Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. November 2016 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

meine Haube ist vom Lackierer zurück.

Haube und eine Leiste, den Latz habe ich mir zugeschnitten.

Wie kommt jetzt der Gummilatz unten an die Haube dran?

Vorher gab es da ja Keinen :( wurde im Laufe der zeit wegrationakisiert :(

Fehlen hier Teile? siehe Fotos

Der Latz sollte nach innen schauen, die Kante von der Leiste schaut aber nach aussen :roll:

siehe Fotos
Dateianhang:
IMG_20161115_142050.jpg

Dateianhang:
IMG_20161115_142831.jpg

Dateianhang:
IMG_20161115_142914.jpg


-- Hinzugefügt: 15. November 2016 15:14 --

Ja,

ich stehe auf der Leitung :cry:

Dateianhang:
IMG_20161115_150340.jpg


Dateianhang:
IMG_20161115_150445.jpg


-- Hinzugefügt: 15. November 2016 20:19 --

Hat keiner Vorstellungen, wie es da unterm Seitenwagen aussieht :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2016 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dir fehlt da irgendwie noch ein umlaufendes Blech, das gedoppelt ist. zwischen das gedoppelte Blech wird der Gummi eingelegt und beidseitig sind dann Löcher eingetrieben, die dann nach innen rein ragen und den Gummi fixieren.
Ich glaube aber, an dein Boot kommt das Gummi gar nicht dran. Du hast die schmale Leiste, da kommt nur ein schmaler Keder ein. Gucke mal bei Gabor: H16806-950


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2016 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Dorni hat geschrieben:
Dir fehlt da irgendwie noch ein umlaufendes Blech, das gedoppelt ist. zwischen das gedoppelte Blech wird der Gummi eingelegt und beidseitig sind dann Löcher eingetrieben, die dann nach innen rein ragen und den Gummi fixieren.
Ich glaube aber, an dein Boot kommt das Gummi gar nicht dran. Du hast die schmale Leiste, da kommt nur ein schmaler Keder ein. Gucke mal bei Gabor: H16806-950



Danke Dorni,

das beruhigt mich, ich glaube auch langsam, dass da kein Gummi rankommt :ja:

Nun, dann habe ich ihn umsonst angefertigt :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2016 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Quatsch, umsonst ist der nicht. Kannst dir ja selber ein Blech anfertigen was du mit reinklemmst. Daran dann den Gummi befestigen. Sinnvoll ist er allemal.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2016 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Ich weiss nicht, wie das bei den neuen Hauben mit den integrierten Leuchten ist.
Bei den alten wird der Gummilatz mit einem U-Profil aus Alu an den Falz geklemmt.
Bei mir war diese umlaufende Schiene zweigeteilt damit man sie an den Ecken besser montieren kann und an den jeweiligen Enden mit Nieten befestigt.
Der Gummi wird zusätzlich durch eine Art Körnung alle paar Zentimeter in der Schiene vor dem Rausrutschen gesichert.

Gruß
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2016 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Hilft dir das weiter? So sieht es auch bei den letzten Hauben wie du eine hast aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

ich kanns erkennen, leider fehlt das bei mir :(

da werde ich mir selber was basteln müssen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Da meine Alu leisten zum befestigen des Gummilatzes nicht mehr in Ordnung sind würde ich moderne Gummikeder mit Metall Innenleben nehmen


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:50 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Ich möchte auch einen Gummilatz einbauen, gibt es bei der Variante den Gummilatz mit einem Keder mit Metall Einlage zu befestigen Erfahrungen ob und wie es Funktioniert? Hat vielleicht einer Bilder davon ?

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
So sieht der Originale Latz montiert aus (mit der umlaufenden ALU Leiste)
Dateianhang:
latz.jpg


Ein Beispiel für die Variante ohne Alu Leiste findest Du

HIER KLICKEN

Ich hoffe das hilft Dir weiter :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 15:50 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Vielen Dank, hat geholfen...?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Sanchos hat geschrieben:
Ich möchte auch einen Gummilatz einbauen, gibt es bei der Variante den Gummilatz mit einem Keder mit Metall Einlage zu befestigen Erfahrungen ob und wie es Funktioniert? Hat vielleicht einer Bilder davon ?

Mit freundlichen Grüßen

Dass sieht halt nicht so schön aus. Ich hab meinen gummi zusätzlich mit scheibenkleber befestigt. Hält seit 20tkm


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de