Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 17:50 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Guten Abend. Sitze gerade an der neu erworbenen ts125 und gleich die erste Frage. Ist es normal das man den Lenker komplett einschlagen kann. Ich befürchte da gibt es einen Anschlag der bei mir fehlt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 18:00 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Stimmt abgebrochen ...

Kannst wieder snschweißen lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 18:03 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Tüvrelevant?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 18:12 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Scheibenhonig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Egal. Einen Blechstreifen zurechtmachen u von nem FACHBETRIEB anschweißen lassen, schwarz überjauchen, fertig. Das sollte bei ner Abnahme das kleinere Problem darstellen ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Blechstreifen ist zu dünne - 4mm Flachstahl sollte es schon sein. Und ob das ein Fachbetrieb gemacht hat wird den Prüfer herzlich wenig interessieren wenn es ordentlich ausgeführt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Definiere "Blech" :D Bei mir is auch nur ein Streifen von ca 2...3 mm Stärke drin. Kanns aber auch nicht genau sagen, da ich seinerzeit ein Stück Schrumpfschlauch drum rum gemacht hab, da es mir beim Anschlagen zu hart erschien ;)

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 13. Okt 2016, 00:18 --

Okay, hab grade mal nachgemessen:
Das Blech is 5mm stark, 36mm lang u 13 mm breit :oops: mit der Länge is aber die Arbeitslänge gemeint. Um es anzubringen, werden noch ein paar mm über die 36 gebraucht...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 23:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
umgangssprachlich betrachtet: http://www.duden.de/rechtschreibung/Blech
Von der technischen Seite her gibt es die Unterscheidung in Feinblech, Mittelblech (bis 1981), und Grobblech.
Für einen Lenkanschlag müsste man selbigen nach heutiger Normung aus einer Grobblechtafel ausschneiden.
Da ist ein Flach oder Bandstahl die einfachere und vor allem die verständlichere Lösung. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 23:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn man es richtig macht, muss der gebogene Rest (der Rest vom Anschlag) an der unteren Lageraufnahme auch mit ab und das T-Stück komplett ersetzt werden. Irgendwo gabs die Dinger auch mal als Schweißteil einzeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Ich hatte mir das T-Stück damals aus einem Stück Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser rausgeflext.
Rechts und links angepunktet und gut.

Grüße Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 09:13 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Danke für die Tipps. Mach ich mich gleich mal auf die Socken zum Metallfritzen um die ecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag Fortschritt Gesamtprojekt
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 18:24 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
So Lenkeranschlag ist geklärt,kommt die Woche dran und zwar vom freundlichen Fachbetrieb um die Ecke. Der verrostete Tank ist beim Lackierer und die kettenschutzschläuche sind gewechselt. Nun meine Frage waren die Holme der vorderen Stoßdämpfer original in schwarz?Ich frage nur weil die Farbe beim reinigen sehr schnell abgeblättert ist.Sieht man glaub ich ganz

Anbei mal paar Bilder. Hoffe es klappt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ostkind hat geschrieben:
Nun meine Frage waren die Holme der vorderen Stoßdämpfer original in schwarz?I


Die Gleitrohre der 35mm Gabeln waren an der TS immer schwarz.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 21:30 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Das hab ich fast befürchtet. Danke für die Bestätigung. Mal sehen da werd ich die wohl neu lackieren müssen aber vlt. polier ich sie auch mal sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 08:51 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
Ostkind hat geschrieben:
Das hab ich fast befürchtet. Danke für die Bestätigung. Mal sehen da werd ich die wohl neu lackieren müssen aber vlt. polier ich sie auch mal sehen.


hab meine nur mit Sprühdose lackiert, vorher in der Waschstraße mit dem Hochdruckreiniger gut sauber gemacht, da geht dann auch die restliche lockere Farbe runter. An diesen Stellen reicht Sprühdose locker, wenn dir "gutes" Lackieren zu viel Aufwand ist, geht auch im montierten Zustand, da die sich (ohne Rad) gut drehen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Sprühdosenlack auf Aluminium hält aber nicht lange.
Da brauchst du einen Primer als Haftgrund.
Am besten ist Pulverbeschichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
oder schwarz eloxieren. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 17:56 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Das ist vlt das beste. Hatte mich nur gewundert,daß dasSchwarz so leicht abblätterte. Wenn ich jetzt mit der spraydose drüber gehe hält das doch auch nicht lange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 18:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16741
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Problem beim Lackieren von Aluminium ist, das sich nach einer Farbentfernung (sandstrahlen, schleifen, dampfstrahlen, etc.) sich gleich wieder eine Oxydschicht auf dem Alu bildet. Es gibt spezielle Alu-Primer, die auf dieser Oxdschicht relativ!! gut haften - besser ist es, DIREKT, wirklich SOFORT nach dem Sandstrahlen die zu lackierenden Teile zu lackieren. So richte ich Kockpitbrillen, da hält sogar Spraydosenlack :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2016 18:20 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Würde ja auch poliert ganz gut aussehen is dann aber nicht mehr original.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ist doch egal ob es orginal ist .Wichtig ist , das es dir gefällt. Schwarze Lampenhalter mit grünem Lampentopf wurde soch sicherlich auch nicht ausgeliefet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 07:57 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Gab es das hellgrün eigentlich bei der kleinen ts?Die Seitenteile waren billiardgrün und die Lampe hellgrün,welches mir eigentlich auch besser gefällt.
In welcher Farbe gab es die lampenhalter sonst noch,Ich dachte die sind immer schwarz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
heizer2977 hat geschrieben:
Ist doch egal ob es orginal ist .Wichtig ist , das es dir gefällt. Schwarze Lampenhalter mit grünem Lampentopf wurde soch sicherlich auch nicht ausgeliefet.

Doch da gab es irgendwann eine Umstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 10:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Umstellung auf schwarze Lampenhalter fand meines Wissens nach Anfang der 80er Jahre statt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 11:10 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Umstellung auf schwarze Lampenhalter fand meines Wissens nach Anfang der 80er Jahre statt.



Würde ja passen bei Baujahr 82


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ostkind hat geschrieben:
In welcher Farbe gab es die lampenhalter sonst noch,Ich dachte die sind immer schwarz?


Die schwarzen Schweinwerferhalter kamen 1980/81 auf. Vorher waren diese in Fahrzeugfarbe (siehe oben) lackiert.

Ostkind hat geschrieben:
Gab es das hellgrün eigentlich bei der kleinen ts?Die Seitenteile waren billiardgrün und die Lampe hellgrün,welches mir eigentlich auch besser gefällt.


Das 82er Modell gab es nur in folgenden Farben: billardgrün, silber, flammenrot und olympiablau.

Hellgrün gab es nur bis ca. 1981.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 18:38 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Danke für die Info


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts125 Lenkeranschlag
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 16:48 
Offline

Beiträge: 152
Wohnort: Riesa
Alter: 47
So abschließend sozusagen mal das Endergebnis. Bedanke mich nochmals bei allen für die Tipps und Hinweise.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt