Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bauphysik / Taupunkt
BeitragVerfasst: 22. November 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ich hab mal ne Frage, weil ich nicht so richtig weiterkomme.

Ich hab sowas hier gebaut (Grundriss):
Dateianhang:
Unbenannt.png


Das Gebäude ist quasi freistehend, gemauert aus 24er KS 8schwarz), die Decke mit 180mm 032er Wolle gedämmt und Dampfsperre drin.
Auf der Fassade ist 120er 032er WDVS (blau).
Überall habe ich Fussbodenheizung verlegt.
Wie auf dem Bild zu sehen, möchte ich den kleinen Raum nur frostfrei halten.

Jetzt die Frage: Kann auf der Zwischenwand (17,5er KS) Feuchtigkeit entstehen (rot)? Der Taupunkt liegt ja bei 12°C. Dagegen könnte ich die Wand innen dämmen.
Oder wird der Raum eh nicht so kalt, weil die Wand quasi beheizt ist? :gruebel:

Jemand nen Plan davon?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauphysik / Taupunkt
BeitragVerfasst: 22. November 2016 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 12:10
Beiträge: 334
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Aus den Erfahrungen unseres Hauses (da ist es mit der Abstellkammer ähnlich) erreichen wir minimal ca. 15Grad. Kälter words nich. Dann hätte sich die eigentliche Frage ja sicher erübrigt. Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauphysik / Taupunkt
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:31 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Der rote Strich ist auf der verkehrten Seite. Und Dämmung auf der kalten Seite schadet nicht und hilft gegen Schimmel.Ich vermute mal das du auch superdichte Fenster hast
und der Wasserdampf schlägt sich dann auf der kalten Seite nieder.
(im warmen Raum)


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de