Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 19:56 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo zusammen, da bei meiner ES175/2 die Kupplung auf den letzten Pfiff kam beschloß ich die Reparatur machen zu lassen( Lammellen wechseln ). Also zur Werkstatt Termin gemacht und dann hingeschafft. Da das Motorrad nach Hause geschafft wurde konnte ich nicht weiter testen. Gestern eine kleine Probefahrt gemacht, und was soll ich sagen die Kupplung kommt genau so wie ich sie hingeschafft habe. Der Unterschied ist; ich bin 140€ leichter. Nach öffnen des runden Deckels war diese Einstellung. Ich denke einstellen gab es wohl hier nicht. Kann ich selber noch Hand anlegen ohne den Seitendeckel ab zu machen? Irgendwas stimmt doch nicht mit der Markierung laut Rep.-Anleitung?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da fehlen doch die Schrauben.
Ich an deiner Stelle würde erstmal nicht selbst handanlegen sondern direkt bei der Werkstatt reklamieren.
Schraubst du selber ist eine Reklamation fast aussichtslos.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Ausrückbuchse ist vollkomen falsch montiert worden. So steht sie richtig:

Kupplung grob einstellen

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin zu langsam gewesen !

Das Außengewinde von Teil 1 muß in der Lagerbuchse versetzt werden.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2016 21:24 --

Lagerbuchse und Druckhebel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:46 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Also doch falsche Montage! Ich will eigentlich nicht streiten, konfrontieren ja. So wie ich jetzt verstehe muß der Deckel ab und die Grundeinstellung gemacht werden. Bei meiner /1 hab ich das auch gemacht, als ich den Kupplungszug gewechselt habe.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die Grobeinstellung machst du schon im komplett montierten Zustand.
Die Teile müssen aber auch richtig montiert sein.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 20:55 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Ja, dann danke für die Infos!


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Also die Grobeinstellung kann so schon richtig sein... Ist ja eben zum Einstellen da, da verdreht man das auch schonmal ein bissl :) viel bedenklicher finde ich dass die Mutter auf dem Kurbelwellenstumpf fehlt!!!

woran machst du das Kupplung auf dem letzten Loch pfeifen denn fest? Der Druckpunkt ist ja nunmal einstellbar...

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 11:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
scharfmacher hat geschrieben:
Hallo zusammen, da bei meiner ES175/2 die Kupplung auf den letzten Pfiff kam beschloß ich die Reparatur machen zu lassen


die Kupplung der /2 kommt meines Wissens allgemein eher spät und greift auch nicht über eine so langen Weg am Hebel. Den Verschleißzustand der Kupplungslamellen kann man am Maß X erkennen. Ich denke daß deine Kupplung nicht verschlissen war, solange sie nicht gerutscht ist.
jetzt gehts eigentlich nur um die Einstellung, das Geld für den Tausch war wohl überwiegend zur Förderung der Wirtschaft.....

edit: hier aus einem anderen Beitrag das Bild, ähnlich ists bei der ES/2:
lies war Lorchen hier schreibt:

viewtopic.php?f=4&t=51880

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 16:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schau - schau; eine feingewuchtete Kuppl.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 20:12 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Die Mutter von der KW hab ich runter gemacht ( war auch nicht mit einen Splint gesichert ). Ich habe das Maß 11 gemessen von der Planfläche und das war gerade mal 7mm bis Mitte Bohrung. Nur wenn Einstellung dann sollte man es doch auch machen, oder? Ändert die Grobeinstellung laut Anleitung was am Anfahrverhalten? Also beim Berganfahren oder an der Ampel war es schon knapp.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/2
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 20:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Grobeinstellung ist Voraussetzung für eine funktionierende Kuppl.

Wenn dort 7 mm sind ist die Buchse / Kuppl- druckhebel nicht richtig montiert, wie der Christof schon schrieb.
UND ODER die Zugstange ist zu weit in dem Kugelstück vorne.
Die 6 mm sind auch relevant.
Die Hilfslinien (Markierungen) am Buchsenbund stehen ja auch vollkommen falsch.
Beides muß stimmen.

Der Splint ist unwichtig, eine Scheibe drunter eine Mutter ohne diese Nuten o. eine selbstsichernde Mutter verwenden u. mit 100 - 120Nm anziehen.

Welche Kuppl. hast du eingebaut ? Mit einer Stahlplatte vorne o. einer Aluplatte ?
Wenn Stahlplatte ist noch eine Stahlbuchse ca. 12 mm lang auf der Welle lose aufgeschoben ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 101 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de