Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. August 2016 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Hallo,

kann mir jemand sagen welche Eigenheiten und Schwachstellen die DKW SB200 haben? Habe leider bisher nur Erfahrungen mit MZ und Simson... irgendwann muss man ja mal anfangen ;D
Danke im Voraus!

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2642
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Naja, der Motor ist schon etwas anders.
-lose Rollenlager
-Filsringe zum abdichten
- Korkkuplungslamellen
also kaum Normtelie.

Aber ansonsten ein typischer Zweitakter, wenn alles dicht ist, Funke und Sprit da ist läuft das kleine Wunder
Am besten schaust du mal gezielt beim Unterbrecher peter vorbei. Oder eben die üblichen Verdächtigen hier (tony-beloni)

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
So ein Thema geht doch nicht einfach lautlos an mir vorbei! :ja:
Zur Motormechanik hat der Saalpetre schon einiges gesagt. Es ist eben ein einfacher und robuster Vorkriegszweitakter. Das Getriebe ist ebenso robust ausgelegt. Eine An- und eine Abtriebswelle, dazwischen wird das Schaltradpaar über die Schaltmechanik des Dreiganggetriebes betätigt.
Die Leistungsansprüche an diesen schweren 200ccm Triebwerk sollte man allerdings deutlich nach unten schrauben, wenn man eine MZ als Grundlage nimmt. Ein Dauerfeuer mögen die Motoren auch nicht. Penibelst sollte man sich den DKW-spezifischen Teilen zuwenden. Insbesondere der Lichtmaschine. DKW war da eigen und griff nicht wie andere in das Regal von Bosch und Noris.
Sicher sind die kleinen 200er Massenwaren zum Vergleich anderer, aber meist sind die alten Limas längst auf den Schrott geschmissen und man findet häufig funktionierende Bastellösungen oder Powerdynamos.
Das wars dann schon von der kritischen Seite. Alles andere wie Fahrwerk und Co. ist gut durchdacht und simpel aufgebaut. Eine Reparatur oder ein geplanter Radlagerumbau stellen kein Problem dar. Die Ersatzteilversorgung würde ich als gut beschreiben. Bei Bernhard Greiner gibt es im Service-Bereich viel Originallektüre zum Download.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Dann danke ich euch beiden wie verrückt! Das hilft mir schon einiges weiter. :bia: Meine Leistungsansprüche sind schon recht niedrig, ich habe ne RT/2 ;D

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2016 13:16 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Für die Kurbelwelle gibt es passende Wellendichtringe.

Die genauen Maße weiss ich nicht mehr. Ich habe sie über einen ehemaligen Kunden von hier bezogen:
www.landefeld.de

Vitons gibt es aber nicht.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Hier die DKW
Baujahr 34
Nummerngleich
Springt an und fährt
Leider wird die Batterie nicht geladen, den genauen Fehler muss ich noch herausfinden.
Ein paar Teile passen auch nicht so recht dran, z.b. die Bremsarmatur ist von einem anderen Modell... Dadurch passt der Choke nicht mehr 100%.
Der Sattel ist gerissen und die Aufnahme ist Eigenbau.
Bei dem Baujahr müsste wohl auch eine kleinere Lampe dran sein.

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
Glückwunsch.
Mir kommt das Motorrad sehr bekannt vor.
Hast du es zufällig aus Leuna?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schöne DKW. Sieht nach einer älteren Restaurierung aus. Die Lampenhalter sind nachträglich geändert worden aber das sieht alles gut gemacht aus.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
tony-beloni hat geschrieben:
Glückwunsch.
Mir kommt das Motorrad sehr bekannt vor.
Hast du es zufällig aus Leuna?


Ja

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:23 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hy fafnir weitere infos zur geschichte des fahrzeuges. sie wurde irgendwann in den 90ern mal wieder zum leben erweckt ist nen paar mal durch die gegend gekutscht. verkauft wurde sie aus lieberose wo sie eigentlich seit zig jahren immer im wohnzimmer stand und nie beachtet wurde. als ich mit 13 den bock das erste mal sah wollte ich ihn immer haben. sollte aber zur finanzierung der beerdigung dienen. mitlerweile wurde sich überlegt was nützt mir nen schöner sarg wenn ich lieber mein awo motor auf 390 ccm (mehr oder weniger) aufbauen lasse damit ich die,zwei mal, die ich mit der awo fahre wenigstens mal schneller als 100 kommen. also wurde sie abgegeben und der motor gemacht. und vom motorenbauer an den vorbesitzer verkauft nach leuna der sie mir eigentlich geben wollte. aber da war ich wohl nen tag zu spät. es wäre eine schande wenn du sie restaurieren würdest. achso irgendwann hat er mir stolz erzählt das er sein awo motor gemacht hat und dafür die dkw gegeben hat. anstatt mich zu fragen ob ich sie ihm abkaufen will. war aber die selbe nummer wie wo ich im besagte awo gegeben habe im tausch gegen eine Rt125/3 die ich nie bekommen hab sondern nur ne 175 ES. wenn du willst kannste dich mal bei mir melden tel nummer hab ich dir per pn geschickt

-- Hinzugefügt: 7/9/2016, 17:25 --

achso die lampe is glaub ich von einer ks

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Hallo BK350,

danke für die Infos! Sry das ich dir die Maschine vor der Nase weggeschnappt habe. Ich lasse die Maschine auf jeden Fall in dem Zustand und versuche sie nur technisch wieder fit zu machen.
Falls ich sie mal loswerden will, dann werde ich mich zuerst bei dir melden!

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2022 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Hat sich denn hier etwas getan? Ich bin ja etwas neugierig. Mich hat auch so ein Schätzchen gefunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de