Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fetter schlappen
BeitragVerfasst: 27. November 2007 23:39 
hallo foriti und forista

ich hätte da mal ein prob:
welcher dickste schlappen paßt (_OHNE_) modifikationen in die serien ts250?
ich habe einen 135/15 in meinem 'rolling gespann', jedoch ohne kotflügeltest- da dieses profil selten/ teuer sein soll, wurde mir ein145/1 empfohlen. hat mit diesem thema hier jemand erfahrung? paßt so ein teil, wenn ja, mit welchen erforderlichen änderungen.
heh, danke für tipps-wanderer (pannenliste) kommst du n meine gegend: ein bier/ einen kaffeee unsd 'nen platz zum poofen habe ich immer über. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: fetter schlappen
BeitragVerfasst: 27. November 2007 23:51 
wena hat geschrieben:
ich habe einen 135/15 in meinem 'rolling gespann', jedoch ohne kotflügeltest- da dieses profil selten/ teuer sein soll,

Hm, 135/70-15 ist die Größe vom Smartreifen, Breite auf 3" Felge ca.118mm, Preis Hankook Winter W440 ca. 45 Euro + Schlauch/Montage.Hält auf meinem Guzzigespann hinten min. 10tkm.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: fetter schlappen
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:02 
sirguzzi hat geschrieben:
wena hat geschrieben:
ich habe einen 135/15 in meinem 'rolling gespann', jedoch ohne kotflügeltest- da dieses profil selten/ teuer sein soll,

Hm, 135/70-15 ist die Größe vom Smartreifen, Breite auf 3" Felge ca.118mm, Preis Hankook Winter W440 ca. 45 Euro + Schlauch/Montage.Hält auf meinem Guzzigespann hinten min. 10tkm.


heh, Danke. Ich habe leider keinen 135er, sonder einen 125er (Firestone F-560) /15 in Anpassung:
Da dieser wohl schlecht/ teuer zu bekommen ist, wurde mir der 135er 'nahegelegt'. Ich bin jedoch noch am grübeln, welche Änderungen das bei der TS nach sich zieht.

Der Firestone 135 R 15/70 hat im Sept. 44 Euro gekostet und soll wohl besser sein, als der entsprechende Michelin. Das habe ich aber nicht selber erfahren können bisher.

Ich werde wohl Änderungen an felge (speichenversatz), kotflügel usw. vornehmen müssen. Ich probiere den 125er, wie gesagt, grade in einer 'roll-ts' aus. dort sieht es so aus, als ob der kotflügel (links), sowie kettenschutz _sehr_ eng anliegen.

Sieht aber schon nach einem mächtigen Badabum aus.... 8)


Zuletzt geändert von Ex-User wena am 4. Dezember 2007 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Hi
ich habe in der 500er hinten auch einen 135 R15 70 drin.
Vorn und Seitenwagen kommt 125 R15 rein alles ohne große Veränderungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:32 
Icke hat geschrieben:
Hi
ich habe in der 500er hinten auch einen 135 R15 70 drin.
Vorn und Seitenwagen kommt 125 R15 rein alles ohne große Veränderungen.


Ich kenne mich nicht so mit den 500er aus. Ist da auch (immer noch) die ETZ250, oder -251/ts250-Schwinge verbaut? Hast Du Bilder?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1538
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Icke hat geschrieben:
Hi
Vorn und Seitenwagen kommt 125 R15 rein alles ohne große Veränderungen.

Vorne würde ich an deiner Stelle keinen 15-Zöller einbauen. Da fährst du mit einem 3.50/16 besser. Ein Freund von mir hat den Fehler bei seinem Rotax-Gespann auch gemacht und bereut es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Hab in der 500er auch eine ETZ 250 Schwinge drin.

Ja mit dem Rad will ich mal Probieren ist schon alles Vorbereitet Reifen müssten morgen da sein, lasse eh 15 und 16 zoll Eintragen.

Ma schauen wie es sich fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1538
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Das Gespann wird mit dem 15er Vorne extrem nervös und fährt jeder Spurrille nach, aber du wirst es selber merken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Ich werd es mal testen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fetter schlappen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 00:28 
wena hat geschrieben:
Ich werde wohl Änderungen an felge (speichenversatz), kotflügel usw. vornehmen müssen.

Ich empfehle Dir in jedem Fall den Umbau auf eine ETZ250 HiRa Schwinge! 40mm Rohrdurchmesser gegenüber 32mm sind handfeste Argumente! ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: fetter schlappen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 00:42 
Hermann hat geschrieben:
wena hat geschrieben:
Ich werde wohl Änderungen an felge (speichenversatz), kotflügel usw. vornehmen müssen.

Ich empfehle Dir in jedem Fall den Umbau auf eine ETZ250 HiRa Schwinge! 40mm Rohrdurchmesser gegenüber 32mm sind handfeste Argumente! ;-)

ja, so wollte ich es auch angehen.
es wird wohl länger dauern, bis ich fertig bin. (..) aber ich bin selber schon ein stück _gespann_t_ wie es wird. die etz schwinge ist stärker und länger, aber das problem mit der 'enge' -kette, kotflügel- muss ich noch lösen. ohne änderungen geht e m.m. nicht.


Zuletzt geändert von Ex-User wena am 5. Dezember 2007 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 01:37 
Eine passende U-Scheibe zw. Antrieb/Mitnehmer und Nabe ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 06:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
125-15 bin ich jahrelang im ts gespann gefahren... sieht zwar nach wenig platz aus ist aber machbar... die tüvies habens ledenfalls eingetragen... allerdings wars hinterrad auch 10mm ausser mitte eingespeicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Hallo zusammen
Ich habe einen 135R15 auf ner 3,5er Felge in der ETZ, auch ausser mitte gespeicht aber keinerlei sonstige änderunmgen. Bis jetzt schleift nix und der Reifen hält schon min 20000 km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 18:50 
Q_Pilot hat geschrieben:
Das Gespann wird mit dem 15er Vorne extrem nervös und fährt jeder Spurrille nach, aber du wirst es selber merken.
Diese Aussage,kann ich nach ca 40000km mit 125/15 rundum am Rotaxgespann nicht bestätigen ich war mit dem Fahr/Spurverhalten immer zufrieden.Einer sagt/ schreibt sowas und alle sagen/schreiben es nach. :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 19:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
MZFM-CHEF hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Das Gespann wird mit dem 15er Vorne extrem nervös und fährt jeder Spurrille nach, aber du wirst es selber merken.
Diese Aussage,kann ich nach ca 40000km mit 125/15 rundum am Rotaxgespann nicht bestätigen ich war mit dem Fahr/Spurverhalten immer zufrieden.Einer sagt/ schreibt sowas und alle sagen/schreiben es nach. :)

Vorne ist die jeweilige Reifen Geometrie von großem Einfluss.
Denke da an die ersten Gürtelreifen, selbst beim Auto ließen sich nicht alle gleich gut Fahren. So war z.b. der Michelin X auf Peugeot oder Renault sehr gut Fahren, auf eine Opel Kadett dagegen eine Katastrophe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
das muss jeder für sich entscheiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 02:16 
cb hat geschrieben:
Hallo zusammen
Ich habe einen 135R15 auf ner 3,5er Felge in der ETZ, auch ausser mitte gespeicht aber keinerlei sonstige änderunmgen. Bis jetzt schleift nix und der Reifen hält schon min 20000 km.


anke für die info. ich gehe es an-und informiere euch hier.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt