Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 11. September 2016 16:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4280
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

ich suche eine Radspannerei, mit der ihr gute Erfahrungen gemacht habt (nach Möglichkeit im Raum Thüringen, jedoch nicht zwingend).

Es geht um einen Umbau, eine Pannoniabremsnarbe soll ich eine 18x2,15 Zoll ETZ Felge verpflanzt werden.
Falls es natürlich jemanden gibt, der diesen Umbau schon vollzogen hat und die passende Speichengröße kennt, wäre das natürlich noch besser. Immerhin, soll es zu DDR Zeiten einige solcher Umbauten gegeben haben.

Wer kennt eine gute Radspannerei oder noch besser die Maße der Speichen für einen solchen Umbau?

Ich hoffe, ihr könnt mir wie immer helfen :ja:

Grüße,
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 11. September 2016 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 524
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

Radspannerei Palitzsch
Großhartmannsdorf
Tel: 037329-559983

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 11. September 2016 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33
Ich habe gute Erfahrungen mit Bikes & Wheels gemacht, die machen auch Speichen nach Muster/ auf Maß aus Rohlingen.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 12. September 2016 17:01 
Offline

Beiträge: 80
Das klingt interessant...wer wird denn am Ende der Empfänger der Felge sein?

Gibt es von Pannonia auch eine Duplextrommel für das Vorderrad?
Die frühen Modelle schienen mir immer einen relativ großen Trommeldurchmesser zu haben, wurde der später kleiner?

Grüße


Zuletzt geändert von Pearse2 am 17. September 2016 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 12. September 2016 18:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Oben genannte Frau Palitzsch, schätze ich auch sehr, jede Speiche wird bei ihr direkt für den entsprechenden Auftrag gefertigt, habe dort auch schon Felgen-Nabe-Kombinationen verheiratet, die es so nicht gab, bzw deren Speichenmuster anders wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 12. September 2016 22:30 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
Pearse2 hat geschrieben:

Gibt es von Pannonia auch eine Duplextrommel für das Vorderrad?



nicht serienmäßig, lässt sich aber verhältnismäßig leicht umbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 06:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4280
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Felge ist für meine TS.
Die alten Bremstrommel haben einen Durchmesser von 200mm.
Später ging Pannonia leider auf 160mm runter beim Bremsdurchmesser.

Danke für eure Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 09:05 
Offline

Beiträge: 80
Vielen Dank...also könnte man theoretisch aus einer alten 200mm Simplex eine schöne große Duplextrommel für die MZ bauen...oder wäre das gotteslästerlich? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
200er Simplex ist nur Halbgemacht. Dann lieber ne 160 oder 180er Honda Duplex oder Jawa.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 13:13 
Offline

Beiträge: 80
der kollege oben meinte, man könnte die pannonia mit etwas geschick auf duplex umbauen...aber so eine honda duplex wäre vermutlich besser gekühlt...man könnte bei der pannonia aber auch löcher mit gitter anbringen...optisch wäre jedenfalls beides wunderschön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 13:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Umbau von Simplex auf Dublex hört sich einfacher an wie es wirklich ist. viewtopic.php?f=76&t=30555&p=1273406&hilit=mz+dublex#p1273406 les dir das mal durch, viel aber lohnenswert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9387
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bei der Pannonia Bremse ist ein Umbau auf Duplex meiner Meinung nach nicht notwendig, die bremst auch so mehr als sehr gut wenn ordentliche Beläge drin sind :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 22:05 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
P-J hat geschrieben:
Umbau von Simplex auf Dublex hört sich einfacher an wie es wirklich ist. viewtopic.php?f=76&t=30555&p=1273406&hilit=mz+dublex#p1273406 les dir das mal durch, viel aber lohnenswert.


die pannoniaankerplatte ist ganz anders aufgebaut, die führung für den zweiten schlüssel ist schon da, verstärkungen muß man auch nicht ranbasteln. bleibt nur der umbau der bremsbacken als schwierige arbeit..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 13. September 2016 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1718
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na, mit dem Einspeichen, also es gibt im Internet Rechenprogramme, wo man sich die Speichenlänge ausrechnen kann. Hab jetzt keinen Link, aber sowas schon gesehen. Das lässt sich sicher finden.

Ansonsten, ich baue jetzt gerade eine AWO, da hab ich die alte ETZ-Scheibenbremsnabe mit neuen Speichen in die neu gekaufte Felge eingespeicht.
Ich hab sowas vorher noch nie gemacht, und halt keinen gefunden, der das für mich macht. Dachte halt, probiere es mal selbst aus. Und , ich kann sagen, das ist kein Hexenwerk. Ich hatte das mal bei einem Fahrrad-Händler gesehen, wie der das gemacht hat, und das halt notgedrungen so nachgemacht. Ist einwandfrei geworden, völlig rund. So 1,5 Stunden hat es gedauert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 14. September 2016 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Steffen G hat geschrieben:
also es gibt im Internet Rechenprogramme, wo man sich die Speichenlänge ausrechnen kann.


Hab verschiedene Versucht, hat nie gefuntzt. :(

Steffen G hat geschrieben:
das ist kein Hexenwerk.


Solang es MZ Naben mit geraden Speichen sind ists auch kein Hexenwerk, Einer der etwas Handwerklich begabt ist und logisch denken kann bekommt das Hin. Bei Gekröpten ist das schon was anderes und bei Halbnaben gekröpft wirds richtig lustig, da hab ich auch nicht immer den Nerv für.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 14. September 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1718
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na gut, das ist ein Argument.
War ja bei mir der einfachste Fall, und die Speichenlänge war mir auch bekannt. Und ich hatte noch meine ETZ daneben stehen, zum abgucken. Als ich einmal den Anfang am Ventil hatte, konnte ich da eigentlich nichts mehr falsch machen.

Ich muss irgendwann von der AWO noch das Hinterrad neu einspeichen, weil 1. die Speichen verrostet sind, 2. die falsch eingespeicht sind (die am Rad nach vorn zeigenden Speichen sind außen) , und ich ev. noch eine neue Felge nehmen werde.
Ja, das wird dann bestimmt lustig.
Aber ich werde es zumindest mal selbst versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 14. September 2016 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die erste Falsch und die letzten 9 bekommste nicht mehr rein, alles wieder auseinander und von vorne anfangen. :mrgreen: :lach: So hab ich auch angefangen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 14. September 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1718
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Echt, so schlimm?
Na gut, dass ich gewarnt bin. Werde mich da gut vorbereiten, und das mal vorher fotografieren und groß ausdrucken.
Wenn ich nur die Speichen wechsele, kann ich die ja nacheinander austauschen.
Aber es scheint mir, als ist in meiner AWO hinten eine ETZ-Felge, irgendwie sind die Speichen etwas krumm. Passt wohl nicht ganz.
Das werde ich aber zu gegebener Zeit noch entscheiden, wie ich es mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 15. September 2016 17:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hier mal so ein Bild. Ausser dem das es hier 3 verschiedene Speichen gibt sind die Bohrungen links und rechts an den Felgen auch verschieden Schräg. Spassig sind auch Räder von den Suki Intruder, das Vorderrad hat nen Ring zum Abschrauben was man untenrauf mit allen Speichen reinfummeln muss, Ausserdem 60 Speichen Pro Rad. Daran verzeifelt jeder der das noch nie gemacht hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 16. September 2016 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1718
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Na, du nimmst mir ja gleich die Motivation mit den Horrorgeschichten. :roll:
Naja, ich hab ja klein angefangen mit dem ETZ-Scheibenbremsrad, das ging mir absolut mühelos von der Hand, sag ich mal so. Für den allerersten Versuch.
Etwas Steigerungspotential sehe ich bei mir noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radspannerei gesucht für Umbau
BeitragVerfasst: 17. September 2016 18:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Steffen G hat geschrieben:
Etwas Steigerungspotential sehe ich bei mir noch.


Wenn man logisch denken kann und sich noch dem ersten Fehlversuch nicht entmutigen lässt.............. 8) Es gibt Tage da kann ich das einfach nicht, ich muss den Kopf dazu frei haben. An anderen Tagen geht selbst die kompliziertste Sachen absulut einfach von der Hand.

Steffen G hat geschrieben:
du nimmst mir ja gleich die Motivation
Das wollte ich damit nicht bezwecken aber wozu soll ichs beschönigen!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt