Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 13:36 
Offline

Beiträge: 31
Als Neuer will ich mich mal kurz vorstellen.
Mit Bj68 bin ich nicht mehr soooo jung und kenne das MZ-Gefühl schon eine Weile.
Geboren, aufgewachsen und noch immer hier - ein Echter Nordhäuser.

Zur Wende, im Frühjahr '91 wurde meine TS150 durch einen scheintoten Kadett-Fahrer geschrottet, der unbedingt bei Grün an einer Ampel halten musste.
Dahinter zu Zweit auf 'ner TS - das war's. Rahmen am Gabelkopf und und bei mir die rechte Hand gebrochen.
Dann kam als Transportmittel ein 353er. Die TS habe ich nach dem Rahmenwechsel verkauft.

Nach ein "paar" Jahren auf vier Rädern bin ich nun an eine ETZ 251 Bj89 gekommen.
Gut zehn Jahre hat sie gestanden und auf ihr zweites Leben gewartet.
Klar hätte es auch eine neu Aufgebaute sein können. Das selbst Aufbauen ist es aber!
Dateianhang:
ETZ251.jpg

Alle Blechteile ab und gesichtet. Von Silber wurde sie augenscheinlich in Heimarbeit mit einer Zahnbürste schwarz gespritzt.
Das muss runter. Im Auge habe ich Flammrot. Sicher nur reiner Zufall, dass mein Warti auch so war.

Der Tank war innen völlig verrostet. Den habe ich im Spreewald inzwischen reinigen, entrosten und versiegeln lassen. Top!

Am Rahmen sind nur die normalen Scheuerstellen vom Kabelbaum und den Zügen.
Wo das Pulver weg ist, wird nur grundiert und ausgefleckt. Das komplette Pulvern spare ich mir. Die ETZ soll nicht ins Museum, sonder auf die Straße.
Nur das Batteriefach ist so ein besonderer Kandidat. Nach einem kompletten Nachmittag mit Dremel und Phosphorsäure behandelt, ist es nun blank, wird verzinkt und gespritzt.

Die Tele und die Federbeine scheinen in Ordnung, eine Sorge weniger.
Hinterradschwinge, hinterer Kotflügel, ein paar Kleinteile und Tauchrohre bekommen neues Schwarz.

Die Räder werden beide neu, die alten Speichen sind verrostet und die Felgen haben Beulen.
Felgen und Speichen habe ich von FEZ, Reifen von Heidenau, die Naben sind original, die Lager sind auch neu.
Hilfe beim Einspeichen bekomme ich von einem Simson-Meister.

Der Motor ist äußerlich in Ordnung, drunter ist er auch trocken.
Also Kerze raus und ein Schluck 2-Taktöl rein.
Er läßt sich glatt durchdrehen, kuppeln, leicht schalten und zeigt Kompression.
Schon mal ein gutes Zeichen, denke ich. Drunter ist er trocken.
Sollte erst einmal ein Ölwechsel genügen? Hmm...

Eine weitere Baustelle habe ich noch, die Scheibenbremse.
Blöderweise stand die ETZ ohne Schlauch am Bremssattel da. Da hat wohl jemand die Verschraubung gebraucht.
Sowohl der Handhebel als auch die Bremsklötze aber sind beweglich, immerhin nicht fest gegammelt.
Mal sehen, wie es nach einer intensiven Reinigung des Bremssattels aussieht.

Zu meinen beiden Problemchen stelle ich meine Fragen in den Rubriken Antrieb bzw. Fahrgestell.

Dann, irgendwann, kommt das Vollgutachten.
Ist der Spätsommer realistisch?

...und Ja! Natürlich habe ich das Original Reparaturhandbuch stets zur Hand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:18 
Offline

Beiträge: 119
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42
Sehr schön, dann sind wir ja schon zu zweit mit ner 251-er :ja: . Allerdings habe ich schon ein paar Wochen Vorsprung und konnte die erste Proberunde (mit Problemchen :shock: ) vergangenen Freitag drehen. Jedoch ein schönes Stück, substanz sieht gut aus.
Viel Spaß damit und dein zeitliches Ziel, hängt von deiner Zeit dafür ab :biggrin:

Viele Grüße aus dem Südharz ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen und viel Spaß und Erfolg beim schrauben.
Zur Scheibenbremse kann ich leider nicht viel sagen. Den Motor würde ich erstmal probieren. Regeneration kannst Du dann immer noch über den Winter machen.
Ansonsten. ...Klasse Vorstellung. .viel Spaß hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:12 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Aber nicht abkupfern: :mrgreen:
gallery/album.php?album_id=1268

Willkommen hier

Gruss vom Exil Thüringer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hallo und willkommen noch ein Südharzer

Dateianhang:
Nordhäuser.JPG

neulich erst wieder gefunden, keine Angst ist immer noch voll.
Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 16:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dann mal herzlich willkommen hier im Forum :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Klasse Vorstellung , Willkommen und viel Spaß hier ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6565
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Bekommt jetzt jeder der hier schreibt einen Korn? Willkommen im Forum! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger LAnd :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
Bekommt jetzt jeder der hier schreibt einen Korn? Willkommen im Forum! 8)

ich hät dann gern den Doppelkorn. :)

Herzlich willkommen hier bei uns Verrückten. :ja:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 43
Joa denn mal herzliches Willkommen aus Mecklenburg in die Geburtsstadt meines zweiten Hobbys ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2736
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Auch von mir ein herzliches Willkommen

Schumi meintest du den


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von DWK am 16. Juni 2015 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Noch ein "Echter Nordhäuser", willkommen hier im Forum auch von mir.
vielleicht sieht man sich mal und dreht eine Runde zusammen, wenn das Maschinchen dan läuft.
Wen du Hilfe brauchst kann ich auch gerne vorbeikommen, oder du kommst zu mir.


gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Herzlich Willkommen.
Noch ein echter Nordhäuser :top: .
Vielleicht sieht man sich ja am Wochenende beim Oldtimertreffen auf den Petersberg.
Grüße auch aus NDH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 09:10 
Offline

Beiträge: 31
Im Augenblick könnte ich meine Emme nur im Beutel zu einen Treffen mitbringen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 11:50 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Schöne Vorstellung, ich nehme auch einen Doppelkorn!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: 06571
Alter: 60
Willkommen auch von mir,aus Nordthüringen
wir sind gar nicht so weit von einander entfernt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
[quote="andreas82"]Herzlich Willkommen.
Noch ein echter Nordhäuser :top: .
Vielleicht sieht man sich ja am Wochenende beim Oldtimertreffen auf den Petersberg.
Grüße auch aus NDH


Wann willst du denn dort sein?


Zuletzt geändert von Gallium am 18. Juni 2015 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 18. Juni 2015 08:22 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 18. Juni 2015 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Hallo, hab auch gleich mal nach alter Harter Währung aus NDH gesucht aber leider nur noch Kleingeld gefunden... :-)
passt aber gut in die Werkzeugrolle, da machts dann das Zündkerzenwechseln richtig Spaß, abends halb 10 im Südharz...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 18. Juni 2015 11:26 
Offline

Beiträge: 31
Das ist ja ein Schätzchen!
Orschinool Marquis vom Vauehbeh Nordbrond Nordhusen.
Dann aber schnell die Kerze wechseln, bevor das Zeugs anfängt zu wirken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ein kleiner Zwischenbericht
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 16:31 
Offline

Beiträge: 31
Mit dem Möppi komme ich vom Hundertsten ins Tausendste.

Inzwischen ist der Motor ganz raus, weil mir beim Ausbau/Einbau vom Vorderrad etwas auffiel.
Der Motor hing rechts etwas. Ursache: Der rechte Motorschuh war unten gebrochen.

Nun ist das komplette Fahrgestell aufgefrischt, sogar das Batteriefach ist fast wie neu.
Die Seitenteile und der Tank sind zum Lackieren.

Da nun bis auf die Räder alles glänzt, musste ich hier auch was tun.

Die Felgen haben schon ein paar Kratzer und Dellen, die Speichen sind braun und die Naben könnten auch Farbe vertragen.
Also:
Felgen neu von FEZ für ETZ in 1,85x18 und 2,15x16 Alu poliert,
Reifen, Felgenband und Schläuche von Heidenau
Speichen neu in Stahl verchromt und
Naben neu gekauft und frisch schwarz gespritzt.

Beim Einspeichen gab es eine Überraschung: Die Speichen sind zu kurz!
So sollen sie beim Vorderrad laut Original-Unterlagen 163mm lang sein aber zzgl. Kopf!
Das beachtet offenbar keiner der neuen Hersteller oder Händler.
Hinzu kommt, dass das Felgenmaterial etwas stärker gegenüber den Vorwende-Modellen ist.
So fehlt im Speichennippel knapp 2mm Speiche. Für ein Solo-Vorderrad geht das aber.

Beim Hinterrad wurde es aber haarig. Die Speichen in 121mm sind etwa 4mm zu kurz!
Die Speichen reichen keine 2mm bis ins Gewinde. Was nun?
Nach kurzer Suche habe ich Speichen in M4x125mm gefunden. Die passen perfekt.
Das Gewinde der Nippel ist bis zum Schlitz mit Speiche gefüllt.

Das Einspeichen hat mir ein erfahrener KFZ-Meister gemacht.
Bei ihm kann man Räder für Mopeds, Motorrräder und Autos vom (echten) Oldtimer bis zum aktuellen Modell Einspeichen lassen.

Unterm Strich bedeutet das, die Angaben der Speichenlängen kann man nicht 1:1 übertragen.
Original war die Länge zzgl. Kopf und heute über alles. Das sind schon die ersten 2 mm.

Ein weiterer Punkt ist, die Speichenwinkel der Punzungen (Huckel der Felgen) stimmen nicht.
Felgen werden heute offenbar universell hergestellt. Bei Mopeds ist der Speichenwinkel aber gegenüber Motorrädern deutlich unterschiedlich.
So entstehen bei den bekannten italienischen Edelstahlfelgen "passend für Simson und MZ" gefährliche Bananenspeichen.

Nun bringe ich auf Empfehlung eines Freundes mit einer NVA ETZ 250/A den Motor und Scheibenbremse noch in eine MZ-Meisterwerkstatt in Hüpstedt.
Die wollen die KW-Dichtungen tauschen und den Zustand der Pleuellager und Zylinder/kolben beurteilen.
Obendrein arbeiten die auch Scheibenbremsanlagen auf.

Wenn Motor und SB zurück sind, ist das restliche Möppi (hoffentlich) schon fertig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 17:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Willkommen hier!
Echte Nordhäuser hab ich auch noch hier... Kleine und große...;D
Dateianhang:
DSCI1206.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
die rechte Flasche hat mich mal :snoopy:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 15:51 
Offline

Beiträge: 31
So, jetzt noch Seitenteile, Tank, Bremse und Motor dran und fertsch!
Leider dauert das noch bis nächstes WE. :grosseaugen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hi,

wie sieht es den auf der Baustelle aus?
Scheint zu laufen, den man(n) hört, bzw. liest gar nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 07:46 
Offline

Beiträge: 31
Jep, läuft.
Dateianhang:
20160403_141017.jpg

Sogar so gut, daß mein Bruder auch wieder eine haben will.
Dateianhang:
20160723_153601.jpg

An der arbeite ich gerade.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
schönes Moped geworden :gut:

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Na vielleicht sieht man sich dan mal.
Man kann ja auch mal eine kleine Rundfahrt zusammen machen.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2016 09:07 --

Na vielleicht sieht man sich dan mal.
Man kann ja auch mal eine kleine Rundfahrt zusammen machen.
Hab meine Werkstatt hinter den alten Friedhof. Die untere Reihe mit den Holztoren.
Wenn ich nichts anderes zu tun habe , bin ich meistens dort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: NDH
Alter: 58
Hallo Nachbar!
Beste Grüße ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 18:36 
Offline

Beiträge: 31
Vielen Dank und viele Grüße zurück!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Echter Nordhäuser
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Man, wieviele Nordhäuser hier aufeinmal auftauchen.
Da könnte man sich ja mal treffen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt