Hallo Leute, da sich in unserem Forum allerhand Leute unterschiedlichster Gewerke rumtreiben und ich mich hier stets gut beraten fühle, sende ich hier mal meinen kleinen Hilferuf zum Thema Küche.
Ich möchte gern eine neue Küche. Sie soll größer sein als ihre Vorgängerin, um mir beim Kochen genügend Platz zu bieten. Extra dafür wurden Trockenbauwände entfernt und der Raum ist nun ausreichend groß. Jetzt tingeln wir von Ikea zum Küchenstudio und dann weiter zum Möbelhaus und umgekehrt aber kommen nicht recht voran. Die Auswahl erschlägt einen, die Preise teilweise auch. Man fragt sich was wichtig ist und warum das alles so teuer ist. Ich habe keinen Plan, aber auch keine Lust mich verarschen zu lassen und unnötig Geld zu bezahlen.
Vielleicht gibt's ja unter uns jemanden, der beruflich damit zu tun hat und mir Tipps geben kann, gern auch per Telefon.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 11:25
Beiträge: 21020
bei einem Test im NDR oder WDR vor ein paar Monaten kam man zu dem Schluss, dass das kleine Küchenstudio die beste Lösung ist. Nicht teurer als die Möbelhäuser, aber deutlich besseren Service.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 11:51
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7976 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
Fragt auch nach den "Niedrigpreismarken" der Markenhersteller. Wir heben eine Expressküche, da sind halt die Türen statt 21mm nur 18mm dick. Stören tut uns das nicht. Unbedingt auch die Elektrogeräte vergleichen, unser Herd war bei Euronix wesentlich günstiger, die Spülmaschine beim Küchenbauer, da er gleich 10 Stk. da stehen hatte.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 12:02
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
Ich hab in den letzten Jahren mehrere IKEA-Küchen zusammengestellt, aufgebaut und teilweise wieder abgebaut. Das war jeweils die mit Abstand günstigste und flexibelste Lösung und die Qualität ist einwandfrei.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 12:06
Beiträge: 21020
Wenn man fragen darf: Welchen Preisrahmen hast du? Was sind die Ansprüche an deine neue Küche? Wenn wir uns eine neue zulegen, sollen möglichst viele Schubfächer einzug halten. Dazu zwei unterschiedlich hohe Arbeitsbereiche. Dazu grundsätzlich einfach viel Platz. Geht günstig für rund 5.000€, aber auch in Vollholz für 50.000€
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 12:08
Beiträge: 332 Wohnort: Gardelegen Alter: 54
Moin Simon, bin kein Profi, aber habe mich kürzlich aus so gefühlt wie dund habe mich durchgearbeitet: Du brauchst: 1. Grundriss (+ einige Randbedingungen: Festeröffnung/-höhe, Lage von Anschlüssen(Wasser, Abwasser,Strom) , Fussbodenbelaghöhe?,...) 2. eine Vorstellung welche Geräte du brauchst und wohin die sollen (Tipp: Geschirrspüler und Backofen in Griffhöhe) 3. ein Gefühl welcheFarbe/ welches Muster/welche Struktur die Oberflächen haben sollen 4. Entscheidung Fliesenspiegel aus: Fliesen, Glas, Holz, ...? 5. Festlegung der Arbeitsplattenhöhe (z.B. gleichzeitig Fensterbrett?, oder nach Körpergröße des Küchenarbeiters?) 6. Welche Art von Schranktüren du willst: einfache Drehtüren, Hubtüren (mit Gelenk?), Jalousie,... (und welche Scharniere - mit/ohne Dämpfung) oder mehr Schubladen? Damit kann dir ein Küchenbauer im Raster von meistens 15cm deine Küche zusammenstellen (am Rechner). Du must dann nur noch die Dekore auswählen (die Spanplatten darunter sind bei fast allen gleich) und die Marke und Ausstattung der Elektrogeräte auswählen. Hier unterscheiden sich die Anbieter: manche lassen dir Wahl, andere haben festgelegte Geräte. Kleine Studios sind idR. freier. Sinniger ist es die Küche schon mal selbst im Netz vorzuplanen. Die Hersteller haben dazu Planer auf ihrer Homopage (ich habs mit Alno geplant, und eine andere bei einem kleinen lokalen Möbelhaus gekauft). Abgesehen von evtl. Abwehrangeboten werden sich die Kosten dann oft nur wenig unterscheiden. Lass dich nicht von solchen 60%-Rabatten verunsichern, da ist es vorher draufgeschlagen worden. Ach ja: Willst/kannst du selbst aufbauen? Sonst kostet... Wenn du magst mehr per PN. Gruß Heiner
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 12:37
Administrator
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
Ich hänge mich mal ran an das Thema. Ist bei uns auch grade aktuell und wir sind ebenso vollkommen überfordert. Mir fehlt zudem irgendwie die Vorstellungskraft, mir die in den Möbelhäusern zu 99% im Insel oder Halbinselstil aufgebauten Küchen in unsere 4 Wände umzudenken.
Eine dafür erforderliche 40m2 Küche haben wir leider nicht, sind aber recht flexibel mit den nötigen Anschlüssen. Bis dato haben wir aber noch nix passendes gefunden, noch nichtmal eine Entscheidung über die Bauart und wo was stehen/hängen könnte.
Ist schon viele Jahre her, als ich die letzte Küche montiert habe, deswegen fehlt mir bei den aktuellen Preisen der Überblick. Aber um an Ziel zu kommen vielleicht die folgenden Hinweise:
1. Wichtig ist das ihr wisst was ihr selbst wollt und wo die preisliche Obergrenze liegt.
2. Vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, also wenn ihr Preise vergleicht dann sollten auch die gleichen Schränke geplant sein und gleichwertige Geräte
- Als Beispiel: Der Preisunterschied zwischen einem Schrank mit einem Schubfach und einer Tür und einem mit 3 Schubfächern ist gewaltig, warum das so ist merkst du wenn du später weniger im Schrank unterbekommst. Selbiges gilt für Besenschrank und Apothekerschrank. Da kann der Verkäufer also sehr schnell den Preis drücken. Deswegen nochmals Punkt 1, sucht euch aus dem bisher gesehenen das raus wo Preisvorstellung und der Nutzen der geplanten Küche am ehesten beieinander liegen und holt dann die Angebote für diese Planung ein.
3. Man muss nicht jeden Schrank mit vielen Schubfächern haben, aber ein paar sollten schon da sein.
4. Höhe der Hängeschränke beachten, die kurzen haben nur einen Einlegeboden und da geht auch nicht viel rein.
5. Arbeitshöhe beachten! Die Höhe der Arbeitsplatten gibt es mit 86 und 91 cm, 5 cm die euer Leben verändern könnten Der Höhenunterschied wird nur durch längere Füße an den Schränken erreicht, es gib also nicht mehr Stauraum. Aber wer etwas größer ist tut seinem Rücken etwas gutes wenn 91 cm gewählt wird. Es ist auch möglich beide Höhen miteinander zu kombinieren. Hier müsst ihr euch einfach beide Varianten zeigen lassen und am Spülbecken ausprobieren was denn besser für euch ist. Das muss man dann allerdings auch bei der Höhe des Fliesenspiegels, oder sonstiger höhenabhängiger Maße beachten.
6. Türbeschläge sollten in 3 Richtungen verstellbar sein und die Türen durch "ausklipsen" ohne Werkzeug abnehmbar.
7. Wenigstens für das Schubfach, welches später das Besteckfach wird mal den Unterschied zwischen Normal- und Vollauszug zeigen lassen. Kostet mehr hat aber eben auch Vorteile
8. Beim Zubehör wie Mülleimer, Beleuchtung, Reelings usw. prüfen ob man das selbst deutlich Preiswerter bekommt. Hier wird oft ordentlich draufgehauen.
9. Prüfen ob Anschlussgebühren für Geräte, also Wasser und Herd im Gesamtpreis mit drin sind, oder nicht. Auch ob die für den Anschluss benötigten Dinge wie Herdkabel, Flexachläuche usw. schon mit im Preis drin sind, oder fragen was die kosten würden. Auch hier kann man evtl. noch ordentlich drauflegen wenn da ein extra "Fachmann" kommt.
10. Entscheidend ist der Endpreis, nicht die Höhe vom Rabatt. Gern angeboten wird zum Beispiel (Zahlen frei gewählt ) 10% auf die Möbel und 4% auf die Geräte. Der geschulte Bürger weiß das dies keinesfalls 14% Rabatt sind, ich habe trotzdem schon Leute gesehen die woanders gekauft haben weil sie eben bei den falschen 14% viel mehr Nachlass bekommen haben als beim anderen Händler, der 7% auf den Gesamtpreis angeboten hat und damit sogar billiger war. Die Welt ist verrückt
11. Bei den Geräten muss man halt sehen was man haben will, aber auch da sollte man beim Angebote einholen im etwa gleichen Preis- und Ausstattungssegment bleiben. Es macht halt wenig Sinn im einen Laden mit Billiggeräten rechnen zu lassen und im anderen mit Miele, da weiß man vorher wer teurer ist.
Soviel zu dem was mir gerade so eingefallen ist, das könnte man sicher endlos weiter schreiben.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 15:13
Beiträge: 154 Wohnort: Maisach Alter: 55
Hallo, ich habe meine Küche mit dem 3D- Planungstool vom schwedischen Möbelhaus geplant und auch danach gekauft. Hat super funktioniert. Das Ding spukt sogar die Teileliste aus samt Preis. Alle Küchenserien des Möbelriesen sind hinterlegt. Ich habe dann nur die Arbeitsplatten im Baumarkt um die Ecke gekauft, da die mir besser gefallen haben.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 17:43
Beiträge: 658 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
Ein nicht zu großes Küchenstudio hat uns eine Küche von Nolte, mit AEG Electrolux Geräten(war mein ausdrücklicher Wunsch), beschert. Neben sehr ausführlicher Beratung, bis ins kleinste Detail, incl. Aufbau, war der Preis trotzdem nicht abschreckend, sondern angemessen. Möbelhäuser wollten für die gleiche Küche wesentlich mehr Geld. Auch waren da nicht alle Raffinessen verfügbar, weil nicht gelistet. Die Küche hat bei uns in 6 Jahren nichts an Funktionalität und Optik verloren.
Darauf hin haben wir die noch benötigte 2. Küche auch dort geholt. Da ging sogar noch mehr am Preis.
(Ich sprach von bekannten Möbelhäusern und Küchenstudios - nicht von IKEA, da war ich nicht.)
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 19:52
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mich nicht enttäuscht.
Wir sind neulich mal bei so einer Küchenmarktkette gewesen. Die Frau dort hat uns gut beraten und eine Küche freihand in unsere Grundrissskizze gemalt. Das half unheimlich, da ich genau wie Andreas Probleme bei der Vorstellung habe. Fakt ist: Alles ist möglich und genau dies ist das Problem.
Der Grobe Plan steht für´s Erste: - 2 Zeilen für viel Arbeitsfläche -externer Kühlschrank mit Gefrierwürfel -unten große Schubkästen -breites Induktionskochfeld -Ofen in Brusthöhe -Spülmaschine -keine Edelstahlspüle -Dunsthaube ausziehbar mit Abluft nach draußen -Hängeschränke mit normalem Scharnieren wegen der Langlebigkeit - max. 8000€ 9000€ werden es von alleine
Bei Fronten und Arbeitsplatte sind wir noch uneins und zwar völlig. Während meine Puppe abgesetzte Türen, dazwischen offene Regale, kleine Griffe und Fensterchen haben will, tendiere ich zu glatten Oberflächen da sie schneller zu putzen sind. Farbe soll ein Grauton werden.
Der Tipp von Stephan mit der Billigschiene ist gut, da muss man mal nachfragen. Das was Ralle u.a. meint, stimmt auch. Z.B. so ein Apothekerschrank kostet unheimlich Aufpreis aber der Nutzen ist fraglich. Da wir beide nicht die Kleinsten sind, wäre die 91er Höhe sicher besser.
Vielleicht ist es das Beste wenn man ins Küchenstudio geht, sagt wieviel Geld man hat, was die Küche können muss, wie sie aussehen soll und dann sollen die Vorschläge machen was für das Geld möglich ist.
Von Ikeaküchen höhrt man viel Gutes. Die Qualität stimmt und der Preis auch. Zudem geben die 25 Jahre Garantie und das Küchenstudio nur 2. Der Aufbau soll allerdings recht schwer sein und wenn man es von Ikea aufbauen lässt, kostet das 200€ pro Meter.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 19:58
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
Einfach mal die lokalen Tischler abklappern, die können wirklich individuell planen und stellen nicht nur Standardmöbel zusammen. Teurer als die Hochglanzküchenstudios sind sie auch nicht.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 20:05
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
unsere erste Küche habe ich selbst aus Vollholz zusammengeleimt. Ging nicht anderst da Altbau usw. Die hat im neuen Haus nach 25 Jahren ihren Dienst geleistet. Frauchen wollte was neues. Was da so von der Stange angeboten wird an überteuerten Pressholz ist kaum zu glauben.
Also wurde die neue Küche geplant. Vollholz gekauft und losgelegt. Die hält uns jetzt aus. Das schlimmste war die Beschichtung. Dreimal die Werkstatt eingenebelt mit Gestank.
Der Herd blieb, die Spüle kam neu und der Kühlschrank. Leider konnte ich mich nicht durchsetzten Gastronomiegeräte zu kaufen.
Freunde haben knapp ein Jahr eine Küche gekauft. Alles genaustens geplant und Preise und......das Material ....verglichen. Zum Schluß hat der ortsansässige Schneiner/Tischlerbetrieb die Küche aus Masisvholz angefertigt. Wirklich gelungen in Eiche hell. Unter dem Strich hat das so viel gekostet wie eine Pressholzküche von ortansässigen Küchenstudio. Hatte nur einen Nachteil. Es hat 2 Monate gedauert. Da die Küchengeräte Normmaße haben, wurden die intakten verwendet. Bei einem Schaden am Herd usw. sind die ohne Probleme tauschbar.
@ dr. Blech
für den Kurs hält jede Tischlerbude mit. Und die haben es drauf. Warum braucht ihr neue Geräte? Ist alles defekt?
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 20:18
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
Hallo Egon, alle Geräte sind zu klein. Es ist so, dass unsere recht große Wohnung eigentlich aus 2 kleinen Wohnungen besteht. Unsere aktuelle Küche ist quasi eine Singleküchenzeile mit mini Geschirrspüler, mini Kühlschrank ohne Frost und normalem Ceranfeld aus einer der Wohnungen.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 21:27
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
also doch ein Neubau einer Küche. Egal zu welchen Pressholzmöbeln du dich entscheidest, rate ich dir Gastronomiegeräte zu kaufen. Die sind einfach robuster und langlebiger. Kosten allerdings 1/3 mehr wie die Dinger bei den Komplettküchen, wo der Defekt nach 2-3 Jahren schon eingebaut ist.
Wenn du da was gutes kaufen möchtest, schreibe Uwe ( Nordlicht ) an. Einen Weg in den Gastrofachhandel lohnt sich sicher.
Unser Gastrogeschirrspüler ist 30 Jahre alt. Hat aber kein A. Das neue Energiespargelumpe aus den Küchenstudios/Möbelhäusern taugt nichts.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 15. September 2016 22:02
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
unser Gastroherd ....Gasbetrieb.. hat 1.700 DM gekostet. Der olle Geschirrspüler damals 600 DM. In 20 Jahren haben wir 7 Kühlschränke verschlissen und 4 Waschmaschinen. Haben eben, weil es dringend war und auch mal an der Kohle gefehlt hat, son billiges Zeug gekauft.
Zum Beispiel kaufte ich mir vor 3 Jahrzenten einen elektrischen Rasierapparat. Leider gab es bis vor 4 Jahren keine Scheerblätter mehr. Also einen neuen gekauft. Markengerät und hat auch was gekostet. Jetzt ist es Müll. Bart ab ist nicht drinn, da ich mir erst Klingen für den Handapparat kaufen muss.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 16. September 2016 07:35
Administrator
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:
Warum braucht ihr neue Geräte? Ist alles defekt?
Manchmal isst das Auge halt mit.
Wenn es um die reine Funktionalität ginge, könnte man auch mit dem 2-Platten-Werkstattherd auf dem Küchentisch kochen, aber wer will das schon .... Unsere Küche ist mittlerweile 18 Jahre alt, übrigens ein 1900;- DM Discountstandardpresspappeblock mit entsprechend "hochwertigen" Geräten. Die funzen sogar noch alle! Der Küchenkorpus ist auch noch nicht auseinandergefallen. Der vier-Platten-Herd wurde mal getauscht, nicht weil er defekt war, sondern weil sich ein Upgrade auf Ceran zufällig bei einer Wohnungsräumung ergabt. Die Laufrollen im Geschirrspüler wurden auch schon mal gewechselt. Das wars.
Auch wenn das ganze Zeugs noch funktioniert, sowas baue ich sicherlich nicht mehr in eine neue x.xxx € - xx.xxx € Küche ein.
dr.blech hat geschrieben:
Wir sind neulich mal bei so einer Küchenmarktkette gewesen. Die Frau dort hat uns gut beraten und eine Küche freihand in unsere Grundrissskizze gemalt.
So einen Mitarbeiter bräuchten wir auch mal. Leider bisher keinen getroffen. Vielleicht morgen. Einfach um (auch neue, andere) Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 16. September 2016 07:56
Beiträge: 21020
Seid ihr schon beim Küchen-Ruhnau auf der Grünewalderstrasse gewesen? Mein Nachbar hat sich seine Küche dort gekauft. Sehr guter Service und nicht teurer als im Möbelhaus.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 16. September 2016 07:57
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
Da wünsch ich Dir viel Glück. Die Profis denken einfach anders weil die ihre Möglichkeiten genau kennen.
Das mit der Qualität sollte man nicht außer Acht lassen. Bei Miele gibt es z.B. eine 20 Jahre Ersatzteilgarantie.
Bei uns kommt aber noch hinzu, dass unsere Wohnsituation auf Dauer bissel unklar ist. Wenn ich mir sicher wäre, dass ich ein Leben lang da wohnen bleibe, wäre ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen.
Also wir haben Anfang des Jahres auch eine neue Küche gebraucht. Ich hab mir dafür im Internet (ich glaube bei Roller oder so) ein 3D Programm runtergeladen mit dem man die Küche planen kann. Damit habe ich schon mal ein paar Schränke so positioniert wie wir uns dass vorgestellt haben und ein paar Bilder davon ausgedruckt. Damit sind wir dann in verschiedene Küchenstudios gegangen und haben uns Angebote eingeholt. Letztendlich haben wir unsere Küche auch in einem relativ kleinen Küchenstudio in der Nähe gekauft, da wir so auch einen Ansprechpartner haben wenn mal was ist. Der Aufbau der Küche war dann mit im Preis inklusive. Ich würde eine Küche auch nicht selbst aufbauen, schon allein wegen der Gewährleistung...
... Der Grobe Plan steht für´s Erste: - 2 Zeilen für viel Arbeitsfläche -externer Kühlschrank mit Gefrierwürfel -unten große Schubkästen -breites Induktionskochfeld -Ofen in Brusthöhe -Spülmaschine -keine Edelstahlspüle -Dunsthaube ausziehbar mit Abluft nach draußen -Hängeschränke mit normalem Scharnieren wegen der Langlebigkeit - max. 8000€ 9000€ werden es von alleine .....
Das hört sich als Rahmenbedingungen schon mal ganz gut
dr.blech hat geschrieben:
Bei Fronten und Arbeitsplatte sind wir noch uneins und zwar völlig. Während meine Puppe abgesetzte Türen, dazwischen offene Regale, kleine Griffe und Fensterchen haben will, tendiere ich zu glatten Oberflächen da sie schneller zu putzen sind. Farbe soll ein Grauton werden. .....
Logisch das sie das haben möchte, denn es lockert etwas auf. Pflegeleichter sind glatte Fronten, offene Regale und Glas kosten aber auch im Verhältnis zu einem normalen Schrank mehr. Trotzdem soll man hier nicht unbedingt den Preis entscheiden lassen, es soll ja auch gefallen. Also vielleicht nach einem Mittelweg suchen
dr.blech hat geschrieben:
Das was Ralle u.a. meint, stimmt auch. Z.B. so ein Apothekerschrank kostet unheimlich Aufpreis aber der Nutzen ist fraglich. Da wir beide nicht die Kleinsten sind, wäre die 91er Höhe sicher besser....
Nicht das du mich falsch verstanden hast, so ein Apothekerschrank ist schon eine feine Sache, der Nutzen gegenüber einem normalen Schrank ist schon gewaltig. allerdings würde der bei euch vielleicht sowieso nicht in Frage kommen, weil ihr keinen Einbaukühlschrank und damit keinen Hochschrank habt und es geht evtl. auch ohne, weil genügend Stauraum da ist. Was ich eher meinte ist das man beim Angebot halbwegs darauf achten sollte das ungefähr das Gleiche miteinander verglichen wird. Also wenn Küchenstudio A teurer ist weil teurere Einzelschränke geplant wurden kann B durch billige Schränke drücken, am Ende wäre A aber vielleicht trotzdem Preiswerter, wenn man ihm eingeräumt hätte auch die einfacheren, billigeren Schränke zu planen. Zur Höhe, wenn ihr groß seit dann 91, wie schon gesagt, probiert es aus.
IKEA Küchen sind auch nicht schlecht, wer aber schon damit ein Problem hat sich die fertige Küche halbwegs vorstellen zu können und das werden die meisten Leute sein, der sollte nicht drüber nachdenken seine Küche selbst aufzubauen. Ein Nachteil kann bei IKEA auch sein das die Schränke aus einzelnen Brettern erst montiert werden müssen, das ist aber Modellabhängig glaube ich.
SPOILER:
Auf Egons Ratschläge würde ich weniger setzen, denn euch geht es wahrscheinlich mehr ums Leben als ums Überleben Außerdem weiß ich nicht welche Gatronomiegeräte gemeint sein sollen, bei dem geringen Aufpreis. Einzig der Tip mal bei Nordlicht nachzufragen was er so für Geräte empfehlen würde ist gut, denn der dürfte fest in der Materie drin sein. @Smokiebrandy: Verkaufst du eigentlich auch weiße Ware und könntest was empfehlen, oder nur Elektronikgedöns
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 16. September 2016 20:15
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
ich ging von Eigentum ( Wohnung/Haus ) aus. 8 Kilo für eine Küche welche unter Umständen ( Wohnortwechsel ) in die neue Wohnung nicht passt, würde ich nicht ausgeben.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 11:10
Moderator
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8843 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
Moin Simon ! Wir haben unsere Küche seinerzeit im Küchenstudio Kurth in Grimma planen und bauen lassen, die Mitarbeiterin hat uns super beraten und der Aufbau hat hervorragend geklappt. Zufällig hatte damals SIEMENS eine größere Rabattaktion, dadurch waren alle Geräte dann doch etwas preiwerter im Paket. Größtes Problem bei uns, war die Dunstabzugeshaube, da sie mindestens 6 meter Luftsäule drücken, nicht zu laut und trotzdem gute Leistungen bringen sollte. Hintergrund dazu war - wir haben Wohnzimmer und Küche als einem Raum gestaltet und wollten keinen lauten Industrieabzug mit Flugzeugmotor. Nach einiger Suche, fand das Studio dann doch eine passende Abzugshaube. Am Ende haben wir dann dort eine SACHSENKÜCHE gekauft und sind bis heute sehr zufrieden, alle, wirklich alle aufgetretenen kleinen und kleineren Mängel hat Kurth meist kostenlos oder gegen geringen Aufpreis behoben. Preis seinerzeit etwa 6500,00 Eus ... ?
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 20:44
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
Andreas hat geschrieben:
Nach 8 Std. im Möbelhaus sind wir auch einen Schritt weiter.
Da hätte ich nach spätestens zwei Stunden abgeschaltet und wäre gegangen
Zu den Geräten habe ich eine andere Einstellung, lieber mehr für die Küche ausgeben weil die lange bleibt. Geräte können einfach getauscht werden und deshalb muss man da nicht die teuersten nehmen. Aber nur meine Meinung
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 21:10
Administrator
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
Sandmann hat geschrieben:
Warum macht ihr keine Eckspühle rein? Haben wir auch weil unsere klein ist und war eine super Idee vom Planer.
Die Unterkonstruktion der Eckspüle benötigt mehr Platz den wir nicht haben. Die angrenzenden Schränke wandern weiter weg und unsere Halbinsel hätte mitten in der Türe gestanden.
Hätte ich aber auch schöner gefunden ... aber die Türe möchte ich nicht auch noch versetzen.
Ich denke mal was meistens fehlt um eine Küche zu planen sind verfügbare Komponenten mit dazughörigen Maßen und Preisen. Vor ca 16 Jahren war mir das YES Box Programm übern Weg gelaufen da hat ich das alles und der Rest war halt ein bischen denken und gut war. Kam mir zugute das ich sämtlichste arbeiten selbst erledigen konnte vom Wasseranschluß über Elektrik und Abwasser.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 21:17
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
Andreas hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Warum macht ihr keine Eckspühle rein? Haben wir auch weil unsere klein ist und war eine super Idee vom Planer.
Die Unterkonstruktion der Eckspüle benötigt mehr Platz den wir nicht haben. Die angrenzenden Schränke wandern weiter weg und unsere Halbinsel hätte mitten in der Türe gestanden.
Hätte ich aber auch schöner gefunden ... aber die Türe möchte ich nicht auch noch versetzen.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 21:31
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
wenn ich sehe was da heute an Küchen geplant wird scheint es nichts neues zu geben. Die Planer vor einigen Jahrzehnten in Dessau ( Meisterhäuser ) hatten das damals schon drauf.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 22:04
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
... also ehrlich...wenn ich Haare schneiden lassen möchte ,gehe ich zum Frisör...(ok, Andreas...du nich) ...habe ich Zahnschmerzen , gehts zum Monteur de la Fress..., iss Auto putt habe ich Werkstatt...Leute, wenn eine Küche gebraucht wird...und die steht meistens für die nächsten 20 Jahre...dann geht einfach mal ins Küchenstudio...beim Meister...die machen das jeden Tag und fressen keine blonden Kinder...man kann mit den Leuten doch über alles reden...und wenn mein Budget kleiner ist finden die auch da was, aber die wissen was gebraucht wird, was praktisch ist und was Schrott ist.,,das sagt dir kein IKEA Programm und auch kein großes Möbelhaus...ich arbeite im Handel...meine Visitenkarte ist, dass ich keinen Kunden bescheisse , sonst habe ich morgen einen weniger..und der Tischler vor Ort kann sich das schon gar nicht leisten, der lebt von Referenzen... Der Möbelverkäufer bei Ikea ist morgen schon wo anders...der Tischler wohnt weiter in seiner Bude...das bitte ich zu bedenken...
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 22:12
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
stimmt.
Aber meine Liebste ist Linkshänderinn. Geh da mal zu den Pressholzverkäufern und lasse dich beraten. Sie war da. Nach 2 Stunden hat die das Handtuch geworfen.
Aber 8 Stunden Küchen begaffen.......
Unser spartanische Wohnung ( Wohn und Küchenbereich ) ein Raum, war schon ein großes Problem. Kochinsel ist wol gerademal wieder im Tred. Aber die Dunstabzugshaube auf deinem Bild ist doch ein Treppenwitz. Ich habe eine Gastrodunstabzughaube eingebaut. Die hat keine Umluft, sondern pustet die Gerüche mit Gewalt nach außen. Später habe ich festgestellt, wenn es nach leckeren Essen auf dem Hof bis in meine Werkstatt riecht, muss ich schnell sein, um noch was abzubekommen.
@ schmokobrandy
du hast vollkommen recht. Hinzuzufügen sei noch....der beschäftigt Handwerker welche von ihren Lohn ohne staatliche Stütze leben können. Küchenverkäufer in Möbelhäusern haben ein Grundlohn brutto von ca. 1.200 €.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 22:30
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
in dem verschlafenen Nest Mücke Nieder Ohmen gibt es zwei Handwerksbetriebe in Möbelbau und Treppenbau. Die bilden sogar noch Lehrlinge aus, wenn sie welche bekommen. Der Meister, die Gesellen und die Lehrlinge sind der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig.
Betreff des Beitrags: Re: Küchenkauf, Profis gesucht
Verfasst: 17. September 2016 23:15
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
....wenn es 50 Km entfernt ist auf alle Fälle... bring Zeit mit... Cathrin und Camillo sind echte Menschen...uund wenn nicht Abgrilen wäre,würde ich uns einen Termin dort besorgen...