Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 19:11 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Guten Tag zusammen, ich plane mir einen Trabant 601 zu kaufen. Nun kenne ich mich mit den Zweirädern relativ gut aus, jedoch bei den vierRädlern leider nicht so. Morgen gucke ich mir einen 601er mit dem Baujahr 87 an. Optisch macht er einen guten Eindruck, sofern ich das auf den Bildern erkennen konnte. Jedoch fehlt mir das Alter, um damit wirklich mal im Alltag gefahren zu sein.... Also bitte ich euch mir zu verraten, worauf ich bei dem guten Stück alles achten sollte. Habe mich im Internet schon schlau gemacht und weiß z. Bsp. dass ich speziell bei den übergangen von Chassis zu Karosse auf Rost achten soll und ob das Lüfterrad am Motor evtl. Spiel hat. Jedoch interessieren mich gerade die Dinge, die man erfährt, wenn man den Trabbi wirklich mal besessen hat und nicht irgendwelche Theorien aus dem Netz. Den Trabbi möchte ich als künftigen Oldie in Sommer fahren, denn ab dann bin ich auch einer  denn am 31.07. wird rund gefeiert und dazu möchte ich mir selbst schon jetzt ein Geschenk machen, da im Sommer die Trabbis sicher wieder teurer werden. Ich bin auf eure Tipps gespannt und wenn es was wird, versorge ich die Gemeinde gern mit Bildern. Viele Grüße Olli
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 19:31 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Hallo Olli, erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss.  Bitte lies dir die Kaufberatung mal ausführlich durch, und nimm sie zur Besichtigung ausgedruckt mit. http://www.trabant-original.de/kaufberatung-2/Richte dich auf eine längere Suche ein und lasse dich nicht zu einem Schnellkauf verleiten. Irgendwann kommt das gute und bezahlbare Exemplar. Wie sind deine Möglichkeiten, selber Hand anzulegen? Und, das ist ein Trabi, kein Trabbi.  Gruß, Steffen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 19:56 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Moin moin Olli, der Steffen hat auf jeden Fall recht! Nimm die Beratung mit und kreuz die wichtigen Sachen an. Alles was beim Trabi aus Blech ist, also alles unter der der Duroplasthülle, rostet sehr gern. Die Rostvorsorge ist da sehr mäßig gewesen. Die Hinterachse hängt nur an je 2 Bolzen und dem Stoßdämpfer, da musst du auf jeden Fall auf die Befestigungsaugen achten. Die reißen ein...kann man aber schlecht sehen. 87 ist das beste Baujahr, die haben schon 12V und hinten noch Blattfedern. Die Straßenlage soll besser sein, mein 89er Kombi fährt sich aber auch mit Schraubenfedern wie n Gokart. Der Vergaser ist später auf einen 28H1-1 (Sparvergaser) geändert worden. Spart zwar Sprit, aber ist umstritten. Angeblich hält der Motor und die Kurbelwelle nicht so lang. Der Motor an sich hält ca. 80.000 km, dann muss die Zylindergarnitur neu, Kurbelwellen halten ca. 2-3 mal so lang. An sich läuft der Motor nicht anders als bei der MZ, also auf rasseln und klappern achten. Die Drehschieber sind Federgelagert, das leiert irgendwann aus. Tja...eigentlich n cooles Auto, aber heutzutage nur noch für Touren um den Kirchturm gut. Auf der Autobahn kommt man sich fehl am Plarz vor, mehr als 100-110 geht nich...da überholen einen teilweise sogar LKW. Ich bin mehrmals von Parchim nach Hamburg gegurkt, kein Spaß Na denn mal viel Erfolg und lass dich nicht von der guten Karosserie blenden, Baumwolle rostet nich Ach ja...braunes klebriges Zeug in den Ecken is Elaskon und schonmal n gutes Zeichen LG Johannes
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 20:11 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Darf ich mal was aus meiner Sicht richtigstellen? - auf ein bestimmtes Baujahr würde ich mich nicht festlegen, der Zustand der Karosse ist entscheidend. - der 28H1-1 ist kein schlechter Vergaser, wenn man ihn beherrscht. Wer nur verstellte und ausgeschlagene kennt, der hält ihn gerne für grundsätzlich falsch. Das ist er aber nicht. - Motoren halten grundsätzlich so um die 80.000 Kilometer, egal mit welchem Vergaser, häufigste Ursache ist der Ausfall der Kurbelwelle. 200.000 dafür sind utopisch. - die Drehschieber sitzen auf zylindrischen Zapfen, der Verschleiß daran und an den Schiebern selber macht die Klappergeräusche beim Abstellen. Das beginnt leicht schon etwa bei 10.000 Kilometern, ist aber eigentlich harmlos. Klappert der Motor unter Last, dann ist etwas anderes im Argen. -Elaskon ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, nicht mal wenn regelmäßig nachkonserviert wurde. Ich fand schon reichlich Rost darunter. - ich fahre im Jahr ca. 15.000 Kilometer, da ist auch reichlich Autobahn dabei. Weite Touren nach Schweden, Russland waren schon dabei. Es fährt sich sowas von entspannt, und dabei kann man die Adrenalin-Eskapaden auf der linken Spur in Ruhe bestaunen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 20:27 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8000 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Achte darauf, ob er sich "eckig" fährt. Regelmäßiges Abschmieren sollte gemacht worden sein, da einfach mal die Gummikappen am Schwenklager ziehen, bzw. rund um die Federgabeln sollte kein zu alter Schmodder rumschwirren.Bei den hinteren Dreiecklenkern alle Seiten ansehen und auch die Glocken in der Karosse auf Risse kontrollieren. Neben Schweller und Geweih auch den Mittelträger kontrollieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 21:13 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
@hegautrabi, du hast sicher Recht. Aber wer hat heutzutage noch neue BVF? Leider ist unser schönes Hobby auch nicht so Preisexklusiv, dass es ständig regenerierte Teile gibt. Die Nachbauteile aus Osteuropa sind teilweise so schlecht, dass man vor jedem TÜV ne GR durchführen muss. Ich hab das selbst bei den Buchsen an der Vorderachse und den Radbremszylindern gehabt. Die Buchsen sind nach einiger Zeit aufgequollen und die Radbremszylinder waren nach ca. einem jahr fest. Aber grundsätzlich haben alle Schreiber Recht. Es kommt auf den Pflegezustand und damit verbunden aufs Blech an. Elaskon ist keine Wunderwaffe und das Blech wurde mit den Jahren Dünner. Nach 89 hat sich kaum noch jemand für die Pflege und das konservieren interessiert...daher def Hinweis das Elaskon schonmal ein gutes Zeichen ist, da hat zumindest einer mal was zur Vorsorge getan. Trotz allem is das n gutes Auto und lässt sich sehr gut fahren und vor allem der Universal ist praktisch ( ich hab mal 3m lange Dachlatten vom Baustoffhandel geholt, der Typ meinte wie ich die abholen will...den Trabi hat er nur so lange belächelt, bis die da drin verschwunden sind. okay, beifahrersitz ausgebaut und hinten guckte n meter raus  ) Viel Spaß beim finden und ein gutes Auge wünsch ich dir 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 21:24 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Den H1-1 mache ich mir selbst neu. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 21:31 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Gut zu wissen...ich hätte da noch so 2-3 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 22:05 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
|
Das ging schnell.... Danke schonmal an dieser Stelle. Ich gebe es zu, bei mir wird er kein Regen mehr sehen sondern eher die Nase voll, von den ewigen Fahrten zur nächsten Eisdiele haben. Es wird also ein reines "Spaß mobil" werden. Touren fallen komplett flach, das mache ich lieber mit 2 Rädern.
Das mit dem Baujahr ist mir jedoch schon wichtig. Es muss ein 87er sein. Gut hin oder her. Naja und so wie bei mir langsam die falten kommen, darf auch der Trabi seine macken haben. Eine Halle habe ich. Jedoch ohne Bühne. Dran arbeiten kann ich also, wenn auch nur begrenzt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 18. November 2016 22:10 |
|
Beiträge: 1831 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
|
Hi!
Ich hab mal in einer Trabbi-Werkstatt gelernt und gearbeitet, ich behaupte mal, ich kenne mich damit gut aus.
Kurbelwelle hält so 60-80000 km, je nach Glück und Motorenöl. Zylinder / Kolben länger. Was nach 20 Jahren Standzeit im Motor passiert ist, weiss niemand. Also Rost an den Kugel / Rollenlagern / Nadellagern. Bremszylinder waren immer ein Problem. Vorn sind die undicht geworden, hinten ehr fest.
Rost an der Karosserie-Unterseite wurde geschrieben. Kleinere Sachen kann man schon flicken, aber eine komplette Rostlaube sollte man nicht kaufen.
Noch wichtig, 4. Gang ausprobieren, wenn der bei einer Probefahrt nicht funktioniert, darf man das Getriebe dann ausbauen und zerlegen. Wer sich damit nicht auskennt, bekommt das nie wieder zusammen.
Ersatzteile gibt es Unmengen, ich habe auch noch sehr viel, das lohnt sich bei dem Überangebot garnicht, das Zeug bei E*** zu verkaufen. Problem sind aber die Bremszylinder, irgendwelche 30 Jahre alten Teile aus der DDR kan man am besten gleich in den Schrott werfen. Und die Nachbauteile sind naja, oft nicht so toll.
Wenn es noch Fragen gibt, ich weiss eigentlich alles über die Pappe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 08:53 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8000 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Wichtig ist auch, wenn der Trabant mehr steht wie fährt, tut es ihm nicht gut! Was habt ihr alle für Probleme mit den Radbremszylindern? Wir haben seit Jahren EBC verbaut und damit keine Probleme.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 09:08 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Die Probleme hat man wenn die Bremsflü zu selten gewechselt wird. Ich fahre seit 10 Jahren eine Scheibenbremse an der VA, das löst mehrere Sorgen mit einem Mal.  Und kaputte RBZ schmeisst man auch nicht in den Schrott, die können vom Fachbetrieb regeneriert werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 09:28 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich würde mir das gut überlegen! Ich fahre seit rund 25 Jahren Trabi, gut 10 Jahre sogar als einzigstes Auto. Vor 25 Jahren bekam man die Trabis geschenkt und gute Ersatzteile auch. Heute ist Trabi-Fahren richtig teuer, ohne H-Kennzeichen darf man nicht in die Feinstaubzohnen und mit 6 bis 7 Liter Spritverbrauch auf 100Km, da kann man auch ein richtiges Auto fahren. Ein Trabi ist sehr pflegeintensiv bzw. teuer, wenn man Alles machen lassen muß. Bei meinem, Kombi sind jetzt das zweite Mal die Vorderachsgelenkbuchsen aufgequollen das hieße die Achse wieder zerlegen und alles gängig machen sonst kein TÜV. Bei Ersatzteilen ist es wie bei MZ - Gutes ist entweder selten, oder sehr teuer. Die "tollen" Ersatzteile aus DDR-Zeiten, die sind 25 und mehr Jahre alt... Ich wäre froh, wenn mir jemand meinen 74er-Kombi abkaufen würde, aber mit TÜV 8/16 und einer schwergängigen Lenkung bleibt dem vermutlich nur der Schrottplatz 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 09:48 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Ich möchte keine Missverständnisse aufkommen lassen. Der Trabi wird kommendes Jahr 30, somit auch das H Kennzeichen. Jedoch wohne ich in nem Dorf. Feinstaubzonen kenne ich nicht Um eben die genannten Reparaturen größtenteils zu entgehen ist mir bewusst, dass der gute dann keine 800 euro kosten wird. Ich weiß von den mz sehr genau, dass es günstiger ist, etwas in gutem zustand zu kaufen, auch wenn es anfangs teurer erscheint. Gedanken über die Sinnhaftigkeit mache ich mir bei meinem Hobby schon lange nicht mehr. Ich möchte mit dem Trabi Spaß haben. Es war das erste Auto in dem ich jemals gesessen habe, direkt auf dem Weg nach Hause nach meiner Geburt. Dieser war blau. Und nun eben mein Baujahr. Nostalgische bzw emotionale Gründe sind es, die mich zum Kauf verleiten. Der Tipp mit dem Link war schon sehr perfekt. Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 10:10 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Mensch Olli, da wurde dir der 2 Takt Virus ja gleich mit in die Wiege gelegt, dagegen ist kein Kraut gewachsen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 10:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Knuckle Duck: So ergeht es mir mit meinem Trabi-Kabrio. Ein völlig sinnloses Auto, säuft wie ein Ritter, hat keinen passiven Unfallschutz, hat keinen Fahrkomfort ist eng und laut, ist aber trotzdem zuverlässig, hat mich schon nach Portugal gebracht: Dateianhang: k-Trabi am Meer.JPG Ja, den werde ich auch nicht verkaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 16:37 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Wie versprochen hier nun weitere Infos: Baujahr 87, TÜV bis 01/18. Alle arbeiten bisher von einer Werkstatt getätigt, abschmieren, leuchtmittel, Vergaser reinigen usw. Stammt ursprünglich aus Ungarn. 3200 möchte er haben. Dazu viele Kleinteile wie Spiegel Lima und die originale kippvorrichtung. Rost konnte ich keinen so wirklich finden und er macht an sich einen guten Eindruck. Im Kofferraum war es etwas feucht aber das Blech war ok. Lediglich am armaturenbrett fehlt etwas Farbe, der Beifahrersitz hat an der Rückseite ein Loch und die Rückgang ist oben durch die Sonne angerissen. Ob er hohlraumkonserviert ist weiß man nicht. Offensichtlich wurde er in Ungarn komplett mit teilen der 60er versehen.. Nun die Frage, was meint ihr? Auf nen Schnäppchen bin ich nicht aus. Er soll fahren! Motor klang gut, leider aufgrund Abmeldung keine Probefahrt. Bremsen sind aber okay, sagt die Werkstatt.... Dateianhang: DSC_0118.JPG Dateianhang: DSC_0119.JPG Dateianhang: DSC_0120.JPG Dateianhang: DSC_0121.JPG Dateianhang: DSC_0122.JPG Dateianhang: DSC_0123.JPG Dateianhang: DSC_0124.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 16:54 |
|
Beiträge: 14698 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 16:56 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
|
Da sind ein paar richtig seltene/teure Sachen verbaut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 16:58 |
|
Beiträge: 14698 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
das ist eine Bastelbunde... Türgriffe .... Kühlergrill.. Lenkrad.... Blinker vorne passt zum Bj. nicht.... Finger weg davon
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 17:02 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8000 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ungarn...kein Originalzustand. Zwei Kriterien, die bei deinen obigen Suchkriterien nicht wirklich passen. Du möchtest ein Auto aus deinem Geburtsjahr, das ist dir wichtig, optisch sieht die Kiste aber 20 Jahre älter und verbastelter aus. Sorry, da komme ich nicht mit. wenn 80er, dann mit den spezifischen Teilen. Und wer weiß, was an dem noch alles zur Fahrgestellnummer dazu gehört. Gerade bei den 1.1er aus Ungarn wird immer viel getrickst. Und ich sag nur Schwanenhals in der Mitte zusammengeschweißt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 17:07 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Das stimmt... Das mit Ungarn und die Tatsache das das alles so zusammengewürfelt ist, macht mir auch Kopfzerbrechen. Seltene teile hin oder her. Gut siehts leider dennoch aus -- Hinzugefügt: 19. Nov 2016 16:10 --Hat hier ausm Forum nicht jemand das was ich suche? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 17:18 |
|
Beiträge: 14698 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
ich hab mal was rot gekennzeichnet.... hier wurde geflickt....einmal Seitenschweller und Hirschgeweih..die Karosse ist so Bj. 1970 Dateianhang: trabi.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 17:34 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
|
Wie kommst du darauf, dass die Karosse von 1970 ist? Ich meine die breite B-Säule erkennen zu können, ich sehe Gewindeplatten für den Mäusekinogeber, nach oben gekantete Regenleisten im Motorraum, die breite Defrosterdüse, große Heizung... Die Nummern wird er ja hoffentlich kontrolliert haben, so wie das in der Kaufberatung beschrieben ist. Trotzdem, den würde ich meiden. Alleine der frische Unterbodenschutz und die Herkunft lässt einen Blender vermuten. Wie sieht es hinter den Innenverkleidungen aus?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 17:38 |
|
Beiträge: 14698 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Hegautrabi hat geschrieben: Wie kommst du darauf, dass die Karosse von 1970 ist?
die Stoßstangen sind auch nicht orginal....schau dir das geflicke auf dem Unterboden an....das reicht schon.....aber mir kann es egal sein... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:04 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Von den (angeschraubten) Stoßstangen und vermeintlichen Bruzzelstellen am Unterboden lässt sich sicherlich nicht das Baujahr des Häuschens ableiten. Mein 89er behielt während der Blechkur nur etwa zwei Drittel seiner Substanz, der Rest war anschliessend im Schrottccontainer. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9908 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich wäre froh, wenn mir jemand meinen 74er-Kombi abkaufen würde, aber mit TÜV 8/16 und einer schwergängigen Lenkung bleibt dem vermutlich nur der Schrottplatz  tja Achim , da hast du die Pertinaxbuchsen zu selten/gar nicht gefettet - dann dringt wasser ein und die quellen auf . da hilft nur ne Reibahle und dann wenns passt , ordentlich fetten....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:40 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Junge Oli, sehe ich da ein Deja-vu? Ich kann mich noch sehr gut an deinen anderen Trabanten erinnern, da scheinst du ja nicht draus gelernt zu haben. 3200Euronen, dafür kannste dir schon fast nen NVA Kübel kaufen. Den Kübel da lasse mal stehen, der hat den Unterbodenschutz auch nur mit Dose aufgebracht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:44 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Ja so ähnlich... Und daraus habe ich gelernt, dass ich mir keine bastelbude mehr hinstellen will. Daher hat sich das mit dem hier gezeigten (und auch dem damaligen) erledigt. Naja und angucken kann man ja. Zudem habe ich nun meine Halle und kann mir dieses mal auch etwas mit TÜV leisten 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:45 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Knuckle Duck hat geschrieben: Ja so ähnlich... Und daraus habe ich gelernt, dass ich mir keine bastelbude mehr hinstellen will. Daher hat sich das mit dem hier gezeigten (und auch dem damaligen) erledigt. Naja und angucken kann man ja. Zudem habe ich nun meine Halle und kann mir dieses mal auch etwas mit TÜV leisten  Ja schon klar. Aber nur weil es teuer ist, muss es nicht gut sein. Was ist mit sowas?: Banane
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Knuckle Duck
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 18:49 |
|
Beiträge: 886 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
|
Dorni hat geschrieben: Knuckle Duck hat geschrieben: Ja so ähnlich... Und daraus habe ich gelernt, dass ich mir keine bastelbude mehr hinstellen will. Daher hat sich das mit dem hier gezeigten (und auch dem damaligen) erledigt. Naja und angucken kann man ja. Zudem habe ich nun meine Halle und kann mir dieses mal auch etwas mit TÜV leisten  Ja schon klar. Aber nur weil es teuer ist, muss es nicht gut sein. Was ist mit sowas?: BananeDa hast du recht.. Nur mit dem kostenansatz von damals brauch ich da heute nich dran denken. Kübel is leider nix für mich. Gefällt mir gar nich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 19:01 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
|
Ach was - du willst schon wieder son babyblaues Teil. Dann willst du nur im Sommer mit fahren. Also warm. Da wäre ein Cabrio doch ideal. Und umlackiert ist der auch schnell. Da kannste wenigstens sicher sein, das alles mal angefasst wurde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 19:16 |
|
Beiträge: 4110 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Ich hätte ja auch gerne einen Trabant. Nur hab ich keine Ahnung, wenig handwerkliche Fähigkeiten, keine Hebebühne und eben keine Halle. Wie man aber so rumspinnt, habe ich vor Jahren einen blauen 500er in Wiek auf dem Darß bei den Kleinanzeigen gesehen. Zuerst war er bei 3500 oder so. Mit den Jahren wurde immer wieder neu TÜV gemacht und alle zwei Jahre ging der Preis runter. Irgendwann stand er frisch getüvt für 2000 da und dann war er weg. Da war ich traurig, aber siehe oben. Einen gletscherblauen mit cremefarbenem Dach würde ich nehmen. Warum wohl??? Dateianhang: trabant02.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 19:21 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6567 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
ftr hat geschrieben: Ich hätte ja auch gerne einen Trabant. Nur hab ich keine Ahnung, wenig handwerkliche Fähigkeiten, keine Hebebühne und eben keine Halle. Wie man aber so rumspinnt, habe ich vor Jahren einen blauen 500er in Wiek auf dem Darß bei den Kleinanzeigen gesehen. Zuerst war er bei 3500 oder so. Mit den Jahren wurde immer wieder neu TÜV gemacht und alle zwei Jahre ging der Preis runter. Irgendwann stand er frisch getüvt für 2000 da und dann war er weg. Da war ich traurig, aber siehe oben. Einen gletscherblauen mit cremefarbenem Dach würde ich nehmen. Warum wohl??? Dateianhang: trabant02.jpg  Offtopic:Etwas weniger Felgensilber hätte es aber auch getan 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 19:51 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Ich möchte mir einen Trabant 601 kaufen Verfasst: 19. November 2016 19:54 |
|
Beiträge: 4110 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
TS Paul hat geschrieben: Etwas weniger Felgensilber hätte es aber auch getan Die hab ich da gerade runtergeschmissen und meine "neuen" radialen draufgemacht. Die hab ich vorher gepinselt mit einer Mischung zwischen himmelblau und hellgrau.  Da hatte ich ihn eine oder zwei Wochen. Bekommen im Juni 1990 und bezahlt am 1. Juli mit 1000 DM.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|