Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettensatz verstärkt keine O Ring
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 13:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2016 15:36
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: 78247 Weiterdingen
Alter: 56
Hallo zusammen,
da ich nichts gefunden habe Frage ich mal bei euch nach.
Wie lange müsste den ein Kettensatz halten bei alle 2-3 Wochen schmieren :) .
Wird fast jeden Tag gefahren, auch über den Winter.
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ 125 SM /2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 14:17 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Bei welchem Motorrad, welcher Laufleistung, welchem Fahrprofil, ...?


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2016 15:36
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: 78247 Weiterdingen
Alter: 56
Motorrad: MZ 125 SM
Laufleistung ca. 8000 km im Jahr
Fahrprofil: Täglich zur Schule, Ausfüge am Wochenend in Berge, und 1 x Ulaub ca. 1000 km
Ich weiß es ist schwer zu sagen.
Danke im Voraus


Fuhrpark: MZ 125 SM /2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du jeden Tag damit fährst--- auch bei schlechten Wetter --nehm eine O..X.. Ring kette .... ansonsten max. 1Jahr....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 17:43 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Die kannst du bei jedem Tanken schmieren, bei Regen noch häufiger. Alle zwei, drei Wochen ist da ganz schön knapp.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nordlicht hat geschrieben:
wenn du jeden Tag damit fährst--- auch bei schlechten Wetter --nehm eine O..X.. Ring kette .... ansonsten max. 1Jahr....


so ist es.

Wenn eine O oder X-Ringkette regelmäßig gewartet wird, zudem die Kettenflucht stimmt,
halten die ca. 25.000 Kilometer oder länger.

Ketten ohne Abdichtung der Rollen können schon nach 2000 Kilometer total gelängt sein.
Wenn die Kettenflucht nicht stimmt sogar noch früher. Selbst erlebt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn Du einen Kettenöler montierst, hält sie ebenso lange wie eine O-Ring-Kette. Oder Du schmierst wirklich nach jeder Fahrt.
Bei Hein Gericke gabs grad RK-Ketten im Abverkauf für €10.-/Stck. ohne, und €25.-/Stck mit O- oder X-Ringen. Billiger als jeder Kettenöler.
Da dürfte aber nicht mehr viel übrig sein ...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 21:51 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Wenn O-Ring, dann halbwegs preiswert CZ-Ketten (im Vergleich zu den Japanern RK und DID). Für die 125 SM völlig ausreichend, müsste auch die 520er Teilung haben?


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mal gegugelt. CZ-O-Ring-Ketten kosten fast das Gleiche wie RK und DiD. Nachdem ich aber mit einer CZ-Primärkette (die es in dieser speziellen Größe leider nur noch von CZ gibt) schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht hab, bleib ich bei Antriebsketten lieber den Japanern treu...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hiha hat geschrieben:
Ich hab mal gegugelt. CZ-O-Ring-Ketten kosten fast das Gleiche wie RK und DiD. Nachdem ich aber mit einer CZ-Primärkette (die es in dieser speziellen Größe leider nur noch von CZ gibt) schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht hab, bleib ich bei Antriebsketten lieber den Japanern treu...

Gruß
Hans
:gut: :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
hiha hat geschrieben:
Wenn Du einen Kettenöler montierst, hält sie ebenso lange wie eine O-Ring-Kette. Oder Du schmierst wirklich nach jeder Fahrt.
Bei Hein Gericke gabs grad RK-Ketten im Abverkauf für €10.-/Stck. ohne, und €25.-/Stck mit O- oder X-Ringen. Billiger als jeder Kettenöler.
Da dürfte aber nicht mehr viel übrig sein ...

Gruß
Hans


diese Angebotsketten bei HG sind 2. Qualität.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie kommst Du denn da drauf? Ich hab mir mehrere besorgt, und kann keinerlei Unterschiede zu meinen "regulär" gekauften Ketten feststellen. HeinGericke hat im Zuge des Konkursverfahrens scheinbar sein Programm gestrafft, und verschleudert Altlasten.
Ausserdem kann sich eine Firma in der Größe von RK-Ketten niemals den Luxus leisten, zwei Qualitätsschienen zu verkaufen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Aber wenn der Egon es doch sagt!:-)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich, meine Tochter, fährt auf der 125er Standard von RK. Geschmiert wird alle ein bis zwei Tankfüllungen mit Fluna Tec Gun Coating.
Das Zeug ist das beste, was mir bisher in die Hände gekommen ist. Fahre es natürlich auch auf der 1000er, Baghira usw.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 13:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2016 15:36
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: 78247 Weiterdingen
Alter: 56
Danke für die vielen Antworten.
Dann bin ja mal gespant wie lange der Kettensatz hält.
Bis jetzt hat sie ca. 4000 km runter und sieht recht gut aus.


Fuhrpark: MZ 125 SM /2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Rieli hat geschrieben:
Danke für die vielen Antworten.
Dann bin ja mal gespant wie lange der Kettensatz hält.
Bis jetzt hat sie ca. 4000 km runter und sieht recht gut aus.
wenn die Kette gut ist ..hast du höchstens einmal nachspannen müssen..oder sogar dies noch nicht mal

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 10:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2016 15:36
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: 78247 Weiterdingen
Alter: 56
wir haben sie bis jetzt 2-3 nachgespannt.


Fuhrpark: MZ 125 SM /2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Rieli hat geschrieben:
wir haben sie bis jetzt 2-3 nachgespannt.
das ist dann aber nicht von guterQualität.... eine gute Kette spannt mam beim Einbau richtig...fährt ca.1000-2000km und wenn man dann mal nachspannen muß...sollte es für die nächsten 10000--15000km oder mehr sogar noch nichts mehr zu spannen geben... meine Honda hat beim Kauf bei 12000km eine neue Kette bekommen..jetzt hat sie 34000km runter..ich hab nie nachspannen müssen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 11:43 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Nordlicht hat geschrieben:
das ist dann aber nicht von guterQualität....

Du musst aber auch sehen, für wie viel Leistung ist die Kette an der Honda gemacht und wie oft rufst du die ab.
Bei der 125er kannst du davon ausgehen, dass der Vollastanteil viel höher ist und die Kette dementsprechend auch mehr beansprucht wird, auch wenn die Leistung des Motors geringer ist.


Das Fahrprofil ist auch entscheidend, und wer in den niedrigen Gängen mit Vollgas durchs Gelände pflügt, längt die Kette auch mehr als normal.
Sowas haben wir als Jugendliche aber nie gemacht. :D


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
je125sx hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
das ist dann aber nicht von guterQualität....

Du musst aber auch sehen, für wie viel Leistung ist die Kette an der Honda gemacht und wie oft rufst du die ab.
Bei der 125er kannst du davon ausgehen, dass der Vollastanteil viel höher ist und die Kette dementsprechend auch mehr beansprucht wird, auch wenn die Leistung des Motors geringer ist.


Das Fahrprofil ist auch entscheidend, und wer in den niedrigen Gängen mit Vollgas durchs Gelände pflügt, längt die Kette auch mehr als normal.
Sowas haben wir als Jugendliche aber nie gemacht. :D
naja bischen ruhiger wird man schon im Alter :wink: ... aber ich habe noch ein Vergleich.. TS150 mit normaler 420 Regina Kette... wo mir neulich einer zu geschrieben hat das ist Pfusch..bis jetzt ca.50000km damit gefahren..ohne nachzuspannen.. und die HUFu bekommt jeden Tag Vollgas..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Kettenverschleiß hatte ich schon einmal und der war mächtig. Eine bessere gekauft
und diese war in der gleichen Zeit hinnüber.......also gelängt.

Ich habe nach der Ursache gesucht. Nachdem ich die Taler, es waren ca. 50 , für
einen Kettenleaser ausgegeben habe, halten unsere Ketten ohne nachspannen schon
über 30.000 km.

Bei dem ersten Einsatz von meinem Kettenleaser war ich erstaunt, wie schief die
Kette über Ritzel und Zahnrad gelaufen ist. Die Markierungen an den Kettenspannern
sind zu ungenau. Die laufen über Eck. Die Laschen werden wechselseitig gelängt.

Dazu kommt noch, das eine schief laufende Kette mehr Übertragungskräfte sinnlos
verbrät.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
je125sx hat geschrieben:

Bei der 125er kannst du davon ausgehen, dass der Vollastanteil viel höher ist und die Kette dementsprechend auch mehr beansprucht wird, auch wenn die Leistung des Motors geringer ist.

Das ist eine interessante Hypothese. Aber unhaltbar. :lol: Wenn ich ununterbrochen die bösen 15PS der 125er abrufe, streichelt das die Kette erheblich liebevoller, als wenn ich gelegentlich bei meinem 50PS-Einzylinder voll am Griff drehe, und fürs dahinrutschen 15PS wirken lasse.
Ich wage zu behaupten dass etwa 90% der "gelängten" Ketten durch zu straffe Ketteneinstellung verursacht werden. Die restlichen 10% durch glumperte Ketten...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ein handfestes Argument Hans.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2016 15:14 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
hiha hat geschrieben:
Wenn ich ununterbrochen die bösen 15PS der 125er abrufe, streichelt das die Kette erheblich liebevoller, als wenn ich gelegentlich bei meinem 50PS-Einzylinder voll am Griff drehe, und fürs dahinrutschen 15PS wirken lasse.

Verwendet die Honda die gleiche Kette oder eine Stärkere?


Das mit der zu straffen Kette ist aber auch ein Argument, gerade die SM hat elend lange Federwege, wo schon 70 mm Durchhang vorgeschrieben ist.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de