Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Liebe MZ´ler,

Wenn ich das Vorderrad an meinem ETZ-Gespann bei angezogener Handbremse und im aufgebockten Zustand leicht hin- und herbewege gibt es immer ein leichtes aber deutliches und metallisches Klack-Geräusch. Erst dachte ich, dass dies vielleicht die Bremsklötze sind, die in ihrem Schacht im Sattel etwas Spiel haben und dann beim Bewegen des Vorderrades im Sattel dann immer leicht anschlagen.

Heute habe ich das Vorderrad ausgebaut und dabei gemerkt, dass es die Bremsscheibe selber ist. Die Scheibe lässt sich auf dem Korb ganz leicht hin- und herdrehen. Das muß doch bestimmt nicht so sein, oder? Wie ist denn die Scheibe auf dem Korb befestigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 18:55 
Offline

Beiträge: 614
Oha! Bau das Ding bloß aus und schmeiß es weg. Da ist nix mehr zu retten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Die Schrauben sind aber schon noch fest oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
stelle doch bitte mal ein Foto ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Dirk
Es gab wohl mal eine Serie wo sich die Scheibe vom Korb gelöst hat mit der Zeit. Ich würde sie auch nicht mehr verwenden .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ja, die original MZ Bremsscheiben sind Stahl in Aluminium eingegossen worden.
Da gab es schon zu Ostzeiten eine Serie , wo diese im Guss locker wurden.
Wegschmeißen ist tatsächlich die einzige Alternative, wenn die eigentliche Bremsscheibe im Aluminium locker wird.

Und vor unserem MZ Werkzeugbau war der Schrottplatz, dort lagen sie zu 100-en rum....
Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hennings hat geschrieben:
Liebe MZ´ler,

... ETZ-Gespann ... und im aufgebockten Zustand ...


:shock: :shock: :shock:

Warum macht man denn so etwas :roll:
Deinen Hauptständer kannst du dann bald auf den Schrott schmeißen :(
Hat der Vorbesitzer von meinem TS-Gespann wohl auch öfters gemacht.
Der Ständer war ca. 2 cm verzogen :twisted:

Aber mal zu deinem eigentlichen Problem - wenn du die Vorderbremse ziehst,
dann darf da nichts klackern.

Würde da mal nach den Schrauben von der Bremsscheibe und von Bremssattel schauen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
Lieben Dank für die Antworten!

Jetzt ahne ich wenigstens, wo das Problem liegt! Die Scheibe lässt sich zum an der Nabe festsitzenden Korb ganz leicht verdrehen. Wenn die beiden Teile in der Herstellung miteinander vergossen wurden, liegt hier wohl die Ursache. Ich schaue mir das morgen noch einmal an und fange an nach einer brauchbaren neuen Scheibe zu suchen. Wenn es daran liegt, ist nichts zu reparieren. Bis zum Saisonstart habe ich hoffentlich eine Scheibe gefunden!

Werner:
Wir haben das "Klackern" ja schon mal vor Monaten in meiner Garage in der letzten Winterpause untersucht. Der Schaden ist also nicht neu und hat in der Saison 2016 im Betrieb auch kein wirkliches Problem dargestellt. Die Bremse hat wunderbar gebremst und das Geräusch ist auch nicht stärker geworden. Da ich da aber noch die Klötze in Verdacht hatte, bin ich auch sorglos damit für gut 6.000 km in diesem Jahr unterwegs gewesen. Wenn die Scheibe sich gelockert hat, werde ich mich aber nicht darauf verlassen, dass es auch in Zukunft gut geht!

Thomas:
Wieso sollte ich bei einem Gespann das Moped denn nicht auch einmal auf den Hauptständer stellen dürfen, zumal man sonst gar nicht frei am Vorderrad drehen könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 22:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kenne auch jemanden der das Problem hatte, ein knacken beim Bremsen aber er konnte die Ursache nicht finden.
Später hatte er die Bremsscheibe als Ursache identifiziert.
Es war eine vor ca. 5 Jahren NEU gekaufte Scheine.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. November 2016 01:04 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Schwimmend gelagerte Bremsscheibe ohne Floater, da war MZ der Welt ein Stück voraus. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. November 2016 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
So eine Scheibe hatte ich letztes Jahr auch bei einer 250'er. Die klapperte schön vor sich hin, wenn der Motor im Leerlauf drehte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 51
So, die Scheibe gibt nun Ruhe! Ich habe in meinem Teilefundus doch tatsächlich noch eine sehr gute Scheibe gefunden und heute gleich angebaut. Ich hoffe, dass diese nun erst einmal eine Weile hält, ohne dass sich die Scheibe wieder von dem Korb löst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. November 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
wohl dem, der solch ein Ersatzteilvorrat hat. :D

Dennoch würde ich mir Gedanken machen um für die Zukunft gerüstet zu sein,
indem ich mich um eine andere Radnabe und gerader Bremsscheibe zu bevorraten.
Alles was sich dreht und wo Reibkräfte wirken unterliegt einem Verschleiß. Energie-
vernichtung kostet bei der Anschaffung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2016 04:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16740
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein lieber Herr Gesangverein :shock: So was habe ich noch nie gehört oder gesehen - gut das es ein Forum gibt, ich werde mal meine Bremsscheiben darauf hin untersuchen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2016 08:54 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Mit der klappernden / klackenden Scheibe soll ein Problem bei den frühen Scheibenbremsen gewesen - und soll nur sehr kurzzeitig aufgetreten sein. Eiegntlich. so hieß es, wären es nur die Scheiben, die als direkter Nachbau der Bremboscheibe hergestellt worden sind. Die eigenen MZ-Scheiben hätten dieses Problem dagegen nie gehabt. Aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht. Ich selbe habe allerdings noch nie eine lockere Bremsscheibe an der ETZ gesehen. Aber das muss natürlich nichts heißen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2016 09:22 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein lieber Herr Gesangverein :shock: So was habe ich noch nie gehört oder gesehen - gut das es ein Forum gibt, ich werde mal meine Bremsscheiben darauf hin untersuchen :ja:


Hallo Achim,

das scheint eher selten aufzutreten.
der Wormser hatte lange nach dem Klackern gesucht und mir die Geschichte damals erzählt.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. November 2016 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4068
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich nutze den Hauptständer bei meinem ES Gespann als Bremsenersatz am Hang und wenn ich das Boot abschraube. Der 1. Gang hilft ja nur auf der Geraden. Ansonsten muss man sich ja eine Feststellbremse bauen/anbringen/dabei haben, je nach Geschmack. Den Hauptständer find ich da schon recht praktisch.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. November 2016 10:30 
Offline

Beiträge: 446
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Hallo zusammen. Meine war auch lose. Es stand Brembo drauf.
Dann gab's ne ganz neue von MZ auf der Veterama.
Ich hab noch eine rum liegen die sieht aus wie genietet.Hat da vielleicht wer Hand angelegt?
Oder gab's das original ?
Schönes Wochenende! !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. November 2016 22:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Jungpionier hat geschrieben:
Hallo zusammen. Meine war auch lose. Es stand Brembo drauf.
Dann gab's ne ganz neue von MZ auf der Veterama.
Ich hab noch eine rum liegen die sieht aus wie genietet.Hat da vielleicht wer Hand angelegt?
Oder gab's das original ?
Schönes Wochenende! !


Die ersten Anlagen waren komplett von Brembo. Mach doch mal ein Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 04:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
der alukorb/träger ist an die innenverzahnte bremsscheibe gegossen.zuviel vorschub beim anschliessenden abdrehen bzw zuwenig kühlung weitete die scheibe das alu um der scheibe.
das klackern ist das enstandene spiel in der verzahnung,ist bei normaler fahrt nicht das problem die aluverzahnung kann aber bei einer notbremsung abscheren was immer einen abstieg über den lenker zur folge hat.
es gab wenig garantie anfragen da die meisten scheiben mit diesem problem in den nachrüstzatz verschwanden.mach einen bootsanker draus,geht super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 10:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas hatte ich noch nie. Werd es beobachten Danke.

Jungpionier hat geschrieben:
Es stand Brembo drauf.


Vor einiger Zeit wurde ne Brembo Scheibe für MZ bei Ebay angboten und ich hab mir so gedacht, Schwachfug, gabs nicht weil ich die noch nie gesehen hab. Nu bin ich in meinen Fundus und finde neben einer Futschneuen MZ auch ne 4,7 mm Brembo. Die stammt devinitiv von meiner 83 ETZ und wurde samt Rad rausgebaut wo ich den neuen Radsatz montiert hab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Dieter hat geschrieben:
Ich nutze den Hauptständer bei meinem ES Gespann als Bremsenersatz am Hang und wenn ich das Boot abschraube. Der 1. Gang hilft ja nur auf der Geraden. Ansonsten muss man sich ja eine Feststellbremse bauen/anbringen/dabei haben, je nach Geschmack. Den Hauptständer find ich da schon recht praktisch.

Gruß
Dieter



Aufbocken
Das mache ich immer beim TÜV :ja:
dann kommen erst keine Fragen wegen der Feststellbremse auf :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
wernermewes hat geschrieben:
dann kommen erst keine Fragen wegen der Feststellbremse auf :wink:


Seit wann brauch ein Motorrad ne Feststellbremse. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,
vom Dreirad wird es halt gern mal verlangt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Ich bin noch nie nach einer Feststellbremse für das Gespann gefragt worden. Dann soll mir erst einmal die deutsche Vorschrift dafür gezeigt werden. Dann werde ich mein abschliessbare Kette gegen Diebstahl rausholen und fragen, ob es dann reicht damit ein Rad gegen Drehen zu blockieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann solltest du den Ing. mal Fragen was das soll? oder den Ing. wechseln, andere nehmen das Geld für den TÜV auch gerne. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wernermewes hat geschrieben:
Ja,
vom Dreirad wird es halt gern mal verlangt :roll:


ein Motorrad mit Seitenwagen ist kein Dreirad, denn dürfte man das Teil mit Führerscheinklasse B oder früher 3 fahren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 14:25 
Offline

Beiträge: 614
Macht euch keine Sorgen: Motorräder brauchen keine Feststellbremse und ein Gespann ist bei uns in Deutschland rein rechtlich immer noch ein Motorrad. Da gilt der Beiwagen lediglich als Anbauteil. In Österreich ist das anders; da wird am Gespann sehr wohl eine Feststellbremse verlangt. Übrigens reicht es meistens, den Lenker nach rechts einzuschlagen, um das Gespann am wegrollen zu hindern, zumindest, so lange die Fläche nicht allzu stark geneigt ist. Und falls das nicht reicht, nehm ich den hier:

Dateianhang:
IMG_2601 (1024x768).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 14:51 
Offline

Beiträge: 490
Der Gärtner hat geschrieben:
Macht euch keine Sorgen: Motorräder brauchen keine Feststellbremse


Das stimmt so nicht, die Guzzi Idroconvert (Dieses Motorrad sollte dir als G 5 Fahrer eigentlich bekannt sein...) hat eine Feststellbremse mit einem zusätzlichen Bremssattel der über einen Seilzug beim ausklappen des Faulenzers betätigt wird.

Zurück zu den Bremboscheiben, die Brembonummer gibt leider nix her. 280er Scheiben waren in den 70ern an Benelli, Ducati, und Laverda verbaut, bei Guzzi konnte ich nichts in 280mm finden. Die Ducatischeiben haben 4 Befestigungslöcher, z.B. Köwe, sollte Brembo die MZ Scheiben damals exclusiv in kleiner Serie nur für MZ gefertigt haben?

Lose MZ Scheiben muss man auch nicht entsorgen, ich habe schon welche gesehen die mit Senkschrauben wieder befestigt wurden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 15:04 
Offline

Beiträge: 614
Ludentoni hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben:
Macht euch keine Sorgen: Motorräder brauchen keine Feststellbremse


Das stimmt so nicht, die Guzzi Idroconvert (Dieses Motorrad sollte dir als G 5 Fahrer eigentlich bekannt sein...) hat eine Feststellbremse mit einem zusätzlichen Bremssattel der über einen Seilzug beim ausklappen des Faulenzers betätigt wird.


Klar kenn ich die; dennoch sind für Motorräder keine Feststellbremsen vorgeschrieben. Was Moto Guzzi an seine Maschinen baut, ist deren Sache.
Ludentoni hat geschrieben:
Lose MZ Scheiben muss man auch nicht entsorgen, ich habe schon welche gesehen die mit Senkschrauben wieder befestigt wurden...

Ohaueha... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 15:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ludentoni hat geschrieben:
Lose MZ Scheiben muss man auch nicht entsorgen, ich habe schon welche gesehen die mit Senkschrauben wieder befestigt wurden...

aber nur für mutige und da bin ich lieber Angsthase. :shock:

Natürlich hab ich auch eine Feststellbremse, Standesgemäss aus Eschenholz. Bisher hat aber kein TÜV danach verlangt obwohl immer die Frage kommt wozu der Holzkeil gut ist. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mein Gespann hat auch eine Feststellbremse. Die besteht aus einem Dichtring für 50HT Rohre und wird über den Bremsgriff und Gasgriff drübergezogen. Beim Fahren wird sie über den Hyd. Ausgleichsbehälter gelegt. Kostet nur ein paar Cent im Baumarkt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Wie lange dauert es bis der Bremsgriff ganz an den Lenkergriff "gewandert" ist?

MZ Werner hat geschrieben:
Mein Gespann hat auch eine Feststellbremse. Die besteht aus einem Dichtring für 50HT Rohre und wird über den Bremsgriff und Gasgriff drübergezogen. Beim Fahren wird sie über den Hyd. Ausgleichsbehälter gelegt. Kostet nur ein paar Cent im Baumarkt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Wie lange dauert es bis der Bremsgriff ganz an den Lenkergriff "gewandert" ist?

MZ Werner hat geschrieben:
Mein Gespann hat auch eine Feststellbremse. Die besteht aus einem Dichtring für 50HT Rohre und wird über den Bremsgriff und Gasgriff drübergezogen. Beim Fahren wird sie über den Hyd. Ausgleichsbehälter gelegt. Kostet nur ein paar Cent im Baumarkt. :D

Wenn dir das passiert sollte man die Bremsanlage mal auf Dichtigkeit überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Dann werde ich das mal probieren, denn ich meine gehört zu haben, dass der Effekt "unvermeidlich" sei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 17:24 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und ich kann das bestätigen, bei intakter Bremsanlage.
Ich meine auch, das ist hier schon thematisiert worden, im Zuge von Entlüftungsfragen

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Ja, dann danke für den Tip, ich habe bisher immer einen Keil unterglegt, oder die Diebstahlsicherung, das Kettenschloss benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das neue Russengepann vom Freund hat nen hydr.Bremszylinder hinten wie ein Auto wo die Handbremse mit Bowdenzug ran geht, serienmässig. Alles Brembo!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 21:17 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Walter,

du hast mich mißverstanden.
Ich habe dich nur bestätigen wollen, dass der Bremsdruck nachlassen kann, auch bei intakter Bremse,
wenn du den Bremshebel mit einem Gummiring blockierst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Hallo Walter,

du hast mich mißverstanden.
Ich habe dich nur bestätigen wollen, dass der Bremsdruck nachlassen kann, auch bei intakter Bremse,
wenn du den Bremshebel mit einem Gummiring blockierst.

Ich werde es mal ausprobieren. Bisher hatte ich den Gummi vielleicht mal max . 4 Stunden am Bremsgriff , wenn das Gespann irgendwo geparkt war. In der Garage wird die Bremse ja nie blockiert.
Versuch macht klug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. November 2016 23:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Werner ich habs mal erlebt, jetzt fällt es mir grad beim Schreiben ein wo und wie.

Eine BMW im Wohnmobil mit genommen und gg. wegrollen gesichert.
Die Vorspannung/Druckpunkt war dann beim Ausladen weg.
Es war aber auch eine längere Zeit als ca.4 Std.

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 14. November 2016 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vorhin habe ich den Bremsdruck überprüft nach 24 Std. Der Abstand von der Bremsgriffkugel am Ende bis zum Gasgriff beträgt immer noch 70 mm. Also ist mein selbstregenerierter HBZ immer noch dicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. November 2016 17:09 
Offline

Beiträge: 446
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Dateianhang:
DSCN3219.JPG
Ich hab da mal ein Bild.Sieht irgendwie genietet aus , die ist aber nicht von Brembo.Was haltet Ihr davon ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. November 2016 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jungpionier hat geschrieben:
Was haltet Ihr davon ?
Abstand! Hau nen Nagel in die Wand und hängs als Mahnenedes Beispiel auf. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. November 2016 19:05 
Offline

Beiträge: 446
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Da ist mir aber bange. Die hat noch 4,8 mm drauf. Aber selbst wenn sie rundläuft, wenn's die Dinger abschert ist aua....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. November 2016 19:41 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Mal ne Frage, was soll den da wegscheren ausser die Nieten. Dann klapperts halt wieder.
Ich kenne das auch so mit dem Vernieten. Habe selbst meine alte 150er von 86 zum
Wiederaufbau im Stall mit solch einer "Anti- Klapper - Sicherung"

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. November 2016 21:08 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibenspiel ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. November 2016 18:43 
Offline

Beiträge: 446
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Hat der Tüv vor vielen Jahren mal als "leichten Mangel " durchgehen lassen.Steht in nem alten Bericht.Und danach ist sie auch noch mehrere TKM so gefahren worden.
Aber aus Gründen der Sicherheit fahr ich weder mit der lockeren noch mit der genieteten.Die neue wird bei entsprechender Behandlung doch hoffentlich eine Weile halten.?!?!
Schönen Abend liebes Forum...................Ralf


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt