Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 5. August 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Ich habe mal eine Frage: Ist der Zündnocken beim Hufu Motor ohne Aufwand gut abzubekommen??
Ich frage deshalb, weil ich einen überholten Motor in meine Hufu eingebaut habe, der allerdings einen anderen Zündnocken besitzt als der, der in meinem alten Motor seinen Dienst verrichtete. Leider bekomme ich den Zündzeitpunkt an dem neuen Motor so nicht später eingestellt als 4,5mm vor OT. Wo liegt da der "Hase im Pfeffer"???
Hier Bilder von dem alten Motor:
Dateianhang:
alt 01.JPG

Dateianhang:
alt 03.JPG

Hier der Neue:
Dateianhang:
neu 02.JPG

Dateianhang:
neu 03.JPG

Fragende Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 5. August 2016 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
der Nocken sieht anders aus. Hat im Gegensatz zum ersten Motor keine Vertiefung zur Bohrung hin. Hat sich da eventuell einer von der 250er ETZ-Reihe eingeschlichen?

Edit: Hufu und 250er haben wohl den gleichen Nocken.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 5. August 2016 21:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 12 V und die 6 V Limas habe verschiedene Nocken, an der Zentrierung zu erkennen.
die ist 12 mm u. 13 mm in D, also bei falscher Montage zu erkennen.

6V hat eine 13 mm Zentrierung.

Ob hufu o. zwofu TS unterschiedlich sind k. A.
Scheinbar doch Nockenbez. TS150 8019.2; TS250 8019.3


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 7. August 2016 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

da muss nur die Schraube raus, dann kannst Du ihn abziehen.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

da muss nur die Schraube raus, dann kannst Du ihn abziehen.


Moin,
Danke für die Antwort. Da der Motor sich im Uhrzeigersinn dreht, müßte es ein Rechtsgewinde sein?? Braucht man dafür einen Abzieher, denn wie ich an einem anderen Motor meine gesehen zu haben, sitzt der Nocken auf einem Konus, gehalten von dem kleinen Wellenkeil.
Immer noch fragende Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 7. August 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Der Nocken sitzt nicht auf einen Konus.
Der ist nur unten so geformt, daß er in einer Vertiefung auf dem Rotor sitzt.
Dort kann er etwas klemmen, man bekommt ihn aber auch dann mit etwas Rütteln leicht ab.
Der Stator sollte aber vorher entfernt sein.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 7. August 2016 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Rico hat geschrieben:
Der Nocken sitzt nicht auf einen Konus.
Der ist nur unten so geformt, daß er in einer Vertiefung auf dem Rotor sitzt.
Dort kann er etwas klemmen, man bekommt ihn aber auch dann mit etwas Rütteln leicht ab.
Der Stator sollte aber vorher entfernt sein.


Hallo Rico,
Rechts herum, oder links herum lösen?? Da der Motor sich im Uhrzeigersinn dreht, müßte sie doch auch im Uhrzeigersinn gelöst werden?? Ich möchte die Schraube nicht abreißen, da sie auch recht lang ist. Fest sitzen tut sie auf alle Fälle... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 7. August 2016 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ganz normal links herum lösen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 8. August 2016 08:58 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
pierrej hat geschrieben:
Ganz normal links herum lösen.

Gruß Pierre


:ja: :ja: :ja:

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 9. August 2016 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Erst einmal Danke für die Hilfe! Dann will ich mal einen anderen Nocken anbauen, um evtl. einen besseren Zündzeitpunkt zu bekommen... .
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Lange war die Hufu krank...
BeitragVerfasst: 13. August 2016 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
...nun fährt sie wieder - Gott sei Dank!
So, nun noch die Rückmeldung: Es war ein falscher Zündocken eingebaut, und nachdem ich den getauscht hatte, war die Zündung wieder normal einzustellen. Gestern habe ich dann noch den Zündverstärker nachgerüstet, einen der besseren Bakelit-Kontakte eingebaut, und siehe da, nach fast einem Jahr Pause kann ich wieder fahren! Naja, erst mal geht's allerdings zur HU, die schon im Oktober 15 anstand... . :roll: :oops:
Nochmals besten Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 18. August 2016 14:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie unterscheiden sich denn die 6 V Nocken für 150 bzw 250 Motoren ?
Die Zentrierung 13 mm ist ja gleich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 18. August 2016 15:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die für die 2,5er haben die Eindrehung eben nicht, die Stirnseite ist plan.

Ich denke, die Unterscheidung ist nicht, ob 6 oder 12 V, sondern eher, ob 1,5er oder 2,5er.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 18. August 2016 19:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
EmmasPapa hat geschrieben:
Die für die 2,5er haben die Eindrehung eben nicht, die Stirnseite ist plan.

Ich denke, die Unterscheidung ist nicht, ob 6 oder 12 V, sondern eher, ob 1,5er oder 2,5er.


Danke, aber

die 6 V haben eine 13 mm Zentrierung für den Rotor;
die 12 V haben 12 mm.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 08:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du meinst, die Aufnahme am Rotor hat einen anderen Durchmesser? Habe mein 12 V-Geraffel Mitte der 90er leider verkauft und habe nichts zum Vergleichen da. Halt doch, die 251er meines Bruders steht gerade bei mir, da werde ich mal in den nächsten Tagen vergleichen mit meiner 2,5er TS. Aber grundsätzlich kenne ich es so, dass die 1,5er an der Stirnseite die Eindrehung haben, die 2,5er nicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 10:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
TS Nocken 150/250 haben diese Kennung, beide eine Zentrierung für den Anker 13 mm.

Die Zentrierung bei den ETZ 125/301 ist 12 mm; ob die kleinen sich von den großen auch unterscheiden kann ich nicht sagen.
Da aber beide die gleichen kontaktlosen Zündanlagen haben meine ich eher nein.

Lt. E - Liste gleich, habe ich eben nachgesehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 12:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:

.........Lt. E - Liste gleich, habe ich eben nachgesehen.

Gruß Klaus


Ich auch: Ja, für ETZ, da ist es der 8049.1. Da scheint es nur einen Nocken zu geben, egal, ob 1,25; 1,5; 2,5 oder gar 3,0.

Bei der TS ist es der 8019.2 für die Hufus und der 8019.3 für die Zwofus.

Dann scheint das mit der Größe der "Zentrierung" eine Unterscheidung zwischen TS und ETZ zu ermölichen, wobei ich nicht genau weiß, was Du damit meinst. Ich weiß nur von der Eindrehung auf der Stirnseite der Nocken, einmal mit (Hufu) und einmal ohne (Zwofu). Mit der Eindrehung wird aber nichts zentriert, das ist eher nur als ein Unterscheidungsmerkmal gedacht, technisch ohne Funktion.

Ich denke Du meinst den Durchmesser der Aufnahme im Rotor. Das werde ich mir an der 251er meines Bruders mal ansehen und den Nocken mit dem aus meiner TS vergleichen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Interessanter Ansatz.
Lese das zum ersten Mal das die Rotoren und Nocken hier unterschiedliche Passungsdurchmesser haben sollen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 15:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
der garst hat geschrieben:
Lese das zum ersten Mal das die Rotoren und Nocken hier unterschiedliche Passungsdurchmesser haben sollen.


Ja so ist es. Die TS-Nocken gehen nicht in die ETZ-Rotoren. Das ist so gewollt um Verwechselungen auszuschließen, da bei der ETZ der Unterbrecher weiter gegen den Uhrzeigersinn sitz, als bei der älten 6V-Lima.

EmmasPapa hat geschrieben:
Ja, für ETZ, da ist es der 8049.1. Da scheint es nur einen Nocken zu geben, egal, ob 1,25; 1,5; 2,5 oder gar 3,0.

Bei der TS ist es der 8019.2 für die Hufus und der 8019.3 für die Zwofus.


Die speziellen Nocken für die großen und kleinen Typen gab es nur bis zur TS. Ab der ETZ gab es nur noch ein gemeinsamen Nocken. Das ist so vollkommen korrekt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 19. August 2016 16:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na, dann wäre das ja geklärt. :top:

Wie ist das aber bei den älteren Modellen? Z.B bei der ES 125 ergo 150 (/0). Da gibt es noch eine abweichende Teilenummer. Und die alten großen ES mit der Zündverstellung? Das weicht doch auch von der TS ab.

Das wäre eigentlich mal was für die WissensDatenBank.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 20. August 2016 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja, bei denen ist das auch so. Bis 1970 gab es sogar verschiedene Lichmaschinen für die beiden Typenreihen. Zudem hatte die größere Typenreihe eine Fliehkraftverstellung, also ein komplett anderen Nocken mitsamt Periperhie, der von der Aufnahme & den Platzverhältnissen gar nicht in die kleinen Typen verbaut werden konnte. Erst mit der Einheitslichmaschine (2 Kerben für den Positionstift im Polgehäuse) und dem Entfall der Fliehkraftverstellung kamen die beiden Nocken mit und ohne Eindrehung auf. Das Thema gibt es also schon seit der ES.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 20. August 2016 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Nachdem meine Frage hier so viel "Gehirnschmalz" in Bewegung gesetzt hat, wer den für mich unbrauchbaren Nocken haben möchte, der soll sich melden.
Nachdem am Montag die HU lediglich eine Formsache war, habe ich die Woche auch ausgenutzt, das neue Triebwerk zu testen: Zum ersten Mal fahre ich das Moppet, ohne Angst auf einen Ausfall durch Stromknappheit! Während ich ja seinerzeit kein Mittel ausgelassen hatte um Strom zu sparen, habe ich nun sogar ein Standgas von gut 1500 U/min - mit Licht - und sie geht nicht aus!!!!! Man gewinnt wieder Vertrauen in die Lichtanlage, was mit dem alten Motor immer mehr schwand. Vor Ampeln den Motor bei Laune halten durch Drehzahl wie ein pubertierender Bengel auf ner Fuffzscher macht halt keinen Spaß. Inzwischen vermute ich den VAPE Regler als den Verursacher, denn obwohl der an der Batterie ankommende Strom immer über 7 Volt lag, die Batterie selber immer über 6 Volt an Ladung hatte, glimmte die Ladekontrolle bei Tagfahrlicht immer ein wenig. Jetzt, mit einem originalem Regler ist sie aus. Naja, evtl. tut ja auch der noch nachträglich eingebaute Zündverstärker seine Fähigkeiten ausspielen... . Der hat mich auf jeden Fall zum Erstaunen gebracht, als ich nach 50 gefahrenen Kilometern die Zündung wegen des neuen Kontaktes kontrollieren wollte. Da ist ja nun nichts mehr mit meiner alten Prüflampe... ! Aber die kleine Leuchtdiode macht die Sache noch einfacher.
Jetzt will ich mal noch den ankommenden Herbst mit ein paar Fahrten auf zwei Rädern genießen.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2014 13:00
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Hallo,

ich muss das Thema mal noch mal aufmachen. So sah es bei mir vorher aus, mit Zündung nach dem oberen Totpunkt:
Dateianhang:
DSC_0165.JPG
.
(Das weiße Blatt war eine Einstellhilfe) Um die Zündung in die Nähe des richtigen Zeitpunktes zu bekommen, musste ich die Platte bis Anschlag in die andere Richtung schieben. Siehe Bild2
Dateianhang:
DSC_0170.JPG

Jetzt läuft sie zwar um Welten besser, aber, ist das normal das die Einstellung so an der Kante liegt? Oder liegt da noch irgendetwas anderes im Argen?

Viele Grüße,
Roland


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150/1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 20. September 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sieht für mich so aus, als ob der Unterbrecher an dem Pertinaxteil, welches auf dem Nocken läuft schon extrem abgeschliffen/verbraucht und dadurch kürzer ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 20. September 2016 22:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kann sein !

In den Endlagen eingestellt, da ist was faul.

Ist es der richtige Nocken ?
Der muß eine Senkung vor Kopf haben , hinter dem Sechskant.
Wie ist der Unterbrecherabstand bei OT.

Ist der Kolben im 1.Bild ca. OT ?
Die KW, ist dem Sechskant zu entnehmen, ist im 2. Bild um ca. 180° gedreht.

Den Fotos nach zu urteilen ist der Unterbrecher nicht verstellt worden oder täusche ich mich ?
Der Regelwiderstand fehlt auch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. September 2016 05:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 21. September 2016 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ist der falsche Unterbrecher.
Die Rastnase an dessen Halteplatte sitzt etwas anders.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 21. September 2016 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2014 13:00
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Das der Unterbrecher anders aussieht, ist mir auch schon aufgefallen. Das kann ich noch einmal überprüfen.
Welche Stellung der Zylinder hier hat, weiss ich nicht mehr. Den Unterbrecherkontaktabstand haben wir jedenfalls auf den kleinsten angegebenen Wert eingestellt, da uns das noch ein kleines bisschen beim Verschieben des Zündzeitpunktes gebracht hat.
Das der Reglerwiderstand fehlt schiebe ich mal darauf, dass der Vorbesitzer die Maschine auf einen elektronischen Regler umgestellt hat. Die Ladekontrolllampe funktioniert aber ganz normal. Ich habe aber keinen Plan von der geänderten Schaltung, Da muss ich noch mal nachsehen, ob ich den neuen Schaltplan von der Maschine abnehme oder etwas zu dem neuen Regler finde. Der benutzt glaube ich auch einen Kontakt weniger.


Fuhrpark: TS150/1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hufu Zündung zu früh
BeitragVerfasst: 21. September 2016 17:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann ist es richtig, dass der Vorwiderstand abgebaut ist.

-- Hinzugefügt: 22. September 2016 10:48 --

der garst hat geschrieben:
Ist der falsche Unterbrecher.
Die Rastnase an dessen Halteplatte sitzt etwas anders.


Hallo Alex,

wo ist der Unterschied zu dem eingebauten in der TS 150 vom Elch12 ?

Oder ist die Grundplatte der TS 150 anders?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 107 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de