Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 13:43 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gibt es diesen Schlüssel auch als Nachbau o. ist der original ?

Er ist neu aber der Hebel sieht schon verbraucht aus.
Beim Richten wird er vermutlich brechen, ich dann auch! :|

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt ihn als Nachbau auch. Besteht aber aus einer Butter-Käse legierung :-)

Kostet nur ein paar Euro, taugt aber nichts.
Ich empfehle da eher diesen hier:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 38028dc/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 14:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1903
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Das kann ich nur bestätigen. Hatte auch mal so ein "Gummiteil". Nicht zu gebrauchen, verbiegt schon bei geringster Kraftanstrengung. Kauf lieber einen gescheiten und Du hast ein gutes Werkzeug. Wie heisst es so schön: "Billig kann ich mir nicht leisten." ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
So einen hab ich auch schon verbogen und einer hængt an der werkzeugwand. Fuer den kruemmer geht er gerade so aber wenn du ihn zum hebeln benutzen willst dann vergiss es! Der verbiegt sich schon wenn er nur den reifen sieht!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Luzie hat geschrieben:
So einen hab ich auch schon verbogen und einer hængt an der werkzeugwand. Fuer den kruemmer geht er gerade so aber wenn du ihn zum hebeln benutzen willst dann vergiss es! Der verbiegt sich schon wenn er nur den reifen sieht!!!

Richtig lieber etwas mehr Geld geben dann hat man mehr Freude :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 15:57 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mir ging es um das Originale.

Gut, wird Zeit daß ich auch mit bescheißen anfange. ;D

Also nochmal - der hier ist nagelneu, gibts die als Nachbau ?
Waren die Originalen auch so labil ?

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. Oktober 2016 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dafür ist man nie zu alt :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Klaus P. hat geschrieben:
... der hier ist nagelneu, gibts die als Nachbau ? ...
ja
Klaus P. hat geschrieben:
Waren die Originalen auch so labil ? ...
nein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Mir ging es um das Originale.

Gut, wird Zeit daß ich auch mit bescheißen anfange. ;D

Also nochmal - der hier ist nagelneu, gibts die als Nachbau ?
Waren die Originalen auch so labil ?

Gruß Klaus


Ja, es gibt sie als optisch gleichwertigen Nachbau. Über die Haltbarkeit wurde schon was gesagt, schlicht Dreck. Die Originalen waren so gut, das ich sie seit Jahrzehnten in Gebrauch habe - auch als Reifenmontierhebel. Das vermisse ich bei Güsis Nachbau nämlich.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 17:08 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab an meinen aus Waldundwiesen"stahl" ein Profilrohr angeschweißt, seit dem ist er stabil. Man braucht allerding einen zum zudrehen und einen anderen zum aufdrehen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 17:12 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Güsi hat keine Nachbauten, die gibt es im Fachhandel in verschiedenen Ausführungen, z. B. DIN 1810 Form B.

Und ich bin auf den berühmten Scheinenfund reingefallen.
Naja, gibt wieder eine böse Bewertung.


@ Maaß,
ich wollte einen Originalen weil mir der Sinn danach ist,
Haken und Zapfenschlüßel habe ich sonst genug.
Montierhebel eh.

Gruß Klaus

Ich muß nochmal nachhaken !!

Der Verkäufer behauptet, dass der Schlüßel aus einer Werkstatt ist, die bis 1998 gearbeitet hat.
Er will den Schlüßel sogar zurücknehmen, obwohl er das im Angebot ausdrücklich ablehnt.

Meine Frage jetzt, gib es Nachbauten und wo/bei wem.
Sind die Originalen auch in Längsrichtung im Neuzustand gebogen ?
Ich suchte den Schlüßel mehr aus nostalgischen Gründen als zum Einsetzen bei Reparaturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
das mag ja sein das der aus einer werkstatt stammt. aber schau dir den schluessel doch mal an, mit dem ist nicht oder nur einmal gearbeitet worden. im urzustand war das ding gerade und mit echten schluesseln aus der DDR konnte man(n) damit reifen wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Mir ging es um das Originale.

Gut, wird Zeit daß ich auch mit bescheißen anfange. ;D

Also nochmal - der hier ist nagelneu, gibts die als Nachbau ?
Waren die Originalen auch so labil ?

Gruß Klaus

also ich habe noch zwei originale von meiner ehemaligen Neckermann TS . Und die sind auch so weich ,das ich beide krumm gebogen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 20:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2166
Alter: 63
Ich weiß nicht, die sind doch so krumm... ?

Laut Bild sieht er orginal aus und ist brauchbar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 21:03 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Bogenform kommt auf dem 2. Bild nicht richtig raus, so ist der Hebel zur Montage unbrauchbar.
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass die so ausgeliefert wurden.

Ich habe das Net benutzt und auch gesehen, dass es Schlüßel gibt, da ist zwischen dem TGL und dem WFR noch eine Prägung.

Irgendwie bin ich :oops:
der Werner sagt er drückt die krumm,
der Frank lobt sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 04:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe mir so etwas zugelegt und keine Probleme.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 05:03 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Bei http://www.Militaerbestaende.de gibt es die Schlüssel noch aus NVA Beständen...

Die haben noch recht viel DDR Zeugs im Lager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 05:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe, seit vielen Jahren, die original-DDR-Bordwerkzeug-Hakenschlüssel mit dem genialen Reifenmontier-Ende in Gebrauch.
Ja, bei 4.00-18-Reifen für die BMW, da verbiegt sich auch dieser Schlüssel und wenn ich mit einem 2 Meter-Rohr, als Verlängerung :oops: , den Krümmer löse, dann ist es irgendwann auch um diesen guten Schlüssel geschehen :( . Zweimal ist er mir schon abgerissen - :gruebel: man kann den aber wieder schweißen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Waren die Originalen auch so labil ?

Gruß Klaus


...ich finde schon. Jedenfalls verbiegt sich der originale aus dem Original-Bordwerkzeug der TS 250/1 von 1980 genauso schnell wie die billigen Nachbauten. Allerdings tut das Original nach wie vor tadellos seinen Dienst als Krümmerschlüssel (dann aber mit Verlängerung), was ich den nachbauten nicht unbedingt zutrauen würde. Ich habe mir vor ca. einem Jahr mal einen ganzen Sack voll von diesen Nachbauten zum Bestücken des Bordwerkzeugs meiner diversen Mopeds besorgt (auch und vor allem nicht-MZ), weil sie nach meinen Erfahrungen gut als Montierhebel zu gebrauchen sind. Jedenfalls besser als das meiste, was man sonst so als Montierhebel kauft. Und falls sie sich beim Montieren verbiegen sollten (tun dir originalen eben auch): immer schön in kleinen Schritten hebeln und nicht versuchen, den Socken in 2 Zügen auf die Felge zu würgen! (Das wiederum geht nur bei manchen China-Reifen, teilweise sogar ohne Verwendung von Montierhebeln... :mrgreen: )

Gruß Gerhard

P.S.: Sehe gerade, dass Du, Achim, just dieselben Erfahrungen gemacht hast. Und ja: man kann damit tatsächlich auch dickere Pellen aufziehen.(4.25/85-18er Dunlop TT100 z.B....) Wer das Gegenteil behauptet, macht dabei irgendwas falsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hab mir auch mal zwei Nachbauten für Bordwerkzeuge geholt, einer ging ins grüne Gespann. Beim ersten Mal nachziehen des Krümmers verbog sich der Hebel bereits rund 15 Grad, da war die Mutter aber noch lange nicht richtig fest.

Was den Montierhebel Anspruch angeht, das geht ja genauso wenig; der Hebel ist nicht nur zu weich, sondern vorne zu dick und hat vor allem eine rauen Oberfläche welche schnell die Felge verkratzt.

Die Originalen Hebel sind aus echtem Werkzeugstahl und haben, zumindest Gebraucht, eine glatte, speckig- glänzende Oberfläche genau wie z. Bsb. originale Maulschlüssel.
Die Nachbauten sind sehr rauh.

Ausserdem steht bei meinem Nachbau noch irgendwas zwischen TGL und DDR.

Speziell dein Hebel, Klaus, sieht einem Original sehr ähnlich. Die Form ist exakt die selbe. Es würde mich wundern, wenn das ein Nachbau ist.

-- Hinzugefügt: 6. Oktober 2016 10:09 --

Im Bild sind oben Original und unten Nachbau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5786
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
rockebilly hat geschrieben:
Bei http://www.Militaerbestaende.de gibt es die Schlüssel noch aus NVA Beständen...

Die haben noch recht viel DDR Zeugs im Lager.


Aber ohne montierhebel am ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerschlüssel
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 13:57 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
So, ich glaube jetzt ist alles gesagt,

der Hebel ist "sowohl als auch" mal "ja oder nein" zu gebrauchen. 8)

Ich habe genügend Montierhebel u. Hakenschlüßel die von namhaften Herstellern sind.
Ich wollte gerne einen o - DDR Haken/Montierhebel haben, nur für die Werkzeugwand,
funktionsmäßig sollte er dann aber mit dem OT Sucher der ES/2 oder dem DDR Zündpunkteinstellgerät :wink:
gleich gut sein.

Links in der Sicke ist eine 13 und ein Emblem, aus einem Hinterhof ist das Schmiedewerkzeug nicht, würde ich mal sagen.

Gruß Klaus

Hallo Alex,

dein unterer ist ein originaler,
zwischen TGL und WFR ist das Emblem von WMW, ein weltweit bekannter Maschinenbauer
Ich denke nicht, dass dieses Emblem gekupfert wird.
Außerdem die Größe 45/56, der Schlüßel gehört zu einer ehem. NVA ETZ 250 (nicht meine).
Auf meinem Kaufteil steht 45/50.
45/50 ist allerdings eine Normgröße.


Wer ist WFR ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt