Also bisher war das was ich von Maxxis kenne leider nicht der Bringer

Allerdings konnte auch der Heidenau K44 mich überhaupt nicht überzeugen. Der macht keine gute Figur, weder auf der TS noch auf der V50.
hiha hat geschrieben:Ich hatte mal den K65 vorn auf der RD250. War insgesamt ein recht guter Reifen, bei Nässe nicht ganz so gut wie der BT45, den ich immer noch als Straßenreifen bevorzuge, wenns um Youngtimergrößen geht. Da ist er IMHO nach wie vor unerreicht.
Während ich den BT45 vorne auf 2,5-2,7bar fahre, musste ich den Luftdruck des K65 auf 1,8bar verringern, sonst hat er ein sonderbares Eigenleben in Kurven entwickelt, und ging bei Nässe überhaupt nicht mehr. Fährt man den BT45 mit so einem niedrigen Druck, ist DER bei Nässe kaum fahrbar, marschiert mit jedem Bitumenstreifen mit, wird schwammig und unpräzise.
Gruß
Hans
Ja, das Spiel mit dem Luftdruck bis man das Ideal gefunden hat ist schon spannend. Immer wieder erstaunlich wie sich das auswirkt, sollte man doch denken "ob 2,2 oder 2,5 bar, das kann ja kaum ein Uunterschied sein". Das macht sich schon deutlich bemerkbar.
Bei der MASCHINE spiele ich auch grad, da muss ich mal auf 1,8 runter, die ist mit den M+S Stollen bei 2,1 echt extrem "kippelig".
Die beiden K65 habe ich mir gestern bestellt, mal sehen wie sie sich auf der Cali machen. Das ist kein Heizgerät, also denke ich die sollten genug Reserven haben.