Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahlschrauben vs Eisenschrauben
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:01 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Ich würde gern im Zuge des Neuaufbaus meiner hufu so viel wie möglich,Edelstahlschrauben verwenden.
Die Frage ist wo darf man aufgrund der Zug und biegefestigkeit keine edelstahlschrauben verwenden.
Stossdämpfer Aufnahme z.b.?
Bremstrommelgegenhalter
Fussrastenhalter etc.

Danke euch schon mal im voraus


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:06 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Edelstahlschrauben fesssen gern fest und sind weicher. Ich hab mal mehrere Stunden mit einem halb im Rahmen hängendem 150er Motor gekämpft, weil eine (Edelstahl-)Schraube abgerissen ist beim anziehen (von Hand). Seit dem bin ich da kuriert


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:13 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo
Ich dachte immer das Edelstahlschrauben spröde sind ,also härter als Eisenschrquben ,und deshalb schneller abreißen.
Also dann doch lieber Eisenschrquben! ?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wenn es dir dabei um das nichtrosten geht, muß ich dich enttäuschen. bei kontakt mit normalem stahl, rosten die genauso, eher noch schneller ;) sinn machen sie nur in nichteisen metallen, wie alu.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:25 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Oh
Ok das war mir so nicht bekannt,aber gut,dann Eisenschrquben.
Danke euch


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Auf keinen Fall Edelstahl in Alu montieren. Das korrodiert, und ist teilweise nicht mehr zerstörungsfrei demontierbar.
Also nicht an Gabelbrücken, Gleitrohren (Bremse, Schutzblechbefestigung), dem 150er Sitzbankträger, dem Motor.
An der Fussrastenbefestigung sind sie sinnvoll.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Das ist mit dem Schiffbau leicht zu erklären.
Ein edeles Metall wird geschützt in dem ein unedeleres geopfert wird.
Darum wenn möglich immer gleiche Materialien verwenden.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stahlschrauben heißen die !

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Edelstahlschrauben bitte nur an Stellen verwenden wo man zum einen auch Edelstahlmuttern verwenden kann und nur an nicht wichtigen Stellen wie Gepäckträger usw. An Aufhängungsteilen und Bremsteilen verwende ich die nie.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Auf Arbeit haben wir nur wenige Edelstahlschrauben. Deswegen nutz ich privat grundsätzlich nur Schrauben aus "normalem Stahl", welche mindestens 10.8er Güte haben :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wichtig ist wenn du Edelstahlschrauben benutzt ,das du antifresspaste ans gewinde machst,damit spätere demontagen auch einfach funktionieren.Ich hab jede Menge Edelstahlschrauben an meiner hufu und Kontaktkorrosion ist in meinen Augen hier echt nicht wirklich ein Thema ,bevor da was ab oder durchfault werden jahre vergehen.Edelstahlschrauben sind härter ,aber auch spröder deshalb brechen sie auf Scheerung ehr als Stahlschrauben deshalb sollte ich jeder selbst Gedanken machen wo er sie einseten möchte und wo nicht.Ich schreib hier bewußt nicht wo ich welche verwende ,weil das mein Ding ist Punkt.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
mutschy hat geschrieben:
Auf Arbeit haben wir nur wenige Edelstahlschrauben. Deswegen nutz ich privat grundsätzlich nur Schrauben aus "normalem Stahl", welche mindestens 10.8er Güte haben


Hochfeste Schrauben, also über 8.8, leiden gern mal unter Wasserstoffversprödung, sobald sie auch nur leicht anrosten. ICH würde daher maximal 8.8er Schrauben am Motorrad verwenden, ausser es ist eine höhere Festigkeit vorgeschrieben.

Nochwas zur Terminologie:
1.)Auch ganz normale Stahlschrauben sind aus Edelstahl. Aber nicht aus "Edelstahl Rostfrei®".
2.)Schrauben aus Eisen gibts nicht. Höchstens für Sonderanwendungen... :roll:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 06:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
dazu steht im Wikipedia auch was drinne:

https://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl

Nicht jeder hat mal Werkzeugmacher gelernt und weiß, wie ein EDEL-Stahl genau definiert wird :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 09:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kb.php?a=83

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi,

ich nutze auch sehr gerne rostfreie Edelstahlschraube an meinen Fahrzeugen. Aber wie oben schon beschrieben in Verbindung mit Aluinnengewinden kommt es oft zum Festfressen, das konnte ich auch auf Arbeit beobachten an unseren Fahrzeugen.

Sonst habe ich keinerlei Probleme damit, im Gegenteil. Der Rest wie Unterlegscheiben, Federringe und Muttern sollte bei einer Edelstahlschraube aus dem selben Material sein, da es sonst zu Kontaktkorrosion kommt.

Edelstahlschrauben gibt es auch in verschiedenen Festigkeitsklassen wie Stahlschrauben, nur ist hier die Bezeichnung bzw. Verschlüsselung auf dem Kopf anders.

Ich empfehle für alle Metaller und Nichtmetaller das Tabellenbuch Metall vom Europaverlag.
Darin steht alles sehr gut und anschaulich erklärt zu Schrauben und sonstigen Befestigungsmitteln, Blechbiegen, Bohren und schlag mich tot.
Auch mit Tabellen zu Schrauben und ihre Bezeichnungsaufschlüsselung, damit kann man sich sehr gut eine passende Edelstahlschraube raussuchen um Stahlschrauben gewisser Festigkeitsklassen zu ersetzen. Aufschlüsselung zu Ölbezeichnungen und noch mehr sind auch drinnen. Es hat mich durch meine Lehre gebracht ! :mrgreen: Und ich brauche es heute beim Studium noch oft genauso wie in der Werkstatt.

Alte gebrauchte Auflagen gibts schon teilweiße für einen 5er. Wird in ganz Thüringen z.B. von der IHK in allen Metallberufen genutzt.

Hier ein Link: (neuste Auflage) https://www.amazon.de/Tabellenbuch-Meta ... 3808517239

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de