Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:41 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,

ich bin der Thoran und komme aus dem schönen Markdorf am Bodensee. Ich bin Wiederholungstäter, soll heißen, dass ich von meinem 18 bis 20. Lebensjahr meine blaue MZ ETZ 250 schonmal gefahren bin. Ich war damals im MZ-Web Forum aktiv. Nun stand sie über 10 Jahre bei meinem Vater in Thüringen im Dornröschenschlaf in der Garage. Letztes Jahr verkaufte ich meine Suzuki SV 650 und merkte aber schnell das es ohne Mopped nicht ganz geht. Wie gut das die Emme daheime noch stand. Ein Blick auf den Zustand lies böses erahnen. Die Simmerringe an der Gabel undicht, die Reifen alt und fast platt, Bremsanlage fest. Auf den ersten 200m hat sie tatsächlich 3 Zündkerzen gefressen und mich richtig geärgert. Emma war halt sauer, dass Sie solange rumstehen mußte. Das Eigenleben im Fahrwerk ab 100 km/h war echt krass, wenn man vorher ein "modernes" Motorrad gefahren ist. Bei 120 muss man den Lenker richtig gut festhalten :shock:
Nun habe ich schon viele Dinge in Angriff genommen und fast 1000€ ausgegeben. Ob sich das lohnt? Na klar, da stecken viele schöne Erinnerungen drin!

- Gabel überholt, Gespannfedern rein, Gabelstabilsator
- Die olle Biluxfunzel raus und nen H4 Einsatz rein ---> das sind WELTEN!
- Stahlflex von Melvin und Bremse gängig gemacht, neue Scheibe, die aber inzwischen auch schon wieder ersetzt wurde :)
- Tourenscheibe + Haltesatz (muss noch montiert werden)
- neue schöne getönte Spiegel (adaptiert über BMW-Adapter :) ) Die originalen Zahnarztspiegel sind ja optisch naja..., mal davon abgesehen, dass ich auch jetzt tatsächlich mehr sehe als vorher.
- 18er Ritzel statt 19
- neue lautere verchromte Hupe


Da die Felgen ziemlich unwuchtig waren und die Speichen vergammelt waren habe ich nochmal richtig Geld ausgegeben und vorne und hinten ein 2.15er politertes Alurad mit Chromspeichen reingesetzt. Als Nabe vorne gleich die neue für die Grimeca Scheibe. Da bin ich aber noch dran, da die Schrauben von Zweirad Schubert zu lang sind. Hat jemand nen Tipp? Als Bereifung die guten Bridgestone BT45 in den Standardmaßen.

Was noch kommen soll:
- LED Blinker - ich mag die ollen Runden nicht so
- anderes Rücklicht (schon gekauft)
- Heckschutzblech leicht kürzen das es zur Optik passt
- 120er Hinterradreifen (mal schaun, obs passt und sinnvoll)
- andere Dämpfer hinten (vielleicht die, die Django aus Dingelstädt) verbaut hat. Die originalen sind scheinbar hinüber, sie ölen ziemlich)
- vielleicht Sitzbank. Die 500R- Sitzbank gefällt mir gut.
- Elektronische Zündung
- ...
Ihr seht schon, ich will Sie nicht im Originalzustand halten, sondern das beste aus verganger und neuer Zeit vereinen. Und damit einher auch die Zuverlässigkeit erhöhen. Die Zündkerzenfresserei konnte ich schon beseitigen, da hat die Zündspule unter der Sitzbank mit dem Hauptmassekontakt Kontakt bekommen.Resultat war das Elektrik komplett ausstieg und nach ner Weile die Zündkerze gleich mit.

Bilder folgen noch

Viele Grüße
Thoran


Zuletzt geändert von Thoran am 2. November 2016 23:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Schön das du dir so viel Mühe machst mit deiner ETZe. Und an der Stelle mal die Frage nach dem Motor. Weil irgend wie taucht der in deiner Liste nicht auf. Nach 10 Jahren wirst du da auch jeden Fall die KW Simmerringe machen müssen. Ist eigentlich eine Standart Reparatur nach langer Standzeit. Und einem Gabelstabi bekommst du die Maschine auch vorn etwas ruhiger.

Als letztes noch, mach uns die Freude stell ein zwei Bildchen von der saueren Emma ein :ja: Wir leiben Bilder von Emmen, vorher nachher Show ist auch immer gern gesehen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:57 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4086
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo,

auch von mir herzlich Willkommen. War es das Forum von dem Siegener? Ich glaube der war Student und damals auch auf einigen Trödelmärkten unterwegs.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:39 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Herzlich Willkommen bei uns ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 24. August 2015 12:02 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg bei der Renovierung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 24. August 2015 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Auch von mir herzlich willkommen. :ja:
Der Manitou hat es ja schon geschrieben,laß auch dem Motor die passenden Verschleißteile angedeihen.Er wird es dir danken. :ja:
Oder du wirst dich später ärgern. Dann hast du zwar für hunderte Euronen neues Zubehör,aber die alten Wedis setzen dich und deine Emme Schach-Matt. :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 27. Januar 2016 23:16 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hui....ich sollte langsam mal Bilder nachreichen. Bin die ganze Zeit auf Shoppingtour für die gute Emma, mal schaun was ich im Winter noch alles dranbekomme. Aktuell ist sie ziemlich auseinander, da ich vieles pulvern lassen will.
Aber lasst die Bilder sprechen: :P
Dateianhang:
IMG_20151231_173802.jpg

Dateianhang:
DSC02306.jpg

Dateianhang:
DSC02320.jpg

Dateianhang:
DSC02323.jpg

Dateianhang:
IMG_20150717_104010.jpg

Dateianhang:
IMG_20150821_144935.jpg

Dateianhang:
IMG_20150821_144956.jpg

Dateianhang:
IMG_20151231_173715.jpg

Dateianhang:
IMG_20151231_173936.jpg

Dateianhang:
IMG_20151231_174022.jpg



Viele Grüße
Thoran


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 09:09 
Offline

Beiträge: 508
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Thoran
Du bist ja schon einiges länger im Forum als ich, dann trotzdem noch ein herzliches Willkommen von mir.

Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Thoran,
herzlich willkommen bei uns! :)
Thoran hat geschrieben:
ich bin der Thoran und komme aus dem schönen Markdorf am Bodensee. Ich bin Wiederholungstäter, soll heißen, dass ich von meinem 18 bis 20. Lebensjahr meine blaue MZ ETZ 250 schonmal gefahren bin. Ich war damals im MZ-Web Forum aktiv.

Hast Du Dich damals auch Thoran genannt?
Dieter hat geschrieben:
War es das Forum von dem Siegener? Ich glaube der war Student und damals auch auf einigen Trödelmärkten unterwegs.

:nixweiss: Ich weiß nur, daß der Oliver Stammer hieß: geschichte.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 23:47 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Vielen Dank für die ganzen Willkommensgrüße! :oops:
Ich glaube damals bei MZWeb hieß ich noch MZRIDER. Oliver Stammer ist richtig. Ich habe gerade nochmal mit der "Wayback Maschine" geforstet. Boa lang lang isses her.
Der Link in der Geschichtssection stimmt nur nicht. Das war früher mzweb.de .... ohne das Minus dazwischen. Am Anfang gehostet über harz-web.de, später scheinbar umgestiegen. Ende war zwischen 22 Juni und 30. Juli 2004. Warum ist mir leider nicht bekannt.
Edit: Wenn ich die Wayback Maschine richtig interpretiere gab es von August bis Oktober 2003 einen Serverausfall. Wahrscheinlich wurde dabei das Forum gekillt, war es am 19.Oktober schon nicht mehr abrufbar war. Dafür gab es dann ein Voting, ob man bereit ist Kohle abzudrücken um das Forum "kostendeckend" weiterzubetreiben. Scheinbar war das Votum nicht so wie erhofft...

https://web.archive.org/web/20040622084 ... .de/mzweb/
und hier gibts auch noch ein paar Infos:
http://www.info-serve.de/foren/thread.p ... &view=date

Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Thoran hat geschrieben:
Ich glaube damals bei MZWeb hieß ich noch MZRIDER. Oliver Stammer ist richtig.

Ok, MZRIDER kann ich mich nicht mehr erinnern - lang ist´s her. Ich hieß damals schon so wie jetzt.
Kanntest Du Oliver Stammer persönlich?
Thoran hat geschrieben:
Ich habe gerade nochmal mit der "Wayback Maschine" geforstet. Boa lang lang isses her.
Der Link in der Geschichtssection stimmt nur nicht. Das war früher mzweb.de .... ohne das Minus dazwischen.

Wenn Du es sagst. Ist einfach schon so lange her. :o
Thoran hat geschrieben:
Am Anfang gehostet über harz-web.de, später scheinbar umgestiegen. Ende war zwischen 22 Juni und 30. Juli 2004. Warum ist mir leider nicht bekannt.
Edit: Wenn ich die Wayback Maschine richtig interpretiere gab es von August bis Oktober 2003 einen Serverausfall. Wahrscheinlich wurde dabei das Forum gekillt, war es am 19.Oktober schon nicht mehr abrufbar war. Dafür gab es dann ein Voting, ob man bereit ist Kohle abzudrücken um das Forum "kostendeckend" weiterzubetreiben. Scheinbar war das Votum nicht so wie erhofft...

Ja, richtig; ich kann mich nur noch erinnern, daß es Oliver zu teuer und zu zeitaufwendig wurde. Er hat dann angekündigt, daß er dicht machen wird; das war dann auch irgendwann so weit, und zunächst war nur das Forum weg. Die anderen Teile der Seite (z. B. Galerie) funktionierten zunächst noch eine Weile. Das war gut so, denn ich hab dort etliche Email-Adressen rausgepickt (ca. 80 oder 100) und die Leute einzeln angeschrieben, daß wir ins "rote Forum" umziehen.
Thoran hat geschrieben:
und hier gibts auch noch ein paar Infos:
http://www.info-serve.de/foren/thread.p ... &view=date

Jupp, das sog. "rote Forum" von Alex Krutoff. Das gab es wohl noch länger als mzweb.de... wir haben uns dann zunächst dorthin geflüchtet, bis Andreas Ende 2004/Anfang 2005 dieses hier aufgebaut hat als endgültige Bleibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 1. Februar 2016 01:21 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Ja ich war nur relativ am Anfang aktiv. Mit dem Oliver habe ich nur ein paar Mal gechattet. Da war ja auch ein Chat auf der Seite.
Ich bin 2001 an den Bodensee gezogen und habe mir eine SV 650 S gekauft. Deswegen stand meine Emma jetzt sehr sehr lange ungenutzt in der Garage rum. Damit war auch das Thema MZ-Forum ad acta und dafür das SV-Rider Forum aktuell. :P

Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 22:09 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Soooooooo.....mal ein kleines Update:
Viele Teile sind jetzt in Candy Blau gepulvert und der Mechaniker meines Vertrauens hat meine zweite Gabel überholt. Da sind wieder die normalen Federn drin, die andere hat sehr zum "springen" geneigt. Ich hoffe das es damit besser wird. Er hat auch gleich meinen neuen Superbikelenker inklusive Grimeca Brems- und Kupplungshebel verbaut. Damit brauche ich jetzt keine BMW-Adapter für die Spiegel mehr. :P
Den Krümmer und den Original DDR Auspuff habe ich mit Flammlack matt schwarz gemacht. Die mehr geneigte Instrumentenhalterung der Nachwende MZ ist verbaut. Dabei gleich mal die kaputten Lämpchen in Tacho und DZM getauscht. Ich wollte eigentlich meinen 30N2-5 gegen einen 30N3-1 tauschen, aber irgendwie hat der keinen Sprit geliefert, da muss ich nochmal schauen was los ist.
Dateianhang:
Klein-20161003_114321.jpg


Dateianhang:
Klein-20161003_114333.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 14:27 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Thoran hat geschrieben:
Die mehr geneigte Instrumentenhalterung der Nachwende MZ ist verbaut.


Die gab es ab der 251er (ab dann auch für die kleine Baureihe), mithin also viel mehr Vorwende, als Nachwende...

Ansonsten ist sie doch ganz schick, das Blau gefällt mir :top: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Es geht voran...Renovierung 2016
BeitragVerfasst: 1. November 2016 00:27 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Danke für den Hinweis, stimmt das war nicht korrekt. Die Instrumentenbrille gabs tatsächlich schon früher.

Soooo...kleines Update. Ich bin massiv weitergekommen mit meiner Emma. Hab nach erfolgreicher Erledigung der Arbeiten eine kleine Abschlußrunde durch den Harz gedreht. Was soll ich sagen...sie ist noch nie so super gelaufen! Das Geld und die Zeit haben sich echt bezahlt gemacht. Keine Aussetzer mehr, keine gefressenen Zündkerzen, keine glimmende Ladekontrolle, keine springende Gabel mehr, und und und. Ich bin restlos begeistert. Anbei ein paar Aussagekräftige Bilder im passenden Ambiente: :)
Dateianhang:
klein_IMG_7375.jpg

Dateianhang:
klein_IMG_7378.jpg

Dateianhang:
klein_IMG_7385.jpg

Dateianhang:
klein_IMG_7388.jpg

Dateianhang:
klein_IMG_7393.jpg


Noch zu tun:
- Umbau Rücklicht
- Umbau hintere Blinker auf LED
- anderer Bremslichtkontakt hinten
- Andere Federn hintern
- 30N3-1 ans Laufen bekommen
- USB Ladebuchse für Handynavigation

- vielleicht: VAPE....im Augenblick läuft die Unterbrecherzündung und die Lima supi, hat also Zeit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Thoran am 1. November 2016 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 1. November 2016 07:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Moin

Kommst ja ganz schön rum. Vom Bodensee in den Harz... ;-)

Gruss vom Biebsch, der auf der anderen Seeseite wohnt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Update: Emma wird langsam
BeitragVerfasst: 1. November 2016 13:21 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Grüße zurück!
Nee, die lange Tour habe ich noch nicht gewagt 8) Die Kiste steht bei meinem Vater im Eichsfeld. Nächstes Jahr hole ich sie runter an den See, damit sie mal Alpenluft schnuppert. Ich will mit Emma unbedingt mal aufs Stilfser Joch und das hoffentlich ohne Kolbenklemmer auf der Spitze :)

Gruß
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Update: Emma wird langsam
BeitragVerfasst: 1. November 2016 13:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Thoran hat geschrieben:
Hi!
Grüße zurück!
Nee, die lange Tour habe ich noch nicht gewagt 8) Die Kiste steht bei meinem Vater im Eichsfeld. Nächstes Jahr hole ich sie runter an den See, damit sie mal Alpenluft schnuppert. Ich will mit Emma unbedingt mal aufs Stilfser Joch und das hoffentlich ohne Kolbenklemmer auf der Spitze :)

Gruß
Thoran


Naja, da kannste ja mal Bescheid geben.Da klinke ich mich bestimmt mal ein.
Ist ja von mir zu Dir nur ein Katzensprung.
Darfst gern auch mal so auf `n Pils und eine gute Thüringer Rostbratwurst vorbeikommen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Update: Emma wird langsam
BeitragVerfasst: 1. November 2016 14:13 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Da wäre ich gerne dabei, lasst uns die Luft dort veredeln... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 2. November 2016 23:56 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Das machen wir! Sobald die Kiste unten ist kontakte ich Euch. Thüringer Würste schmecken übrigens besser, wenn Sie aus dem Eichsfeld kommen. Habe noch welche in der Gefriere, bin diese Saison nicht so zum grillen gekommen. 8) :D
Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 3. November 2016 07:57 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Thoran hat geschrieben:
Thüringer Würste schmecken übrigens besser, wenn Sie aus dem Eichsfeld kommen.


Das kann schon sein, aber bei uns gibt es die leckersten Original Thüringer Rostbratwürste!!!
Nicht gebrüht, ohne Kümmel,... :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es geht voran...Renovierung 2016
BeitragVerfasst: 3. November 2016 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Thoran hat geschrieben:
- vielleicht: VAPE....im Augenblick läuft die Unterbrecherzündung und die Lima supi, hat also Zeit

Aber nur die Zündung, oder?
Komplettumbau auf VAPE macht bei einer ETZ keinen Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thoran stellt sich vor
BeitragVerfasst: 4. November 2016 09:28 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Ja so denke ich mir das auch. Ich hatte mal nen Testballon gestartet mit einer ähnlichen Zündung. Die hat sich aber permanent verstellt, weil der Plastering auf dem Lichtmaschinennocken sich verformte (beim anziehen/ durch wärme). Naja war Billigdreck aus Ungarn.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt