MZ-Radler hat geschrieben:
Eingetragen sind aber tatsächlich rund herum 16er Räder (3.00-16 und 3.50-16).
16er Räder rundum macht auch im Gespann am meisten Sinn; manche Vielfahrer rüsten ihr Gespann sogar auf 15 Zoll Autobereifung um.
MZ-Radler hat geschrieben:
Das andere ist das mein Seitenwagen keine hydrauliche Bremse hat, sondern eine mechanische Bremse aufweist.
Mit Sicherheit ein Eigenbau. Auch hier im Forum gab es mal eine Aktion, Umbau auf Seilzugbremse für den BW.
MZ-Radler hat geschrieben:
Und im Fahrzeugbrief steht nur die FG.-Nr. der TS, aber nicht die des Beiwagens?
Die Nummer des Beiwagens ist meistens nicht eingetragen.
MZ-Radler hat geschrieben:
Hallo,
ja das mit Bildern vom Maschinchen wird nicht so leicht werden. Wollte von meinem Gespann eins als Titelbild einstellen, aber es war wohl viel zu groß. Gehen hier wohl nur bis 1o Kbit Bilder einstellen? Aber wenn Jemand weiß wie man erfolgreich Bilder einstellen kann-dann lasst mal hören.
Unter Deinem Beitrag findest Du das Kästchen "Dateianhang hochladen", da kannst Du Bilder Deiner Festplatte hochladen. Normalerweise gehen auch recht große Bilder, die genaue Grenze hab ich nicht im Kopf. Zur Not kannst Du die Fotos mit einem Programm wie z. B. Irfan View oder Windows Paint verkleinern.
MZ-Radler hat geschrieben:
Aber gut die Zündspule hängt bei mir auch nicht unterm Tank, sondern an der vorderen Seitenwagenstrebe.
Vielleicht damit sie besser gekühlt wird.
MZ-Radler hat geschrieben:
Achja, muß ich dann auch WARNBLINKANLAGE einbauen und Notaus-Schalter?
Nein, weder noch.