Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man liest ja öfter, das Bohrhämmer, z.B. von Hilti bei festsitzenden Schwingenbolzen erste Wahl sind.

:?: Wie genau benutzt man den Bohrhämmer bei so einer Aktion? Wir haben bei unserem Black und Deckel zwar einen Spitzmeisel dabei, aber Pilze ich den Schwingenbolzen dadurch nicht auf, beim Ansetzen in der Zentrierung des selbigen?

Wie sind eure Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
80 Prozent ausborgen und dann mit ne alten langen Bohrer im stemmmodus draufhalten,

Hab aber letztens mit meinem Onkel zusammen mithilfe von pressen und Wärme auch einen sehr gut rausbekommen

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4472
Wohnort: Neubiberg b. München
ZTE052 hat geschrieben:
80 Prozent ausborgen ...

ausbohren muss das heissen. Mit borgen ist das nicht getan, gelle?
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wer ohne Sinn und Verstand auf den Bolzen drischt, macht alles noch schlimmer. Der Bolzen staucht sich.

Mein Mittel der Wahl ist Wärme, Geduld und n guter Rostlöser über Tage.
Dazu eine Mutter und tausende U-Scheiben, Hülsen, Rohrstücke.

Ziehen ist besser als drücken.

Ansonsten gibt es unter dem Suchbegriff Schwingenbolzen hier schon seitenweise Tips und nicht jeder schreibt gern alles zum 100sten Mal.

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2016 07:51 --

Der Bohrhammer muss wirklich Leistungsstark sein.
Der Bolzen wird dazu 80-90% mittig durchgebohrt und man schlägt innen rein. Das zieht den Bolzen auch und man hat gute Chancen.

Die Kunst ist erst mal so lang und gerade zu bohren....das macht man eben nicht gerade mit der Handbohrmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 07:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Stephan hat geschrieben:
Man liest ja öfter, das Bohrhämmer, z.B. von Hilti bei festsitzenden Schwingenbolzen erste Wahl sind.

:?: Wie genau benutzt man den Bohrhämmer bei so einer Aktion? Wir haben bei unserem Black und Deckel zwar einen Spitzmeisel dabei, aber Pilze ich den Schwingenbolzen dadurch nicht auf, beim Ansetzen in der Zentrierung des selbigen?

Wie sind eure Erfahrungen?

Zwischen Spitzmeissel und Bolzen ein (für den Meissel) angebohrtes Alustück.
Guckst du:
viewtopic.php?p=190294#p190294

Den B+D-Hammer kannst du aber gleich vergessen. Ich hab damals meinen Bosch-Pneumatik-Hammer auch gehimmelt. Wenn der Bolzen wirklich fest ist, brauchst du Profigerät, heißt einen Abbruchhammer. Frag einen Elektrobetrieb oder Baufirma. Wenn du sagst wozu du den benutzen willst, lachen die sich erstmal schlapp....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 07:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Darum geht es eben, die einen bohren, die anderen stemmen.

Es muss noch ergänzen, dass es sich um einen ETZ-Schwingenbolzen handelt in der Gespannausführung. Da fällt die Variante mit Durchziehen schon mal weg.

Adapterstücke waren auch schon meine ersten Gedanken, ich werde mich mal nach Aluminium umsehen.

Es geht mir vordergründig eh nur um die Schwinge, Bolzen und Rahmen sind zu ersetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn der Bolzen eh ersetzt wird liegt doch nichts näher als die Kugel abzutrennen und den Rest eben mit der Mutter zu ziehen.

Aber macht mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 08:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
der garst hat geschrieben:
... und den Rest eben mit der Mutter zu ziehen.

Der Meinung war ich früher auch. Wenn der Bolzen wirklich fest ist, bewegt sich der Bolzen so kein Bischen und/oder stauchst du auf diese Weise das Rahmenrohr irreparabel -- Meine Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 09:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
der garst hat geschrieben:
Wenn der Bolzen eh ersetzt wird liegt doch nichts näher als die Kugel abzutrennen und den Rest eben mit der Mutter zu ziehen.

Aber macht mal.


Warum so knatzig?

Dass ich Rahmen und Bolzen ersetze, heißt ja nicht, dass beide Teile gleich für die Schrottkiste sind.

Mir geht es ja vordergründig auch nur darum, das Losbrechmoment zu überwinden. Ich werde mal messen und mir ein wenig Alu bestellen. Oder hat jemand den Durchmesser des Schwingenbolzens im Kopf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 10:28 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn die Kiste eh kpl. demontiert wird und es vordringlich um die Schwinge geht
würde ich die rausschneiden, -sägen.
Der Rahmen ist dann für den Restversuch auch handlicher zu händeln.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 10:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn die Kiste eh kpl. demontiert wird und es vordringlich um die Schwinge geht
würde ich die rausschneiden, -sägen.
Der Rahmen ist dann für den Restversuch auch handlicher zu händeln.

Gruß Klaus


Dafür müsste ich aber die Motorschuhe opfern bzw. zerstöre die Gummibuchsen/Hülsen in der Schwinge, das möchte ich wiederum auch nicht. Wie man es dreht und wendet... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 12:31 
Offline

Beiträge: 21020
Ich habe meine Gespannbolzen auch mit Geduld, gutem Rostlöser (Multi Super 5 http://www.novatio.be/de/produkt/multi-super-5 - Bei Winterfahrern und Alteisenschraubern Mittel der Wahl), Wärme und mittlerer Gewalt gelöst bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
der Bolzen hat einen 18er Durchmesser
das MAterial ist recht weich und läßt sich auch gut bohren. Klein anfangen, um dann immer größer zu werden. Ich habe mal auf 12 mm aufgebohrt und dann einen Dorn von 10 mm genutzt. Aber keinen weichen Dorn. Ging dann doch recht gut. Ein längerer 10er SDS Bohrer wäre sicher auch gegangen. Mein BH ist hydraulisch, der sollte das auch schaffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich habe mit einer zweiten Mutter die Welle nach lösen der Mutter gekontert.
Den Druckluftkessel voll gemacht, den 9 mm Druckluftschlauch angeschlossen
damit mein 3/4 Zoll Schlagschrauber genügend Treibstoff hat. Bislang hat sich da
jede Welle gedreht und dabei gelöst. Wenn die viele Runden hinter sich hatte, konnte
ich die mit einem langen Dorn rausschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 16:45 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
also auch der Chinabohrhammer für €50 mit 1500W hat einen bombenfesten Bolzen gezogen, bei zu viel Leistung hätte ich bedenken das Rohr aus dem Rahmen zu reissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
mein China Bohr/Meiselhammer für 60 € vor vielen Jahren aus dem Angebot
von Penny gekauft, geht immer noch. Das Teil ist mir für sonne dünne Welle
allerdings zu unhandlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Egon Damm hat geschrieben:
Bislang hat sich da
jede Welle gedreht und dabei gelöst.
Oder sie frisst nach der erstenhalben Drehung... :twisted:
Das nennt man dann kaltverschweißt... :mrgreen:
Kleine Anmerkung am Rande... Wer es mit Rostlöser versuchen möchte, der sollte abstrand von WD40 nehmen...
Das Zeug taugt gerade mal als Sprühöl... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Schlagschrauber können beide Drehrichtungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Egon Damm hat geschrieben:
Schlagschrauber können beide Drehrichtungen.
Hat die Welle erstmal gefressen dann hilft dir keine Richtung mehr... :wink:

Was hingegen gut funzt. Besagtes aufbohren und kältepray in die Bohrung... die Welle schrumpft und nun kommt der Schlagschrauber ins Spiel... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Ich besitze das Patent, um mittels eines Bohrhammers den Bolzen zu entfernen :grinsevil:

Ich hatte einen "durchschlagenden" Erfolg. :ja:

Zuerst habe ich den Schwingbolzen angebohrt.
Mit 10mm Bohrer ca. 1cm tief bohren.
Dann habe ich einen 10mm SDS-Plus Bohrer eingespannt, den Bohrhammer auf meißeln gestellt und ihn angesetzt.
Die vielen, nicht allzu starken Schläge brachten den Schwingbolzen relativ schnell in Bewegung.
Antirost Spray konnte, durch die Vibrationen, gut eindringen.
Ich benutzte einen kleinen 5-6kg Bohrhammer.
Zwischendurch mal mit dem Schlagschrauber (gekonterte Muttern) am Bolzen drehen.

Das Ziel, den Bolzen zu entfernen, wurde durch diese Technologie innerhalb 30min erreicht.
Alle anderen vorher eingesetzten Technologieen schlugen fehl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
hoffendlich haste das in dem Forumsinternen Patentamt auch angemeldet
und dir schützen lassen :D

wir sprachen ja mal darüber. der Tipp mit dem Schlagschrauber kam von mir.
Das nächste mal mach ich das auch mal mit dem Bohrhammer. Die 30 Minuten
müssen noch getoppt werden. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Egon Damm hat geschrieben:
hoffendlich haste das in dem Forumsinternen Patentamt auch angemeldet
und dir schützen lassen :D

wir sprachen ja mal darüber. der Tipp mit dem Schlagschrauber kam von mir.
Das nächste mal mach ich das auch mal mit dem Bohrhammer. Die 30 Minuten
müssen noch getoppt werden. :D


Na dann frag mich mal nach einer Lizenzgebühr... :tongue: :loldev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
die legt ein Admin auf dem nächsten Treffen fest. Ein-drei Lokalrunden
werden es schon sein. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
mmhh ... da müsste ich aber zustimmen... :lach: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bohrhämmer gegen Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
hast du doch schon........siehe weiter oben ......Patendanmeldung.......


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt