Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenker-Amaturen ETZ 250 -LACKIEREN-
BeitragVerfasst: 16. September 2016 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2015 21:11
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 3
Moin moin an ALLE,
die schon mal die Lenker-Amaturen (Licht -Blinker-Hupe) an der ETZ 250 neu Lackiert haben.
Zum ersten: Was für Material ist es (Grauguß oder Aluguß) ???
Zum zweiten: Welche vorbereitenden Maßnahmen muss ich machen (sind schon blank gebürstet)???
Zum dritten: Welche Grundierung und welchen Lack sollte ich verwenden (reicht 1K Lack oder ist 2K besser)
Das Lackieren ist ja nicht das Problem, aber das Material habe ich noch nicht lackiert und ich möchte nicht das mir der Lack wieder hoch kommt, blasen schlägt oder abplatzt???
Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet, vielleicht hat der eine oder andere das schon gemacht und hat auch noch Design-Vorschläge... SCHWARZ soll es nicht wieder werden...

Güße Tetzi


Fuhrpark: Mz TS 250/ Bj.1976, IWL Troll/ Bj.1963, Kitebuggy (Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Tetzi65 hat geschrieben:
Zum ersten: Was für Material ist es (Grauguß oder Aluguß) ???
Güße Tetzi


Das ist Alu.

Mein Vorschlag wäre Pulverbeschichten. Ist super haltbar und gibts in mindestens genauso vielen Farben wie Lack. Auch mit Struktur oder metallic-Partikeln etc. Also da hat man echt ein großes Spektrum an Auswahlmöglichkeiten.
Das wäre zB eine Pulverbeschichtung. Gibts wie gesagt auch in matt.

Bild

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Strahlen und pulverbeschichten wäre auch meine Wahl.

Die Symbole hinterher mit Lackfarbe bepinseln.

Ich hab aber an der CB750 auch schon mal 2K lackiert, allerdings sieht das beschichtete einfach hochwertiger aus.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
der garst hat geschrieben:

Die Symbole hinterher mit Lackfarbe bepinseln.



Die Symbole stehen doch so ein Stück hervor. An der Stelle könnte man auch mit einem Schleifklotz die Beschichtung wegschleifen und hätte dann dort das blanke Alu. Würde auch gut und sauber aussehen.

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Ordentlich grundieren mit Grundierung und Dan Lack auf harzbasis verwenden das hält und gibt die originale Optik, Pulvern ist aber meiner Meinung nach auch die schönste variante


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2015 21:11
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 3
Danke für guten Tipps und das mit dem Pulverbeschichten gefällt mir auch sehr gut :ja: Nur bin ich so´n "Selvmademan" und möchte versuchen alles selbst zu machen und das mit dem Pulverbeschichten bekomme ich nicht hin :roll: Kann ich die Teile nicht säubern mit Azeton reinigen- grundieren - lackieren.... Aber WAS nehme ich dafür????
Kunstharzlack, 2K-Lack oder etwas anderes??? Freue mich über weitere Tipps :shock:


Fuhrpark: Mz TS 250/ Bj.1976, IWL Troll/ Bj.1963, Kitebuggy (Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1430
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
also im MZ Werk wurde immer erst ein sogenannter Primer auf die zu lackierenden Alu-Teile aufgebracht, ehe der schwarze Lack z.B. auf die Motordeckel kam.
Der Primer war zu Ostzeiten ein hellgrün-gelbliches Zeug, was sich auch schnell absetzte und aufgerührt werden musste.

Was da heutzutage am besten ist sollte mal ein Profi-Lackierer was zu sagen...
siehe auch:
http://www.gutefrage.net/frage/kann-man ... -lackieren
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Pulverbeschichten kann man in jeder grossen Stadt und die Preise sind echt niedrig, vor allem wenn man am Ende ein sauberes Ergebnis ohne Mühe hat.

Aber abschleifen würde ICH die Symbole nicht ohne dann nochmal Klarlack drüber zu machen.
Wasser könnte die Pulver- oder Lackschicht unterwandern und dann oxidierts womöglich und blättert ab. Daher nachmalen.

Lackieren mit handelsüblichen Kunstharzlack + Härter = 2K.

Wobei man ja heute fast überall nur noch wasserbasislacke bekommt, damit hab ich im Fahrzeugbereich noch nicht gearbeitet.
Lack und Härter müssen auf jeden Fall aufeinander abgestimmt sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2015 21:11
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 3
Hallo "der garst", ich werde mich mal beim Lacker informieren was son "Klizeklein"- Auftrag zum Pulverbeschichten kostet... aber ich werde mal schauen ob ich noch 2-K Lack in meiner Farbe (muss mir erst einmal im klaren werden welche ich nehme) bekomme....
Vielen Dank schon mal


Fuhrpark: Mz TS 250/ Bj.1976, IWL Troll/ Bj.1963, Kitebuggy (Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2016 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Als Grundierung habe ich bei meinen Lenkerarmaturen (Simson, Material aber gleich) 2K Epoxy Primer genommen. Den nehme ich allgemein für alles.
Gibt es in der Sprühdose, funktioniert bestens, nur wichtig ist, dass man 20°C Temperatur nicht unterschreitet, sonst wird das nichts mit Lackieren.
Den 2K Epoxy Grundierfüller ganz sachte nass glattschleifen, soweit es geht zumindest, und mit 2K Klarlack überlackieren sieht in meinen Augen
mindestens genau so gut aus wie Pulver. Blechteile sehen lackiert ja auch besser aus, als mit Pulver...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2015 21:11
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 3
Moin Tim, das hört sich gut an :ja: So werde ich es mal probieren.... Nochmal zusammen gefasst: Richtig sauber machen - dann 2K Epoxy Grundierfüller dünn auftragen und danach anschleifen - 2 K Wunschfarbe 2-3 mal dünn auftragen - Symbole fein nachziehen - und zum Schluß denke ich auch 2K Klarlack auftragen...
Super Tipp :mrgreen:


Fuhrpark: Mz TS 250/ Bj.1976, IWL Troll/ Bj.1963, Kitebuggy (Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

So würde ich das machen, wenn Du 2K Lack nimmst, könntest Du den Klarlack auch einsparen, bringt nur ein bisschen Extraglanz.
2K Epoxygrundierfüller schleife ich mit Schleifvlies grau leicht glatt, da muss man aufpassen, dass man nicht durchschleift. Falls doch, einfach noch
eine Lage auflegen.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2016 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Man könnte es auch einfach nach dem strahlen Hochglanz polieren. ... spart Zeit und Geld.

3 Schicht lackieren finde ich für Armaturen übertrieben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2016 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2015 21:11
Beiträge: 34
Themen: 8
Bilder: 3
Ja, polieren hatte ich auch schon überlegt....aber am Chromigen Lenker würde ich meine Mopedfarbe favorisieren --- Schaun wir mal ---


Fuhrpark: Mz TS 250/ Bj.1976, IWL Troll/ Bj.1963, Kitebuggy (Eigenbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de