Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Mr_T
|
Betreff des Beitrags: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 09:58 |
|
Beiträge: 178 Wohnort: Dresden Alter: 48
|
|
Hallo zusammen,
mit einem Dresdner MZ Fan und Besitzer einer VOPO-ETZ und einer ETZ/A habe ich letztens die Frage diskutiert, was aus den alten Modellen sowohl bei der NVA als auch bei der VOPO passierte. Bspw. sind aktuell ETZ/A und ETZ-VOPO noch öfter gegewärtig im Forum, in der Bucht o. ä. Gelegentlich auch TS. Ich selbst habe noch nie eine VOPO-ES im Original gesehen. Was wurden aus den alten Modellen bei NVA und VOPO bei einem Modellwechsel? Wurden Sie verschrottet (was ich mir in einer Magelwirtschaft nicht vorstellen kann), demilitarisiert oder als Ersatzteilspender genommen? In frühreren Zeiten (ES bspw.) müsste es doch theoretisch im Verhältnis zu den Pkw mehr Polizeimotorräder gegeben haben als zu Zeiten der ETZ. Interessant wäre somit auch der damalige Bestand in den einzelnen Modellreihen. Weiß da jemand mehr.
Viele Grüße Tobias
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 11:14 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Die meisten wurden ausgesondert und verkauft. Bisher hatte ich 1 NVA TS und 1 ES in den Händen welche zu DDR Zeiten an Privat verkauft wurden. Das spezifische Zubehör wurde bei der TS vorher demontiert. Die ES ging noch einen Umweg über ein Forstamt. In beiden DDR KFZ Briefen war der erste Haltereintrag ausgelöscht/ ausgekratzt. Außerdem wurden auch Maschinen an andere öffentliche Bedarfsträger/Institutionen weitergegeben. So besitzen z. Bsp. einige Feuerwehren ex Funkkräder der VP (wie auch Allrad Lkw der NVA) oder einige VA Maschinen landeten bei der GST als Übungsfahrzeuge usw.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dirk45
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 11:17 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Augsburg Alter: 58
|
|
Hallo, ich war von 1986 bis 1988 in einer Grenztruppen Baukompanie in Oschersleben/ Bode. Dort haben wir nur abgelegte gammelige Fahrzeuge von den regulären Truppen gehabt. So auch die MZ/A Modelle. Was ich mitbekommen habe, wurden die immer zerpflückt um andere mit den Teilen zu reparieren. Was nach 89 mit den Fahrzeugen geschah, weiß ich nicht. Gruß
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Neckermann-ES 2
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 21:05 |
|
Beiträge: 14
|
|
Im Osten wollte die Kisten ja keiner mehr: Wessis haben die dann aufgekauft. Ich bin Wessi und hab 2014 ne TS 250/1 A und 2016 ein ES 250/2 A Gespann in ebay von solchen Haendlern im Westen gekauft u.etwa 3000,- Euro gezahlt, die haben damals das Zeug praktisch umsonst in der Zone eingesammelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
madmog
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 21:34 |
|
Beiträge: 69
|
|
Ich sah einen ETZ250F mit gelben ADAC Uniform vor ein paar Jahren auf Ebay. Auch hat gekra.nl viel MZ Teile so wahrscheinlich in Großhandel Mengen gekauft
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 21:49 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2547 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
|
So wurde damals meine Vopo TS verkauft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ralf0103
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 21:56 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Gommern Alter: 67
|
|
Moin , ich habe eine Original ETZ 250/A Grenztruppen im Januar 2016 aus einem Hühnerstall gekauft und nach der Behandlung mit ca. 10 Liten Waschbenzin und viel WD 40, macht das Baby mir mittlerweile sehr viel Freude. Gruß aus Gommern, Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 22:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Die Frage des TE war wohl eher was mit den ausgesonderten Maschinen zu DDR Zeiten passiert ist... Das nach der Wende der Behördenfuhrpark durch die MEAG o. a. an private Interessenten verkauft wurde ist bekannt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ralf0103
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 22:07 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Gommern Alter: 67
|
... stimmt, die Frage ist nur, wer hat damals die Armeemme an den Hühnerstall verkauft? Gruß Ralf aus Gommern
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 22:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Da die Fahrzeuge nach der Wende quasi fast verschenkt wurden hat die sicherlich jemand auf Vorrat gekauft und im Hühnerstall zwischengelagert. Eine VA ETZ wird wohl zu DDR Zeiten nicht verkauft worden sein - war sie doch damals das neueste Modell im Fuhrpark.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mr_T
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 22. September 2016 22:59 |
|
Beiträge: 178 Wohnort: Dresden Alter: 48
|
Feuereisen hat geschrieben: Die Frage des TE war wohl eher was mit den ausgesonderten Maschinen zu DDR Zeiten passiert ist... Genau das war meine Frage. Ich habe aus dieser Seite ein paar Bilder und Hinweise gefunden. Nach dieser Quelle sollen von der ES 250/1F noch 3 und von der 250/2 F nur noch zwei Exemplare vorhanden sein. Meine Theorie war ja, dass es im Verhältnis zu den Pkw-Einsatzwagen in den 60ern eher mehr Kräder gegeben haben müsste als zu Zeiten der ETZ in den 80ern. Wenn nur zwei bzw. drei Stück überlebt haben, wurden sie vielleicht zerpflückt zur Ersatzteilgewinnung oder gingen zur GST o. ä.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TSrobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 23. September 2016 09:17 |
|
Beiträge: 465 Wohnort: Berlin-Pankow Alter: 60
|
Moin, aus mein wissen heraus wurden machmal ausgesondertre Krad Maschinen oder auch PKW's mit Beziehung auch an 3 verkauft, in der Regel musten diese Maschinen aber eher an einer DAZ Matrial verkaufsstellen angeboten werden( unten im Bertrag schön zu sehn). Dort brauchte man dafür eine Anmeldung um Fahrzeuge zu beziehen. Bei uns in der Fam. war jemand bei der Polizei und dort wurde in den '70 Jahre von uns 2 Maschinen aufgekauft. Alle polizei teile wurden vorher von der Maschine abgebaut. Nur die Fahrbe Blieb. Meistens wurden diese zerlegt und überlackiert in wunschfahrbe des neuen Besitzers. Und nach der Wende waren Depos-Sammelstellen errichtet worden (die Hallen standen voll) wo Krad Moped PKw's zum Verkauf standen. Motorrad sollte damal 100 Mark der DDR kosten Schwalben Mopeds 50 OM's. Niemand hätte damals gedacht das die nochmal son Wert erfahren! Aber schön ist es ja. Meine Behördenmaschine ist auch von ein Schrottverwerter nach der Wende damals übernommen worden und teile haben gefehlt. Aber nun ist Sie wieder im Orginal zustand wie Damals vom MdI Bestellt und ausgeliefert wurde durch MZ Schkopau  BG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 23. September 2016 09:28 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
TSrobsen hat geschrieben: ...ausgeliefert wurde durch MZ Schkopau  BG Zschopau Das mit den vollen Hallen kenne ich auch noch. In Hildburghausen stenden die W50, Trabi Kübel, Robur,... in Reih und Glied und keiner wollte sie haben. Einen Trabi Kübel gab es im Originalzustand für 200-300 Mark. Wenn ich die Preise heute sehe... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 24. September 2016 07:40 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
|
Bei uns im osten hat einer den trabbi kübel für 20 mark gekauft. da standen noch weitere drin die niemand haben wollte und verschrottet wurden. Die fahrzeuge der Gst aus Lieberose bspw wurden fast alle in einen grossen Seecontainer gesteckt und für 300 mark nach guben verkauft. wenn der damalige verkaufer heute zum kaufer geht gibts natürlich kein rabatt oder sowas.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 24. September 2016 08:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Neckermann-ES 2 hat geschrieben: Wessis haben die dann aufgekauft. und Sattelzugweise abgefahren. Ein bekannter Händler hat damit mehrere Häuser finanziert. Den ganzen Speicher hat der noch voller neuer Teile liegen nur besichtigen darf sie keiner. Vermutlich weis der selber nicht mehr war er alles hat. Nicht nur Behördenmaschinen auch Zivile.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZert
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 26. September 2016 11:29 |
|
Beiträge: 71 Wohnort: LK HZ
|
Hier z.B. Enteoder hier ein Schnäppchen: Dateianhang: eskort-kaufvertrag.jpg Wenn man(n) das damals geahnt hätte... Gruß ETZert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 26. September 2016 16:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Um mal wieder zum Kern zu kommen (was nach der Wende damit passiert ist, ist ja bekannt und wurde hier auch nicht gefragt) - viele der ausgemusterten Fahrzeuge (egal ob Auto oder Motorrad) wurden entweder an sog. "gesellschaftliche Bedarfsträger" oder auch Privatpersonen zum Kauf abgegeben, so wie die von Schnauz über den "staatlichen Maschinenbauhandel". Das war so eine Art staatliche Verwertungsgesellschaft, alles spezif. (also Funk usw.) wurde vorher demontiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 28. September 2016 21:32 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
|
Hallo
Ich arbeite in einer Firma die es seit den 60 Jahren gibt. Neben dem Betrieb gab/ gibt es ein Großes Armeesatzteillager und Tanklager. Die alten Kollegen aus DDR Zeiten, hatten mir gesagt das im NVA zu verschrottungsaktionen gekommen teilweise auch MZ Teile. Rekruten hätten mit Hämmern alles zerklopft zusammengeklopft. Gegen Bestechungsmittel ( Bier / Schnaps ) wurden bestimmte Sachen auch nicht vernichtet, und beiseite gelegt,
Es muss also auch Vernichtungsaktionen gegeben haben von bestimmte Baugruppen, oder Teilen.
Gruß Jens
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Anzahl und Verbleib VOPO, NVA und Behördenmodelle Verfasst: 28. September 2016 22:51 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
|
Also ich kann mich in meinem Umfeld an keine einzige aus NVA Beständen erinnern. Ein regulärer Entsorgungsweg an die Bevölkerung hat es sicher nicht gegeben. Das hatten nicht mal die grossbetriebe nötig. Dort vergammelden zumindest bei uns ausrangierte MZ und gingen dann Teileweise durchs Werkstor bis die einfach weg waren. Ich war aber so um 1990/91 bei einer Kasernenversteigerung in Nordhausen um vielleicht ne mz oder ein Kübel zu kaufen. War alles sehr teuer die Kübel sind für 3..4T weg. Für MZ selbst ne ES lagen die Preise über 400 also nix mit Schnäppchen. Ob die weg gegangen sind kann ich mich nicht erinnern. Ich denke nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|