Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schriftart der taktischen Zeichen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 18:59 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Schönen guten Abend an das Forum. Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren. Dabei möchte ich gleich die taktischen Zeichen erneuern. Hat jemand eine Idee wie ich das am besten realisieren könnte? Ich habe mir überlegt Schablonen anzufertigen, welche ich dann Aufklebe. Dazu brauche ich aber die Schriftart, die damals verwendet wurde. Als weiss habe ich mich zu einem Perlweiß in Seidenmatt entschieden, welches wohl von der BGS und Bundeswehr benutzt wurde. Ich hoffe es bemerkt keiner :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:07 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

pause es Dir doch mit einem Blatt Papier ab und lass Dir im Werbestudio Deines Vertrauens eine Schablone plotten. Kostet nicht die Welt...

Gruß, Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
schriften eigentlich immer nach TGL 0-16 und 0-17 oder so


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:44 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Vielen dank dafür. Ich glaube TGL 0-17 kommt der Sache am nächsten. Bei der 16 sieht die 1 anders aus, glaube ich ^^

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern. Anders wurde es damals und wird es heute auch nicht gemacht :ja: . Eine MZ A im Originallack, mit gut erkennbarer Beschriftung, ist schon recht selten. Auf den Fotos siehts ja auch vernünftig aus .
Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Küchenbulle hat geschrieben:
Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:


:ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Küchenbulle hat geschrieben:
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern. Anders wurde es damals und wird es heute auch nicht gemacht :ja: . Eine MZ A im Originallack, mit gut erkennbarer Beschriftung, ist schon recht selten. Auf den Fotos siehts ja auch vernünftig aus .
Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:


Dieser Aussage ist absolut nichts hinzuzufügen! Neulack mindert den historischen wie auch pekuniären Wert erheblich.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:57 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Also ich würde über den Lack auch nur rüber und die Zeichen sind schon nicht mehr so ganz sichtbar

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hab das so noch nicht gesehen. ...
Wenn man das ausbessert sieht es ja nicht mehr original aus...dann unterscheidet sich dein Original nicht mehr von einer Replika, und das wäre schade.
Vielleicht lässt sich sowas mit seidenmattem Klarlack authentisch konservieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
an einer /A wie auf den Bildern würde ich gar nichts machen, Originallack ist durch nichts zu ersetzen, Neulack mindert den Wert deutlich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 09:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Küchenbulle hat geschrieben:
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern.


Das war auch mein erster Gedanke.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen.
Die Schriftart ist nach TGL 0 1451 eng genormt und entspricht weitestgehend der DIN 1451 eng

Link zum kostenlosen Download

oder die Mittelschrift nach DIN 1451

Link zum kostenlosen Download

es ist ürbrigens die Schriftart wie sie seit Jahrzehnten für alle möglichen Beschriftungen verwendete. z. B. auch für die alten Autokennzeichen der BRD

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Also ich würde über den Lack auch nur rüber und die Zeichen sind schon nicht mehr so ganz sichtbar


Für ein ca. 30 Jahre altes Militärfahrzeug, sind die noch gut leserlich.
Deine ETZ war ja definitiv auch im Dienst und wenn man bedenkt was die Fahrzeuge teilweise wegstecken mussten, ist es schon ein kleines Wunder daß deine, im Originallack, noch so gut da steht.

Ich würde gar nix dran machen, laß ihr doch den Charme :wink: .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Zuletzt geändert von Küchenbulle am 19. Oktober 2016 14:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 373
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Sehe ich auch so wie meine Vorschreiber: Original bleibt Original!

Jetzt sieht es noch authentisch aus, da wird kaum einer zweifeln dass es eine originale Beschriftung aus NVA-Zeiten ist.

Wenn solche Zeichen aber neu aussehen oder selber aufgemalt sind, hätte ich als Betracher erstmal Zweifel ob das so seine Richtigkeit hat....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 14:54 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Küchenbulle hat geschrieben:
16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Ist das die Bedeutung der Zeichen? Nach diesen Informationen suche ich schon so lange :oops: :oops:

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2016 15:56 --

Okay, ich belassen es also bei den originalen und werde sie nicht neu lackieren. Ihr habt mich über zeugt.

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Küchenbulle hat geschrieben:
16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Dort habe ich von August 1982 bis Februar 1983 gedient und hatte eine Kurier TS 250 in der Fahrzeughalle der Nachrichtenkompanie. Damit sind wir immer mal im Park rumgedüst. ETZ hatten wir da noch nicht.
:wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Ist das die Bedeutung der Zeichen? Nach diesen Informationen suche ich schon so lange :oops: :oops:


Sorry hab mich verguckt und muss mich berichtigen. Es ist wohl die 4. Mot.- Schützendivision http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1680

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 12:01 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Du kannst ja auch nur die Zahlen und Zeichen mit seidenmattem Klarlack konservieren ohne die Blechteile komlett überzuduschen.
Dazu am Besten den Rand der Zeichen mit Linierband abkleben, dann brauchst du keine Schablonen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 14:23 
Offline

Registriert: 21. April 2015 12:05
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: 15526 Bad Saarow
Und wenn ich nur den Lack mache und die Zeichen abklebe?

_________________
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Du hast es nicht verstanden. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 15:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Und wenn ich nur den Lack mache und die Zeichen abklebe?


das wertvolle ist der Originalzustand ab Werk, es ist nicht so wichtig ob der Lack Kratzer o.ä. hat, sondern daß es der erste Originale Lack ist. Wenn du den 100x schöner in neu machst, ist es trotzdem nicht mehr der erste, somit ein beliebig austauschbares Teil, welches man genauso gut in rosa mit lila Punkten lackieren könnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 15:38 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wenn du unbedingt neuen Lack willst, dann besorg dir doch einen anderen Satz Blechteile zum überduschen.
Die originalen wirst du dann sicher mit Kußhand loswerden.

Und Natooliv ist nicht das gleiche wie NVA-Oliv, nur so als Hinweis.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 16:51 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 10:07
Beiträge: 60
Themen: 1
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Hallo,

zur Farbe kann ich sagen, daß die Bundeswehr bis ca. 1985 weiß nahm, ab dann (zusammen mit dem bisher üblichen Tarnanstrich) eine Farbe namens "fehgrau". Ist meines Wissens in der RAL-Tabell unter Google zu finden.

viel Spaß und viel Erfolg

OWO


Fuhrpark: TS 250/1 ABV Bj. 80, BMW R 80/7 Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de