Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. November 2016 20:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nachdem ich heute diesen Anschluß betrachtete habe
kam ich ins überlegen, was die Konstrukteure so in den Kaffe bekamen.

Dann habe ich die WDB bemüht, einen Beitrag von Bruehlbass gefunden und es ist kein Ausreißer, dieses Kunstwerk.
Zur Erhellung sollte das Bild in die WDB unter obigem Beitrag angegliedert werden, meine ich.
Ich wollte das machen aber es ging nicht.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. November 2016 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Dann habe ich die WDB bemüht, einen Beitrag von Bruehlbass gefunden und es ist kein Ausreißer, dieses Kunstwerk.
Zur Erhellung sollte das Bild in die WDB unter obigem Beitrag angegliedert werden, meine ich.


Nu Übersetzt mir das bitte mal so das ich weis was du meinst, den Rest deines Beitrags ist Klar aber mit dem Satz kann ich nix anfangen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2016 20:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
WDB = Wissensdatenbank, dann Gespann, dann verschiedene Beiwagenanschlüße.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wunder dich nicht, meiner an der TS sieht genau so krumm geschweißt aus. Ist aber auch nicht weiter wild, wird ja he alles eingestellt. Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt, um den einen Millimeter zu haben, um die Klauen seitlich über die Kugel schieben zu können. Weist ja selber wie bescheiden das manchmal mit der Montage des Seitenwagen zugeht...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Robert,
jetzt bitte ich dich aber, wenn dann kann man das auch vernünftig lösen, WENN man will.
Ja das wird so gewollt sein, davon gehe ich jetzt auch aus.

Naja, selbst schuld wer MZ fährt !! :shock: :evil:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Klemmfaust mit dem verdrehten Anschluss, sollte von der ES/2 sein :wink:

Ist aber auch in der WDB zu sehen :ja: vielleicht erst auf dem 2ten Blick :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bist du dir da sicher? Mach keinen Quatsch. Habe eigentlich alles fürs TS Gespann beisammen. Ich gucke mir das gleich nochmal an.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dorni hat geschrieben:
Bist du dir da sicher?


Ja, bin ich :D

TS ist gerade und ES/2 etwas schräg.
Von der Länge her waren da wohl nur ca. 5 mm Unterschied.

Habe da mal 2 Fotos gefunden, wo man das gut erkennen sollte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Robert,
jetzt bitte ich dich aber, wenn dann kann man das auch vernünftig lösen, WENN man will.
Ja das wird so gewollt sein, davon gehe ich jetzt auch aus.

Naja, selbst schuld wer MZ fährt !! :shock: :evil:


Nun ja, definiere in diesem Zusammenhang "vernünftig"? :wink: Es ist ordentlich geschweißt, die Nähte sehen gut aus, Material brauchte man auch kein Anderes, gehalten hat es auch - also vernünftig. Von schön war nicht die Rede, das war auch nicht so wichtig im Osten - funktionieren musste es und halten musste es - also "praktisch" sein..... :tongue:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Habe mal eben geguckt, alles chic. Von der Länge her ists definitiv TS. Und auch in der WD sehen die beiden Anschlüsse von ES/2 und TS gleich verdreht aus.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2016 17:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ES/2 ist nach WDB 10 mm länger, ich habe an meiner ES/2 auch nicht den Versatz.
Morgen vergleiche ich meine Teile.

Morgen war heute, 24. 11.

Ich habe 3 mittl. Anschlüße und habe die mal mehr o. weniger genau bemaßt.
Alle habe das Gewindestück versetzt angeschweißt.

Den schwarzen habe ich an meiner ES/2, er paßt, aber nicht 100%.
Nach dem Anziehen muß ich ihn mit dem Gummihammer, an der Glocke hinten, immer etwas nach hinten richten,
damit die Flucht zu der Spindel paßt (wird den wenigsten auffallen oder beachten).

Da der Anschweißwinkel auch bei dem "längeren" der gleich ist, ist es egal welcher wo genommen wird.
Die 5 mm Längenunterschied können fertigungsbedingt sein wie auch der Winkel 40°+-3°beträgt.

Wobei aber immer noch die Frage im Raum steht, gibt es Unterschiede zwischen den Anschlüßen der ES/2 und der TS ?
Ich habe nur eine E-liste SW TS 250/1 und ETZ.
eine der ES ES/1 ES/2 müßte es doch auch geben, schließlich gibt es ja auch eine Betriebanleitung ES ES/1 und ES/2 in einer Ausgabe.

Gruß Klaus

,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de