Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 00:11 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,

bestimmt ist dieses Thema hier schon einmal behandelt worden, aber über die Suchfunktion finde ich nichts.

Wie ist den der korrekte Luftdruck beim Gespannbetrieb?

Bereifung Moped:
Vorne 2,75-18
Hinten: 3,50-18
Beiwagen: 3,50-16

Grüße aus Wiesbaden
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 00:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1905
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Ich fahre rundum 2,0 und bin gut zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
ich fahre rundherum
2,2
und bin ebenfalls zufrieden :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Vo 2,5, Hi 2,8, SW 1,75


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 07:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Jegliche pauschale Antwort ist hirnrissig...

Man muss das Modell und den Beladungszustand kennen. Danach liest man das wohl am meisten ignorierte Dokument von MZ: die Bedienungsanleitung.

Je nach Ausgabe steht da bei der ETZ 250 so etwas oder Ähnliches:

Reifendruck MZ ETZ 250

Solo
leer: 1,70 bar; 1,90 bar
voll: 1,90 bar; 2,50 bar

Gespann
leer: 2,00 bar; 2,00 bar; 1,50 bar
voll: 2,50 bar; 2,80 bar; 1,75 bar

Von diesen Werten aus kann man ganz gut herumprobieren...

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 08:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kommt ganz auf die Reifen an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 08:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf meinem ETZ251er-Gespann, da habe ich rundrum 3.50-16-Mitas montiert und fahre vorne und im Beiwagen 2,2 Bar, hinten 2,5 bis 3 Bar.
Bei meinem 250er-Latengespann, das auch mit Mitas bestückt ist, mit Vorne 2,75-18, hinten 3.50-18 und BW3.50-16 ebenfalls vorne und BW 2,2 und hinten ebenfalls 2,5 bis 3 Bar.
Da der Beiwagen oft recht unterschiedlich beladen ist, passe ich den Luftdruck immer dem Beldungszustand an - leer 2 bar.

So:

Dateianhang:
k-k-Subberbierfeschd 2013 (3).JPG


sind es dann eher 2,5 Bar

und so:

Dateianhang:
k-Kreidler & MZ Tüv neu.b.JPG


sind es dann 3 Bar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

ich halte mich an`s Handbuch:
Gespann
leer: 2,00 bar; 2,00 bar; 1,50 bar
wenn ich alleine fahre.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...so rundum knapp 3 bar:
Dateianhang:
0001.jpg


Warum? - nun:
Dateianhang:
0003.jpg


3 mal 70 Liter schön feuchte Blumenerde... :mrgreen:
(und im Kofferraum noch ein 8-Kilo-Sack Hundefutter plus ca. 20 grosse Büchsen HuFu....)

ansonsten bei mittlerer Belastung: 2,5, 2,5, 2

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Ich halte mich nur insofern an eine Fahrzeug-Bedienungsanleitung, dass ich da den maximalen Reifendruck rauslese.
Oder ich ignoriere sie gleich, und lese den Druck im Kleingedruckten an der Reifenflanke ab.
Denn die Fahrzeughersteller kalkulieren ganz gezielt die Federungs- und Dämpfungseigenschaften des Reifendrucks mit ein. Weniger Druck = mehr Komfort. Von Fahrsicherheit, Verschleiß und Spritverbrauch ist aber der höhere Druck die eindeutig bessere Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 334
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallöle,
bei Luftdruck im Pneu ist das Fahren aus eigener Erfahrung doof :cyclop: Der ist nämlich so um die 100kPa und abhängig von der Höhe und dem Wetter :schlaumeier:
Besser ist Druckluft :schlaumeier:

Aber wenn die Luft im Schlauch einen Druck hat, dann ist das doch auch Luftdruck ?! :shock: Und wenn dann der Luftdruck außen die Druckluft innen drückt, ist das dann Luftluftdruck oder Druckluftdruck oder Luftdruckdruckluft... ich verwirre mich... :stupid:

Nich haun - mach ich grad selbst
Heiner

(War ja schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
ESJuenger hat geschrieben:
Nich haun - mach ich grad selbst

Mach fester!
Aber ohne Bilder (Filmchen) glauben wir eh nichts!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 12:09 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
Verschleiß und Spritverbrauch ist aber der höhere Druck die eindeutig bessere Wahl.


zumindest beim PKW glaube ich aber auch, daß zu hoher Reifendruck den Verschleiß der Fahrwerkskomponenten negativ beeinflusst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftdruck
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
ea2873 hat geschrieben:
zumindest beim PKW glaube ich aber auch, daß zu hoher Reifendruck den Verschleiß der Fahrwerkskomponenten negativ beeinflusst.

Davon habe ich in über 20 Jahren noch nichts davon mitbekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt