Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 07:37 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
|
Hallo,
an meiner demontierten Haube vom Superelastik der ETZ fehlt die Gummischürze untenherum.
Hat jemand Bilder im ausgebauten Zustand, oder die Maße der Schürze?
Wie wird der Gummi befestigt?
Danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 08:20 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
irgendwo habe ich noch die Reste des Latzes, den ich bei mir abgebaut habe, muss am Wochenende mal schauen. Befestigt wird das Teil, indem es unter die Aluecken, die unten angesteckt werden, festgeklippt wird.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 08:20 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, der Gummi wird in die Aluleiste geklemmt. Ich habe einen nachgebauten noch liegen mit verstärkten Ecken. Die habe ich mal getauscht und erst einen Eingebaut. Bilder; Dateianhang: 20161017_075749[1].jpg Dateianhang: 20161017_075758[1].jpg Dateianhang: 20161017_075813[1].jpg Dateianhang: 20161017_075825[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Hof
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 09:39 |
|
Beiträge: 234 Wohnort: Aschersleben
|
|
Wie bekommt man den denn zerstörungsfrei eingebaut ? Bei meinem SW sieht der Gummi auch sehr schlecht aus . Ich möchte nicht wegen des Gummis die Haube zerstören . Gruß Martin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 09:47 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
kt1040 hat geschrieben: irgendwo habe ich noch die Reste des Latzes, den ich bei mir abgebaut habe, muss am Wochenende mal schauen. Befestigt wird das Teil, indem es unter die Aluecken, die unten angesteckt werden, festgeklippt wird. hmmm ... vieleicht wäre das auch mal eine Nachfertigungsaktion wert ... wer kommt an solchen Gummi ran,hätte die Möglichkeit dazu, die Dinger zu schnippeln und würde dazu noch den Bestell- bzw. Versandstreß übernehmen... ? PS: ich würde übrigens auch eine nehmen wollen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 10:16 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Sandmann hat geschrieben: Hallo, der Gummi wird in die Aluleiste geklemmt. Ich habe einen nachgebauten noch liegen mit verstärkten Ecken. Die habe ich mal getauscht und erst einen Eingebaut. Bilder; Dateianhang: 20161017_075749[1].jpg Dateianhang: 20161017_075758[1].jpg Dateianhang: 20161017_075813[1].jpg Dateianhang: 20161017_075825[1].jpg Danke
Sehr schöne Bilder mit Bemaßung Wie stark ist denn der Gummi Ja, und wo bekommt mann solche Gummiteile, also die Matte zum schneiden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 10:24 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Der Gummi hat 2mm und innen ein Gewebe, wo der her ist weiß ich nicht. Ich habe zwei Stück getauscht und musste dafür ein paar Teile strahlen und beschichten Ich frage mal ob er da was machen möchte oder die Fragen beantwortet.......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 10:26 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 10:33 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
AHO hat geschrieben: wernermewes hat geschrieben: ...und wo bekommt mann solche Gummiteile, also die Matte zum schneiden  Zum Beispiel da (oder bei einem anderen Industriebedarf Händler): http://www.ebay.de/itm/GUMMIMATTE-4mm-m ... 1683617379Gruß Andreas Okay,
ich habe es gefunden, Danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 21:24 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
Sandmann hat geschrieben: Der Gummi hat 2mm und innen ein Gewebe, wo der her ist weiß ich nicht. Ich habe zwei Stück getauscht und musste dafür ein paar Teile strahlen und beschichten Ich frage mal ob er da was machen möchte oder die Fragen beantwortet....... Hallo zusammen, ja, der "er" bin ich. Der oben abgebildete Nachbau stammt aus meinen Händen. An meinem Boot war der originale Gummi (den ich noch da habe) gerissen und habe nach dem Original eine 1:1 Kopie nachgefertigt. So weit ich mich erinnere habe ich gewebeverstärkten Gummi verwendet. Wo ich den her habe kann ich noch rausbekommen. Die inneren Ecken habe ich jeweils von oben und unten verstärkt damit an dieser belasteten Stelle der Gummi nicht so rasch wieder einreißen kann. Dazu habe ich die Verstärkung mit Gummilösung aufgeklebt. Befestigt wird der Gummi, soweit ich mich erinnere, indem er in die Aluleiste eingeklemmt wird die zusammen an der Haube angeklemmt wird. Ich dächte, dass ich da auch noch ein paar Körnerschläge gesetzt hatte. Ist ne Weile her, kann aber noch mal nachgucken. Ich kann da durchaus noch welche anfertigen, kein Problem. Macht doch mal so eine Sammelliste damit ich weiß in etwa wie viele das würden. Viele Grüße René
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 21:30 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo René, na das geht doch wieder flott hier Dann macht mal einen Bestellfred auf 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 17. Oktober 2016 22:12 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
McGyver hat geschrieben: ... ja, der "er" bin ich. ... Ich kann da durchaus noch welche anfertigen, kein Problem. Macht doch mal so eine Sammelliste damit ich weiß in etwa wie viele das würden. Viele Grüße René vieleicht könntest du dann später auch noch etwas zur Preisgestaltung sagen ... das wäre noch interessant.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 18. Oktober 2016 06:54 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Ja, der Preis würde mich auch sehr interessieren, bevor ich selbst rumschneide 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 18. Oktober 2016 08:10 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
RT-Tilo hat geschrieben: McGyver hat geschrieben: ... ja, der "er" bin ich. ... Ich kann da durchaus noch welche anfertigen, kein Problem. Macht doch mal so eine Sammelliste damit ich weiß in etwa wie viele das würden. Viele Grüße René vieleicht könntest du dann später auch noch etwas zur Preisgestaltung sagen ... das wäre noch interessant. Ich bin auch sehr interessiert 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 18. Oktober 2016 10:24 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Ich habe meine Aluleiste bei der Restauration entfernt. mit ruhe und geduld geht es. Ich werde mir aber ev neue Alu leisten machen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 18. Oktober 2016 20:04 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
Hallo zusammen, also eine Preisvorstellung. Ich würde folgende vorschlagen: 16,50EUR für den Gummilatz (inkl. Material und den ganzen Aufwand) in den Originalmaßen mit jeweils zusätzlicher doppelter Eckenverstärkung aus hochwertigen gewebeverstärkten Industriegummi. + 3,50EUR für Porto (als unversicherte Warensendung im Luftpolsterumschlag*)und Verpackung, inklusive 1,-EUR Spende für´s Forum pro Lieferung. Kommen wir bei einer "Latzbestellung" auf glatt 20,-EUR. Ich hoffe und denke das sollte passen.  Achso, ich habe auch noch die originalen Matten für den Fußraum und den Kofferraum, nur so am Rande, falls Interesse bestehen sollte, wäre da sicher auch was machbar wenn ich einmal beim zuschneiden bin. Hier habe ich logischerweise keinen glatten Gummi sondern welchen mit Struktur verwendet. Gruß René >>> Hier gehts zu Sammelbestellung <<< * Wer versichert wünscht - bitte Info. Unversichert keine Haftung.
Zuletzt geändert von McGyver am 20. Oktober 2016 10:39, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 18. Oktober 2016 20:16 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
|
Fußmatten wären auch klasse, da hätte ich auch Bedarf.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Beiwgenhaube, Gummilatz Verfasst: 28. Oktober 2016 06:14 |
|
Beiträge: 838 Wohnort: Wiesbaden
|
Matthieu hat geschrieben: Fußmatten wären auch klasse, da hätte ich auch Bedarf. ich auch VG Siggi
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|