Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 07:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 08:22 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Hallo
Mir ist eine Dürkopp MF 100 zugelaufen.Sieht eigentlich komplett aus bis auf Auspuff und Krümmer .Der Motor dreht auch.
Soll man sowas Fertig machen und behalten ,oder lieber weitergeben. Gibt es dafür noch Teile.
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus? :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 08:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3043
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Im Detail kenne ich mit dem Moped nicht aus. Bei den 98ern ist es aber generell so, dass es viele Konfektionäre gab, d.h. Hersteller, die zugekaufte Technikkomponenten in selbst gebaute Fahrgestelle eingebaut haben. Da 98er (zuvor betrug der Hubraum bei den Sachs-Motoren 74ccm) in großen Stückzahlen gebaut worden sind, sind Technikteile (Motor (jedenfalls bei den Motoren mit Pedalen), Vergaser, Zündung, Lenkerarmaturen, Auspuff, Naben) noch relativ gut verfügbar. Beim Fahrwerk kann es anders aussehen, wobei es wohl auch Hersteller gab, die sich Fahrwerke "geteilt" haben, d.h. ein technisch identisches Motorrad angeboten haben.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
is doch schick das Fahrad :wink:
ich würd s behalten.
Mfg

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 09:49 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo, ich hatte 2 schöne NSU Quick sowie eine Excelsior, Victoria und Wanderer.... Alles 98ccm.
Die Motoren sind unkaputtbar und laufen immer.... Reifen sind wenn man ordentliche willl recht teuer. (Riesen Durchmesser)
Bowdenzüge usw habe ich immer selber gemacht, Vergaserschwimmer waren immer die einzigen Problemkinder, da diese meist durch Korken ersetzt wurden.
Spaß machen die kleinen Dinger schon, mann muss aber sagen, dass man vielzuviel reinsteckt und sogut wie nix raus bekommt! Man büßt mit einer 98er einfach definitiv Geld ein, sobald man Geld rein steckt.... Man findet die Teile halt wirklich noch an jeder Ecke..... Daher muss man es wirklich abwegen, ob man es aus Liebe zur Technik machen will.... Wertanlage ist es meiner Meinung nach keine :roll:


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Jedenfalls sind Fahrzeuge mit den 3 PS Nachkriegsmotoren (wie hier) sehr selten auf Veranstaltungen zu sehen. Viel Spass damit.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
dampfmaschine89 hat geschrieben:
Hallo, ich hatte 2 schöne NSU Quick sowie eine Excelsior, Victoria und Wanderer.... Alles 98ccm.
Die Motoren sind unkaputtbar und laufen immer.... Reifen sind wenn man ordentliche willl recht teuer. (Riesen Durchmesser)
Bowdenzüge usw habe ich immer selber gemacht, Vergaserschwimmer waren immer die einzigen Problemkinder, da diese meist durch Korken ersetzt wurden.
Spaß machen die kleinen Dinger schon, mann muss aber sagen, dass man vielzuviel reinsteckt und sogut wie nix raus bekommt! Man büßt mit einer 98er einfach definitiv Geld ein, sobald man Geld rein steckt.... Man findet die Teile halt wirklich noch an jeder Ecke..... Daher muss man es wirklich abwegen, ob man es aus Liebe zur Technik machen will.... Wertanlage ist es meiner Meinung nach keine :roll:




Der Schwimmer ist immer ein Korken.!!!!
Generell gilt, wie meine Vorschreiber schon berichtet haben: "Ohne Moos - keine Freude!" also ordentlich gemacht gehen da schon mal locker 3 Kilo € rein. Der Motor ist aber für relativ wenig Geld gemacht. Nur der Rest ist meist total verschlissen.
LG.Uwe
Die Dinger machen richtig Spaß aber nur Sonntag's ganz früh allein auf der Straße :mrgreen: ;D :biggrin: :lach: :ja:
Das Fahren ist nicht dass Problem aber das Bremsen vor der plötzlich roten Ampel :cry: im flüssigen Feierabendverkehr. :bindagegen:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 07:07 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Immer ein Korken!? Das halte ich für Blödsinn.....

http://www.ebay.de/itm/Konvolut-Vergase ... 1655449012

Ich kenne die Sachs Vergaser nur mit Messing Schwimmer... Das Vorkriegs 98er ggf Korken hatten würde ich mir einreden lassen.. .Bin auf der Schiene keine Profi und will mich auch nicht streiten... Das bei den 98ern aus den 50er Jahren aber ausschließlich Korken verbaut wurden sind halte ich für ein Gerücht :wink:
Zum Punkt bremsen :
Bremsen ist wirklich immer eine lustige Sache :lach: :lach: Durch die riesen Räder werden die Dinger sagenhaft schnell wenn es bisschen bergab geht :!: Und die Bremsen sind natürlich mehr Deko als wirkliche Verzögerungshilfe

Die 3K die für eine Restauration drauf gehen, sind natürlich realistisch, da ja auch hier lackiert,verchromt(bzw vernickelt), eingespeicht, lackiert, handliniert werden muss...
Nur leider stehen immer wieder gut gemachte restaurierte für 1800-2200 drin... Daher lohnt der Aufwand halt nicht wirklich... Wenn da keine persönliche Bindung dahinter steht, kann man die Restauration sicherlich auch problemlos weg lassen und sich was hübsches fertiges kaufen :oops:


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dürkopp zugelaufen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 07:36 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Danke für die Auskünfte.
Werde das Gerät erstmal bei Seite stellen und mir überlegen was ich damit mache.
Dirk


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de