Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 17:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Von welchem Kugellagerhersteller bezieht ihr eure Lager? Welche sind zu empfehlen?
Die letzten FAG Lager die ich eingebaut habe kamen aus Indien, Korea, Portugal, die SKF Lager aus Bulgarien, Portugal....
Gibt es noch einen Hersteller der in Deutschland fertigt?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hallo Mathias, INA Kugellager z.B. die fertigen aber wie alle anderen auch im Ausland, siehe Link. Im Ausland gefertigte müssen nicht schlechter sein, ist eine Fertigungs bzw. Personalkostenfrage bei gleicher Qualität.
Gruß Jörg
http://www.ina.de/content.ina.de/de/wor ... ations.jsp

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
SLF sind noch Made in Germany.
Zumindest alle die ich bisher von denen hatte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 19:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
SLF ? noch nie gehört.

Die im Ausland gefertigten Wälzlager von SKF oder FAG werden schon die geforderte und erwartete Qualität haben.
Und wehren kannst du dich eben so wenig dagegen, wie u. a. Funktionsbekleidung nur in "armen" Ländern unter erbärmlichen Bedingungen hergestellt werden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 19:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Welche Erfahrungen gibts zu SLF?
Schlechte Erfahrungsgemäß mit Lagern aus Indien, Korea usw hab ich auch noch nicht gemacht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
SLF ? noch nie gehört


Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth.

Das ist einer der DKF Nachfolger.

@Alter: Taugen gut, habe ich zu meiner gewerblichen Simsonmotoren Zeit recht häufig verwendet.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kugellager
BeitragVerfasst: 18. September 2016 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Klaus P. hat geschrieben:
SLF ? noch nie gehört.

Die im Ausland gefertigten Wälzlager von SKF oder FAG werden schon die geforderte und erwartete Qualität haben.
Und wehren kannst du dich eben so wenig dagegen, wie u. a. Funktionsbekleidung nur in "armen" Ländern unter erbärmlichen Bedingungen hergestellt werden.


genauso ist es. Wollen haben was ewig hält...wollen nix zahlen.

@ Klaus P

Funktionsbekleidung wird auch in Deutschland hergestellt. Aber eben das gleiche Problem..
Unsere Funktionsunterwäsche aus der Nähe von Thum/Erzgebirge war schweine teuer und
die benutzen wir schon mehr als 6 Jahre.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 92 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de