Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle ES250/1
BeitragVerfasst: 26. November 2007 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Hallo!
Den Motor (Motornr. 22 52 078) meiner Neuanschaffung habe ich zerlegt. Ergebnisse:
Der Rumpfmotor war wohl noch jungfräulich, Gehäuse und Schrauben ohne Öffnungsspuren.
Das Gehäuse, Lager, Getriebe, Schaltung, Primärantrieb und Kupplung sehen gut aus. Der Zustand entspricht dem Tachostand von 37.000 KM. Das wird alles weiter genutzt (nein! nicht die Lager).
Die Kurbelwelle sieht nicht so gut aus: Pleuellager unten deutlich zu großes Axial- und Radialspiel, die Buchse oben ist unrund, der Kolbenbolzen eingelaufen. Auf der Kuwe, im Gehäuse, auf dem Kolben, im Kopf und in den Kanälen sind dicke und hartnäckige Ablagerungen (die Wedi sind kaum noch zu erkennen).
Das arme Eisenschwein hat anscheinend ein Schmierproblem gehabt. Was sind die für einen Sprit gefahren? Heizöl mit Altölzusatz o.ä.?
Frage zur Kurbelwelle (Teilenr. 05-43.067-9): In der Teileliste steht da eine andere Bezeichnung für die ES250/1. Ich habe noch weitere Kuwe mit 05-43.067-9 - Teilenr., eine davon "frisch" (Aufdruck: 1983) regeneriert und intakt. Auf der steht allerdings "175/1" drauf. Ich weiß, die 175er ist anders gewuchtet. Aber wer weiß wer das da drauf geschrieben (nicht gestempelt, geprägt o.ä.) hat. Welche Teilenummern haben Eure 250er bzw. 175er Kurbelwellen?
Danke, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schaue am Samstag mal drauf... Meine weicht aber auch von der Ersatzteilliste ab , soviel weiß ich...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hi,laut meiner E-teilelisten könntest du eine /2 kurbelwelle intus haben.
gruss
Uwe aus Krefeld


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wird sogar passen, wenn es die 17,5PS-Welle ist und der Limazapfen im Bereich des äußeren Dichtringes 17mm Durchmesser hat. Trifft das zu, läßt sich aber das Pleuel unten um ca. 2mm seitlich verschieben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Die Kuwe mit dieser Teilenummer (05-43.067-9) ist außer in meinem /1-Motor (22XXX) auch noch in meinen beiden ES250/0-Trümmermotoren verbaut (Motornummern 213XXXX bzw.216XXXX). Den Zapfen werde ich morgen mal messen. Das Axialspiel der Pleuellager beträgt an allen 4 Wellen zwischen 0,4 und 0,7 mm.
Tschüß, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
frosch hat geschrieben:
Den Zapfen werde ich morgen mal messen. Das Axialspiel der Pleuellager beträgt an allen 4 Wellen zwischen 0,4 und 0,7 mm.

Also ist das Pleuel "untengeführt", wie bei der /0 und /1 üblich.


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
So, eben habe ich haufenweise Kurbelwellenzapfen vermessen: ich habe in meinem Kurbelwellen-Fundus allerdings keine ES/2-Welle in nicht-leistungsgesteigert gefunden, kann da also auch keine Schlüsse draus ziehen.
Die 175er Wellen fangen doch alle mit "06" an, oder?
Ich glaube mittlerweile dass ich da eine ES/1-Kuwe für die 250er liegen habe, trotz der anderen Teilenummer und der "175" -Beschriftung. Das man eine Kurbelwelle beim regenerieren auf 175er umwuchtet (und ohne das man was davon an der Welle sieht) kann ich mir nicht vorstellen.
Tschüß, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 362 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de