Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:56 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2007 21:26
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Kabelsketal
Alter: 47
Hallo Rotaxfreunde, hallo Leidensgenossen,

bin ein Neuling, der seit August ein ehemaliges Polizeikrad MZ 500 R, Bj.92 sein Eigen nennen darf.

Leider bin ich noch nicht viel zum Fahren gekommen, da erst meine ansässige MZ-Werkstatt das vernachlässigte Schmuckstück fahrbereit machen musste.

Nachdem eine 12 000 km Durchsicht durchgeführt wurde, war meine Vorfreude auf das Fahren enorm.

Aber leider musste ich noch in der selben Woche die Maschine durch den ADAC bergen lassen, da über dem Kickstarter sich ein Riss im Kupplungsdeckel gebildet hatte und ich ein Ölverlust feststellen musste.

Problematisch war darüber hinaus, das ich mein schönes Heimatdorf kontaminiert habe.

Gibt es da Ersatz. oder muss ich die 300 € für einen neuen Deckel investieren?

Des Weiteren ist bei mir jetzt auch, bedingt durch die Temperaturunterschiede, der DZM gerissen.

Habe eine 27 PS Version mit entsprechendem Auspuff. Hat den jemad noch einen gängigen A1 Auspuff, damit ich den Rotax auf 34 PS bringen kann?

Ansonsten lasse ich mich aber nicht durch kleinere Rückschläge von meiner festen Überzeugung abbringen, das es nur ein Motorrad geben kann:

MZ mit Rotax!


Gruß der Bulli


Fuhrpark: MZ 500 R, Baujahr 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schau mal in der Bucht nach,dort werden Deckel öfters angeboten....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die Bucht ist ein guter Tip, achte drauf das Du einen Deckel bekommst der den Anlasser aufnehmen kann. (es gehen auch Deckel von KTM Aprilia, etc).
Den Deckel kann man auch wieder Schweißen, also nicht wegschmeißen!!

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 22:18 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2007 21:26
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Kabelsketal
Alter: 47
Hallo an alle,

habe diese Woche mein „Schätzchen“ vom ansässigen MZ-Händler/Werkstatt abgeholt. Hatte ja das kleine Problem mit dem undichten Kupplungsdeckel.
Ist alles wieder behoben. Der Deckel wurde geschweißt und ist jetzt wieder dicht. Übeltäter war hier eine zu große Schraube am Kickstarter, welche beim Antreten am Deckel anschlug. Ich bedanke mich hier bei meinem Vorbesitzer, der Polizeidirektion Leipzig!!!
Nebenbei habe ich noch eine 6000 km Durchsicht mitmachen lassen sowie einige Schraubverbindungen austauschen lassen. Und weil ich die Maschine einmal da hatte, wurde der Chokebowdenzug an den Lenker verlegt (habe übrigens Dell’orto).
In meinem Wahn nach Leistung habe ich dann auch noch einen A1 Auspuff dranmachen lassen (Dank hier an Motorrad-Ente!). Eine neue Starterbatterie war auch noch drin. Und jetzt was noch zum Preis 236€ für alles. Ich denke das ist mehr als fair. Schade, dass das Wetter momentan nicht zum Fahren einlädt.


Fuhrpark: MZ 500 R, Baujahr 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 04:53 
Leistung in "echt" = A2!!

Wobei der A1 allemal besser als ein normaler A ist ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de