Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Bendix
|
Betreff des Beitrags: Gabelöl & Schloß f. Werkzeugdeckel TS 150 Verfasst: 11. November 2016 14:54 |
|
Beiträge: 60
|
Ein Hallo aus Frankfurt/Main nachdem ich mich schon vorgestellt habe,noch ohne MZ,habe ich am Donnerstag zugeschlagen und mir eine schöne 150 TS Bj 80 gekauft.Einige Sachen müssen noch gemacht werden und eine Rep.Anleitung ist bestellt.Aber ich will ja loslegen . Wo wird das Gabelöl abgelassen und was und wieviel kommt rein? Das Schloss für den Werkzeugkasten ist ohne Schlüssel gibt es den Schlüssel einzel oder ganzes Schloss kaufen, wie am besten aufmachen? Bin für alle Ratschläge dankbar. Gruß Bendix
Zuletzt geändert von Christof am 11. November 2016 15:01, insgesamt 2-mal geändert. |
Thema verschoben und Titel angepasst |
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl & Schloß f. Werkzeugdeckel TS 150 Verfasst: 11. November 2016 16:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14876 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl & Schloß f. Werkzeugdeckel TS 150 Verfasst: 11. November 2016 20:41 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
die Emmen haben keine Ablaßschraube für das Gabeloel.
Abhilfe: Verschlußschrauben der Gabelholme an der Lenkerbrücke oben öffnen. Vorderrad und Kotflügel demontieren. Die Klemmung der Gabelholme an der unteren Lenkerbrücke lösen. Holme nach unten herausziehen, Feder entfernen, die Holme umdrehen und die alte Suppe auslaufen lassen.
Folgende Probleme könnten auftreten:
Die Verschlußschrauben der Gabelholme oberhalb der oberen Lenkerbrücke lassen sich nicht lösen. Ein Maul oder Gabelschlüssel hilft da nicht, wenn diese noch nie geöffnet wurden. Wenn vorhanden, benutze einen Schlagschrauber. Wenn dieser nicht vorhanden ist, einfach mit der Emme in eine KFZ-Werkstatt fahren. Eine Schraube mit Hilfe eines Schlagschraubers lösen lassen, den Schusterkleber entfernen und wieder einsetzten. Dannach kannst du in deiner Werkstatt munter weiterschrauben.
Welches Gabeloel:
Da gibt es verschiedene. Angefangen von SAE 5 bis...... Nun musst du entscheiden wie weich oder hart du es haben möchstest. Die goldene Mitte je nach Körbergewicht und Wohlfühlverhalten liegt zwischen SAE 10 und SAE 20. Da die Telegabel der Emmen recht einfach aufgebaut ist, sollte zur Verschleißminderung immer ca. 5 ml MOS 2 Oel pro Gabelholm vorher in das Gabeloel eingemischt werden.
Tipp:
Telegabeloel unterliegt einem Alterungsprozeß. Zudem kann Wasser eindringen. Die Abdichtung, also die Gabelsimmerringe, verschleißen. Die Dichtlippen werden hart. Wenn die Holme eh schon ausgebaut sind, ist es ratsam die Gabelsimmeringe bei der Aktion zu erneuern.
Wünsche gutes Gelingen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bendix
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl & Schloß f. Werkzeugdeckel TS 150 Verfasst: 12. November 2016 08:27 |
|
Beiträge: 60
|
Danke für die gute Anleitung zum Gabelölwechsel am Nachmittag geht es los. Gruß Bendix
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabelöl & Schloß f. Werkzeugdeckel TS 150 Verfasst: 12. November 2016 10:35 |
|
Beiträge: 1851 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Den Wetkzeugfachdeckel kannst du öffnen, indem du ihn vorsichtig rausziehst. Du verbiegst ihn nicht so sehr, dass du ihn nicht wieder zurückbiegen kannst. Die Schlösser gibts bei den üblichen Verdächtigen (Gabor,Güsi,Ost2Rad, ...).
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
|