Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FRAGE: Einbau MZ ETZ 250 Exportmotor
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 14:58 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2016 11:48
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo zusammen,

mein "regulärer" Motor mochte nicht mehr und ich habe recht günstig einen funktionierenden, fast neuen, Exportmotor bekommen. Jetzt finde ich nur leider nirgendwo eine gute Montageanleitung. Wie der Motor "rein" kommt ist mir klar. Was ich allerdings bräuchte wäre eine Anleitung zur Inbetriebnahme der Frischöldosierung. Ich habe soweit alles was ich brauche(glaube ich):
- Der Motor mit Pumpe selbst
- Ölbehälter mit Halterung
- Diverse Schläuche
- Ölpumpen Seilzug
- Gasgriff mit zwei Seilzughlterungen

Fehlt mir da noch etwas bzw. wie muss ich die Schläuche verlegen und die Pumpe einstellen? Wäre super wenn jemand eventuell sogar ein Werkstatthandbuch o.ä. zu diesem Thema hat.

Beste Grüße und Danke schonmal im Voraus :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Baujahr 1983
Simson SR51
Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Hallo,
was ich auf die Schnelle gefunden habe: MZ Frischöldosierung
Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 16:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann prüf erst mal ob alles dabei ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 16:02 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2016 11:48
Beiträge: 10
Themen: 2
Hi,

@Micha: das habe ich auch schon gefunden aber leider sind die Infos doch ein wenig mager ;)
Wenn jemandem sonst noch was einfällt wäre ich nicht böse.

@Klaus: Danke...Prüf ich nachher gleich mal wenn ich zu Hause bin.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Baujahr 1983
Simson SR51
Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bahamut hat geschrieben:
Wenn jemandem sonst noch was einfällt wäre ich nicht böse.


Beste Grüße

Getrenntschmierung komplett anschließen, dann 3-5l Gemischbenzin in den Tank und starten. Am Ölschlauch zum Motor sieht man dann das Öl pulsierend zum Zylinder fließen. Wenn die Ölleitungen dann gefüllt sind, kann ohne Ölzugabe getankt werden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
-Sitzbank runter
-Batterie raus
-Luftfilter raus
-Luftberuhigungskasten ab
-Öltank an den Luftberuhigungskasten von hinten anschrauben
-den dickeren Ölschlauch an den Öltank und zur Ölpumpe
-an den Öltank oben ein Stück Schlauch als ein Steigrohr zum " Luftholen" ran, unter der Sitzbank verlegen, mit Kabelbinder
fixieren
-Luftberuhigungskasten wieder ran
-den dünneren Ölschlauch von Pumpe zum Anschluss unterm Zylinder unter dem Ansaugstutzen
-Luftfilter, Batterie wieder rein
-Sitzbank drauf
-2-Taktöl einfüllen, ca.: 1,2 Liter
-ca. 2-3 Liter 1:50 Mix im Benzintank
-Tuckern lassen bis die Pumpe das Öl in den Zylinter pumpt
-Blanken Sprit tanken

die Mikuni hat eine Markierung...2 Kerben, müssen über einander stehen, wenn Gasgriff nicht gezogen ist

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 17:29 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
woher weißt Du, das es ein Exportmotor ist und was ist an einem Exportmotor so besonderes??

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
colli hat geschrieben:
woher weißt Du, das es ein Exportmotor ist und was ist an einem Exportmotor so besonderes??

ich denke er meint die Getrenntschmiermotoren....die gab es so ohne Beziehung in der damaligen DDR nicht im Laden zu kaufen.
die gingen überwiegend in den Export

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 18:20 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die gingen ausschließlich in den Export. Ich habe in meinem ganzen DDR-Leben (und das waren ein paar Jahre) nicht einen einzigen ETZ-Motor mit Ölpumpe gesehen - weder 150er noch 250er. Im Ifa-Vertrieb gab es die Getrenntschmierungsmodelle niemals offiziell - warum auch, das ganze Land war voller Tankstellen mit Gemischsäulen wegen all der Trabis und Wartburgs (und Simsons auch). Es hieß aber, dass manchmal ein Rückläufer von Neckermann unter der Hand verkauft worden ist. Aber da musste man schon in Zschopau oder eben Berlin wohnen.

-- Hinzugefügt: 8th Oktober 2016, 10:38 am --

Trotz alledem:) Ich bin gerade dabei, ein neues Ölpumpenmotorgehäuse zu komplettieren, um mir einen Motor mit Getrenntschmierung aufzubauen. "Standardmotoren" mit Gemischschmierung habe ich zwar einbaufertig im Schrank, aber ich will eine ETZ 250 mit Getrenntschmierung haben - dann stehen nämlich beide Versionen in der Garage. Gruß
PS. Der Ölpumpenmotor ist die jüngere Version mit außem liegenden Ölschläcuhlein.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Ich trenne die Diskussion um die Öldosierung hier mal ab. Das hat wenig mit dem Einbau des Motors zu tun. Christof


Hier gehts zur Diskussion: Diskussion Öldosierung ja/nein

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 106 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de