Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
zonenfeile
|
Betreff des Beitrags: Kaufberatung TS 150, erledigt Verfasst: 22. November 2016 15:04 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Henstedt Ulzburg Alter: 62
|
moin. brennt ja nix an - Zeit habe ich. was nicht nicht habe: bock auf Kernschrott kaufen aus Dösigkeit mein Ziel: manierliche TS - Karre muss laufen und komplett sein Papiere: mit DDR Herkunft / Historie Möglichst standard Version ohne Drehzahlmesser, flacher Lenker nun werden diverse Möpies in allen Aggregatzuständen für zT irrwitzige Preise angeboten Optisch finde ich die frühen Modelle mit der 32 er Gabel am nettesten. 1. Hat die 32er Gabel hat Gleitbuchsen im Stand und Tauchrohr ?? - lieferbar - instandzusetzen ? 2. No-Go Teile / Dinge : ( Was ist für die TS nicht mehr lieferbar / was sollte daher unbeding vorhanden und IO sein ) büschn brainstorming 
Zuletzt geändert von zonenfeile am 27. November 2016 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 22. November 2016 17:10 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Hallo, die kleinen TS sind recht dankbare Opfer und man bekommt die meisten Teile ohne große Probleme. Bei den Getriebeteilen gibt es meines Wissens keine Nachbauten, man muss auf Gebrauchtteile zurückgreifen oder man findet mit Glück NOS-Ware. Ist aber eigentlich kein echtes Problem. zu 1: ja, die Buchsen hat z.B. der Güsi und auch der Gabor als Originalware im Programm. Zum Öffnen der Gabel braucht man einen speziellen Schlüssel, der aber auch gegen Geld erworben werden kann. zu 2: die gibt es eigentlich kaum bzw. mir fällt da spontan kaum was ein. Wäre schön, wenn noch gute originale Kettenschläuche dran sind, die Nachbaugummis für die Hufus sind nicht viel wert und sie werden sehr schnell spröde und rissig. Ja, mit Flachlenker und ohne DZM, die mit 32er Gabel können sowieso keinen haben (wenn der Motor noch der Originale ist), ist sie mir auch am liebsten. Dann am besten noch ohne den Chromschmuck am Tank, dann bist Du auch bei den eher selteneren Modellen. Eine Standard mit 32er Gabel und Flachlenker (die Lenker sind austauschbar) aus der ersten Serie in gutem Zustand will erst mal gefunden sein. Z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-3915oder : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 21-305-210Und es ist eigentlich sogar besser, Du kaufst ein Aufbauprojekt, welches Du selber aufbaust, wenn Du das kannst bzw. Dir zutraust, als sich später über ein vermeintlich fahrfertiges Exemplar ärgerts, das gepfuscht wurde. Die kleinen TS sind halt oft, wie oben geschrieben, tatsächlich Opfer geworden, Opfer meist jugendlicher Verbastlungskünstler. Den Motor kannst Du ja auch in kundige Hände geben, da gibt es hier auch einige fähige Leute, die das anbieten (z.B. der Dirk Singer). Das Objekt sollte dann aber halt komplett und kein totales Frack sein. Und es sollte Papiere haben, die auch zu der Fahrgestellnummer am Fahrzeug passen. Die findest Du auf dem linken vorderen Motorhalter, das kleine Blech links unten am Rahmenunterzug. Wenn es noch der DDR-Brief ist, dann ist das auch kein Problem, Hauptsache er ist vorhanden. Und wenn die Substanz es hergibt, dann ist ein Erhalten der Original-Patina meist besser und werterhaltender, als aufgespühter neuer Dosenlack. Die beiden verlinkten Kleinanzeigenangebote würde ich nicht neu lackieren, die sollten so erhalten werden. Wobei bei der Roten, das könnte auch schon mal gelackt worden sein, die Bildqualität lässt da keinen richtigen Schluss zu. Aber wer sich an dem gelben Lack vergreift, dem sollten die Hände abfallen....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 22. November 2016 19:31 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
bliebe erstmal zu klären was für dich ein "irrwitziger" Preis ist. Dann wissen wir wo wir stehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 22. November 2016 19:33 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
moin, nur mal so als Anhaltspunkt...wenn Du eine gründlich in einen neuwertigen Zustand bringen willst...kommen 2000 Euro auch zusammen...ggf. auch mehr, auch 2500 Euro; kommt auf Deinen Wunsch drauf an. Für 600-800 Euro gibt es meistens eine Basis... mehr auch nicht. oder so etwas...mit TÜV und angemeldet: liegt um die 1250-1500 Euro, wie Frank richtig schreibt https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-3670Gruß Holger
Zuletzt geändert von holger999 am 22. November 2016 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 22. November 2016 19:42 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
holger999 hat geschrieben: moin,
nur mal so als Anhaltspunkt...wenn Du eine gründlich in einen neuwertigen Zustand bringen willst...kommen 2000 Euro auch zusammen...ggf. auch mehr; kommt auf Deinen Wunsch drauf an.
Für 600-800 Euro gibt es meistens eine Basis... mehr auch nicht.
Gruß Holger Deswegen ja meine Frage. Wenn es was halbwegs Schickes sein soll geht unter 1500 nicht mehr viel.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 22. November 2016 19:46 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
|
grober Preisrahmen:
für 2-300,- gibts meistens Schrott ohne Papiere wo nochmal 1000,- reinfliessen für 500,- fahrbereite, manchmal auch mit TÜV aber schlechter Technik für 7-900 Blender, aber auch mal richtig gute über 900,- sollte sie gut sein, d.h. incl. schon überholtem Motor und ohne ausstehende Investitionen. Ob dir neuer Lack oder Originallack mit Patina lieber ist musst du selber entscheiden. Das Geld für eine professionelle Lackierung bekommt man nie mehr rein und vieles ist Geschmackssache.
für 1500,- würde ich persönlich eine technisch perfekte Maschine und guter Optik erwarten (Note 2).
Je weniger Leute an der Maschine geschraubt und gepinselt haben, desto besser. Ich würde eine technisch schlechte mit optisch guter und originaler Basis (Originallack!) nehmen und nur die Technik machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 10:06 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
ea2873 hat geschrieben: ... Ich würde eine technisch schlechte mit optisch guter und originaler Basis (Originallack!) nehmen und nur die Technik machen. Genauso habe ich es gemeint. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 10:09 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
|
Für 1500 würde ich eine 250 er kaufen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 10:49 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
ultra80sw hat geschrieben: Für 1500 würde ich eine 250 er kaufen. Die Hufus sind eben mehr so was wie ostdeutsches Kulturgut, so wie für Dich die Herkules Ultra 80 oder so was in der Richtung. Für die legt man bestimmt noch mehr hin, als die genannten 1,5 k€. Da wäre ich dann raus, weil ich keinen Bezug dazu habe. Ich mag die 2,5er TS sehr, aber die Hufu macht ebenso Spaß, ist wie Klappfahrrad fahren. Das kann man mit Vernunft nicht erklären, geht bei MZ und auch anderem alten Kram sowieso nicht, da ist man mit dem Herzen dabei...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
-rt-
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 10:58 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: berlin
|
|
du solltest auf jedenfall darauf achten das die Kniegummi`s ok sind oder gleich der ganze lacksatz, die Kniegummis für die Standart gibbet nich mehr und sind auch anders geformt als die von der "de luxe"
das andere problem ist das die kleinen TS en nicht den wert haben der realistisch wäre, was gut für käufer ist aber beim wiederverkauf negativ sich auswirkt, zudem ist es egal ob ne Gabel für ne 150er oder 250er überhohlt wird die teile kosten das gleiche Geld, nur wird beim verkauf nicht genauso gewertet
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Benediktus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 11:40 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Kalenberg in der Eifel Alter: 62
|
Guten Morgen, Zonenfeile, zonenfeile hat geschrieben: Optisch finde ich die frühen Modelle mit der 32 er Gabel am nettesten.
Finde ich auch am schönsten. Wenn es diese Gabel sein MUSS solltest Du nach einer Maschine suchen, bei der die Chromschicht noch Deinem Anspruch an die Optik entspricht. Eine Neuverchromung würde bei den meisten TSen ob des zu betreibenden Aufwandes wahrscheinlich den Kaufpreis überschreiten. zonenfeile hat geschrieben: Möglichst standard Version ohne Drehzahlmesser, flacher Lenker
Um den flachen Lenker würde ich mir hingegen gar keine Sorgen machen, ein Nachbau in akteptabler Qualität kostet um die 20 EUR, ein Satz kurzer Seilzüge auch ca. 20 EUR (falls Du nicht die vorhandenen umarbeiten willst). Mit freundlichen Grüßen Bene
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 11:59 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
|
Bei der HUFU unbedingt auf gebrochene oder schlecht geschweißte Rahmen im Bereich Fußrasten- bzw. Hauptständer Aufnahme achten. Leider ist da meist 'ne Menge Dreck, aber man bemerkt einen gerissenen Rahmen oft auch, wenn man das aufgebockte Mopped mal hin- und her wackelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matze777
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 12:19 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Hude Alter: 52
|
ventilo hat geschrieben: Bei der HUFU unbedingt auf gebrochene oder schlecht geschweißte Rahmen im Bereich Fußrasten- bzw. Hauptständer Aufnahme achten. Leider ist da meist 'ne Menge Dreck, aber man bemerkt einen gerissenen Rahmen oft auch, wenn man das aufgebockte Mopped mal hin- und her wackelt.  ...guter Tipp, merk ich mir für kommenden Samstag 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 13:00 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Matze777 hat geschrieben: ventilo hat geschrieben: Bei der HUFU unbedingt auf gebrochene oder schlecht geschweißte Rahmen im Bereich Fußrasten- bzw. Hauptständer Aufnahme achten. Leider ist da meist 'ne Menge Dreck, aber man bemerkt einen gerissenen Rahmen oft auch, wenn man das aufgebockte Mopped mal hin- und her wackelt.  ...guter Tipp, merk ich mir für kommenden Samstag  Berichte mal bitte (dann in Deinem eingenen Fred!)! Da war ja was mit dem Baujahr, sieht auf dem Bild in Deinem Fred wirklich so aus, wie eine ganz Frühe!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 13:50 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
EmmasPapa hat geschrieben: ultra80sw hat geschrieben: Für 1500 würde ich eine 250 er kaufen. Die Hufus sind eben mehr so was wie ostdeutsches Kulturgut, so wie für Dich die Herkules Ultra 80 oder so was in der Richtung. Für die legt man bestimmt noch mehr hin, als die genannten 1,5 k€. Da wäre ich dann raus, weil ich keinen Bezug dazu habe. Ich mag die 2,5er TS sehr, aber die Hufu macht ebenso Spaß, ist wie Klappfahrrad fahren. Das kann man mit Vernunft nicht erklären, geht bei MZ und auch anderem alten Kram sowieso nicht, da ist man mit dem Herzen dabei... Eine Ultra ist garnicht gefragt mit 80ccm.Mit viel Glück 1000 euro.Meine zerlegte Ks 50 bekäme ich aus der Hand gerissen. -- Hinzugefügt: 23rd November 2016, 1:03 pm --ventilo hat geschrieben: Bei der HUFU unbedingt auf gebrochene oder schlecht geschweißte Rahmen im Bereich Fußrasten- bzw. Hauptständer Aufnahme achten. Leider ist da meist 'ne Menge Dreck, aber man bemerkt einen gerissenen Rahmen oft auch, wenn man das aufgebockte Mopped mal hin- und her wackelt. Mein Rahmen ist gebrochen aber ich habe einen Ersatzrahmen gekauft.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 14:09 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
|
Ich hatte meine TS150 rund um das eingesetzte Rohr für die Fußrasten MIG geschweißt, ging prima ohne Motor Ausbau.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 15:47 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
ultra80sw hat geschrieben: Eine Ultra ist garnicht gefragt mit 80ccm.Mit viel Glück 1000 euro.Meine zerlegte Ks 50 bekäme ich aus der Hand gerissen.
Dann ist es eben die KS 50, an der die (westdeutschen) Herzen dran hängen. Ich kenne die Lage bei den Westgeräten nicht wirklich. Kein Wunder, bin ich doch im Osten aufgewachsen. Ich würde Dir die KS 50 jedenfalls nicht aus der Hand reißen. Die Hufus waren halt die ersten "echten" Motorräder, die wir fahren durften nach dem ersten (Lehr-)Jahr auf den 50er von Simson. Im Grunde hat so gut wie jeder der Ostdeutschen mit noch einem DDR-Motorradführerschein eine Erfahrung mit den 1,5ern von MZ. Es waren ja die Fahrschulmaschinen. Und ich fand das damals mit 15,5 Jahren ein beeindruckendes Erlebnis, die "schwere" Hufu bewegen zu dürfen. Heute erheitert mich das Leichtgewicht dieser doch eher kleinen Maschinen, wenn ich mich drausetze. Man fühlt sich aber trotzdem noch mal wie damals, es sind insofern kleine Zeitmaschinen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zonenfeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 16:33 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Henstedt Ulzburg Alter: 62
|
|
Hier im "Westen" wurden Leute wie ich , die sich für die Emme im Neckermann Katalog schon begeistern konnten nur als Volldeppen angesehen. Unabhägig davon: hab über 25 Jahre immer ne Emme gehabt und bin gut damit gefahren. `89 konnte ich des öfteren den liegengebliebenen Ost Fahrzeugen weiterhelfen. haben sich gefreut mit NGK Unterbrechern weiterfahren zu können.
Erstmal besten Dank für Eure Tips hilft sehr Preislage hatte ich schon so wie geschrieben eingeschätzt . PDF´s werden gesammelt mal abwarten was ich mir dann hole
Thema Klärung mit "Besserer Hälfte" wird noch kommen.
a) nach Kauf, wenn im Garten plötzlich was steht (männliche Version) b) mit Feingefühl und diplomatisch (weibliche Variante)
Wie .. ist noch unklar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 17:02 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
zonenfeile hat geschrieben: Hier im "Westen" wurden Leute wie ich , die sich für die Emme im Neckermann Katalog schon begeistern konnten nur als Volldeppen angesehen.
Das wäre im Osten nicht viel anders gewesen! Wer da irgendwie an einen Neckermankatalog gekommen wäre und sich dann für die Ostmobile darin begeistert hätte, wäre wahrscheinlich ebenso als ein Volldepp dagestanden.  zonenfeile hat geschrieben: Thema Klärung mit "Besserer Hälfte" wird noch kommen.
a) nach Kauf, wenn im Garten plötzlich was steht (männliche Version) b) mit Feingefühl und diplomatisch (weibliche Variante)
Wie .. ist noch unklar
Oh oh.... ...die ist mir einfach so zugelaufen.... ...meine Neckermannbestellung von vor vierzig Jahren ist endlich geliefert worden...man haben die da im Osten Wartezeiten... Viel Glück.........
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:04 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
EmmasPapa hat geschrieben: Oh oh....
...die ist mir einfach so zugelaufen....
...meine Neckermannbestellung von vor vierzig Jahren ist endlich geliefert worden...man haben die da im Osten Wartezeiten...
Viel Glück......... Och, mein Tipp. Ganz viele Ersatzteile horten, ein paar halbfertige Maschinen dazwischen. "Wie, die kennst du nicht? Habe ich bloß aus Teilen zusammengesetzt und neu gemacht, aber ich hatte die schon ewig" "Ach, bei deinen ganzen sch... Motorrädern sehe ich garnicht mehr durch.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:22 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
EmmasPapa hat geschrieben: Und ich fand das damals mit 15,5 Jahren ein beeindruckendes Erlebnis, die "schwere" Hufu bewegen zu dürfen. Heute erheitert mich das Leichtgewicht dieser doch eher kleinen Maschinen, wenn ich mich drausetze. Man fühlt sich aber trotzdem noch mal wie damals, es sind insofern kleine Zeitmaschinen. Ick liebe dir dafür.  Du berührst mein Herz damit. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:29 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Lorchen hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Und ich fand das damals mit 15,5 Jahren ein beeindruckendes Erlebnis, die "schwere" Hufu bewegen zu dürfen. Heute erheitert mich das Leichtgewicht dieser doch eher kleinen Maschinen, wenn ich mich drausetze. Man fühlt sich aber trotzdem noch mal wie damals, es sind insofern kleine Zeitmaschinen. Ick liebe dir dafür.  Du berührst mein Herz damit.  Hatte ich so leider nie das Erlebnis... Bei mir ging es vom fürchterlich heißgemachten Habicht gleich auf die 2,5er.... Vorher wurde bei meinem besten Kumpel seine Maschine schwarz gefahren und ab und an die Gleimstraße als Rennstrecke missbraucht - mit einer 2,5er ETS.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:30 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Dateianhang: IMG_0577.JPG so ein TS HUFU ist was ganz Feines...  ich fahre heute noch damit zur Arbeit....es macht einfach Spass.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hier, ich auch!  Laßt uns ihn anfüttern. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:45 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
ne blaue hab ich auch, sollte ich wohl mal wieder ausgraben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:47 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Was steht denn da hinten quer??? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:47 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Hier, ich auch!  Laßt uns ihn anfüttern. Dateianhang: 2014041206.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:50 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Jau!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:52 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Jau! Juhu. Dateianhang: ts1501985.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:55 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Lorchen hat geschrieben: Was steht denn da hinten quer???  Ich würde sagen eine Condor 580 Seitenventiler vom Schweizer Militär Gruß Andreas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 19:57 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
AHO hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Was steht denn da hinten quer???  Ich würde sagen eine Condor 580 Seitenventiler vom Schweizer Militär Gruß Andreas Jepp, könnte stimmen. Wie geil ist das denn?  Sowas wollte ich immer mal, eigentlich wollte ich mir nix Neues mehr anschaffen - aber da würde ich schwach werden.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 20:30 |
|
Beiträge: 2215 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Und wen er mal lange weile hat , kann er meine blaue mal Probe fahrn. Dateianhang: Pütnitz 5.JPG 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 20:32 |
|
Beiträge: 1334
|
flotter 3er hat geschrieben: AHO hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Was steht denn da hinten quer???  Ich würde sagen eine Condor 580 Seitenventiler vom Schweizer Militär Gruß Andreas Jepp, könnte stimmen. Wie geil ist das denn?  Sowas wollte ich immer mal, eigentlich wollte ich mir nix Neues mehr anschaffen - aber da würde ich schwach werden....  Eine Condor ist doch nichts Neues. Es ist was uraltes. Schlag schon zu LG.Uwe
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 20:41 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
AHO hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Was steht denn da hinten quer???  Ich würde sagen eine Condor 580 Seitenventiler vom Schweizer Militär das Foto zeigt eine wunderschöne TS150 (ich muß jetzt 5xMZ schreiben... MZ....MZ...MZ...MZ....MZ, sonst wirds off topic), aber auch eine Condor A580 im Originalzustand  Bild ist im Album
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 20:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
UHEF hat geschrieben: Eine Condor ist doch nichts Neues. Es ist was uraltes. Schlag schon zu LG.Uwe Wenn die R90 weg ist - ja, dann werde ich intensiv tätig werden müssen.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zonenfeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 21:42 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Henstedt Ulzburg Alter: 62
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Und wen er mal lange weile hat , kann er meine blaue mal Probe fahrn.  bin übrigens alter Glinder und öfter da Also aufpassen wohne in Henstedt Ulzburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 23. November 2016 22:15 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, Wie war das??? Anfüttern??? Gerne!!! Dateianhang: MZ 02.JPG Dateianhang: MZ 09.JPG Dateianhang: MZ 14.JPG Dateianhang: MZ 15.JPG Dateianhang: Raps 04.JPG 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 05:59 |
|
Beiträge: 2215 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 09:05 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich möchte das Motorrad von hinten und das Mädel von vorne sehen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zonenfeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 09:21 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Henstedt Ulzburg Alter: 62
|
|
Moin
noch ne Frage zu den Bremstrommeln
Verschleißgrenzen ? Ausdrehen (Stahlring eingeschrumpft ??) ggf Übermaßbacken ?
kenne den Murx noch von den Ural bei Peter Sauer damals.. 1990 - hab da noch in Karby bei Peter gearbeitet
btw - danke für´s anfixen auch wenn ihr mich prügelt das Zonen Grün, Gelb und Babyblau - geht garnicht - Augenkrebs
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 09:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Unter der Voraussetzung, daß die Zonenfeile und TS-Karre im originalen Zonenlack bei dir nicht so gut ankommt, wäre doch der umgekehrte Zustand von dem... ea2873 hat geschrieben: Ich würde eine technisch schlechte mit optisch guter und originaler Basis (Originallack!) nehmen und nur die Technik machen. ...besser, also gut erhaltene Zonentechnik mit schlechtem oder gar keinem Zonenlack mehr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 10:17 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Also ich weiss nicht. ... ne Hufu TS hab ich noch nie für mehr wie 650EU verkaufen können. Waren immer tadellos, mit Tüv und Papieren. Die Dinger gibts noch zu Hauf, was den Preis klein hält. Für 600 bekommt man aber auch viel Schrott.
Am Ende hilft nur anschauen und probefahren. Viel verkehrt machen kann man aber kaum.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 11:29 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 13:28 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
der garst hat geschrieben: Also ich weiss nicht. ... ne Hufu TS hab ich noch nie für mehr wie 650EU verkaufen können. Waren immer tadellos, mit Tüv und Papieren. Die Dinger gibts noch zu Hauf, was den Preis klein hält. Für 600 bekommt man aber auch viel Schrott.
Am Ende hilft nur anschauen und probefahren. Viel verkehrt machen kann man aber kaum. Ja manche spinnen .Ich habe für gleichen Schrott 80 euro bezahlt mit DDR Brief.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 18:23 |
|
Beiträge: 2215 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Dan bleibt ja nur noch Rot,Schwarz und Silber 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zonenfeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 20:10 |
|
Beiträge: 62 Wohnort: Henstedt Ulzburg Alter: 62
|
|
Ohmmmmm Immer Ruhe bei die Fische Schwatt geht immer Kommt aufs Möpi an. Alles ein Rechenbeispiel Guter neuer Lack kostet 250 - 300
Und Rotte geht garnicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 20:39 |
|
Beiträge: 2051 Wohnort: Oboom
|
zonenfeile hat geschrieben: ...Alles ein Rechenbeispiel Guter neuer Lack kostet 250 - 300... Und guter Originallack ist unbezahlbar. Deshalb: Lorchen hat geschrieben: ...besser, also gut erhaltene Zonentechnik mit schlechtem oder gar keinem Zonenlack mehr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 24. November 2016 21:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
...bevor ein evtl. noch guter Zonenlack wechgestrahlt wird und dann die schlechte Zonentechnik nicht in den Griff zu kriegen ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 25. November 2016 00:59 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: Ich möchte das Motorrad von hinten und das Mädel von vorne sehen.  Moin, Ob Du das so spät noch verkraften kannst...??? Dateianhang: MZ 08.JPG Dateianhang: 01 2015.jpg Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung TS 150 Verfasst: 25. November 2016 06:59 |
|
Beiträge: 2215 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|