Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 21:13 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Dateianhang:
WP_20161111_17_35_26_Pro.jpg
Hallo MZ- Schrauber ich hoffe ihr könnt mir helfen,

habe eine Frage zur Tachobeleuchtung der ETS 150. Wie bekommen diese 2 Lämpchen für die Beleuchtung des Tacho's zu ihrer benötigen Masse? Da am Tacho keine Anschlüsse vorhanden sind. Wird die Masse irgendwie über das Lampengehäuse gezogen, wenn ja, wie kommt das Gehäuse zu der Masse, ist ja in Gummibuchsen auf der Gabel befestig und ein Massepunkt im Gehäuse ist auch nicht vorhanden.
Danke für eure hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Massefahne ist doch oben rechts zu erkennen, die Tacho Beleuchtung zieht die Masse über das Gehäuse.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 21:56 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Die Massefahne ist für die Kontrollleuchten und nicht für die Tachobeleuchtung.
Und wie bekommt das Lampengehäuse zu ihrer Masse?


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Massefahne versorgt nicht nur die Kontrollleuchte. Schau mal die Fahne an. Die ist nicht gegen das Gehäuse isoliert. Sprich die Masse versorgt alles.
Zusätzlich gibt es noch Masse über die Halteklammer des Tachos über die Lampe.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
dokat3 hat geschrieben:
Die Massefahne ist für die Kontrollleuchten und nicht für die Tachobeleuchtung.
Und wie bekommt das Lampengehäuse zu ihrer Masse?


:arrow:

Sven Witzel hat geschrieben:
Die Massefahne versorgt nicht nur die Kontrollleuchte. Schau mal die Fahne an. Die ist nicht gegen das Gehäuse isoliert. Sprich die Masse versorgt alles.
Zusätzlich gibt es noch Masse über die Halteklammer des Tachos über die Lampe.


Alles geklärt? :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 22:36 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Leider versorgt die Massefahne nur die Kontrolllampen und nicht die Tachobeleuchtung, habe gerade nochmal nachgemessen und nachgeschaut. Die Massenfahne ist, wie es scheint und aussieht mit einer Unterlage zum Tachogehäuse isoliert.
Und wie bekommt das Lampengehäuse Masse?


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 11. November 2016 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Such mal im Netz, für die ETS gilt der normale 6V Schaltplan nur ohne Blinker.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 04:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Fähnchen ist doch für die LKL, da ist nix mit Masse, die kommt über die Halteklammer... ETS hat doch den Tacho inne Lampe.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
UlliD hat geschrieben:
Das Fähnchen ist doch für die LKL, da ist nix mit Masse, die kommt über die Halteklammer... ETS hat doch den Tacho inne Lampe.


...und da die Lampe fest mit der Gabel, also auch dem Rahmen verbunden ist, bekommen so die Tachobeleuchtungsbrinchen ihre Masse .
Das vermeintliche Massefähnchen ist in der Tat der zweite Anschluß der Ladekontroll-Leuchte, die folgender maßen funktioniert:
Beim Einschalten der Zündung, bevor der Motor läuft, erhält die Ladekontroll-Leuchte durch das eine Fähnchen ihr "Plus" und über das andere Fähnchen ihr "Minus", obwohl es (indirekt) an der Lima angeschlossen ist. Sobald dann der Motor läuft und die Lima Strom erzeugt, kommt dann aus diesem zweiten Anschluß auch "Plus" und dann geht die LkL aus.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:09 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Guten Morgen,

@ trabimotorrad, @ UlliD
Ihr habt s richtig erkannt mit dem Massefähnchen der Ladekontrolle.
Nur leider ist das Lampengehäuse nicht direkt mit oder an der Gabel befestigt, sondern ist in Gummiringen auf an der Gabel festigt, so könnte kein direkter Übergang für die Masse gegeben sein.


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da sollte aber ein Massepunkt (Gewindestift M6) im Lampengehäuse sein, an dem die braunen Kabel zusammenlaufen und eines davon nach hinten zum Sicherungshalter verläuft.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Problem hatte ich bei meiner TS250 auch. Ich habe mir damit geholfen, das ich eine extra Masseleitung in die Lampe geführt habe.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Halt, Freunde!

Die Kontaktfahne ist nicht die Massefahne sondern der Plusanschluß (Klemme 15) für beide Kontrollleuchten (Kl. 15 wird im Gehäuse durchgeschleift).

Die Masse bezieht die Leerganganzeige über den Schalter und den Lampeneinsatz genauso wie die Ladekontrolle über die Feldwicklung und den Einsatz.

Einen seperaten Masseanschluß für die Beleuchtung gibt es bei diesen Tachos nicht. Das geht über den Klemmbügel.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 13:20 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Hallo Leute,

Das Problem ist gelöst.

Die Masse wird anscheinend über den eingebauten Scheinwerfereinsatz gezogen, welcher ja Masse bekommt. Da die Tachobeleuchtung leitet, wenn dieser eingebaut ist und wenn er nicht eingesetzt ist dann bleibt's dunkel im Tacho.

Euch allen einen großen Dank für die Hilfe und Tipps.

Wünsche noch ein sonniges Wochenende.


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 15:12 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Meissen
Oder ganz logisch: Die Masse kommt via Tachowellenhülle zum Anzeigeinstrument.

Grüße - Sven


Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 19:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das geht nicht, denn der Tachoantrieb im Hinterrad ist aus Plaste.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meines Wissens nach ist es tatsächlich so, das die Bilux-Birne des Scheinwerfers ihre Masse über die drei Zuleitungen bekommt ( + Abblendlicht = gelbes Kabel, + Fernlicht= weißes kabel und das gemeinsame - baunes Kabel.
Auch das Standlichbirnchen kriegt so seine Masse. Die Tachowelle könnte die Masse zum Tacho eventuell bringen, denn der Schneckentrieb im Hinterrad ist aus Metall sollte aber immer gefettet sein, da wird es schwierig mit dem Stromfluß - ich würde einfach ein Massekabel legen und gut.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachobeleuchtung ETS 150
BeitragVerfasst: 12. November 2016 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Christof hat geschrieben:
Halt, Freunde!

Die Kontaktfahne ist nicht die Massefahne sondern der Plusanschluß (Klemme 15) für beide Kontrollleuchten (Kl. 15 wird im Gehäuse durchgeschleift).

Die Masse bezieht die Leerganganzeige über den Schalter und den Lampeneinsatz genauso wie die Ladekontrolle über die Feldwicklung und den Einsatz.

Einen seperaten Masseanschluß für die Beleuchtung gibt es bei diesen Tachos nicht. Das geht über den Klemmbügel.


Alles klar, da habe ich wohl die Armaturen der TS zu sehr betrachtet. Im Schaltplan sieht man aber auch, dass die Masse gegen Gehäuse geht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de