Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 11:58 
Offline

Beiträge: 80
Hallo zusammen,

auf meiner ETZ 250 soll hinten eine neue 2,75"x18" Felge mit einem 130/80 - 18 Reifen verbaut werden.
Das Hinterrad hat damit wohl ca. einen Durchmesser von 63-64cm.

Derzeit ist vorn ein 3,5" Reifen auf der orig. schmalen vorderen Felge verbaut, was einen Durchmesser von ca. 63,5cm ergibt.
In Zukunft soll vorn aber eine breitere 2,15" Felge verwendet werden, was den Durchmesser des Rades etwas verringen würde.

Da nun aus optischen Gründen das Vorderrad etwas grö0er als das Hinterrad sein soll wäre meine Frage, welchen Durchmesser ein orig. Hinterrad mit 2,15" Felge und 3,5" Reifen hat.

Vielen Dank!

P.S. Sollte dieser wesentlich kleiner als 63,5cm sein, überlege ich vorn eine 19" Felge mit 100/90 - 19 Reifen zu verbauen.


Zuletzt geändert von Pearse2 am 17. September 2016 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn das Vorderrad etwas kleiner als das Hinterrad ist, fällt das meist nur dem Besitzer auf.
Es gibt genügend Beispiele für Motorräder die ab Werk vorne 16 und hinten 18 Zoll haben.

Prinzipiell aber fänd ich das 19er Vorderrad auch schöner, schon allein weil es die Maschine optisch etwas vergrößert.

Die ganze Sache würde ich aber vorab dann schon mal mit dem Graukittel besprechen, welcher das dann ja auch abnehmen muss. Aus der Erfahrung kann ich sagen, bei anderen Reifengrössen sind sie williger als bei andern Felgen ohne Gutachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:25 
Offline

Beiträge: 80
Ich vertraue da mal ganz auf die Beziehungen des Tuners zur Graukittelfraktion. ;o)

Könntest du (oder ein anderer) bitte einmal den Durmesser des orig. Hinterrades mit 3,5" Felge ermitteln? Ich habe leider keines zur Hand.

Derzeit stellt sich mich auch noch die Frage, was man tun kann, damit das Fahrwerk künftig die Mehrleistung und Geschwindigkeiten jenseits der 140km/h gut verdauen kann.
Unter Umständen wären breitere Felgen (3,5" hinten und 2,5" vorn) sogar die bessere Wahl für den 130/80 R18 und den 100/90 R19?
Was die hinteren Stoßdämpfer angeht, werden die orig. ja auch in der BMZRC Serie gefahren..da sollten die Geschwindkeiten doch jenseits 150km/h liegen.

Aber was sollte man sonst noch sinnvolles tun? Die Gabel modifizieren? Einen Lenkungsdämpfer und einen Stabi verbauen?
Meine Güte...jede serienmäßige 500er Virago fuhr früher ohne Schwierigkeiten 160km/h...warum nur fühlt sich eine serienmäßige ETZ ab 130km/h so "wackelig" an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2719
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Es gibt im Netz irgendwo Tabellen mit Reifengröße und Umfang, da kann man sich den Durchmesser dann schnell ausrechnen.

Für einen 130ger Reifen würde ich aber schon eine 3,5" Felge nehmen .2,75 finde ich ist zu klein. Sieh dir mal die Bilder von "Django1966" an. Der hat 130/70 18" auf einer 3,5" Felge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Pearse2 hat geschrieben:
...wäre meine Frage, welchen Durchmesser ein orig. Hinterrad mit 2,15" Felge und 3,5" Reifen hat.


Heidenau K65 -> ca. 63,6 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 7. September 2016 20:52 
Offline

Beiträge: 80
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 11:45 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Die bnötigte Felgenbreite für einen Reifen gibt der Reifenhersteller vor. Es gibt eine optimale Breite und meist noch jeweils eine größere und kleinere Felge die verwendet werden kann.
Du solltest dich also für einen Reifen entscheiden und danach die passende Felge aussuchen.

Ein 3,5" auf einer 1,6" Felge ist schon Grenzwertig.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 12:36 
Offline

Beiträge: 80
deshalb soll ja nun auch eine 2,5" Felge auf das Vorderrad. das war vor 15 jahren nur ein provisorium. ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:01 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Sie fühlt sich so "wackelig an, da so gut wie keiner mal die räder wuchtet oder auf rund und höhenschlag achtet...man bekommt sogar zu hören das bei den geschwindigkeiten der mz ein auswuchten nicht lohnen würde,das kann ich nicht bestätigen,selbst bei der hufu es hab ich die räder wuchten lassen, seid dem läuft sie ruhiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:48 
Offline

Beiträge: 80
Vermutlich ist ein Pflege und Feinjustierung wirklich die beste Kur. ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 03:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Pearse2 hat geschrieben:
Da nun aus optischen Gründen das Vorderrad etwas grö0er als das Hinterrad sein soll wäre meine Frage, welchen Durchmesser ein orig. Hinterrad mit 2,15" Felge und 3,5" Reifen hat.


Hab jetzt mal mein gesamtes Radlager durchgemessen :wink: :

auf Felge 2,15:

K36 (3.50 - 18): 90,90
k37 (3.50 - 18): 98,80 - (in der Version 3.25 - 18: 95,80)
TKC 80 (3.50 - 18): 93,40

auf Felge 2,50:

K60 (120/80 - 18): 114,50

auf Felge 3,00:

K60 Scout (130/80 - 17): 130,10
K66 (130/70 - 17): 131,10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 03:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Peter du hast die Breite gemessen. ... gesucht war der Raddurchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 05:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
upps, hab ich wohl was falsch gelesen :wink: dann also hier nochmal der Durchmesser (mit leichten Toleranzen, da schon teilweise in Gebrauch):

auf Felge 2,15:

K36 (3.50 - 18): 635
k37 (3.50/3,25 - 18): 645
TKC 80 (3.50 - 18): 645

auf Felge 2,50:

K60 (120/80 - 18): 641

auf Felge 3,00:

K60 Scout (130/80 - 17): 635
K66 (130/70 - 17): 607


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 07:50 
Offline

Beiträge: 80
Vielen Dank, so viel Einsatz so früh am Morgen. :wink:

ich denke ich werde vorn wohl 100/90 R19 auf 2,5" und hinten 130/90 R18 auf 3" oder 3,5" verbauen lassen...das sollte gut funktionieren. ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wie willst Du den Tacho anpassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 08:18 
Offline

Beiträge: 80
Da kein Kettenkasten mehr verbaut ist, muß ohnehin ein kleiner elektronischer Tachometer verbaut werden.
Dieser soll am oberen Ende des linken Gabelholmes befestigt werden, mittels einer Schraube die die zugehörige Schelle senkrecht in der oberen "Abschlußschraube" des Gabelrohrs fixiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 10:01 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
genau so wollte ich meine nächste auch bauen . Was ist den mit deinem Kickstarter los ? Ich nehme an , der DZM kommt in die Lampe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 10:18 
Offline

Beiträge: 80
Hallo nach Aschersleben,

der Kickstarter war nur provisorisch aufgesteckt, um die Maschine im Stand starten zu können. ;o)
Der DZM soll in der Lampe verbaut werden.

In Natura wirkt die Maschine auch etwas länger und nicht so gestaucht wie aus dieser Perspektive. Gegen eine längere, stabilere Schwinge für einen 145cm Radstand hätte ich dennoch nichts einzuwenden. ;o)

Grüße


Zuletzt geändert von Pearse2 am 17. September 2016 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 10:21 
Offline

Beiträge: 21020
Hast du dir bei den ganzen Ideen (Fahrwerk, Motor, etc.) schon mal Gedanken gemacht, wie das alles legalisiert werden soll?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 11:01 
Offline

Beiträge: 80
Das habe ich. 8)
Und da die Maschine ja am Ende besser und sicherer zu fahren sein sollte als vorher, sollte das in einer vernünftigen Welt auch kein Problem sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 11:13 
Offline

Beiträge: 21020
Pearse2 hat geschrieben:
Das habe ich. 8)
Und da die Maschine ja am Ende besser und sicherer zu fahren sein sollte als vorher, sollte das in einer vernünftigen Welt auch kein Problem sein.


Dann läßt du sie also nicht in Deutschland zu und brauchst somit keinen TÜV?! :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 11:23 
Offline

Beiträge: 80
Trotz einer gewissen historischen Vorbildung glaube ich immer noch an die Vernunft in diesem Lande...zumindest in ingenieurstechnischen Fragen. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 11:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3830
Wohnort: Franken
Pearse2 hat geschrieben:
Trotz einer gewissen historischen Vorbildung glaube ich immer noch an die Vernunft in diesem Lande...zumindest in ingenieurstechnischen Fragen. :P

Ich finde deinen Eifer und Ideenreichtum echt klasse. An dem Satz erkenne ich aber, dass du dir noch gar keine Gedanken gemacht hast.
Wir alle hier basteln auch gern und haben auch schon das eine oder andere gemacht. Trotzdem ist immer die Prüfung im Hintergrund.
Allein schon der Punkt mit dem geänderten Tacho wird dir bzgl. Prüfung noch etwas Kopfschmerzen bereiten... Als Zusatztacho ist sowas kein Thema, als einziger Tacho sieht es etwas anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 11:50 
Offline

Beiträge: 80
Lieber Matthieu,

natürlich sollen die Änderungen für den Straßenverkehr tauglich und Eintragungsfähig sein.
Damit würde ich das Thema "TÜV" nun auch gern abschließen

Oder um es anders zu formulieren, nur weil ich mich in diesem Thread nicht im Detail zur technischen Abnahme äußern mag bedeutet dies nicht, das ich mir darüber keine Gedanken machen würde.

Danke.


Zuletzt geändert von Pearse2 am 17. September 2016 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:24 
Offline

Beiträge: 21020
Marc, weißt du was an deiner Einstellung etwas problematisch werden könnte?
Dieses Forum lebt, im Gegensatz zu anderen Foren, nicht nur vom nehmen.
Du magst dich nicht dazu äußern, wer den Motor und den Aufbau des Moppeds übernimmt.
Eine kleine Vorstellung deinerseits hab ich bisher auch nicht gefunden. Du erwartest aber recht viele Infos aus dem Forum.

Du weißt, was ich meine? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:41 
Offline

Beiträge: 80
Da hast du natürlich recht...sorry.

Bezüglich der erwähnten Fachfirma mag ich mich ganz einfach nicht äußern, da mir bisher keine Ergebnisse vorliegen und ich eigentlich generell ungern über an einer Diskussion nicht direkt beteiligte Dritte rede. Wenn der Motor fertig ist und die Firma damit einverstanden ist, kann ich hier gern darüber schreiben.

Was den TüV angeht, gibt es bereits eine ganze Reihe allgemein bekannter Beispiele, wo ähnliche Umbauten legalisiert wurden. Ich denke da an die 21" Vorderräder der Mecklenburger ETS-G Replikas auf ETZ Basis, an das in einem anderen aktuellen Thread erwähnte 130/70 R18 Hinterrad auf 3,5" Felge des Users Django1966 oder an den sehr schönen Digitaltacho/DZM an der ETZ des Users Ingow.

Ich mag einfach den wenig sachlichen Unterton nicht, mit dem einige "Alte Hasen" in Foren nicht selten meinen die "Neulinge" belehren zu müssen.
In diesem Thread ging es um den Durchmesser eines orig. Hinterrades und nicht um Hilfestellung bei der TÜV Eintragung anderer Formate.
Zumal ich aus den Fragen der besagten "Alten Hasen" weniger die Bitte um Hilfestellung meinerseits, als vielmehr das dringende Bedürfnis einen anderen belehren zu müssen zu erkennen glaube.
Daher meine unwillige Reaktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Pearse2 hat geschrieben:
Lieber Matthieu,

natürlich sollen die Änderungen für den Straßenverkehr tauglich und Eintragungsfähig sein.
Damit würde ich das Thema "TÜV" nun auch gern abschließen

Oder um es anders zu formulieren, nur weil ich mich in diesem Thread nicht im Detail zur technischen Abnahme äußern mag bedeutet dies nicht, das ich mir darüber keine Gedanken machen würde.

Danke.
Marc


Nur so als Anhaltspunkt: Meine ETZ 250 hat eine Zusatzseite an die Zulassungsbescheinigung Teil 1 angetackert bekommen. Da steht dann der Tacho, Beiwagen, Leistungssteigerung des Motors, Reifen, geänderte Bremse usw. drin. Aber ganz ehrlich: so leichtgläubig wie du bin ich nicht an die Sache ran gegangen. Die Abnahme war generalstabsmäßig geplant und am Ende hatte ich einen ganzen Hefter mit Papieren von den einzelnen Herstellern. Bei den Reifen hat auch nicht gereicht was in Foren steht, da habe ich direkt mit Heidenau Kontakt aufgenommen. Das gleiche mit Kellermann für die Blinker. Die Firmen sind alle sehr nett, ruf da an. Aber bitte erwarte von einem Forum keine Hilfe wenn man dir alle wichtigen Informationen aus der Nase ziehen muss oder du sie garnicht preis gibst. Dann bekommst du eben nur allgemeingültiges Blabla! :wink:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3830
Wohnort: Franken
Pearse2 hat geschrieben:
Zumal ich aus den Fragen der besagten "Alten Hasen" weniger die Bitte um Hilfestellung meinerseits, als vielmehr das dringende Bedürfnis einen anderen belehren zu müssen zu erkennen glaube.

Ich wollte dich nicht belehren, ich wollte dich nur vor finanziellen Ausgaben schützen die du nachher nicht eingetragen bekommst.
In keinster Weise habe ich gesagt, dass es nicht möglich ist. Wenn man das Wissen hat und mit den entsprechenden Prüfern redet, dann ist vieles möglich.
Ich selbst fahre in meinem Gespann auch eine Eigenbauschwinge welche eingetragen ist. Andererseits bin ich dieses Jahr auch schon durch eine TÜV-Prüfung gefallen weil der originale Ausgleichsschlauch der Beiwagenbremse dem Prüfer nicht gepasst hat, da gehört ein Ausgleichsbehälter dran. Das ist echt nur ne Kleinigkeit, deswegen konnte ich aber neu antreten.

Egal, ich bin ab hier einfach raus und werde den Fred auch nicht weiter verfolgen. Schade. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 13:00 
Offline

Beiträge: 80
Hallo Matthieu,

ich wollte dich keineswegs kränken und auch nicht aus dem Thread "vertreiben".
Meine Antwort auf die von Chris gestellte Frage "hast du dir Gedanken über die Eintragung gemacht" lautete ganz einfach "ja, darüber habe ich mir Gedanken gemacht".
Wenn dann aber dennoch dreimal zu diesem Thema nachgehakt wird, fühle ich mich ab einem gewissen Punkt schon "belehrt". :wink:

Du schreibst von einer verstärkten Schwinge für den Gespannbetrieb...die Rotaxgespanne hatten eine solche wohl ab Werk...wobei die normale Rotaxschwinge wohl tatsächlich schwächer ist, als die der 250er ETZ.
Könntest du mir eventuell einmal ein Bild deiner Schwinge zeigen? Handelt es sich um einen Eigenbau? Ich liebäugele doch ein wenig mit dem Gedanken an eine stärkere, längere Hinterradschwinge für einen Radstand von 145cm...aber dieses Thema ist eintragungstechnisch wohl wirklich nicht ganz ohne.

Vielen Dank!


-- Hinzugefügt: 9. September 2016 14:04 --

Lieber Robert,

welche wichtigen und für diese Thema relavanten Informationen habe ich denn dem Forum vorenthalten?

Ich hatte schlicht und einfach keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion zum Thema TÜV und hatte diesbezüglich auch keine Frage an das Forum hier gestellt.

Danke


Zuletzt geändert von Pearse2 am 17. September 2016 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 13:44 
Offline

Beiträge: 21020
Die gemeinte Schwinge ist für vorne, da Gespannschwinge ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchmesser 18" Hinterrad der ETZ 250 mit 3,5" Reifen
BeitragVerfasst: 9. September 2016 13:50 
Offline

Beiträge: 80
ich verstehe...eine ESTZ 250 also. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt