Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 09:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. April 2006 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 19:04
Beiträge: 22
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41
Hallo,

wie kann ich einen ES 250/0 Zylinder von einem /1 Zylinder unterscheiden?
Gibt es auch Unterschiede beim Kopf?

Wo liegen die Unterschiede beim Rumpfmotor, abgesehn von der KW-, und Koldenbolzenlagerung

Danke :?:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2006 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
H.Weber hat geschrieben:
wie kann ich einen ES 250/0 Zylinder von einem /1 Zylinder unterscheiden?
Gibt es auch Unterschiede beim Kopf?

Unterschiede beim Kopf gibt es nicht (Wir sprechen aber jetzt nicht von der Doppelport, oder?) Der /0-Zylinder hat einen deutlich engeren Einlaß als der /1. Das erkennt man, wenn man sie nebeneinander hält. Das genaue Maß hab ich jetzt nicht sofort zur Hand.

H.Weber hat geschrieben:
Wo liegen die Unterschiede beim Rumpfmotor, abgesehn von der KW-, und Koldenbolzenlagerung

Der /0 hatte bis 1961 außenliegende KW-Dichtringe, der /1 dann die unseligen innenliegenden. Die Kupplung hatte mal ein Lamellenpaar zusätzlich bekommen.

In meiner 61er ES ist ein /1-Rumpfmotor mit Seitendeckeln der /0. Dazu ein /1-Zylinder und passender Vergaser. Die Kupplung ist von ES 250/2. Das Pleuel von der 5-Gang-TS mit Nadellagerung und die Hubscheiben original /0. Die KW-Zapfen sind natürlich /1, sonst würden sie nicht in den /1-Rumpfmotor passen. Alles klar jetzt? :shock: :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 19:04
Beiträge: 22
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41
Haha, danke für die schnelle Antwort Lorchen!


wie ich lese hast du deiner ES etwas "Beine" gemacht und sagst "ja" zur Leistung. :lol:

Ähnliches habe ich vor bzw. es ist schon in Arbeit.
Meine Variante ist der TS/1 Rumpfmotor. Das ist ja ein 5 Gang. dort habe ich mir Stege für die Vergaserabdeckung angefertigt und diese anschweißen lassen.
KW und Kupplung is TS/1. Linker Seitendeckel ist ES/1 (Kickstarter- und Schaltwellen ausgänge identisch zur TS/1), rechter Seitendeckel ist original /0.
Jetzt bin ich grad dabei einen passenden Zylinder zu wählen (habe einige da, darum meine Frage von oben) den würde ich mir auf 280ccm ausschleifen lassen. Dann habe ich mir noch einen ES 300 Vergaser+Ansaugstutzen besorgt. Ich bin mal gespannt ob das alle so funktioniert wie ich mir das vorstelle. :?

Gruß aus Chemnitz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
H.Weber hat geschrieben:
... den würde ich mir auf 280ccm ausschleifen lassen. Dann habe ich mir noch einen ES 300 Vergaser+Ansaugstutzen besorgt. Ich bin mal gespannt ob das alle so funktioniert wie ich mir das vorstelle. :?

Könnte durchaus klappen. Dürfte jedenfalls ruhiger laufen, als die echte 300er. Aber den 300er Durchzug von unten heraus dürftest Du nicht erreichen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
H.Weber hat geschrieben:
wie ich lese hast du deiner ES etwas "Beine" gemacht und sagst "ja" zur Leistung. :lol:

Die Leistung entspricht der /1. Daher rechne ich also nicht mit vorzeitigem Materialverschleiß. Das Nadellager im Pleuelauge läßt 1 : 50 zu, obwohl ich doch lieber auf 1 : 40 anreichere.

Diese Misch-Masch-Kurbelwelle entstand 1996 bei einem alten Meister in Dallgow-Döberitz. Der hatte eigentlich schon aufgehört, aber die Maschinen waren noch da. Der Mann war an dem Tag nicht ganz nüchtern, :lol: er hatte aber trotzdem (oder deswegen?) ein sicheres Händchen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de