Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 22. September 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Falls sich jemand überlegt, ob er sich einen breiteren Lenker an das Gespann schrauben will, habe ich einen Tipp! Den hier habe ich mir gerade montiert:

LUCAS-TRW, Typ 9, Superbike-Comfort

Es gibt ihn in Chrom und in Schwarz. Alle Züge und Kabel passen original und er hat nahezu die gleiche Kröpfung wie der Original-Lenker. Der Beiwagen geht problemlos auf, wenn der Lenker auf Anschlag nach Links gestellt wird. Ich hatte schon länger gesucht und wollte nicht einen der häufig verbauten Enduro-Varianten, da ich die Mittelstrebe nicht mag.

Ich war doch ein wenig überrascht, wie deutlich die Lenkkräfte durch einen etwas breiteren Lenker reduziert werden. Ich hätte einen breiteren Lenker schon viel eher montieren sollen.

Dateianhang:
20160921_150125.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2016 06:05 
Offline

Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Beiträge: 50
Themen: 18
Wohnort: Dortmund
Alter: 56
Danke für den Tip.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2016 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Dirk
Das ist gut ,das du dich auch für einen breiteren Lenker entschieden hast. Bei längeren Touren wirst du froh sein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2016 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wie breit ist er denn ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 22:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Ich habe heute einmal gemessen. Es sind etwa 730 mm mit Griffen, also etwa 2,5 cm auf jeder Seite mehr. So viel mehr ist das gar nicht, macht aber schon spürbar eine Reduzierung der Lenkkräfte. Breiter darf es bei meinem Moped auch nicht sein, sonst passen die originalen Züge und Kabel nicht mehr.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hennings hat geschrieben:
Ich habe heute einmal gemessen. Es sind etwa 730 mm mit Griffen, also etwa 2,5 cm auf jeder Seite mehr. So viel mehr ist das gar nicht, macht aber schon spürbar eine Reduzierung der Lenkkräfte. Breiter darf es bei meinem Moped auch nicht sein, sonst passen die originalen Züge und Kabel nicht mehr.


Mein LSL Superbike-Lenker ist 76 cm Breit, die Züge passen :D
Ist allerdings eine TS mit ETZ-bestückung. Das könnte schon was aus machen :)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
MZ Werner hat geschrieben:
Hallo Dirk
Das ist gut ,das du dich auch für einen breiteren Lenker entschieden hast. Bei längeren Touren wirst du froh sein.


Mal ne Frage, der Lenker der TS ist doch breiter, als der der ETZ? Ich finde, das die TS einfach besser in der Hand liegt als die ETZ und irgendwie kommt mir auch der Steuerkopfwinkel steiler vor. Kann natürlich auch an den 18er Rädern liegen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
waldi hat geschrieben:
Mal ne Frage, der Lenker der TS ist doch breiter, als der der ETZ? Ich finde, das die TS einfach besser in der Hand liegt als die ETZ und irgendwie kommt mir auch der Steuerkopfwinkel steiler vor. Kann natürlich auch an den 18er Rädern liegen.
Lg. Mario


Ich fahre ja nun Beide MZ´ten. Mit 1,84 m Körpergröße finde ich die ETZ bald besser.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Svidhurr hat geschrieben:

Ich fahre ja nun Beide MZ´ten. Mit 1,84 m Körpergröße finde ich die ETZ bald besser.


Ich habe ja die Strich 0 und das Teil lässt sich um Längen besser in die Kurve legen. Das Fahrwerk der ETZ ist bei mir in Neu und da gibt es auch nichts zu Meckern, aber die alte TS kann alles ein wenig besser.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiter Lenker ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mein Lenker ist 79 cm breit ,also an jeder Seite 5 cm. Ob der TS Lenker breiter ist weis ich nicht . An meiner Neckermann TS war er jedenfalls höher.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de