Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,habe fürs wohnzimmer einen neuen wasserführenden Kamin gekauft und bin gerade dabei diese Ecke zu Fliesen.Habe 10mm dicke Feinsteinzeugfliesen 600*300mm .Jetzt sind die geraden Stücke gelegt und es kommen die Ecken dran.Habe gestern als erstes mal mit einer kleinen Flex geschnitten mit Fliesenscheibe.
Schnitt war bescheiden.Diese Fliese ist wenigstens unter dem Kamin.Eine Fliese brach während dem Schneiden.
War danach im Baumarkt und habe einen 700mm grossen Fliesenschneider gekauft.Grosse Stüke lassen sich anritzen und brechen,schmale Stücke brechen dort wo sie nicht sollen.Habe bei ebay so eine 600 Watt Maschine wassergekühlt gekauft aber noch nicht erhalten.Habe aber keine Hoffnung ,dass es besser klappt.
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten?Habe nur noch ein paar kleine Streifen und ein paar Sockel zu schneiden.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich fürchte, wirklich gute Schnitte wirst Du nur mit dieser wassergekühlten Maschine erzielen.
Ging mir genauso, ich konnte mir das Gerät zum Glück vom Bruder ausleihen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 22:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
**verschoben in die Bauecke**

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Muss mal probieren wenn sie kommt.Denke mit dem kleinen Motor muss ich langsam schneiden.Wenn sie für die paar 20 euro die Baustelle überlebt dann bin ich zufrieden.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 10:04
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Wohnort: Maisach
Alter: 55
Hallo,
Feinsteinzeug ist ein durchgängiges Material (nicht glasiert wie Fliesen) und bricht daher auch nicht zwangsläufig da, wos angeritzt ist.
Mit einer Naßschneidemaschine bist Du am schnellsten beim Ziel, wobei hier die Qualität der Diamantscheibe entscheidender ist, als die der Maschine.
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.

_________________
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)


Fuhrpark: Honda NC750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
tommyundco hat geschrieben:
...
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.


vor allem, stell ich mir vor, duerfte die schnittkante mit maschiene sauberer sein.
mit der hand kibbelt man immer bisschen und auch 100pro grade duerfte eher gluecksache sein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
tommyundco hat geschrieben:
Hallo,
Feinsteinzeug ist ein durchgängiges Material (nicht glasiert wie Fliesen) und bricht daher auch nicht zwangsläufig da, wos angeritzt ist.
Mit einer Naßschneidemaschine bist Du am schnellsten beim Ziel, wobei hier die Qualität der Diamantscheibe entscheidender ist, als die der Maschine.
Mit der Flex staubts halt sehr und meistens laufen die auch etwas unrund, weshalb Dir wahrscheinlich auch einige Platten zerbrochen sind.
Gutes Gelingen.


Mit einem gutem Fliesenschneider schneidet man das Zeug.
Wie soll denn ein Fliesenleger bei kleinen Baustellen immer einen Nassschneider mitschleppen.

Gute Fliesenschneider sind zB von der Firma HUFU , auch öfter bei Fliesen buden auszuleihen.
Und als Letzter Tip, nur einmal mit dem Rad drüber, dann entweder von hinten mit der Zange anklopfen oder über die Brechvorrichtung brechen.



Vorsicht mit dem Unterarmen, Feinsteinzeug ist schärfer wie ein Messer und macht schöne Narben. :biggrin:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 15:29 
Offline

Registriert: 8. April 2013 01:21
Beiträge: 63
Themen: 1
wir hatten gleich die Große geholt, die eigentlich für Pflastersteine und dergleichen gedacht ist.
Man war das ein hartes Zeugs, und viel Freude machten die 1 Meter langen Schnitte :D Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 13:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ich habe einen Teil meiner Fliesen (gl. Material) mit einer Mini Tauchsäge geschnitten. Gerade wenn es nur schmale Streifen oder kleine Ecken waren hat mir das Teil gut geholfen. Das Ding habe ich im Penny-markt gekauft, 40 Euro oder so.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
FrankBTF hat geschrieben:
... Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)

Bitte wer verlegt solch schmale Streifen? Wie man richtig "anfängt" zu fliesen, steht in jedem Buch. Den Raum teilt man (vorher) immer so auf, dass die Randfliesen größer, oder gleich einer halben Fliese sind, aber niemals Streifen von 1cm Breite ergeben! :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:58
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50
Als gelernter Fliesenleger geb ich RT-Opa und derMaddin recht. Und damit ist alles gesagt.
Raum richtig aufteilen.
Fliesen mit Überzeugung anritzen und wie oben beschrieben brechen. Da brauchts etwas Feeling mit wieviel kraft man das Zeug bricht. Zu wenig geht nicht. Zu viel machts kaputt. Üben! :biggrin:


Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe heute meinen elektrischen Schneider bekommen.Ist zwar ein Christkind aber besser als nichts.Habe noch auf dem Heimweg eine neue Scheibe dafür gekauft.Möchte endlich fertig werden,denn der Kaminofen ist unsere einzige Heizung.Anschliessen muss ich auch noch alles.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 04:12 
Offline

Registriert: 8. April 2013 01:21
Beiträge: 63
Themen: 1
derMaddin hat geschrieben:
FrankBTF hat geschrieben:
... Wenn der Streifen gerade mal 1 cm breit ist. Da muss man wirklich vorher den Raum mit der Fuge und dem Feinsteinzeug so aufteilen das man nicht meterweise solche schmalen Streifen hat ;)

Bitte wer verlegt solch schmale Streifen? Wie man richtig "anfängt" zu fliesen, steht in jedem Buch. Den Raum teilt man (vorher) immer so auf, dass die Randfliesen größer, oder gleich einer halben Fliese sind, aber niemals Streifen von 1cm Breite ergeben! :roll:

So etwas passiert wenn der Raum zerklüftet ist, Mit Podesten, Treppe versehen, und Einbaumöbeln. Gastro-Raum.
Wir haben neue Fliesenschneider ausprobiert. Das ganze im Fachgeschäft. War gerade ein Vertreter da von Kaufmann. Ein sauberes brechen war selten möglich. Der Hersteller empfahl die Rückseite zu kerben/Sollbruchstelle.
In einen Raum haben wir eine Fliese im Ganzen verlegt, den Rest alles geschnitten :( Jedes mal über die Straße gerannt, weil die Maschine dort im Garten stand. Löcher zu schneiden haben wir lieber gleich gelassen


Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
FrankBTF hat geschrieben:
So etwas passiert wenn der Raum zerklüftet ist, Mit Podesten, Treppe versehen, und Einbaumöbeln.

Dann gibt es da noch die Möglichkeit die Fliesen/Platten diagonal zu den Raumachsen zu verlegen. Damit umgeht man solch Streifenschneiderei, hat aber halt "Mehrarbeit", weil an den Rändern Dreiecke in den verschiedensten Größen zu schneiden sind. Aber um so professioneller sieht das Ergebnis aus... :wink:
Dateianhang:
Foto0275.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 23:17 
Offline

Registriert: 24. Juli 2012 10:55
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Reinsberg
Alter: 61
Aus meiner Erfahrung als Nicht-Profi:
Nur der Nassschneider mit Diamantblatt kann in der Qualität dem Brechen mit Erfahrung des Profis gleich kommen.
Zeitvergleiche interessieren mich nicht und der Bruch hält sich in Grenzen.
Immer auf genügend Wasser achten (Wasserfahne kommt mit dem Blatt von oben) und langsam und gleichmäßig durchschieben.
Wenn die Scheibe "funkt" oder grobe Brösel abplatzen fehlt Kühlwasser.
Ja, danach sieht man aus wie frisch gekalkt :-)
Viel Erfolg!

_________________
Beste Grüße aus dem Outback (am Rand von Mittelerdesachsen)
Onkel


Fuhrpark: ETZ250 BJ87; ES175/1 BJ65 (zurückgestelltes Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe gestern mit dem Spielzeug die Platten geschnitten bekommen ohne Bruch und heute Abend habe ich den Rand gefliest.Morgen schneide ich die Sockel.Der Rest des Raumes wird in Korklaminat verlegt.Wie macht man am besten den Übergang?Dauert aber noch ,erst die Heizung fertig machen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da gibt es im Fachhandel entsprechende Anschluss-/ Übergangsprofile :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Ralle hat geschrieben:
Da gibt es im Fachhandel entsprechende Anschluss-/ Übergangsprofile :ja:


Gruenau

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe jetzt mal so weit fertig,dass ich den Kamin aufbauen kann und die Rohre in den Keller verlegen kann.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 22:14 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2016 12:32
Beiträge: 1
ultra80sw hat geschrieben:
Hallo,habe fürs wohnzimmer einen neuen wasserführenden Kamin gekauft und bin gerade dabei diese Ecke zu Fliesen.Habe 10mm dicke Feinsteinzeugfliesen 600*300mm .Jetzt sind die geraden Stücke gelegt und es kommen die Ecken dran.Habe gestern als erstes mal mit einer kleinen Flex geschnitten mit Fliesenscheibe.
Schnitt war bescheiden.Diese Fliese ist wenigstens unter dem Kamin.Eine Fliese brach während dem Schneiden.
War danach im Baumarkt und habe einen 700mm grossen Fliesenschneider gekauft.Grosse Stüke lassen sich anritzen und brechen,schmale Stücke brechen dort wo sie nicht sollen.Habe bei ebay so eine 600 Watt Maschine wassergekühlt gekauft aber noch nicht erhalten.Habe aber keine Hoffnung ,dass es besser klappt.
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten?Habe nur noch ein paar kleine Streifen und ein paar Sockel zu schneiden.

Guten Abend, ich bin neu dazu, gab es jetzt eine Konkrete Antwort auf die gestellte Frage?
Bin sehr an eine Antwort interessiert.
Danke im Voraus :)


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 22:24 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
Am besten gehts mit einer Wasserstrahl Schneidemaschine, such dir eine Firma die eine hat. diese Maschinen sind mittlerweile weiter verbreitet als man glaubt.
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Man kann sich auch das Haus so bauen das alle Fliesen im ganzen rein passen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich komm mit dem grossen mechanischen Fliesenschneider gut zurecht.
Man braucht halt extra noch eine sehr gute harte Schneidrolle und muss in einem Zug beherzt anreissen.
Zum brechen sind bei meinem zwei verschieden grosse Drücker dran, der grosse geht sehr gut bei den großen Platten.
Verschnitt oder Brüche hatte ich vielleicht 10 Fliesen, meist konnte ich aber eine falsch gebrochene Fliese an einer anderen Stelle noch verwenden.
Ich hatte auch lang hin und her überlegt mir eine Schneidmaschine zu kaufen, aber dazu benötigt man ja noch eine extra Diamantscheibe für teuer Geld und die billigen Geräte taugen nix bzw. Sind zu klein für 60x30. Ausleihen wäre noch ne Möglichkeit, hätte mich aber unter Zeitdruck gesetzt.

Aber vor allem machen die Dinger einen Scheisslärm und Staub und ein Schnitt dauert ne Weile so das man kaum voran kommt, und das wollte ich weder mir, dem Haus, noch meinen Nachbarn antun.

Am Ende hat man mir auch überall gesagt das selbst Profis fast alles nur mit dem "Reissbrett" machen und ich finde das auch lediglich Übungssache.

Unschön ist auch Bohrungen in Feinsteinzeug zu machen.
Hab mir extra eine Diamantbohrkrone für die Flex geholt weil es anders nicht ging.
Wir wollten unbedingt das Bodenmuster in der Duschecke wiederholen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 18:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Björn,

warum wußte er das nicht ? :lol:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinsteinzeugfliesen schneiden
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Klaus das weiß ich nicht.

Aber mal ganz im Ernst.
Ich stell mir mal vor.
Die Baustelle und die Firma liegt 2km auseinander.
Wie oft fährt man da zu dieser Firma und läßt sich die Fliesen schneiden?

Zum Glück hab ich keine Ahnung vom verlegen von Fliesen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de