RenéBAR hat geschrieben:eigel hat geschrieben:Was hat es mit dem Pinsel und so in der Nabe auf sich ?
mit dem Pinsel hat Ulli bestimmt das Flutschi aus dem Schälchen zur Reifenmontage aufgetragen.
Genauuuu, und extra rosanes Flutschi besorgt


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RenéBAR hat geschrieben:eigel hat geschrieben:Was hat es mit dem Pinsel und so in der Nabe auf sich ?
mit dem Pinsel hat Ulli bestimmt das Flutschi aus dem Schälchen zur Reifenmontage aufgetragen.
Egon Damm hat geschrieben:der Tank ist ein
wirtschaftlicher Totalschaden.
Feuereisen hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:der Tank ist ein
wirtschaftlicher Totalschaden.
Das würde ich nicht so sehen.... Auch der aufgerufene Arbeitslohn erscheint mir etwas utopisch. Beide Schadstellen würde ich partiell entlacken und dann schweißen, ohne das der Lack großflächig beschädigt wird. Außerdem werden beide Stellen von Tankblende/Kniepad abgedeckt und könnten daher Lackmäßig einfach ausgebessert werden. Nach dem Schweißen wird der Tank dann einem Drucktest unterzogen (vor dem Lack und der evtl. Beschichtung) um weitere Undichtigkeiten auszuschließen.
Egon Damm hat geschrieben:Bremsbeläge.........da gibt es nur eine Topadresse....Andreas Hanstein in Coswig.
Der macht zeitnah saubere Arbeit mit wirklich griffigen aufgeklebten Bremsbelag.
Egon Damm hat geschrieben:
Ist ja Klasse das du jetzt meldest. Sicherlich kann das einer für ein Taschengeld machen.
Ich hatte einen an der Hand. Aber der hat nie Zeit und sein Alkoholspiegel muss stimmen,
macht nur gegen Vorkasse und dann fahre ich 5 mal dahin, bis er es gemacht hat.
Daher habe ich mir eine Fachfirma gesucht, die Zeitnahe arbeitet ( je nach Auftragslage
2-4 Wochen ) und für ihre Arbeit auch garantiert. Dort arbeiten Facharbeiter, welche von
ihrem Lohn ohne staatliche Stütze leben können. Die Firma und ich sind gewerbliche
Anbieter und müssen für unsere Arbeit garantieren.
kann ich nur unterstreichen....löwenherz hat geschrieben:Ja, Ulli, Du hast Recht. Über einen Mangel an Schutzengel kann ich mich nicht beklagen. Die begleiten mich schon mein ganzes Leben.![]()
![]()
Aber ich bin ja auch nicht so schnell (konnte ich gar nicht) gefahren und immer vorausschauend.
Aber wenn ich das so sehe, wird mir nachträglich noch schlecht!
Elke Maria ..ich drehe schon mal gerne am "GAS"löwenherz hat geschrieben::ja: Uwe, und Deine Geduld habe ich sehr bewundert
UlliD hat geschrieben:Eigentlich ist ja bis auf Schwingenbolzen und Lennkopflager alles durch..... ich trau mich garnicht da auch noch zu![]()
![]()
![]()
Luzie hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Eigentlich ist ja bis auf Schwingenbolzen und Lennkopflager alles durch..... ich trau mich garnicht da auch noch zu![]()
![]()
![]()
willst du in der hinsicht jetzt etwa auch anfangen zu pfuschen
SPOILER:
kutt hat geschrieben:Damit die Kurbelwelle rostet brauchts nicht viel. Höherwertige Stähle haben immer eine stärkere Korrosionsneigung.
löwenherz hat geschrieben:@Ulli: die Flatterbremse hab ich selbst eingebautDa war keine drin.
UlliD hat geschrieben: Ach du Kaxxe ,seh ich ja jetzt erst, der Hebel auf dem Bremsnocken wurde ja auch schon mit einer Schweißraupe "aufgehübscht"
UlliD hat geschrieben:löwenherz hat geschrieben:@Ulli: die Flatterbremse hab ich selbst eingebautDa war keine drin.
Wenigstens die funktioniert ja auch prima![]()
![]()
![]()
-- Hinzugefügt: Sonntag 9. Oktober 2016, 14:18 --
So, bekomme vom Jens 34 Speichen, fehlen noch 2.... sucht mal bitte Eure Kramkisten durch...
smokiebrandy hat geschrieben::shock: ...na ja zumindest den Umgang mit der Sprayflasche scheint die Werkstatt meisterhaft zu beherrschen...man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte...
Egon Damm hat geschrieben:nicht zwingend, vermute ich. Der Sprühflaschenlack ist erst warm geworden,
nachdem die Bremse benutzt wurde um sich zu verteilen, weil er auf den
zuvor NICHT gereinigten Flächen nicht halten konnte.
Maik80 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:nicht zwingend, vermute ich. Der Sprühflaschenlack ist erst warm geworden,
nachdem die Bremse benutzt wurde um sich zu verteilen, weil er auf den
zuvor NICHT gereinigten Flächen nicht halten konnte.
Sorry, aber das ist Quark! Die Beläge und Ankerplatteninnenseite sieht aus wie übergenebelt. Da ist kein warmer Lack gefloßen.
UlliD hat geschrieben:Pandora muss eine grooooße Büchse gehabt haben![]()
![]()
smokiebrandy hat geschrieben:... echt...
![]()
Mensch Ulli...
Büchse,Dose...
UlliD hat geschrieben:Wundertüte... das trifft es genau richtig.....
im preisUlliD hat geschrieben: ... einmal nilliger, einmal teuerer... hab ihm schon eine PN geschickt, worin der Unterschied liegt.
ETZChris hat geschrieben:Schön, dass ihr so toll helft.
Wer hat denn die Diagnose "Klemmer" getroffen?
Vllt. war es gar kein Klemmer, sondern nur ein plötzlicher Leistungseinbruch inkl. Motorausfall und dann Stillstand, der aus möglicher Unwissenheit als Klemmer abgetan wird.
motorradfahrerwill hat geschrieben:Also "Klemmer" würde ich bei den Bildern auch mal beiseitelegen.
Ich tippe mal eher auf (kurzzeitigen?) Spritmangel,Im Gaser war VORdem Schwimmerventil ordentlich was an Fusseln und Krümel drinne,
wie schauts mit dem Benzinhahn aus?
Wieviel Sprit war denn noch im Tank? evtl. Problem Reserve.
Vllt. könnte ElkeMaria nochmal eine Beschreibung des Ablaufs machen.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mechanikus, Simson-Oli, Steffen G und 335 Gäste