Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Detailfragen zu dem frühen ES Modellen 125/150
BeitragVerfasst: 22. September 2016 08:18 
Offline

Beiträge: 161
Wohnort: Hude
Hallo zusammen,
ich habe eine recht frühe ES 125 Bj. 1963 mit rundem Tacho und einem Austauschmotor der Trophy Reihe.

Jetzt habe ich ein paar Detailfragen:

1. Ist die Bremsankerplatte ohne die Traube und außenliegenden Bolzen richtig?

2. Ist die Auspuffhalterung an der Fußraste, also mittels Schelle, oder durch die Strebe bis nach oben verlegt?

3. Als Sitzbank kommt wohl die Federvariante und nicht die Schaumstoffvariante in Frage?

4. Mein Tank hat keine Laschen für die Kniekissen, ist dies normal? Welche Linierung ist üblich für das Baujahr?

5. Simplex oder Duplex Kette? Muss ich am hinteren Mitnehmer etwas beachten?


Leider sind original Bilder bei Google sehr schwer zu finden... Was mich sehr interessieren würde, wäre die richtige Anordnung in Lenker bzgl. Kabel und Bowdenzüge.


Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.


Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Detailfragen zu dem frühen ES Modellen 125/150
BeitragVerfasst: 22. September 2016 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ich versuche mal zu antworten:

Dirx hat geschrieben:

1. Ist die Bremsankerplatte ohne die Traube und außenliegenden Bolzen richtig?

Ja

2. Ist die Auspuffhalterung an der Fußraste, also mittels Schelle, oder durch die Strebe bis nach oben verlegt?

Halterung von der Raste ist die richtige.

3. Als Sitzbank kommt wohl die Federvariante und nicht die Schaumstoffvariante in Frage?

Richtig, Federvariante oder Einzelsitze.

4. Mein Tank hat keine Laschen für die Kniekissen, ist dies normal? Welche Linierung ist üblich für das Baujahr?

Die Kniekissen waren da noch geklebt. Linierung sollte der Latztank sein.


5. Simplex oder Duplex Kette? Muss ich am hinteren Mitnehmer etwas beachten?

Auf alle Fälle Simplex. Meines Erachtens auch die schmale Variante (6,8mm?)

Schau auch mal hier


Leider sind original Bilder bei Google sehr schwer zu finden... Was mich sehr interessieren würde, wäre die richtige Anordnung in Lenker bzgl. Kabel und Bowdenzüge.


Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.


Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Detailfragen zu dem frühen ES Modellen 125/150
BeitragVerfasst: 22. September 2016 08:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist viel Holz.
Zu 1. Siehe Bild:
Dateianhang:
PC056203.JPG

Dateianhang:
PC046194.JPG

Zu 2. Auspuffhalterung an der Soziusraste. Dein Typenschild muß daher auch rechts sein statt links.
Zu 3. Federkern.
Zu 4. Da gab es damals Kniekissen, die angeklebt wurden. Hier eine typische 63er ES.
Dateianhang:
PC046184.JPG

Dateianhang:
PC046185.JPG

Zu 5. Duplexkette beim 150er Motor ab Nummer 6444237


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Detailfragen zu dem frühen ES Modellen 125/150
BeitragVerfasst: 22. September 2016 09:37 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Zu 3. Federkern.


Aufpassen, wenn es die originale Variante sein soll. Es gab ja zwei Ausführungen der Federkernsitzbank. Die auf dem Bild von Lorchen wäre so die Korrekte mit der Zierleiste außen. Die spätere Variante hat nur noch die Nieten, die Blech-Verstäkungen werden eingeschoben in den Sitzbezug. Auch hat die spätere Variante nicht die Aussparung am Heck. Andere Federn sind es auch, wenn ich nicht irre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Detailfragen zu dem frühen ES Modellen 125/150
BeitragVerfasst: 22. September 2016 10:01 
Offline

Beiträge: 161
Wohnort: Hude
Ganz lieben Dank für die Informationen und auch Bilder. Damit kann ich wieder weiter arbeiten.
Eine solch prompte Hilfe ist wirklich nur hier zu finden

-- Hinzugefügt: 22. September 2016 10:59 --

Jetzt stehe ich vor einem Problem. Die Gute scheint doch sehr gemischt zu sein, was die verbauten Komponenten betrifft.

Das Typenschild ist rechts angebaut, die Nummer lautet: 511136*

Die hinteren Stoßdämpfer sind nicht geschraubt.

Der Fußbremshebel ist nicht die RT Version.

Als Blinker habe ich nur ein Ochsenaugen bekommen und dies ist auch kaputt.

Die Kniekissen sind schwarz.

Ich habe einmal ein paar Bilder gemacht. Derzeit ist der Rahmen zum Strahlen und lackieren (tiefschwarz)

Wie macht es Sinn weiter zu verfahren? Lampe und Tank werden in hellelfenbein später lackiert.

-- Hinzugefügt: 22. September 2016 10:59 --



-- Hinzugefügt: 22. September 2016 11:00 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt