Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 16:22 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
ich habe eine kleine Sammlung für die Schmalkalda Vorsatzgeräten angefangen.
Ich bitte euch einmal Bilder von den Zusatzgeräten einzustellen,wenn ihr noch solche Geräte habt,

ich fange mal mit dem kleinen Winkelschleifer an
Dateianhang:
DSCI1782.JPG

Dateianhang:
DSCI1783.JPG


und dann die Motorhacke
Dateianhang:
DSCI1784.JPG

Dateianhang:
DSCI1785.JPG


MFG Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Zuletzt geändert von hans813116964 am 3. Oktober 2016 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich habe im Keller dieses Teil entdeckt.
Es ist eine kleine Drechselbank mit der Bohrmaschiene als Antrieb.

Gruß, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
die Drehselbank habe ich für das vorgängersystem, da ist der Spannhals dünner...

Für die Schmalkalda habe ich einen Bandschleifer den ich mal probeweise an den schleifbock gehangen habe und irgendwo glaube ich noch einen Hobel...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Es gibt unterschiedliche Hälse bei DDR Bohrmaschinen?
Na gut, dann kann es natürlich sein, dass die Drechselbank doch nicht für die Schmalkalda ist.
Ich habe das Ding nie ausprobiert.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Das Drechseldingens ist für die Multimax. Zu erkennen an dem Kürzel 250.
Die Mansfeld HB10-1 geht auch. Beide Systeme haben Spannhals 40mm.Die großen hatten 42mm.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Zuletzt geändert von TeEs am 4. Oktober 2016 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 19:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
hi,
ich glaub die Smalcalda hatte 43mm Spannhals und bei der Multimax war der
Spannhalsdurchmesser kleiner.


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Zuletzt geändert von atze-15 am 3. Oktober 2016 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ah,
danke.
So eine Multimax habe ich auch noch.

Wahrscheinlich ist dann dieser Ständer auch dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Oh cool, da muss ich morgen mal Bilders machen. Ich habe einen Exenterschleifer, Kreissäge und Winkelbohrer. Die Maschine dafür natürlich auch. Ist schon spannend, was es so alles gab für die Bohrmaschine und noch interessanter, sind die Preise was die Zusatzteile gekostet haben.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 07:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
atze-15 hat geschrieben:
ich glaub die Smalcalda hatte 43mm Spannhals

Ich dachte wie gesagt 42, kann aber auch 43 gewesen sein. Ich mess demnächst mal nach.

Bei den Bohrständern gab es welche, die hatten den großen ø und im Lieferumfang war ein dünner, geteilter Kunstoff-Reduzierring. Dadurch gingen die für beide Systeme.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Zuletzt geändert von TeEs am 4. Oktober 2016 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Dateianhang:
IMG_1804.JPG
Schlagbohrvorsatz. Der Spannhalsdurchmesser ist 43 mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 18:40 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
Auch noch paar Dinge inner Garage liegen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 19:07 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
hier der Winkelbohr vorsatz
Dateianhang:
DSCI1789.JPG

mfg andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
dr.blech hat geschrieben:
Ah,
danke.
So eine Multimax habe ich auch noch.

Wahrscheinlich ist dann dieser Ständer auch dafür.


Hallo,

der Ständer ist von der Schmalkalda, habe ich auch :) .

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 7. November 2016 20:06 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
Ich habe heute einen Hobel bekommen, leider ist der Riemen defekt
Dateianhang:
DSCI1835.JPG

mfg Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. November 2016 08:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
hans813116964 hat geschrieben:
Ich habe heute einen Hobel bekommen, leider ist der Riemen defekt

Da das sicher ein Standardriemen ist, sollte das kein wirkliches Problem sein. In der Größe kostet der wahrscheinlich keine 10€.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. November 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
die Geräte sehen schwer danach aus als wären "Kundschafter des Friedens" in die Konstruktion bei Metabo eingedrungen. :schaf:
Erinnert alles doch sehr an METABO - Multitool

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 8. November 2016 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. November 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Andersrum wird ein Schuh draus!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. November 2016 21:33 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
dr.blech hat geschrieben:
Andersrum wird ein Schuh draus!

Denk ich auch,
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 20:40 
Offline

Registriert: 21. Juli 2016 15:07
Beiträge: 1
Ich wußte ja nicht,wieviel Zubehör es für das Teil gab.Einfach super


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 20:50 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
es gab noch viel mehr , Rasenmäher Oberfräse Bandschleifer Tischkreissäge
ich sammle noch
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ähnlich wie beim RG 28.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ich habe Heckenschere... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Für den RG28? GRINS!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 23. November 2016 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 26. November 2016 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Bei mir auch noch im Einsatz und im originalen Bohrständer. :wink:
Dateianhang:
WP_20161126_17_12_08_Pro[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 26. November 2016 17:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit soner Handkreissäge von Metabo hat ein Freund sich mal fast das Bein abgeschnitten, da hat sich die Säge von der Bohrmaschine gelöst und ist abgegangen. 10 Wochen Krankenhaus. :shock: Seit dem hab ich ne Abwersie gegen diese Anbaugeräte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 28. November 2016 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Heut war ich mal wieder in der Garage und wollte Alu zu Staub machen.
Dabei fiel mir ein, dass ich doch irgendwo noch so eine biegsame Welle für die Bohrmaschine habe.
Da sind Fettnippel dran also muss es aus der Zone stammen.
Ich wollte sie auch gleich benutzen aber es löste sich ständig der Fräser aus dem Bohrfutter.
Fehlt da vielleicht ein Teil zwischen dem Bohrfutter und der Welle? Es sieht da so leer aus. Auch verstehe ich den Sinn dieses langen Gewindes auf dem das Bohrfutter sitzt nicht.
Je weiter ich das Futter draufdrehe desto weniger öffnet sich logischerweise das Futter.
Kann mich mal bitte jemand aufklären?

Grüße, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 28. November 2016 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
die vorderen beide teile auf deinem bild werden fest gegeneinandergeschraubt,
diese halten nur die 3 spannbacken mit den federn zusammen und bleiben immer fest zusammen.
das eigentliche festklemmen des werkzeuges geschieht dann indem du dann das gesammte vorderteil auf der welle mit dem loch aufschraubst,
durch das loch kannst du noch einen dorn zur besseren handhabung/wellenarretierung beim spannen stecken .
so sollte es gehen!
gruß wolfgang


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 29. November 2016 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Passt da kein Bohrfutter ran, bei dem man die Backen mit einem Bohrfutterschlüssel festziehen kann?

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 29. November 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ah, vielen Dank!

Bei einem Bohrfutter in Normalgröße wäre doch dann der Vorteil des geringen Platzbedarfs dieses Bohrfutters dahin.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 29. November 2016 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
smokiebrandy hat geschrieben:
...Heckenscherenaufsatz...


...aus der Konsumgüterproduktion des ehemaligen VEB IFA Getriebewerk Brandenburg :wink:

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2016 13:09 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen

Die Pandelhubstichsäge für 345,00 Ost Mark !!
#
Dateianhang:
DSCI1869.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2016 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

Heckenschere gerade entsorgt. Bohrständer steht noch.

Frohe Weihnachten!

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:03 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
die einfache Stichsäge
Dateianhang:
DSCI1882.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich habe eine Smalcalda SBM 13.2 - leider fehlt noch der Bohrständer und vielleicht ein Winkelbohrvorsatz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Den passenden Bohrständer konnte ich mittlerweile auch kaufen - laut Verkäufer ein DDR-Produkt, konnte aber keine Herstellerzeichen finden.

Kann jemand was zu dem Bohrständer sagen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 07:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich hätte genau so einen abzugeben, allerdings in beige. Falls Interesse besteht...

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Wohnort: Stuttgart
Ja der Bohrständer ist Friedensware, gab es aber auch mit Proxxon Aufkleber. Die Eska Schrauben verraten dann die wahre Herkunft...


Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
meine Smalcalda habe ich 1985 im "Haus der 1000 Dinge" in Borna gekauft, das Geld
dafür brachte mein, vorher verkaufter, SIMSON Star ... 560,00 Mark der DDR war der
Erlös. Es sind damals nur drei Stück zu verkaufen gewesen und ich hatte eine ergattert, :ja:
heute nutze ich sie eigentlich nur noch, fest eingespannt, für Schleif - und Polierarbeiten.
Die Klemmschelle, Stichsäge, Bohrständer und Kreissägevorrichtung habe ich mir dann
nach und nach dazu gekauft. Die Halterung auf dem Foto mit Bohrmaschine ist selbstgebaut,
die haben wir im Betrieb angefertigt - aber nur für die guten Kollegen ... :wink: :mrgreen:

Dateianhang:
Smalcalda 02.jpg
Dateianhang:
Smalcalda 01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Dateianhang:
IMG_1804.JPG
Schlagbohrvorsatz. Der Spannhalsdurchmesser ist 43 mm.


Den Schlagbohr Vorsatz habe ich auch, geht super :mrgreen:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 20:54 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen , habe wieder was neues
mann beachte , eine SBM 500 /4 4400 u/min gibt es heute nicht mehr

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 21:38 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Ja, die 500er. Das war meines Wissens nach auch nur eine 480er mit grünem Gehäuse, bei der
zur weiteren Abstufung einen Schalter mit Diode zusätzlich eingebaut hat. Dieser "Halbwellenbetrieb"
war bei Geräten beliebt und auch wieder nicht. Beim Lötkolben war es ok, um die Temperatur bei
Ungeregelten etwas zu senken. Bei der HBM war es Mist, weil halbe Welle auch halbe Leistung.
Und die 500er war dann auch noch ziemlich teurer als die 480er Maschine.

Bohrmaschinenvorsätze wurden zum Teil auch selbst gebaut/erfunden. Bei uns in der E-Werkstatt
existierte ein Vorsatz um eine Hydraulikpumpe anzutreiben. Das Ganze auf einem Handwagen
montiert. Wozu? Damit wurden Kabelschuhe oder Hülsen auf bis zu 300mm2 Aluadern verpresst.


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hab gerade vor kurzem eine unbenutzte Schmalkalda geschenkt bekommen, mein Vater hatte mal die Heckenschere und den Bohrständer dafür. Hat er beides entsorgt... Hätte er das mal gewusst...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

ich habe den mist vor kurzem, nach jahrelangem rumliegn, entsorgt.

fühlt sich gut an...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:top: war eigentlich nur ueberteuerter Schrott... :kotz:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ich kenne die Smalcalda Bohrmaschine mit mechanischem Zweiganggetriebe und Schlagbohrfunktion. Um die zu aktivieren, war oberhalb des Bohrfutters ein kleiner Metallknopf im Gehäuse. Reindrücken = Schlag, zum deaktivieren Bohrfutter axial drücken und linksrum drehen. Das Futter ging bis 13 mm.
Als Zusatzgerät gab es noch die Knabber oder Nibbler, hergestellt im VEB Kupplungswerk Dresden, in der Konsumgüter-Abteilung gleich neben dem Prüfstand für die Schiffskupplungen...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
krocki hat geschrieben:
Ich kenne die Smalcalda Bohrmaschine mit mechanischem Zweiganggetriebe und Schlagbohrfunktion. Um die zu aktivieren, war oberhalb des Bohrfutters ein kleiner Metallknopf im Gehäuse. Reindrücken = Schlag, zum deaktivieren Bohrfutter axial drücken und linksrum drehen. Das Futter ging bis 13 mm...

Genau so eine befindet sich auch bei mir bis heute immer wieder mal im Einsatz.
Und damit keiner auf dumme Gedanken kommt ist sie in einem 0815-BOSCH-Koffer verstaut ;D

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 19:48 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
hier noch der Pneumatische Bohr und Meisselhammer BHA 26 von Smalkalda
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG-20210108-WA0000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 19:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Knochenbrecher..schlimmes Gerät

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 08:36 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Danke für eine weitere Erweiterung des Horizonts, was es nicht alles gab/gibt......
Jetzt muss ich mal den Wessi raus hauen, ich bin immer wieder fasziniert was "ihr da drüben" alles gebaut habt, so etwas von nachhaltig, eine Maschine für zig Anwendungen. Und das meine ich echt ernst, meinen tiefen Respekt!
Deswegen fahre ich ja auch MZ :mrgreen:

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de