Meine Erfahrungen nach Umbau auf ETZ 300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon knut » 25. November 2007 08:52

Hermann hat geschrieben:Und wir hören eher harte Musik, mögen keine Gartenzwerge, die Zeit der langen Haare ist erst seit einem geringen Zeitraum vorbei (leider).

so lange noch haare da sind,wachsen die auch ;-) meine wurden auch eingekürzt :cry: aber kommt zeit kommt "mähne"
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 25. November 2007 10:00

sammycolonia hat geschrieben:beispiel.... hermi und ich fahren in nahezu einem rutsch von neuwied bis hildesheim..."LANDSTRASSE" einmal pippi-tank-rauch-kaffee-pause... ca 15 min. aufenthalt...
das schaffen die dickschifffahrer nicht... die brauchen ihre stündliche erholungspausen...:lol:


jetz´isset äwwer jot !
Scher mal nicht alles über einen Kamm ! Bei mir ist an der Q auch eher der Tank leer als mein Sitzfleisch erholungsbedürftig. Und den 23,6 ltr ETZ 250 Tank - rate mal warum ich den habe ??? Na?

Bei großen Truppen ist es eher die Summe sämtlicher Bedürfnisse zu unterschiedlichsten
Zeiten die den Schnitt schrottet.

Da fährt man besser in kleinen Grüppchen oder frei und trifft sich zu einem Zeitpunkt an einem festgelegten Ort.
Worin der Reiz des fahrens in der der großen Gruppe liegen soll entzieht sich mir bis heute.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 25. November 2007 10:37

norbäät, räsch disch nit op, denk an ding hätz!
ich han dobei nie an dich jedach...
ävver..beispiel die zweite...
es ergab sich also, das mein cousin mich mitnahm, auf ein treffen vom duc-forum...alles dich italo-ladys mit mindestens 900 ccm und meinereiner mit seiner 650 sachs roadster...
nach ner weile hab ich mich dann mit meiner schwester (sie fuhr ne 1000er monster) abgesetzt und wir sind vor gefahren... die anderen konnten entlang der sieg einfach nicht mithalten (na gut, ist eine meiner hausstrecken)...breitgrins
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maxe » 25. November 2007 10:59

mit dem umbau auf 300ccm von meiner ETZ 251 kann ich sagen das sie mehr durchzugskraft hat in allen Drehzahlenbereichen und einfach mehr Fahrspaß bietet.
zu den Fahrleistungen Geschwindigkeit max. 130 km/h
Spritverbrauch 4,8-5,4 Liter
verbaut sind Kolben Zylinder & Zylinderkopf ( Zylinder auf 300ccm aufgebohrt ) von Fahrzeugtechnik Fischer Magdeburg
Bing Vergaser mit 130 HD
elektron. Zündung von MZ-B
Antriebskettenritzel mit 22 Zähnen ( Original 21 Zähne )

Maxe

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300), Simson AWO 425T,Simson SR2E
Maxe

 
Beiträge: 6
Bilder: 1
Registriert: 16. März 2006 18:39
Wohnort: Altmark
Alter: 55
Skype: AWOtreiber

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 25. November 2007 12:52

Hermann hat geschrieben: "J.F.S." kennt z.B. meine ETZ@300 noch, er weiß dass die ging wie angestochen und auch ab und zu entsprechend gefahren wurde.


S-timmt: Wir haben das an einer langen Steigung ausprobiert. Die Leistung der ETZ 300 entsprach sehr genau der meiner damaligen (serienmäßigen) SR 500.


Hermann hat geschrieben: Daran (an der Fahrweise wenns juckt) hat sich bis heute nichts geändert. Nur dass ich jetzt noch das eine oder andere Brikett nachlegen kann.

[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Klarer Fall[/schild]
[marq=left] [font=Times New Roman] ... Seniorenbrenner! :flamingdev: [/font] [/marq]


Hermann hat geschrieben: Und wir hören eher harte Musik, mögen keine Gartenzwerge ...

Dire Straits' rein und Feuer frei auf die Spießerkobolde. Früher waren sie wenigstens noch aus Keramik und klangen gut,
wenn sie zerplatzten. Bei den heutigen Plastedingern macht auch das keinen Spaß mehr ... !

:oops:


Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon telefoner » 25. November 2007 15:21

@maxe

wenn du ein 22 ritzel nutzt müsste sie im fünfen gang bei 130 kmh nicht über 5000 upm kommen , dann hätte der fünfte gang ja schon schongang-charakter , oder irre ich da ?
bin mir jetzt nicht sicher wie das bei der 251 ist... müsste der 250 mit 20 ritzel entsprechen , oder ?

gruss ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Maxe » 25. November 2007 17:06

Hallo Ronald der fünfte Gang hat jetzt Schongang charakter der eine Zahn mehr macht ca. 400 Umdrehungen aus ein Beispiel vorher mit 21 Ritzel bei 90 km/h im 5 Gang hatte sie 4000 Umdrehungen jetzt fahre ich mit der gleichen Drehzahl 100 km/h bei der ETZ 250 könnte das mit ein 20-Ritzel erreicht werden.
gruß maxe

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300), Simson AWO 425T,Simson SR2E
Maxe

 
Beiträge: 6
Bilder: 1
Registriert: 16. März 2006 18:39
Wohnort: Altmark
Alter: 55
Skype: AWOtreiber

Beitragvon alexander » 25. November 2007 17:17

Beinhart wie´n Rocker,
beinhart wie´Schocker,
beinhart wie´n Flaesch Bier,
man geht das ab hier ....
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon telefoner » 25. November 2007 22:24

hallo nochmals,

hat jemand sich schon mal die mühe gemacht ein gangdiagramm für die etz 250 (300) mit den verschiedenen möglichen ritzeln anzufertigen ...
das wäre doch mal sehr aufschlussreich ...
da könnte man vorher schon ausrechnen für welche fahranforderung welches ritzel geeignet ist .

grüsse ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 25. November 2007 23:07

Hermann hat geschrieben: Und wir hören eher harte Musik,

J.F.S. hat geschrieben:Dire Straits' rein

Bild Bild
Dann sind die Waldecker Harzbuben ja schon Heavy Metal.

Bild
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon alexander » 26. November 2007 01:28

Wir haben noch 5 Dollar,
1/2 Schachtel Zigaretten
1 verbeultes Auto und
wir sind .....
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ElMatzo » 26. November 2007 02:44

... frei ...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 26. November 2007 19:33

sirguzzi hat geschrieben:
Dann sind die Waldecker Harzbuben ja schon Heavy Metal.


Heavy ja ... :D


,Dire Straits' sind natürlich nicht ,Heavy Metal'. Aber ich habe ,Brothers in arms'
immer unwillkürlich mit der Fahrt auf einer Guzzi Mille GT assoziiert. Und das
war ,Heavy Metal'! Aber auch das empfindet jeder auf seine Weise ... .

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Norbert » 26. November 2007 22:47

telefoner hat geschrieben:@maxe

wenn du ein 22 ritzel nutzt müsste sie im fünfen gang bei 130 kmh nicht über 5000 upm kommen , dann hätte der fünfte gang ja schon schongang-charakter , oder irre ich da ?
bin mir jetzt nicht sicher wie das bei der 251 ist... müsste der 250 mit 20 ritzel entsprechen , oder ?

gruss ronald


Vorsicht ! Irgendwann kurz nach der Wende wurde der 5 Gang und damit auch die Gesamtübersetzung geändert !
Daraus und den sonstigen Umständen : Topografie im Hauptfahrgebiet, Fahrergewicht und zusätzl. Beladung ergibt sich quasi zwangsläufung die Zähnezahl des Ritzels.
Mir persönlich ist ein vernünftiger Durchzug lieber als eine um wenige km höhere Endgeschwindigkeit.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 27. November 2007 00:31

J.F.S. hat geschrieben: ich habe ,Brothers in arms'
immer unwillkürlich mit der Fahrt auf einer Guzzi Mille GT assoziiert. Und das
war ,Heavy Metal'! Aber auch das empfindet jeder auf seine Weise ... .

Es passt aber auch 1000%!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 27. November 2007 09:23

Norbert hat geschrieben:Mir persönlich ist ein vernünftiger Durchzug lieber als eine um wenige km höhere Endgeschwindigkeit.


morje norbäät, wet zigg dat do ens ming möker-mz fährs.... dat es jenau ding ding... 8) ävver nem dich in aach met dr jashand... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon telefoner » 27. November 2007 09:29

@norbert
für mich wäre in leipzig und umgegend (flach bis leicht bergig, solo)eine reise geschwindigkeit von ca 120 - 130 kmh optimal ohne das ich den motor im fünfen bis auf 6000 upm ausdrehen muss , aber auch noch die nötige kraft habe...
etz 300 rb 83 ritzel original , was wäre dein vorschlag für das ritzel ?
grüsse ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 340 Gäste