Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2012 23:57 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ich wollte jetzt mal beginnen meine 72er ets/g zu renovieren.
das motorrad wurde ddr typisch modernisiert, wie man sieht. das bild ist schon etwas älter, inzwischen sind die sitzbank, vorderkoti, lampe und gabelbrücke schon dem baujahr angepaßt. bleiben sollen die 35er gabel, der auspuff und der tank.

nun meine fragen. ab wann wurden silberne schutzbleche verbaut?
die farbe des tankes soll rot werden, andere vorschläge? rahmen schwarz. sollte in etwa zum baujahr passen.
bei der letzten fahrt ist mir der kolben explodiert mit katastrophalem ergebnis. der zylinder ist wohl nicht mehr zu gebrauchen. habe jetzt einen serienzylinder hier liegen und kolben. kann man den zylinder irgendwo hingeben um ihm mehr leben einzuhauchen? wer macht sowas kompetent? darf gern auch mehr sein als der originale kleinserienzylinder leistet, soll mein wettbewerbsmoped werden, weshalb ich bei dem motorrad auch nicht soviel wert auf 100% originalität lege. ist ein 250er motor, original war es eine 175er.
der hintere koti wird ein gfk teil in form des ets/g schutzblechs. das heck soll wieder gerade werden, bin mir aber noch nicht 100% sicher da man das moped so hinten ganz gut rumheben kann..

danke, rico


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
so, ein bißchen was ist schon passiert.
anderer kotflügel paßt.

Dateianhang:
2012-12-25 18.14.36.jpg


das heck wird doch umgearbeitet. der hochgezogene bügel wurde abgetrennt:

Dateianhang:
2012-12-25 19.39.06.jpg


hülsen gedreht und mit passenden verlägerungsstücken im rahmen verschweißt:

Dateianhang:
2012-12-28 14.13.15.jpg


bogen wieder angesetzt:
Dateianhang:
2012-12-28 14.35.11.jpg


und schutzblechhalter angepaßt:

Dateianhang:
2012-12-28 15.23.05.jpg


jetzt noch ordentlich verschweißen, diverse zuviel gebohrte löcher verschließen und noch ein paar abgeflexte teile (zündspulenhalter, halter für den umschalter..) ersetzen.
der nächste punkt im lastenheft ist die erneuerung des lenkkopflagers. bei meiner anderen ets/g hab ich schrägrollenlager verbaut, allerding mit neu gebauten lagersitzen. versuchen werde ich es hier auch.

der vorderteil, jetzt mit passender lampe und schutzblech:

Dateianhang:
2012-12-25 18.14.56.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 11:57 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo Rico,

schöne Basis, womit Du auch was anfangen kannst.

Ich tippe Deine MZ war mal so > http://www.igfkml.de/motorrad/mrd-mzg5.html Gab es aber auch mit schwarzen Kotis mit Goldstreifen.

Du möchtest aber in diese Richtung gehen? > download/file.php?id=33337&mode=view (meine G5, ich wollte diese so haben)

Fakt ist, es sind viele Teile incl. Rahmen der Kleinserie verbaut, der Tank und die Lampenmaske gehören da nicht hin.

MZ hat ca. 1973/74 angefangen, 2 verschiedene Rahmen zu bauen, eine Motorstrebe > Kleinserie, doppelte Motorstrebe (Auslaß mittig) > Werksrahmen.

MfG

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Hallo Rico,
welche Schrägrollenlager verbaust du denn bei deiner? Ich habe bei mir welche für Japanische Motorräder verbaut, diese haben von den Maßen her 1:1 gepasst. Die Bezeichnung lautet SSK 100. Wegen deinem Zylinder frag mal bei Andreas Lang nach, vielleicht baut der dir einen. Wenn du deinen Motor von 175 ccm auf 250 umbaust, achte bitte auf den anderen Hubzapfen wegen dem richtigen Wuchtverhältnis der KW.
Woher hast du denn den hinteren Kotflügel? Ist der von Peter K.?

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo Rico, an die Dämpfer musst du noch ran. Ich zeige dir mal ein Bild von meiner fertigen ETS/G, allerdings schon etwas später, mit Sargtank. Die Farbe ist auch authentisch (Dynamo Berlin) - als Vorschlag.... :wink: Wenn noch Fragen sein sollten, immer los, solange sie noch da ist und ich Fotos machen kann. Im Frühjahr geht sie wohl weg...

So sah sie mal aus:

Dateianhang:
Kopie rechts ETS 5G.jpg


So ist sie jetzt:

Dateianhang:
ETS-g.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2012 19:04
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45
frank warum hast du vorn ne dicke pelle drauf und hinten nich? :lupe: :gruebel:

_________________
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode


Fuhrpark: nen Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sonderprüfung hat geschrieben:
frank warum hast du vorn ne dicke pelle drauf und hinten nich? :lupe: :gruebel:


Hinten ist auch dicker - nur ein Trial Profil. Fährt sich besser auf der Straße.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 19:47 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Wenn ich wählen könnte / müsste : Der zeitgenössische Umbau im ersten Bild gefällt mir am besten und ich finds n bischen schade daß sowas zurückgebaut wird .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2012 19:04
Beiträge: 135
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Zonenrandgebiet
Alter: 45
beides schöne geräte! :top:

_________________
Follow us on FACEBOOK. Classic Enduro Freunde Osterode


Fuhrpark: nen Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 21:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das erste bild zeigt den zustand vor 5 oder 6 jahren, als ich sie gekauft hatte sah sie noch schlimmer aus. es war ein s 50 tank drauf, ein selbst gebauter luftfilterkasten, der obligatorische simson kicker als bremshebel, der unterfahrschutz fehlte..ich habe die kiste jetzt seit 10 oder 12 jahren, und in dieser zeit hab ich schon einiges geändert. die restlichen bilder sind aktuell.

ich hab dann den tank gebaut der jetzt drauf ist und auch drauf bleiben wird. der rahmen hatte komischerweise die halterungen für die aufhängegummis und eine zusätzliche strebe zwischen den oberrohren an dem der hintere spanngummi für den tank eingehangen werden kann. und es sieht so aus, als ob diese änderungen von anfang an dran waren. zumindest ist an der strebe unter dem rot noch schwarzer lack, ich denke der originale. ausserdem hab ich noch eine ets/g mit dem es tank, und etwas abwechslung find ich ganz ok.

die schrägrollenlager sind die erwähnten ssk 100.

zum motor, laut brief und rahmennummer war es eine 175er, es wurde dann aber irgendwann ein 250er kleinserienmotor eingebaut. und bei dem ist mir der kolben geplatzt und hat das pleuel krummgehauen und den zylinder stark beschädigt. vielleicht kann man den zylinder noch auf 270 oder 280ccm aufbohren, für die originalen übermaße sind die beschädigungen aber wohl zu tief.

den hinteren kotflügel hatte ich mal von j.müller.

so, nun mal weiter mit den bastelarbeiten:
da die 35er gabel drin bleiben soll, habe ich die verschraubung des stützrohres von m6 auf m8 geändert. so wie es bei den kleinseriengabeln wohl auch war. mit dem seriengewinde reißen die tauchrohre leicht ab, deshalb hatten viele gst-etz diese förderbandfanggummis angebaut.der umbau ist recht einfach zu bewerkstelligen.
hab auch ein paar bilder gemacht, reiche ich später mal nach.

der heckbügel ist jetzt auch fertig verschweißt und verschliffen.

die gabel hat noch ablaufbohrungen unten bekommen, damit man das öl ohne gabelausbau wechseln kann. ebenso werde ich noch eine von außen bedienbare, einstellbare vorspannung für gabelfedern bauen. gabs original zwar nicht, sieht aber technischer aus :-)


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Zuletzt geändert von ets_g am 30. Dezember 2012 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 22:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
3einhalb hat geschrieben:
Wenn ich wählen könnte / müsste : Der zeitgenössische Umbau im ersten Bild gefällt mir am besten und ich finds n bischen schade daß sowas zurückgebaut wird .

Grüsse , Ralf


Du meinst hoffentlich nicht meins? :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 22:04 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Auf dieses Missverständnis hab ich gewartet . Neeeeeee , das aller aller allererste Bild ganz vorne .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 23:06 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
mal ein paar bilder zum stützrohr:

original m6, reißt beim sprung gern ab. deswegen umbau auf m8:

Dateianhang:
2012-12-30 16.44.45.jpg


dazu wird der zapfen mit dem 6er gewinde ausgebohrt (11mm):

Dateianhang:
2012-12-30 16.49.42.jpg


ein neuer zapfen gedreht, m8 aufgeschnitten, zwei löcher ins stützrohr gebohrt, durch welche der zapfen verschweißt wird:

Dateianhang:
2012-12-30 17.14.33.jpg


einpressen, verschweißen, überdrehen, fertig. natürlich noch die bohrung im tauchrohr anpassen.:

Dateianhang:
2012-12-30 17.26.11.jpg


der heckbügel ist fertig verschweißt und verschliffen. koti passt:

Dateianhang:
2012-12-30 19.07.00.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 11:22 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
In welcher Schraubergruft schraubst Du denn? :wink:

Bitte fürs neue Jahr einen guten Vorsatz > Aufräumen. ;D

Und was für Deinen Rücken tun, schrauberfreundliche Bank.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Du legst ja ein Tempo vor...
Wäre es nicht bei der Gabel auch möglich, ein Innengewinde M8 in den alten Zapfen zu Bohren und eine Innensechskantschraube von unten rein zu drehen? Ich hätte da ein wenig bedenken wegen der Zugfestigkeit eines selbst gedrehten Zapfens.
Lässt du den Kotflügel so oder kommt da noch das Blech von außen drauf?

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 14:19 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
stimmt, aufräumen ist nicht meine stärke :-)

naja, ich hab gerade etwas zeit zum bauen, die lust dazu und eine neue werkstattheizung.. da lässt sich fein was schaffen.
es wäre durchaus möglich deine variante zu wählen, wäre sogar einfacher. so ist das zb. bei den cz mc gabeln gelöst. das material des m6 gewindes ist aber auch nichts spezielles, relativ weich. da habe ich keine bedenken mit meinem material. da reißt es wohl eher den sicherungsring vor der ?drosselscheibe? raus.

welches blech meinst du? für das nummernschild?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Ja genau das für das Nummernschild. Wenn du das anfertigen solltest, kannst du gern mal die Maße einstellen. Die brauche ich nämlich auch für meins. Wobei ich noch ein anderes Problem habe, mein hinterer Kotflügel ist zu schmal, da fehlen locker 10 mm zwischen den Aufnahmen im Rahmen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 14:38 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
maße kann ich dir geben, hab noch einen orig. blechkoti, da kann ich auch mal die breite messen. bei mir fehlten auch insgesamt ca. 10mm, da der koti aber gfk ist, zieht sich das hin.. weiß gar nicht mehr wie das bei meiner anderen ets/g war.. da sind jedenfalls die blechkotis dran, ich schau nochmal nach..

ich werde den nummernschildhalter bestimmt auch noch bauen, aber erstmal soll der rahmen fertig werden. die kleinen sachen kann ich dann immer noch machen wenn der rahmen beim lacken ist.

hier mal schnell ein bild der anderen ets/g:

Dateianhang:
CIMG0939.JPG


ich weiß, die farbe der kotis stimmt nicht, aber originale neue in schwarz waren nicht zu bekommen :-) , ernsthaft, es war ein riesen glück überhaupt blechkotflügel zu bekommen, die waren sogar noch nie verbaut. werde ich trotzdem aber demnächst noch schwärzen..

die geschichte dieses motorrades ist aner auch ein spezielle, begonnen hatte sie vor 20 jahren mit dem rahmen und motor/ auspuff vom schrottplatz...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Zuletzt geändert von ets_g am 31. Dezember 2012 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Brauch noch wer GfK koti's oder was?

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Nur in der Form wie auf dem Bild von Rico. Da wäre es aber gut wenn die Breite passt, mir macht das nämlich Kopfschmerzen das Gfk so zu ziehen...

@Rico- Woher hattest du denn die Blechkotis bekommen? Ich würde ja für hinten auch einen haben wollen. Das silber wäre auch interessant, damit will ich ja dann meine lackieren. (Sargtank)

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Zuletzt geändert von mastakilah am 11. Januar 2013 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 16:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mastakilah hat geschrieben:
Nur in der Form wie auf dem Bild von Rico. Da wäre es aber gut wenn die Breite passt, mir macht das nämlich Kopfschmerzen das Gfk so zu ziehen...

@Rico- Woher hattest du denn die Blechkotis bekommen? Ich würde ja für hinten auch einen haben wollen. Das silber wäre auch interessant, damit will ich ja dein meine lackieren. (Sargtank)


Ist bei mir auch zu schmal. Ich habe einfach Distanzstücke eingesetzt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
Ist bei mir auch zu schmal. Ich habe einfach Distanzstücke eingesetzt.


Das ist mir nichts, soll schon so original wie möglich werden. :D

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 21:39 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
hab mal ein paar bilder vom blechkoti gemacht, sind zwar nicht prall (handy) aber man kanns erkennen:

Dateianhang:
2012-12-31 15.16.36.jpg


Dateianhang:
2012-12-31 15.17.23.jpg


maße: breite des nummernschildteiles 150mm, höhe 90mm, abstand zum unteren rand des kotflügels 25mm. ist einfach ein 2x rechtwinklig gebogener blechstreifen der in der mitte auf dem kotflügel aufliegt und an den rändern re + li verschweißt ist.
breite des kotflügels außenkante zum rad hin ist 145mm.

die verstellung für die federvorspannung hab ich heute auch fertig bekommen. sieht so aus:

Dateianhang:
2012-12-31 17.06.29.jpg


das ich die blechkotflügel bekommen habe war ein reiner glücksfall, hat ein kumpel von jemandem bekommen, bei dem er irgendwelche einrichtungsgegenstände für seine gaststätte gekauft hat. die sind dann ins gespräch über alte motorräder gekommen, und da hat der mann gefragt ob er die bleche auch gebrauchen kann, sollen von einer gelände mz sein. und da mein kumpel wußte das ich an sowas rumbaue, hat er sie mitgenommen. der tank der auf der schwarzen ist, ist auch komplett neu und unbenutzt gewesen, inkl. lack. da ich an dem motorrad möglichst nur originalteile und kein replikazeug verbauen wollte, hat es auch fast 20 jahre gedauert bis sie nun soweit ist wie auf dem foto. in diesen 20 jahren hab ich auch nur 2x einen blechkotflügel zu kaufen gesehen, und das waren noch beides vordere. man muß also wahrscheinlich mehr glück als verstand haben sowas zu bekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Vielen Dank für die Maße, da werd ich mich demnächst mal an die Arbeit machen. Waren denn die Löcher in dem Blech oder wurden die nachträglich reingebohrt?
Wie willst in die Gabel die Ölablasschrauben machen? Anbei mal ein Bild wie ich es bei mir gemacht habe, war nach original Muster.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 1. Januar 2013 22:48 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die löcher müssen so, da sitzen noch 5er muttern hinter zum nummernschild anschrauben.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 21:25 
Offline

Registriert: 5. Januar 2013 21:15
Beiträge: 1
Wohnort: Torgau
Hallo.
Das war mal meine GS (MZ ETS 250 G5 ). Baujahr 1958? wurde aber
1982 eine Typenerneuerung vorgenommen.
Dateianhang:
26022011009.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 solo und Gespann
R100GS/PD
R 1150 GSA
R 1150GS+Heeler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 23:27 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
denke eher 78.. 58 gabs noch keine ets/g.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ets_g hat geschrieben:
denke eher 78.. 58 gabs noch keine ets/g.


Es ist außerdem ein Sargtankmodell, also eine G5/1.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 16:10 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
so, auch mal ein bißchen weitergemacht. zündspulenhalter angefertigt:

Dateianhang:
CIMG1273.JPG


kegellager passen ohne änderungen aus der serie. oben 30x48x12 unten 25x48x13

Dateianhang:
CIMG1274.JPG


und jetzt noch ein paar bilder vom zylinder, weil da einige nach gefragt hatten. der zylinder der drauf war, zeigt deutliche bearbeitungsspuren. ob es nun ein originaler kszylinder ist weiß ich auch nicht. dampf hat er jedenfalls gehabt. der andere ist mmn ein serienzylinder. nun meine frage, kann man den alten zylinder noch auf ein größeres maß schleifen? er hat jetzt 71mm und ziemlich tiefe beschädignungen durch den kolbenplatzer. oder kann jemand dem serienzylinder maß 69mm ordentlich dampf einhauchen? der zyl. ist neu geschliffen mit neuem kolben.

Dateianhang:
CIMG1275.JPG


Dateianhang:
CIMG1277.JPG


Dateianhang:
CIMG1278.JPG


Dateianhang:
CIMG1279.JPG


Dateianhang:
CIMG1280.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Ich würde versuchen den Zylinder noch einmal schleifen zu lassen. Bei Jens Müller im Shop gibt es einen Kolben mit dem Maß 71,96 und andere Anbieter haben 275ccm Kolben im Angebot.
Ist das kleine "Röhrchen" vorn am Rahmen über der Aufnahme für den Unterzug original? Meine 74er Rahmen hat das nicht. :gruebel:

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 17:18 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
bin mir nicht sicher.. gesehen hab ich es so auch noch nicht. aber über´m lufikasten ist auch noch ein rohr eingeschweißt für die hintere befestigung des tanks mit gummiriemen. und sowohl am vorderen rohr für den tankgummi, wie auch beim hinteren ist noch schwarze farbe und graue grundierung drunter..

was für kolbenanbieter wären denn das? taugen die was?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 12. Januar 2013 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Schon komisch mit dem Rahmen.
Von welchem Anbieter der Kolben beim Müller ist weiß ich nicht. Das 275 ccm Kit bietet Kolben Fischer an, wobei sich da auch die Meinungen spalten. Alternativ kannst du ja auch mal bei Wahl nachfragen, der wird hier im Forum gelobt und fertigt wohl auch Kolben aus Mahle Rohlingen. Ich selber habe aber noch keine Erfahrungen mit diesen Firmen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 14:01
Beiträge: 35
Themen: 1
Bilder: 6
Alter: 46
rotti hat geschrieben:
Brauch noch wer GfK koti's oder was?

Moin, ich brach noch ein vorderes. Wer noch ein´s hat, immer her damit. ;D

Gruß Christian


Fuhrpark: TS 125, Honda CBF 600 NA / 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Vectra28 hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:
Brauch noch wer GfK koti's oder was?

Moin, ich brach noch ein vorderes. Wer noch ein´s hat, immer her damit. ;D

Gruß Christian



du hast ne pn :wink:

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 08:23 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
hab gerade gesehen, dass die bohrung für die 300er es bei 72mm losgeht. wäre das ein gangbarer weg? sprich, ist die kompressionshöhe bei der 300er gleich? kolben gibts dazu bei kexel, von 72 bis 74mm. da wären dann ja noch ein paar schleifmaße drin.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
ets_g hat geschrieben:
hab gerade gesehen, dass die bohrung für die 300er es bei 72mm losgeht. wäre das ein gangbarer weg? sprich, ist die kompressionshöhe bei der 300er gleich? kolben gibts dazu bei kexel, von 72 bis 74mm. da wären dann ja noch ein paar schleifmaße drin.



man kann das aufbohren auf 300. ich fahr meine auch so..dazu muss aber der kopf und der bund vom zylinder bearbeitet werden damit es auch auf dauer dicht ist :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 09:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
also neuen bund andrehen und die nut im kopf was tiefer setzen?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Wenn du einen ES 300 Kolben nimmst, musst du aber auch das Kolbenhemd entsprechend umarbeiten. Wenn was am Kopf gemacht werden muss, kannst du den gleich zu ORP schicken und er ändert dir die Brennraumform und du hast noch ein wenig Leistungsgewinn.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
ets_g hat geschrieben:
also neuen bund andrehen und die nut im kopf was tiefer setzen?



genauso siehts aus! zylinder hat oben einen anderen bund der etwa die größe der kupferscheiber hat und der kopf wird so ausgedreht das die scheibe da genau reinpasst.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:38 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
lange hat sich nichts getan, aber jetzt soll es weitergehen. weiß jemand zufällig in welchem rotton die ets/g tanks lackiert waren?
suche auch noch einen zylinderkopf, meiner ist bei der kolbenexplosion zu stark beschädigt worden..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Meine hatte noch die Orignalfarbe, danach habe ich sie wieder lackieren lassen. War ziemlich identisch dem MZ Farbton.

Dateianhang:
ETS-g.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 20:51 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
danke, welcher farbton wäre das dann? hast du evtl. eine ral nr?


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ets_g hat geschrieben:
danke, welcher farbton wäre das dann? hast du evtl. eine ral nr?


Ich glaube (ohne Anspruch auf 100% Richtigkeit) es war ein sog. Orangeton, RAL von 2000 bis 2009. Mal Doccolor fragen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 13:15 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
besten dank


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ets_g hat geschrieben:
besten dank


Als rote Maschine muss sie bei Dynamo Berlin gelaufen sein, nur die hatten glaube ich Rote.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 13:36 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die älteren mit dem "es" tank waren ja auch rot, in diesem ton wollte ich meinem tank lackieren.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Eigentlich waren die Orginal immer in dem grün mit silbernen Rahmen.

Rot wurde gerne bei ortsclubs bzw Dynamo Erfurt gefahren um sie besser unterscheiden zu können wenn die "eigenen" Leute kommen.

Also ich habe meine in Tornado rot (vw Lack) lackieren lassen und meine das es recht gut hinkommt.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 17:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
es geht um eine 72er..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Achso ich dachte du meinst die sargtank .

Dann also rot (vw-lackcode LY3D )mit schwarzen kotflügeln.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: renovierung ets/g 1972
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2017 17:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
nach etlichen jahren stillstand gehts jetzt mal weiter. nächstes jahr will ich mal wieder in zschopau starten..
ein bißchen kopfzerbrechen bereitet mir noch die hintere bremse. momentan hab ich nur ein serienteil, mit dem langen ausleger. bei der 150er etz ist die abstützung ja gemacht wie bei den originalen /g teilen. die hat aber nur 150mm Durchmesser, oder? gibt es hintere 160er bremsen die keinen ausleger haben, oder sind die alle so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de