Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Simson Tank Verfasst: 27. November 2007 14:04 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Welcher Simson Tank würde am ehesten auf die ETZ 250 passen? Was ich so gesehen habe könnte das der von der S51 sein. Wieviel Liter passen in den eigentlich rein?
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Simson Tank Verfasst: 27. November 2007 14:16 |
|
Beiträge: 21023
|
Micky hat geschrieben: Welcher Simson Tank würde am ehesten auf die ETZ 250 passen? Was ich so gesehen habe könnte das der von der S51 sein. Wieviel Liter passen in den eigentlich rein?
Micky
ich glaube, da passen 10l rein...aber der dürfte für den ETZ-rahmen zu schmal sein...passen könnte der vom habicht, also ETS125/150
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:19 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
|
hallo,
in den s51 tank passen 8,7l und in den (schöneren) s50 tank ca 10 liter.
ich kann heute nachmittag-abend mal beide tanks und einen vom s53 auf den etz rahmen legen.
dann sag ich dir welcher am besten paßt.
nur sehr weit kommste damit nicht.
gruß,
orti
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:41 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ravecury hat geschrieben: hallo, in den s51 tank passen 8,7l und in den (schöneren) s50 tank ca 10 liter. ich kann heute nachmittag-abend mal beide tanks und einen vom s53 auf den etz rahmen legen.
Gute Idee. Danke!
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:48 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Was ist mit Tankdeckel und Benzinhahn? Passen die von der ETZ?
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:52 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
|
der tankdeckel von der simme ist glaub ich 40er durchmesser und von der emme ein 60er.
benzinhahn müßte passen.
wenn du noch fragen hast,schreib mal.
ich bin ab 15 uhr im paradies und werfe zwischendurch den pc dort an.
ich kann dir auch pics von den tanks machen und später schicken.
gruß,
orti
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:56 |
|
Beiträge: 21023
|
|
benzinhahn passt, tankdeckel nicht...der von der simme ist kleiner, wie orti schon schriebselte...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 14:57 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ravecury hat geschrieben: der tankdeckel von der simme ist glaub ich 40er durchmesser und von der emme ein 60er. benzinhahn müßte passen.
Bin nachher zu Hause und dort habe ich kein DSL. Bilder bitte möglichst welche mit nicht so hoher Auflösung. Sonst lädt sich mein Rechner dumm und dämlich.
Oder mit diesem Programm verkleinern:
http://www.foto-freeware.de/tinypic.php
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:02 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
|
ich stell die pics dann mit photobucket hier rein.
ich denke daß ist dann am besten.
gruß,
orti
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:02 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Jo, Hahnzinben passt.  Bei Originalröhrchenlänge und Originalanbauwinkel hat der Bananentank, (den es übrigens auch beim S 50 gab, ca. ab Bj. 1977), beträgt die Reserve 0,8 l, etwas dürftig, für mehr als ein Fuffi, das würde ich ggf. ändern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:09 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
2,5er hat geschrieben: Bei Originalröhrchenlänge und Originalanbauwinkel hat der Bananentank, (den es übrigens auch beim S 50 gab, ca. ab Bj. 1977), beträgt die Reserve 0,8 l, etwas dürftig, für mehr als ein Fuffi, das würde ich ggf. ändern. Das habe ich schon beim ETZ 150 Tank so gemacht. Einfach das Röhrchen verlängern.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:17 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
|
Hast du einen 1,5er - Tank auf ner 2,5er?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:18 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
2,5er hat geschrieben: Hast du einen 1,5er - Tank auf ner 2,5er? Ja.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 15:22 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
|
Konkret passen in den (alten) S50-Tank 9,5 Liter.
Die 8,7 Liter des S51-Tanks sind ein recht theoretischer Wert, da man ihn nicht so voll kriegt wegen seiner völlig flachen Oberseite.
Gruß Alex
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ravecury
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 20:51 |
|
------ Titel ------- RT Gewinner
Beiträge: 572 Wohnort: Dortmund Alter: 59
|
so,
hat leider etwas gedauert.
vorab, ich finde den s51 tank absolut nicht ok.
optisch ist er eh mißraten und von der form her haste da ein leichtes problem.
der s53 tank paßt am besten und hat die meiste ähnlichkeit mit dem etz tank.
über den rahmen passen beide gaaaanz locker.
den s50 tank hab ich heute leider noch nicht geschafft.
hier die pics:
s51 tank
s53 tank
tank vergleich
ich hoffe daß man genug erkennt und entschuldige mich für den saustall.
gruß,
orti
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 22:49 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Saustall?
Das kenne ich irgend wo her!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 23:10 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Es sieht natürlich schöner aus, wenn der Rahmen vom Tank verdeckt ist. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2007 23:50 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Zitat: ich finde den s51 tank absolut nicht ok. optisch ist er eh mißraten
Danke.
Ja, der S53 Tank ist auch recht hübsch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2007 01:08 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Sportawotank kommt geil, hatte ich auf TS250 (hätte ich noch da den Tank, nur Innen gammlig für kleines Geld), ich hatte auf meiner ETZ 250 nen Pannoniatank mit Werkzeugfach, extrem bullig und passt auch viel rein, glaube 16Liter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2008 14:56 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ravecury hat geschrieben: hier die pics: Wo bitte sind denn jetzt die Bilder hin?
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|