Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 17:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2016 18:34 
Offline

Registriert: 9. November 2013 19:03
Beiträge: 47
Themen: 14
Hallo, erstmal liebe Grüße an alle...
Ich habe eine MZ 250 ETZ gekauft, welche insgesamt gut dasteht.
Aber es gibt ein Problem, sie schaltet nicht richtig.
Der erste Gang geht rein, aber auch schwer und der 2. auch gerade so, die anderen nicht,
habe es dann auch gelassen, um nicht gar was oder mehr zu beschädigen.
Ich fragte dann beim Vorbesitzer nach, ob er was wüsste, der sagte mir dann,
dass er mal versehentlich beim Versuch ÖL zu wechseln die Leergangarretierung gelöst und ausgebaut hatte...
Ohne Worte...
Ok, Fakt ist sie schaltet nicht oder schwergängig.
Kann man die Schaltung einstellen, wenn, wie?
Oder wie muss ich das beheben?
Kann man was einstellen an der Arretierschraube?
Ich frage lieber hier mal an, bevor ich auch noch was versaue.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, wäre schade um die MZ, denn sie zieht und klingt sonst richtiog gut.
Ich hoffe auch, ich muss nicht gar den Motor auseinanderbauen...
Na mal sehen...
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Hirschi


Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Als ersten Versuch würde ich de Leergangarretierung etwas lösen.
Durch einen zu flachen Dichtring kann es vorkommen, das die Kugel mit der Feder Druck auf die Kurvenwalze ausübt, was zu besagten Problemen führt.
(Es kommt natürlich das Öl auch mit raus, wenn du dort was ausbaust oder lockerst.)

Auch der ( versehentliche) Ausbau ist kein Problem, wenn Schraube, Feder und Kugel aufgefangen werden, die Kugel kann nicht im Motor verschwinden, dazu ist zwischen Gehäuse und Kurvenwalze kein Platz.

Ich denke mit 85 % Wahrscheinlichkeit brauchst Du nur einen dickeren Dichtring und alles ist wieder in Butter... mal sehen..

bye
ertz.

Edit, Zusatz:
bitte lies die mal diesen Link durch, da ist alles schön mit Bildern !
http://berni.fmode.de/www/mz/ts250/2009/1004/index.html
oder der Vorbesitzer hat die Kugel vergessen und die Feder verkantet nun an der Kurvenwalze... ???

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:03 
Offline

Registriert: 9. November 2013 19:03
Beiträge: 47
Themen: 14
Hallo, danke erstmal...
Habe mir das mal durchgelesen, da steht, dass die Arretierschraube keinen Einfluss hat.
Hinweis: Sollte die Leergangarretierungsschraube versehentlich beim Ölablassen herausgedreht worden sein, kann sie einfach samt Feder und Kugel wieder hineingedreht werden. Dabei ist die Flachdichtung (Aluring zwischen Gehäuse und Schraubenkopf) nicht zu vergessen.
Auf die Schaltbarkeit des Getriebes hat sie keinen Einfluss, das Fehlen von Feder und Kugel birgt jedoch die Gefahr, dass im Stand ungewollt der erste oder zweite Gang einrastet.
Oder verstehe ich da was falsch?
Mir wäre es ja fast"lieb", wenn es das wäre, wäre einfach zu beheben.


Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:24 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Ja, daß stimmt schon so, aber ertz meinte wenn nach dem versehentlichen Herausdrehen der Leergangarretierung der Dichtring beim wieder Hineinschrauben plattgedrückt wurde, kann es sein, daß die Arretierung zu fest auf die Schaltwalze drückt und das Drehen behindert. Also einfach die Schraube der Arretierung etwas lockern und probieren ob es dann leichter geht (irgendwas unterlegen, weil wahrscheinlich etwas Öl rausläuft).


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Genau!
wenn du jetzt die Schraube zu weit reinschrauben kannst, dann klemmt die Kurvenwalze beim Durchdrehen am Plan der Schraube und kann sich nicht ordentlich drehen. wir reden hier von 0,3 oder 0,5mmm...

Auch der Gedanke mit der fehlenden Kugel, nur Feder, welche nun verkantet, ist durchaus möglich...
Ergebnisse kannst nur Du jetzt liefern..
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Zuletzt geändert von ertz am 22. November 2016 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
So sieht das aus wenn kein Kupferring als Dichtung eingelegt ist. Es ist auf dem Bild aber nach Luft zwischen der Welle und Aretierschraube. ca.0,2 mm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:44 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Ja, daß ist richtig, aber oben sitzt ja noch die Kugel drauf und die hat in der Aussparung der Schaltwelle im Leergang auch noch Platz, aber nicht mehr wenn sie aus der Stellung herausgedreht wird, deshalb kann man (wenn der Abstand zu gering ist) die daneben liegenden Gänge (1. und 2.) auch noch mit Mühe einlegen aber die anderen dann eben kaum noch.

Grüße, Rebhahn


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 19:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich hab glaub ich 3 Dichtungen drunter, so lässt es sich schalten. Mit weniger hatte ich die selben Sympthome wie du


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 20:04 
Offline

Registriert: 9. November 2013 19:03
Beiträge: 47
Themen: 14
Okay, hilft mir erstmal weiter, werde morgen versuchen es umzusetzen.
Bzw. erstmal schauen, was mit der Arretierschraube usw. ist.
Nur so, muss die Arretierschraube mit allem im Leerlauf verbaut werden?
Als Test müsste es doch durchschalten auch ohne Öl, falls ich ja nochmal aufmache,
sei es das ich es mit 2 Dichtungen versuchen will, läuft ja wieder alles raus.


Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ja, das kannst Du auch bei stehendem Motor im Stand durchschalten, ohne Öl.
aber dazu musst du leicht am Hinterrad drehen, das die Gänge einrasten, wenn die Schaltfenster mit den Klauen der Zahnräder übereinander liegen.

Verbauen im Leerlauf ist das Beste, aber in einer anderen Stellung auch möglich, dazu must Du halt die Feder 2mm länger komprimieren währen dem reindrehen... ist egal.

Mach erstmal nur ne halbe Umdrehung locker und teste dabei mit dem Schalthebel ob was besser wird....
Vielleicht siehst Du auch gleich, das überhaupt kein Dichtring drunter ist, nur Dichtmittel ;-) !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 20:57 
Offline

Registriert: 9. November 2013 19:03
Beiträge: 47
Themen: 14
Dichtring ist drunter, habe vorhin nochmal geschaut.
Versuche das morgen mal mit etwas rausdrehen.
Danke erstmal, an alle.


Fuhrpark: MZ ES 175/2, MZ TS 250/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2016 21:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Schwere oder hakelige Schaltung ist meist ein Vorbote für einen lockeren Pizzschneider (Schaltarm auf Schaltwalze). Zur Kontrolle muss aber der Kupplunsdeckel ab.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de