Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 20. April 2016 20:41 
Offline

Registriert: 9. März 2016 20:33
Beiträge: 39
Themen: 5
kann manniederquerschnitt reifen 110/80 16 hinten und 90/90 18 vorne eintragen lassen was muß man beachten oder gibts ne abe dafür?
MFG stefan


Fuhrpark: mz etz 150 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 20. April 2016 20:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Frag deinen TüVer des Vertrauens. Ne ABE gibts nicht dafür.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 20. April 2016 21:36 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Ich hatte diese Kombination jetzt schon ne ganze Weile drauf und da die Reifen im Top Zustand waren, hat es der Tüv nie bemängelt.
Ich hatte bzw noch habe ich diese größen auch auf zu schmalen Felgen. Original sind ja 1.6x18 vorne und 1.85x16 hinten. Diese Reifengröße benötigt aber eigentlich 1.85x18 vorne und 2.15x16 hinten.
Da bei mir eh die Speichen verrostet und auch hinten
schon eine defekt ist, lasse ich beide neu einspeichen. Allerdings rüste ich vorne in diesem Zug gleich mit auf 16Zoll, um den K72 oder auch den K66 auch vorne fahren zu dürfen. (Größe 100/80-16).
In 90/90-18 gibt es leider nur "relativ klassische" Profile, die zwar auch nicht schlecht sind, aber da ich den K72 schon hinten hatte gefallen mir dazu vorne die Profile von Heidenau nicht. Hatte bzw hab vorne zur Zeit noch nen ME22 in 90/90-18 drauf, solange es trocken ist ist es O.K, nass wird es aber unangenehm. Zumal ein 90/90 Reifen auf der 1.6er Felge auch ziemlich "spitz" wird.

( viewtopic.php?f=76&t=75371 )


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 21. April 2016 03:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
poly hat geschrieben:
Ich hatte diese Kombination jetzt schon ne ganze Weile drauf und da die Reifen im Top Zustand waren, hat es der Tüv nie bemängelt.
Ich hatte bzw noch habe ich diese größen auch auf zu schmalen Felgen. Original sind ja 1.6x18 vorne und 1.85x16 hinten. Diese Reifengröße benötigt aber eigentlich 1.85x18 vorne und 2.15x16 hinten.
Da bei mir eh die Speichen verrostet und auch hinten
schon eine defekt ist, lasse ich beide neu einspeichen. Allerdings rüste ich vorne in diesem Zug gleich mit auf 16Zoll, um den K72 oder auch den K66 auch vorne fahren zu dürfen. (Größe 100/80-16).
In 90/90-18 gibt es leider nur "relativ klassische" Profile, die zwar auch nicht schlecht sind, aber da ich den K72 schon hinten hatte gefallen mir dazu vorne die Profile von Heidenau nicht. Hatte bzw hab vorne zur Zeit noch nen ME22 in 90/90-18 drauf, solange es trocken ist ist es O.K, nass wird es aber unangenehm. Zumal ein 90/90 Reifen auf der 1.6er Felge auch ziemlich "spitz" wird.

( viewtopic.php?f=76&t=75371 )



Habe deine Wunschkombination auch drauf. VA: 100/80 16 auf 2,15 und HA 110/80 16 auf 2,15.

Fährt sich echt Top. Mopped wird ne richtige Kurvensau

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Angenommen man zieht den Wunschreifen mit den Abmaßen 90/90-18 vorn auf eine 1.6x18 Felge.

Wird es dann aufgrund des kleineren Radius im Querschnitt gesehen Probleme bei der Kurvenlage geben?
Und wenn man so beim Tüv vorfährt, würden die das in dieser Kombination überhaupt durchgehen lassen?


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 19:48 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Zu dem ME22 in 90/90-18 habe ich eine Frage.
Den Laufrichtungspfeil gibt es nur in einer Richtung, gekennzeichnet als Hinterrad.
Ich habe den nun vorne entgegengesetzt montiert, ist das zulässig?
Gruß, Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Der Reifenhersteller hat sich schon dabei etwas gedacht, eine Laufrichtung anzugeben.
Das hat was mit dem Karkassenaufbau zu tun, sprich Stabilität, Steifigkeit von dem
Reifen.

Ich habe gerade ein Beispiel in Sachen TÜV. Reifen Pneumant, abgefahren, Felge vorn
zwei mächtige Verformungen, hinten etwas geringer, mit TÜV-Segen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 20:07 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Dass er sich was dabei gedacht hat, setze ich voraus. ;-)
Aber es ist keine generelle Laufrichtung, sondern nur die als Verwendung auf dem Hinterrad angegeben.
Von anderen Reifen kenne ich 2 Pfeile mit dazugehöriger Beschriftung, eine für vorne und eine für hinten.
Nun gibt es 2 Möglichkeiten, der Reifen darf nur hinten gefahren werden, oder vorne ist es dem Anwender überlassen wie er ihn montiert.
Ich habe mich für die zweite entschieden, mit der Option noch mal umzubauen. Ist ja nicht so wild bei der schmalen Pelle.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
im Prinzip ist es jedem Fahrzeughalter überlassen was er macht. Ich halte
mich an die Vorgaben der Fahrzeughersteller und der Reifenhersteller.
Ist der von mir gewünschte Reifen bei einem einspurigen Fahrzeug als
Hinterradreifen gekennzeichnet, dazu noch eine Laufrichtung hat, montiere
ich diesen nicht auf das Vorderrad und schon mal gar nicht gegen die Laufrichtung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 21:08 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Danke für deine Meinung, Metzeler selber bewirbt den ME22 mit:

"Aus der Metzeler Classic Line
Bewährter Reifen für Motorräder der unteren und mittleren Hubraumklassen.
Zum Einsatz am Vorder- und Hinterrad"

Leider finde ich keine Angaben zur fehlenden Vorderradlaufrichtung bei denen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
seit ca. 25 Jahren kaufen wir unsere Reifen in einem Fachhandel. Bevor ich dort
aufschlage, durchforste ich das Internet. Lese Testberichte, Erfahrungen und Meinungen.
Mit den gewonnenen Erkentnissen sowie den Reifenkosten von verschiedenen Anbietern
schlage ich im Fachhandel mit meinen Kentnissen und den Angebotspreisen auf.

Bislang habe ich dort immer eine sehr gute Beratung erhalten wo das Preis-Leistungs-
verhältnis gestimmt hat. Und immer war der Fachhandel mit seinem Service einfach
und problemloser, wie ein Kauf im Internet. Gerade bei unseren einspurigen Fahrzeugen
gibt es nichts zu meckern. Das hat immer gepasst.

Wie ich in diesem Forum lesen kann, gibt es regionale Unterschiede. Eines ist mir wirklich
unumgänglich....meine Sicherheit. Und die habe ich dank guter Beratung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: niederquerschnitt reifen etz 150
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016 22:01 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich stimme dir vollumfänglich zu, möchte aber aus einem zufällig zugelaufenen kleinen Reifen, der übergangsweise weil es kein Pendant für das Hinterrad gibt, auf dem Vorderrad einer kleinen MZ montiert wurde, keine Grundsatzdiskussion machen.
Für meine 1000SF kaufe ich die Pneus auch nicht spontan auf dem Ramschtisch. ;-)

Vielleicht hat ja noch jemand eine Erklärung für den fehlenden Pfeil, wenn nicht dann ist das auch nicht schlimm.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de