Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:11 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
|
Hallo Zusammen,
ich komme aus der Nähe von Bautzen und erst seit kurzem wieder im Besitz einer MZ. Durch meine Suchanfrage nach einer ES bei Kleinanzeigen hat sich eine nette Person bei mir gemeldet und mir die unten abgebildete ES175/1 vermacht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich habe sie für einen fairen Preis bekommen. ich hoffe auf nette Kontakte und Hilfe bei meinen Fragen. Vielleicht bekomme ich ja ein Feedback zu meiner "Winteraufgabe" Ich habe sie schon mal grob gereinigt...
Sind eventuell Teile verbaut die nicht dran gehören? Für mich macht sie einen sehr originalen Eindruck. Original Brief mit einem Vorbesitzer vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Henry G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:16 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: MV Alter: 30
|
Willkommen im Forum! Sehr schöne ES, die wird der Patinafraktion gefallen. MfG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:18 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Leckerrrr! Schöner Originallack in noch viel schönererer Originalfarbe.  Wie hoch war der Preis? Gibt es einen DDR-Brief? Wie lauten Baujahr und Rahmen- und Motornummer? Auf den ersten Blick sind die Blinker das einzige, das nicht paßt. Das sind spätere Blinker der /2.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
simmepoke
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:19 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
Hallo, feines Gerät!!! Mfg Frizz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:24 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Am Motor gibt es offenbar doch einiges zu tun. Das wird sicher auf die große Zerlegung hinauslaufen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:29 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
....die ist ja wunderschön!!!! Das Blau steht ihr außerordentlich! Mit freundlichen Grüßen Lars
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:30 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Leute, ich hab gerade unter mich gemacht. Ist das schlimm? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
simmepoke
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:33 |
|
Beiträge: 533 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Henry G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:34 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: MV Alter: 30
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:36 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:38 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Nicht bei Lorchen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:45 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
siieht super aus, und mit Historie! reiner Goldstaub 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 21:47 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
|
Baujahr ist 64. Die Rahmennummer ist 30573XX, Die Motornummer ist 41127XX. Was für Blinker gehören denn dran? Motor sieht von innen erstaunlich sauber aus. dreht super durch und schaltet. nur der Schalthebel und der Kickstarter fehlen. Kann mir da jemand mit Bildern aushelfen da am WE in Dresden Teilmarkt ist und ich danach gleich ausschau halten könnte.
Danke für das nette Feedback und die Begrüßungen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 23:03 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
|
Eine gut erhaltene Rundlampe hast du da ausgegraben. Schönes Stück. Viel Spaß hier im Forum und mit deiner Rundlampe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
urania
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 23:11 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Spreewald Alter: 57
|
Henry G. hat geschrieben: Willkommen im Forum! Sehr schöne ES, die wird der Patinafraktion gefallen. MfG Jup ...  und ein nicht so oft zu bekommende Farbe. Sei beim Putzen vorsichtig mit den goldenen Linien. Die sind sehr schnell runter vom Lack. Ich lasse diese Stellen immer aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 10. Oktober 2016 23:15 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Sehr schöne und gut erhaltene Rundlampe und dazu noch mit Original-Brief. Glückwunsch. Für das Baujahr müssten Ochsenaugen-Blinker mit schmalen Stegen dran. Ist noch das einfarbig orangene Rücklicht dran (nicht rot wie bei späteren Baujahren, nicht rot-orange wie beim Troll)? Ansonsten läuft es wohl nur auf eine technische Überholung hinaus. Optisch ist nicht viel zu machen so gut wie die Originallackierung erhalten ist...Wenn Du Dich ranhälst läuft sie nächsten wieder.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 06:23 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
|
Moin,
sieht doch prima aus die Kleene. Bis auf die Blinker (schau mal bei GüSi nach den Nachbaublinkern mit dem schmalen Steg wenn Du keine Orginalen findest) habe ich jetzt nichts wirklich falsches gesehen. Ansonsten viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Thomas
PS.: Klaus Kühn aus Dresden hat unter mz-es.de auch ne Menge Bilder und Doku, den kannst Du sicher auch auf dem Teilemarkt in Dresden treffen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Es-ler
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 07:14 |
|
Beiträge: 512 Wohnort: Schnürpflingen Alter: 67
|
Hallo herzlich Willkommen hier im Forum. Schöne Es hast du da bekommen. Gruß Gerhard 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Tim68
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 07:21 |
|
Beiträge: 17
|
|
Wilkommen im Forum, deine ES ist Wunderschön. Glückwunsch zum Kauf.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 07:31 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
Willkommen, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, sehr schönes Teil. Wird ein Hingucker 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 08:52 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
Auf den ersten Blick sind die Blinker das einzige, das nicht paßt. Das sind spätere Blinker der /2.[/
Sag mal Lorchen, habe ich dann etwa auch die falschen Blinker an meiner 64er 175/1? Ich dachte immer die mit dem schmalen Steg seien viel früher und an der /0 verbaut worden? Oder gibt es da noch eine Variante? Mit freundlichen Grüßen Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spass77 am 11. Oktober 2016 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 08:53 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Sehr schöne und gut erhaltene Rundlampe und dazu noch mit Original-Brief. Glückwunsch. Für das Baujahr müssten Ochsenaugen-Blinker mit schmalen Stegen dran. Ist noch das einfarbig orangene Rücklicht dran (nicht rot wie bei späteren Baujahren, nicht rot-orange wie beim Troll)? Ansonsten läuft es wohl nur auf eine technische Überholung hinaus. Optisch ist nicht viel zu machen so gut wie die Originallackierung erhalten ist...Wenn Du Dich ranhälst läuft sie nächsten wieder. Ok das sollten die gleichen Blinker sein wie bei meiner Ur-Schwalbe. Rücklicht ist ein einfarbiges rotes dran. Das sieht so aus als ob es nach der Montage nie berührt wurde Im Brief steht das sie 1980 stillgelegt wurde. Die Gute wurde schon 36 Jahre nicht mehr im Straßenverkehr bewegt. Muss denn der Motor komplett geöffnet werden zwecks verhärteter Simmerringe oder kommt man da von außen ran? Ich will sie teilzerlegen, reinigen, verschlissene Teile erneuern und wieder zusammenbauen. Ich denke die 18000km könnten auch stimmen. Da wäre es schade den Motor zu öffnen. Ist ja gerade erst eingefahren 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 08:59 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 09:01 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
Du könntest ja mal Öl auffüllen und es einfach ausprobieren. Aber nach der langen Zeit ist es schon sehr wahrscheinlich das die Simmeringe hart wie Kruppstahl sind.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 09:33 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Ein wunderbares Maschinchen hast du dir da zugelegt, Respekt Aber wechsle auf jeden Fall die Simmeringe, bei der Gelegenheit alle Lager auch gleich mit. Der Motor wird es die danken. Es währe schade, wenn dir die knüppelharten Wellendichtringe die Kurbelwelle beschädigen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 09:51 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
Die /0 hatte noch garkeine blinker,die blinker kamen erst bei der /1 ab 1964 auf, 175/1 ab Rahmennummer 3056197, deine ist also irgendwas zw der 300.&400. Maschine die mit blinkern ausgestattet wurde;) Dateianhang: änderung_FRA1.jpg Ist vom Mai 1964
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 09:55 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Deine Änderungsmeldung bezieht sich nicht auf die Einführung der Blinker, sondern auf die neuen Lenkerhebel. Hier der Bereich um den Kickstarter. Zur Kickstartermontage muß der Kupplungsdeckel runter, daher wird zum Abbau des Kupplungsdeckels auch nie der Kickstarter abgebaut. Das hat der Vorbesitzer offenbar nicht gewußt und - rrratsch --- war die Kickstarterfeder entspannt. Dateianhang: P2236863.JPG Die richtigen Blinker - original schwer zu bekommen und teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 10:17 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
|
Ähm sicher lorchen?? Denn da steht ja der bezug zur einführung der blinkleuchten...das sich da zwangsläufig die lenkerenden ändern (wegen der befestigung und spiegelaufnahme, nicht mehr gesteckt) ist ja klar... Zumindest konnte ich meiner 62er Es175/1 mit hilfe dieser ÄM und der ersichtlichen Rahmennummer problemlos ohne die Blinker zum Vollgutachten vorführen und werd ab dem 24/10/ dann den neuen Brief und das Kennzeichen bekommen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 10:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Äh äh - ich habe auch keine ältere Änderungsmitteilung, in der auf die Einführung der Blinker hingewiesen wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 10:30 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
|
Na ich möchte mich nicht mit dir streiten,du bist da viel tiefer in der materie als ich rundlampenneulung;) und ohne die hilfe von euch "alten hasen" hatte ich dir 21er abnahme ohne die Blinker wohl nicht bekommen. Also nochmal vielen Dank dafür!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 10:49 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
Top Maschine! Sehr schön. Wenn Du Kickstarter und Schalthebel auf dem Markt nicht bekommen solltest kann ich Dir sicher aushelfen. Muss nur wühlen. Die Feder für den Hauptständer fehlt auch. -- Hinzugefügt: 11. Oktober 2016 10:53 --derJörn hat geschrieben: Na ich möchte mich nicht mit dir streiten,du bist da viel tiefer in der materie als ich rundlampenneulung;) und ohne die hilfe von euch "alten hasen" hatte ich dir 21er abnahme ohne die Blinker wohl nicht bekommen. Also ich deute die von Dir gepostete Änderungsmitteilung auch so, dass mit diesen FINs die Blinker eingeführt wurden. Die beschriebenen Teile wie Lenkerhälften und Armaturen wurden ja in diesem Zusammenhang geändert. Die FINs sind übrigends die gleiche wie bei der Umstellung vom kleinen auf das große Rücklicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 11:08 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
|
Was die Blinker angeht, so habe ich eine bis auf eine die Vorderradschwinge originale 64er ES 150. Da sind auch die Blinker mit den schmalen Stegen drauf, damals für die kleine ES aber wohl Zubehörteile...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 11:09 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
LoL...one o two für one o one, Danke Ich weis grad garnicht welcher nette foristi mir die ÄM mal gepostet hatte...deshalb ist es sicher die selbe die Lorchen auch hat^^ja die rückseite der ÄM kommt hier  Dateianhang: änderung_FRA2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 11:16 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Das ist dieselbe ÄM, die ich auch habe. Ich habe keine ältere, die sich auf Blinker bezieht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 11:23 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
otmar hat geschrieben: Top Maschine! Sehr schön. Wenn Du Kickstarter und Schalthebel auf dem Markt nicht bekommen solltest kann ich Dir sicher aushelfen. Muss nur wühlen. Die Feder für den Hauptständer fehlt auch. -- Hinzugefügt: 11. Oktober 2016 10:53 --derJörn hat geschrieben: Na ich möchte mich nicht mit dir streiten,du bist da viel tiefer in der materie als ich rundlampenneulung;) und ohne die hilfe von euch "alten hasen" hatte ich dir 21er abnahme ohne die Blinker wohl nicht bekommen. Also ich deute die von Dir gepostete Änderungsmitteilung auch so, dass mit diesen FINs die Blinker eingeführt wurden. Die beschriebenen Teile wie Lenkerhälften und Armaturen wurden ja in diesem Zusammenhang geändert. Die FINs sind übrigends die gleiche wie bei der Umstellung vom kleinen auf das große Rücklicht. Danke vorab. Ich komme gerne auf dein Angebot zurück insofern ich auf dem Teilemarkt in DD nix finde. Der Kleine Kupplungsdeckel am Motorgehäuse fehlt leider auch. Mal schauen was während der Teilzerlegung noch alles an Schäden zum Vorschein kommen. Ansonsten ist sie super. Sogar die Schlüssel der Sitze und des Lenkerschlosses sind noch vorhanden. Die gute wurde stillgelegt, und 7 Jahre später bin ich geboren  unvorstellbar 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 11:42 |
|
Beiträge: 569 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
|
Ach ja...du meintest ja du kommst aus dem kreis BZ...wir wurden da ja auch eingemeindet,also wenn du mal hilfe brauchst kannst du bescheid geben,zusammen findet sich eine lösung;) Und dann könnte man in der nächsten saison ja mal eine rundlampenfahrt unternehmen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 15:40 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
|
Eine wirklich schöne und sehr gut erhaltene ES hast du dir da an Land gezogen!!! Sowas tolles das "nur" technisch wieder instandgesetzt werden muß suche ich auch noch. Leider schwer zu finden...
Viel Spaß damit...
Gruß Tobi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surficus
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 17:55 |
|
Beiträge: 187 Wohnort: bei Zittau Alter: 55
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 18:18 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
Herzlich Willkommen! Wow, toller Zustand und klasse Farbe. Viel Spaß, hier!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monti 71
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 19:28 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: bei Pasewalk Alter: 54
|
|
Hallo schicke Maschine meine ist auch von 7/64 hat aber auch die falschen Blinker. Rücklicht ist orange mit roten mittelbalken.Bilder gibt's wenn ich wieder Zuhause bin.Federbeine sind bei meiner auch hinten mit Lochring zum verstellen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 20:20 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
derJörn hat geschrieben: Ach ja...du meintest ja du kommst aus dem kreis BZ...wir wurden da ja auch eingemeindet,also wenn du mal hilfe brauchst kannst du bescheid geben,zusammen findet sich eine lösung;) Und dann könnte man in der nächsten saison ja mal eine rundlampenfahrt unternehmen Danke für das Angebot. An einer Ausfahrt hab ich auch Interesse. Mal schauen ob ich sie bis dahin fertig habe. Ich hab heute die Grundreinigung fortgesetzt und davon wieder ein paar Bestandsbilder gemacht. Rücklicht ist übriges komplett rot... Nach dem öffnen des Limadeckels ist mir auch da nur "neuwertiges" entgegengeblitzt Auch die Stoßdämpfer und der Auspuff sind, Gott sei dank, noch in akzeptablem Zustand... Dreck ist bis jetzt ebenfalls erstaunlich wenig abgefallen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 20:24 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo 175, erst mal herzlich willkommen im Forum. Vor lauter Hurrarufen hat dich ja kaum einer begrüßt. Hast aber auch einen tollen Fang gemacht, Glückwunsch. Zu den technischen Detals bekommste ja schon Infos, also lass laufen und viel Spaß mit deiner alten Dame. Beste Grüße aus dem sonnenlosen Vogtland, Henryk 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Otscher
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 20:28 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Schmannewitz
|
|
Herzlich willkommen im Forum. Die ES sieht echt Klasse aus und noch Top in Schuss. Du wirst sicherlich viel Freude damit haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 20:40 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Wie ist es eigentlich mit neuem Chrom und einer anständigen Pulverbeschichtung? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 21:21 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
Vielen Dank nochmal für die nette Aufnahme als Neuling Ich denke es werden während der Teilzerlegung noch einige fragen auftauchen. Ich weis nicht mehr ob die Frage schon durchgedrungen war.. Aber kann man die Simmerringe alle von aussen tauschen oder ist das Trennen der beiden Motorhälften notwendig? Ich hatte eigentlich vor den Motor mehrfach zu spülen und die Simmerringe zu erneuern. Wenn ein Trennen notwendig ist werde ich die Lager mit tauschen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 21:40 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Der Motor muß wirklich zerlegt werden, da kommt man nicht drum herum. Und das ist gerade beim Viergänger nicht ganz einfach, gerade die Montage erfordert Wissen und die Fähigkeit, sich da reinzudenken.
Den Dichtring unter dem Kettenritzel und unter der Lichtmaschine kann man von außen tauschen. Aber die entscheidenden Dichtringe, die das Kurbelgehäuse zum Getriebe abdichten, die sind innenliegend.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 21:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Wenn auch einmal auf, dann würde ich auch das gesamte Programm abspielen. Also Lager raus, Blinddeckel einkleben, Kurbelwelle instandsetzen und auf 1:50 umbauen, Kupplung zerlegen und reinigen, etc.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 21:52 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
Und...Aber.. der Vorbesitzer muss ja einen Grund gehabt haben, den linken Motordeckel abbauen zu wollen.
Zuletzt geändert von Spass77 am 26. Oktober 2016 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 11. Oktober 2016 21:54 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Christof hat geschrieben: Wenn auch einmal auf, dann würde ich auch das gesamte Programm abspielen. Also Lager raus, Blinddeckel einkleben, Kurbelwelle instandsetzen und auf 1:50 umbauen, Kupplung zerlegen und reinigen, etc. ... die axiale Ausdistanzierung der Schaltwalze nicht zu vergessen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OneSevenFive
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Mitglied mit ES175/1 Verfasst: 12. Oktober 2016 09:50 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Demitz-Thumitz Alter: 38
|
Christof hat geschrieben: Wenn auch einmal auf, dann würde ich auch das gesamte Programm abspielen. Also Lager raus, Blinddeckel einkleben, Kurbelwelle instandsetzen und auf 1:50 umbauen, Kupplung zerlegen und reinigen, etc. OK dann wird es darauf hinauslaufen das ich den Motor komplett überhole. Ich werde mich auf jeden Fall dazu richtig informieren. Umbau auf 1:50 beinhaltet vermutlich eine KW mit Nadellager etc. Die originale wird ja noch die Messingbuchse haben, ist das richtig?... Aber ins Detail gehe ich erst wenn das Fahrgestell gesäubert und geprüft ist. Die Lagerstellen müssen ja auch alle geprüft, gesäubert und neu gefettet werden. Da kann der Motor noch warten. Ist denn das Fahrgestell der 175er identisch mit dem der ES250/300. Es könnte ja sein das so einer bei einem bekannten noch auf Lager liegt Es bleibt definitiv eine 175er, die frage war nur interessehalber....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|