Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Peng
BeitragVerfasst: 28. August 2016 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Heute mit der Quickly aus der Einfahrt gefahren... gerade in den zweiten Gang geschaltet und dann hats laut Peng gemacht.....
Dateianhang:
[Peng].jpg

Danach das Moped nach Hause geschleppt.... in die Fahrrad-Box gestellt und dann erst mal ausgiebig die MZ ausgeführt.... die lief natürlich ohne Ausfälle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 28. August 2016 22:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Schlauch und Reifen (Schwalbe) Made in China ? Das kann nix halten... Die dünnen Fernostschläuche geben teilweise schon beim ersten Luftfüllen auf. So gehabt an einer AWO. Zum Glück bin ich mit dem Mist nicht bis auf der Straße gekommen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 29. August 2016 07:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18421
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich dachte erst "Peng" ist ein chin. Reifenhersteller :lach:

Zitat:
gerade in den zweiten Gang geschaltet

tuning -> erfolgreich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 29. August 2016 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3188
Wohnort: Schossin
Hatte ich vergangene Woche auch, am Fahrrad-Gepäckanhänger. Mitten in Mecklenburg, bei lausiger Netzabdeckung und > 30 km bis zum nächsten Fahrradladen.
War auch nicht nur der Schlauch, sondern auch die Decke die es zerfetzt hat.
War auch billiges China-Material, hat allerdings schon ~ 4 Jahre Malträtierung durch meine Kinder überstanden.
In einem Selbstversuch habe ich dann untersucht, wie weit man auf platten Reifen fahren kann. Und es ist weit. Aber zusätzlich zum Gepäck und schlechten Naturwegen noch den zusätzlichen Rollwiderstand, das macht keinen Spaß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 29. August 2016 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14834
Wohnort: 92348
Och, das ist mir vor Jahren an der TS auch schon passiert :arrow: viewtopic.php?f=76&t=34779
Und das war m. W. kein chinesischer Schlauch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 29. August 2016 12:21 
Online

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2788
Schwalbe Marathon ist doch eigentlich nicht schlecht.... auch wenns aus China kommt.... :?: :?: :gruebel: :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 30. August 2016 13:26 
Offline

Beiträge: 3004
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nach meiner eigenen Erfahrung wird das Problem sein, dass aktuelle Fahrradreifen nicht für die Kontur der alten Mopedfelgen geeignet sind. An sich sind Schwalbe Reifen und Schläuche qualitativ schon sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 30. August 2016 15:29 
Offline

Beiträge: 206
Wohnort: Karlsruhe
Schwalbe Reifen fürs Fahrrad sind gut. Hatte mit diesen auf Mountainbike, Dreiräder, Lastenräder noch keine robleme. Nur einen Fahrradreifen auf ein Moped .... ???? Ein moped stellt andere Anforderungen. Eventuell lag es aber auch am nicht geeigneten Felgenband. Zusätzlich ist die Frage ob ein moderner Schwalbe, der für eine ganz andere Felgenform hergestellt ist auf die Quickly-Felge ordentlich passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 30. August 2016 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Letzlich - habe ich hier schon ein paar Mal geschrieben - ist die Herkunft nicht ganz so wichtig - jedenfalls nicht so wichtig wie das Material. Ich für meinen Teil (und das kann jeder halten wie er will) verwende grundsätzlich nie Schläuche aus Butylkautschuk, sondern immer Naturkautschuk. Hat den einfachen Grund das Schläuche aus Butyl gern einfach mal "Peng" machen, Naturkutschuk eher nicht - da ist dann eben "nur" ein Loch drin, aber es knallt nicht gleich. Bei dem Foto oben ist schon an den Rissen zu sehen das es Butyl ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 31. August 2016 09:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Letzlich - habe ich hier schon ein paar Mal geschrieben - ist die Herkunft nicht ganz so wichtig - jedenfalls nicht so wichtig wie das Material. Ich für meinen Teil (und das kann jeder halten wie er will) verwende grundsätzlich nie Schläuche aus Butylkautschuk, sondern immer Naturkautschuk. Hat den einfachen Grund das Schläuche aus Butyl gern einfach mal "Peng" machen, Naturkutschuk eher nicht - da ist dann eben "nur" ein Loch drin, aber es knallt nicht gleich. Bei dem Foto oben ist schon an den Rissen zu sehen das es Butyl ist.


Exakt so ist das! Ich habe die Dinge auch überall verbannt inzwischen nach einem ordentlichen Schreck, mit viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 30. September 2016 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Genau, ist ein Schwalbe-Reifen, allerdings mit einer Zulassung bis 50 Km/h - ein E-Bikereifen, bzw. Mopedreifen also.
Habe sie montiert, weil sie einen sehr geringen Rollwiederstand haben. Fuhren sich eigentlich sehr gut und damit war die Quickly sogar auch ein paar Km schneller.

Leider brauchen die Reifen einen höheren Luftdruck als NSU das damals vorgesehen hat - und wie ich erst jetzt erfahren habe, hüpfen bei zu hohem Luftdruck wohl auch die Mopedreifen von der Felge.
Der Schlauch war wirklich was ganz billiges, aber Peng hats erst gemacht nachdem der Reifen von der Felge gesprungen ist.
Dumm gelaufen...... aber zum Glück wars nicht am Vorderrad passiert, ich hab mich nicht verletzt und die Felge ist auch heil geblieben.

Gute Schläuche und ein paar neue Heidenauer liegen jetzt in meiner Werkstatt - ziehe ich die Tage mal auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 30. September 2016 23:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Bei solchen Begründungen,
(Chinamüll usw, scheint ja doch nach den hier geschilderten Erfahrungen irgendwie was dran zu sein),
frage ich mich immer wieder wie die Chinesen das machen :gruebel:

Dort, ist ja allgemein bekannt, und nach meinen eigenen bescheidenen Erfahrungen (3 Tage Peking) wirklich so,
das viel mehr Volk auf solchen Rad-Reifen und Schlauchgrößen unterwegs ist als bei uns.

Kaufen die alle paar Tage neue Schläuche oder benutzen sie die aus Europa importierten Qualitätsgummis? kann ich mir nicht vorstellen

Oder, man wage es sich gar nicht auszudenken...

Die produzieren extra Billigschrott für die doofen Langnasen,
nach dem Motto "Hauptsache, sieht gut aus und ist billig, die kaufen alles"... :nixweiss:


es bleibt schwierig... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 08:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ES/2 hat geschrieben:
Bei solchen Begründungen,
(Chinamüll usw, scheint ja doch nach den hier geschilderten Erfahrungen irgendwie was dran zu sein),
frage ich mich immer wieder wie die Chinesen das machen :gruebel:

Dort, ist ja allgemein bekannt, und nach meinen eigenen bescheidenen Erfahrungen (3 Tage Peking) wirklich so,
das viel mehr Volk auf solchen Rad-Reifen und Schlauchgrößen unterwegs ist als bei uns.

Kaufen die alle paar Tage neue Schläuche oder benutzen sie die aus Europa importierten Qualitätsgummis? kann ich mir nicht vorstellen

Oder, man wage es sich gar nicht auszudenken...

Die produzieren extra Billigschrott für die doofen Langnasen,
nach dem Motto "Hauptsache, sieht gut aus und ist billig, die kaufen alles"... :nixweiss:


es bleibt schwierig... :wink:


Wenn sie Qualtitätsgummis produzieren könnten, wären sie dann über ein Milliarde?.... :stumm: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 08:45 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
an sich sind Schwalbe Reifen nicht schlecht, meistens liegt doch am "user".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
an sich sind Schwalbe Reifen nicht schlecht, meistens liegt doch am "user".


Reifen sicher - aber Schläuche aus Butyl geht garnicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Ja die sind nicht schlecht. Daran wirds nicht liegen. Habe auf Schwalbereifen auf dem Rad in den letzten 15 Jahren schon weit über 70.000km zurückgelegt. Sowohl auf Tourenreifen als auch auf Ballon und Rennreifen. Auf dem Tourenrad halten die bei mir über 20tkm auf dem HiRa. Soviel Nutzung habe ich nichmal auf meiner Emme mit den Heidenauern(wenn die mal 20Tkm auf dem HR halten würden :lach:).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:



Wenn sie Qualtitätsgummis produzieren könnten, wären sie dann über ein Milliarde?.... :stumm: :twisted:[/quote]


Wie war das mit dem Schafsdarm...?
Ach ja, äh mh, Schafe hab ich in der betreffenden Volksrepublik nicht zu Gesicht bekommen :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
an sich sind Schwalbe Reifen nicht schlecht, meistens liegt doch am "user".


Reifen sicher - aber Schläuche aus Butyl geht garnicht.


Woher weiß ich beim Kauf, ob der Schlauch aus Naturkautschuk ist?
Aus den Produktbeschreibungen der Händler geht nichts hervor.
Ich meine, mal gelesen zu haben, daß Michelin und Metzeler Naturkautschuk verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peng
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
RenéBAR hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
an sich sind Schwalbe Reifen nicht schlecht, meistens liegt doch am "user".


Reifen sicher - aber Schläuche aus Butyl geht garnicht.


Woher weiß ich beim Kauf, ob der Schlauch aus Naturkautschuk ist?
Aus den Produktbeschreibungen der Händler geht nichts hervor.
Ich meine, mal gelesen zu haben, daß Michelin und Metzeler Naturkautschuk verwenden.


Merkt man meist beim anfassen/riechen. Wenn wir uns das nächste Mal sehen, muss ich mal schauen ob ich dir Anschauung mitbringen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt