Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Hallo Gemeinde,

ich hätt da gern mal ein Problem.
Da ich bereits einen Zylinderkopf mit heraus gerissenem Kerzengewinde geschrottet habe ist mir heute beinahe wieder das Gesicht eingeschlafen...
Beim einschrauben der neuen Kerze (für die nächste Saison) merkte ich das diese nicht "greifen" wollte. Bei genauerem hinsehen stellte ich fest da ungefähr 1 Gewindegang vom Kopf an der ausgebauten Kerze hing. Ich hab dann die neue Kerze doh noch eingeschraubt bekommen, hab aber, ehrlich gesagt, kein gutes Gefühl bei der Sache.
Was mach ich denn falsch? Da mir bekannt ist das der Kopf aus Alu-Guss ist habe ich die Kerzen bisher zwar immer fest gezogen aber halt immer bis vor "ab"!
Mir wird langsam anders bei dem Gedanken daran das ich nur noch einen Kopf auf Reserve hab...
Gibts denn evtl. Abhilfe bezüglich einer evtl. Gewindereparaturund wie sind da Eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 21:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Anzugsmoment für Kerzengewinde M14 x 1,25 sind 25 Nm.

Geht es um eine 2T MZ ?
Nichts ist leichter als einen Zyl-deckel der MZ abzunehmen und dessen Gewinde zu reparieren.
Da ich zu blöd bin zu verlinken, es wird jemand Rep-sätze mit Gewindebuchsen einstellen.
Ich pers. rate von Heli - Coil ab.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Oktober 2016 21:43, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt gasdichte Gewindereparatureinsätze. Wenn der Zylinderkopf ausgebaut ist,
geht das wunderbar und hält auch. Die Einsätze sind aus Stahl, keine Spiralen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Danke schon mal für die ersten Tipps. :gut: :gut: :gut:

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 21:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gib ein Reparatursätze Kerzengewinde

Zündkerzengewinde

und gleich kfzteile.net anklicken,
gleich den 1. Vorschlag.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Die Reparatur-Sets sind wirklich gut und funktionieren einwandfrei. Beim nächsten mal vielleicht die Kerze aus dem heißen Motor ausbauen und IMMER in den kalten Motor wieder einbauen.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kupferpaste soll ja auch helfen.

Was ich nicht verstehe, warum wechselst du die Kerze prophylaktisch?

Wenn man nicht gerade einen Vergaser abstimmt, bleibt die in der Regel 10-15tkm drin. Die meisten Moppeds haben bei mir irgendwann mal Iridiumzündkerzen bekommen und diese sind aussen tw. schon stark verrostet weil sie seit Jahren im Dauereinsatz sind.

Mein Tipp wäre auf jeden Fall noch Kerzen mit einem möglichst kurzen Schlüssel anzuziehen. 25nm sind nicht viel und mit ner 1/2" Ratsche bekommt man leicht zuviel Kraft drauf.
Ausserdem ist es empfehlenswert wenn eine Kerze schon 25x raus und rein gedreht wurde sie oder die Dichtung zu ersetzen.

Die Reparatur des Gewindes kann man auch in vielen Autowerkstätten durchführen lassen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 23:38 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
:lach: Kann das sein, dass Du Betriebsschlosser bist ?

Ich habe früher auch jedes Wasserhahnventil und jede Schraube unter M20 kaputtgedreht. Eventuell fehlt Dir das Gefühl.

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Nicht ganz, bin Betriebs-Elektriker. :)
Vermutlich ist das Drehmoment im Handgelenk etwas verstellt, werd ich wohl mal neu eichen lassen müssen... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Trotzdem Danke für die Hinweise :gut: :gut: :gut:

_________________
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, habe auch ein defektes Kerzengewinde in einem meiner MZ-Zylinderköpfe. Wollte nochmal genau nachfragen welches Reparaturset genau ich dafür am besten verwenden sollte!? Bevor ich doch das falsche Set bestelle. Evtl. kann mir hier jemand mal nen Link schicken?

Vielen Dank im Voraus schonmal...

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guxtu hier: Zündkerzen-Gewindeeinsatz

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich schneide mir immer ein HeliCoil-Gewinde in das defekte Kerzengewinde und montiere dann einen HeliCoil-Einsatz rein.
Hier im Forum wurde des Öfteren befürchtet, das sich so ein HeliCoil-Einsatz wieder rausdrehen könnte - mag sein, meine Einsätze halten aber bisher :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Langen
Alter: 63
Ich repariere Kerzengewinde mit dem Reparatursatz von Wirth, das ist relativ teuer und gibt es nur als Set (zumindest kenne ich das nur so), wenn du in der Bucht :
BGS 150 ZÜND KERZEN GEWINDEREPARATURSATZ M14 x 1,25 KERZENGEWINDE GEWINDEHÜLSEN
eingibst, kommt ein Artikel ähnlich dem Wirth Reparatursatz, mit 4 Buchsen und dem nötigen Gewindeschneider für glaube ich 22,-
Helicoil geht auch, ich finde es lässt sich etwas schlechter verarbeiten, und da es eine Spirale ist gab es schon Fälle das sich diese verformt hat, beim ansetzten der Kerze.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich verwende diese Dinger NUR im Notfall. Ansonsten wird an dem Alukopf das Loch fast zugeschweißt und ein
neues Gewinde geschnitten. Natürlich nur im ausgebauten Zustand.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Egon Damm hat geschrieben:
ich verwende diese Dinger NUR im Notfall. Ansonsten wird an dem Alukopf das Loch fast zugeschweißt und ein
neues Gewinde geschnitten. Natürlich nur im ausgebauten Zustand.


Und der Kopf bleibt plan?
Oder muß er dann nachgearbeitet werden, was ja für viele hier das nächste Problem aufwerfen würde.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn man einmal eine Stahlbuchse alá Ensat drin hat ist das ganze besser als vorher und einem Gewinde direkt im Alu auf jeden Fall vorzuziehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
:ja: Das denke ich auch. Die Ensateinsätze oder ähnliche sind wirklich sehr gut. Hab sowas letztes Jahr auch genutzt um am Gehäuse ein Gewinde zu reparieren. Die sind aus dem vollen also keine Coils.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengewinde Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Hauptursache für kaputte Zündkerzengewinde ist das trockene(!) Einschrauben einer kalten Kerze in einen erhitzten Zylinderdeckel (ich geh jetzt mal davon aus, dass hier keiner eine schief angesetzte Zündkerze mit Gewalt in den Zylinderdeckel würgt ;D ):
Alu (Zylinderdeckel) dehnt sich stärker aus als Stahl (Zündkerzengewinde), ohne Kupfer- oder Keramikpaste ist das Festfressen dann vorprogrammiert...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de