Betreff des Beitrags: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 19. September 2016 18:40
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
Hallo zusammen,
aktuell habe ich ja mehrere Reparaturarbeiten an meiner TS 250 zu bewerkstelligen. So auch die Schwingenlager der ölgeschmierten Schwinge. Die Lager sind noch von 1973 und haben über 187.000 Km absolviert. Den Schwingenbolzen tauschte ich Mitte Oktober 2012 gegen einen neuen aus, mit jeweils einem Schmiernippel links und rechts statt nur einem. Nun bekomme ich aber die Schwingenlager nicht her. Oder meint ihr, ich solle lieber auf die gummigelagerte Schwinge der TS 250 umrüsten? Güsi hat ja nagelneue plus Schwingenbolzen im Angebot. Dann sollte man den Schwingenbolzen am besten jährlich ziehen, um diesen zu säubern und frisch zu fetten, nehme ich an. Was meint ihr?
Betreff des Beitrags: Re: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 19. September 2016 19:29
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
Genau die müssen aber nach dem Einbau aufgerieben werden, in einem Sitz. Das Werkzeug ist eine Reibahle mit langer Zentrierführung. Frag den Gabor wieviel das kostet. Und nicht wundern.
Betreff des Beitrags: Re: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 19. September 2016 19:44
Moderator
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
Im Normalfall ist die Arbeit kein Hexenwerk. Die Buchsen der großen ES sollten auch hier passen. Der Rest ist Buchsen ausdrehen und eindrücken. Vom Aufreiben halte ich nicht viel.
Betreff des Beitrags: Re: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 19. September 2016 19:46
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
Hallo Jungs,
danke für eure Antwort. Ach das sind ja gealterte Bronzebuchsen - war mir gar nicht bewusst. Mal sehen. Vielleicht werde ich doch auf die Gummischwinge umbauen. Sollte man da aber mal die Lager wechseln müssen, soll das auch ein ganz schöner Mist sein, wie ich mal hörte.
Betreff des Beitrags: Re: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 19. September 2016 20:56
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
was spricht gegen die gummischwinge? wäre ja jederzeit rückbaubar, und die gummis kann man auch wechseln, falls die mal verschlissen sind. mit bisschen übung geht das wechseln recht gut....
Betreff des Beitrags: Re: Lager ölgeschmierte Schwinge TS 250/0?
Verfasst: 20. September 2016 18:03
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
Hallo,
danke für eure Antworten. Dann werde ich Schwinge und Bolzen bei Güsi bestellen. Ein Paket mit Tacho, Antriebsachse, Tachoantriebsrad, Rückspiegel plus Halter und anderen Teilen ist ja bereits zu mir unterwegs. Auf einen nagelneuen Bing wollte ich demnächst auch wieder umrüsten. Da kommt ja ganz schön was zusammen.