Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maschinen aus dem Ausland erkennen
BeitragVerfasst: 14. November 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hi!
ich habe ein Auge auf eine MZ geworfen, welche mir angeboten wurde.
Nun ist es aber so, dass diese keine Papiere mehr hat und der aktuelle Besitzer auch nur den Kaufvertrag vom Vorbesitzer besitzt.
Ein Kollege meinte, ich solle aufpassen, dass es keine Auslandsmaschine ist, da dies sonst zu Problemen bei der Beantragung führen kann.

Nun meine Frage.
Kann man bei den Maschinen irgendwie feststellen, ob sie exportiert wurden?
Es handelt sich um eine Armee Ausführung.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na, paar Kleinigkeiten waren an den Exportmaschinen schon anders.
Aber eine Armee-Ausführung - was soll die im Export :gruebel:

Lass doch einfach mal die Nummer prüfen, wenn die Sauber ist,
ist auch die Zulassung wieder möglich.

Thema Zulassung - wurde ja nun schon oft geschrieben :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 05:21 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 45
Frag mal deinen Kollegen wo die Probleme liegen sollen. Wenn die Maschine schon Jahre aus dem Verkehr ist sind die Daten gelöscht und es merkt eh keiner. Aber selbst wenn sehe ich da keine Probleme. Der Scheinwerfer sollte natürlich für Linksverkehr sein und der Tacho km/h anzeigen. Bei Simson könnte es Probleme wegen den 60 km/h geben aber bei MZ ist das ja egal.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Svidhurr hat geschrieben:
...
Aber eine Armee-Ausführung - was soll die im Export :gruebel:

....


Der IRAK hatte z.B. MZ in seinem Armeefuhrpark.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Super ^^
Dann werde ich heute die Nummer mal Checken lassen :D

Ja, wegen der Zulassung war das ja so gesehen auch keine Frage ^^'
Aber das hat sich ja auch erledigt :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Tante Google weiß Rat.
:ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Risinghaze hat geschrieben:
Super ^^
Dann werde ich heute die Nummer mal Checken lassen :D

Ja, wegen der Zulassung war das ja so gesehen auch keine Frage ^^'
Aber das hat sich ja auch erledigt :)


Es gab schon einmal einen Brief deshalb :arrow: aufbieten lassen und man ist auf der sicheren Seite. Alles Andere kann, muss aber nicht gut gehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 16:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das Problem bei Auslandsmaschinen ist eher, daß die häufig auf unkonventionelle Weise am Laufen gehalten wurden, was ich da bei Russenboxern schon alles gesehen habe. Speichen aus alten Nägeln, wild zusammengebratene Rahmen, falsche und ausgerissene Gewinde etc..... auf jeden Fall gut anschauen bevor du kaufst, und wenn es sich um eine Armeemaschine handeln soll erst recht vorsichtig sein da die teurer gehandelt werden als zivile. Nicht daß jemand mit bisschen Farbe versucht dir was anzudrehen. Wenns geht, mach Fotos und stell die hier ein, dann kann man zumindest grob sagen ob die echt ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2016 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
ich glaube schon, dass ich ne Armee Version von einer Zivilen unterscheiden kann. Es gibt ja einige Merkmale, die eigentlich nur die Armee Versionen haben ;D


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Um mal direkt auf deine Eingangsfrage zu antworten: Falls noch die originale Streuscheibe im Scheinwerfer ist sollte die E-Nummer Aufschluss geben für welches Land das Fahrzeug ursprünglich gebaut wurde.(wenn ich mich jetzt nicht täusche)

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Um mal direkt auf deine Eingangsfrage zu antworten: Falls noch die originale Streuscheibe im Scheinwerfer ist sollte die E-Nummer Aufschluss geben für welches Land das Fahrzeug ursprünglich gebaut wurde.(wenn ich mich jetzt nicht täusche)

Du täuscht dich. E15 sollte da stehen, wenn's das Original ist.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Nein,nein!
Siehe Beitrag: Große ETZ

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Nein,nein!
Siehe Beitrag: Große ETZ

:nixweiss:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7974
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Um mal direkt auf deine Eingangsfrage zu antworten: Falls noch die originale Streuscheibe im Scheinwerfer ist sollte die E-Nummer Aufschluss geben für welches Land das Fahrzeug ursprünglich gebaut wurde.(wenn ich mich jetzt nicht täusche)


Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Nein,nein!
Siehe Beitrag: Große ETZ


:roll: Nein. MZ hat für alle Exportmärkte mit Rechtsverkehr den in der DDR geprüften Scheinwerfereinsatz in Bilux- oder H4-Variante geliefert. Einzige Ausnahme Lukas-Elektrik für Großbritannien bzw. die TS-USA-Versionen.

Wenn du mal zurückdenkst, wirst du feststellen dass es H4-Scheinwerfer erst ab 1987 serienmäßig in MZ-Motorrädern gab. Hein Gerike z.B. für die BRD, hatte entsprechende Umrüstsätze im Zubehör. Deswegen hat die ETZ aus deinem erwähnten Thema einen H4-Einsatz von Hella.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ging es hier um H4 oder E Prüfzeichen ? Wenn ich mein Archiv mal durchsortiere,wühle ich meine alten Scheinwerfer mal raus.
Da waren welche mit 8 , 1 und 14 oder so. Leider alles von verschiedenen MZ-ten. Aber selbst beim einfachen suchen im Netz findet man Listen welche E-Nummer für welches Land.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das E-Prüfzeichen gibt doch aber an in welchem Land das Teil genehmigt wurde und bestätigt die Übereinstimmung mit den, von allen beteiligten Ländern anerkannten, Regelungen. Wenn man für jedes Zielland eine eigene Genehmigung bräuchte, wäre dieses Verfahren doch überflüssig. Und, ohne den Beitrag zu kennen, der von Stephan genannte H4-Einsatz ist sicher in der BRD geprüft wurden und deswegen mit E1 gekennzeichnet.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de